Klassenarbeit – die neusten Beiträge

Projektarbeitsmitglieder verweigern Arbeit?

Hallo zusammen,

ich bin momentan Schüler der 10. Klasse einer Realschule und wir müssen zum Halbjahr eine Projektarbeit abgeben. Diese besteht aus einem schriftlichen und gegenständlichen Produkt. Ich arbeite mit zwei weiteren Schülern zusammen. Das Problem ist, dass diese sich so gut wie gar nicht um ihre Arbeit kümmern. Sie erledigen ihre Aufgaben nicht, geben Dinge teilweise Monate (!) zu spät ab und lassen mich absolut hängen. Sobald ich sie etwas Frage, oder sie darum bitte mir ihre Sachen zu schicken, bekomme ich teilweise gar keine Antwort oder erst nach einigen Tagen. So kann ich nicht arbeiten. Um mal ein Beispiel zu nennen, wo sie mich hängen gelassen haben:

Wir hatten vor Interviews bei einem Unternehmen zu drehen. Es war Wochen vorher abgemacht, dass wir zusammen dort hin fahren, um gemeinsam diese Interviews zu drehen. Am genannten Termin habe ich von beiden eine Absage bekommen, da sie keine Lust haben mitzufahren. Dementsprechend bin ich alleine dorthin gefahren und habe Mikrofone und Kamera-Stativ selber bezahlt. Ich mache so gut wie ALLE Aufgaben alleine und sie kümmern sich einen Scheiß darum, mich in irgendeiner Weise zu unterstützen oder zu helfen.

In 2,5 Wochen ist Abgabe und ich habe das bittere Gefühl, dass sie ihren Teil der Arbeit nicht rechtzeitig erledigt bekommen. Allerdings wird alles zusammen bewertet und wenn sie ihre Arbeit nicht machen, werde ich genauso bestraft. Jetzt habe ich mich dazu entschieden, ihren Teil der Arbeit auch noch zu machen und dann hineinzuschreiben dass ich ALLES alleine gemacht habe. Das Risiko wegen denen schlechte Noten zu bekommen ist mir zu hoch.

Denkt ihr das ist zulässig? Wenn ich nachweise, dass beide sich nicht an der Arbeit beteiligt haben würden diese durchfallen und ihren Abschluss nicht schaffen. Oder denkt ihr, dass meine Arbeit nicht bewertet wird, weil es eben nur alleine gemacht wurde? Das würde ja bedeuten, dass ich die Präsentation am Ende des Jahres alleine machen müsste.

Danke :)

Arbeit, Schule, Noten, Recht, Schüler, Abschluss, Klassenarbeit, Lehrer, Realschulabschluss, weigern

Lehrer beleidigt Schüler und stell diese bloß?

Hallo,

heute bekam ich meine Klausur zurück und wurde von meiner Lehrerin für mindestens fünf Minuten in einem unmöglichen Ton vor aller Augen beschimpft, weil ich versehentlich die Klausur mit Bleistift schrieb und einige Wochen vorher bereits ein Problem mit der Lehrerin beim Schulleiter gemeldet hatte.

Mir ist nun bewusst, dass das Schreiben mit Bleistift verboten ist, wobei sie mir dafür keine Punkte abzog. Dafür bin ich sehr dankbar, da das normalerweise nicht so gehandhabt wird.

Allerdings hatte sie sich über Minuten an mir ausgelassen und mich (wegen der Meldung beim Schulleiter) als „assozial“, „unverantwortlich“ und „nicht loyal“ bezeichnet. Ich solle mich schämen, da nun ein Vertrauensbruch besteht.

Allerdings sei sie besser als ich (ihre Worte), da sie so „nett“ ist, und mir mein „Fehlverhalten“ und die „Respektlosigkeit“ nicht in meiner kommenden Prüfung mit Notenpunkten abstrafen will. (Ich dachte, als professionelle Lehrkraft tut man das sowieso nicht, aber danke Frau Lehrerin)

Was soll ich nun tun? Das kann so nicht weiter gehen, da nicht nur ich sondern auch andere Schüler und Lehrer mit ihr Probleme haben.

Denn die Lehrerin ist für ihren Unterricht und den Umgang mit teilweise anderen Lehrern und Schülern nicht sehr beliebt und führt Unterricht nach der alten Art aus. Das Problem mit ihr ist durch mehrere Elterngespräche und Gespräche mit der Vertrauenslehrerin weder beim Schulleiter noch bei ihr persönlich gelöst worden. Ihr und dem Schulleiter ist es schlichtweg egal.

Auch ließt sie gegen unseren Willen die Noten laut vor und gibt persönliche Kommentare wie „Wenn du das nicht schafft, wirst du die Prüfung versagen, such dir Nachhilfe“ oder „Wenn du nicht mitkommst, ist das nicht mein Problem“ von sich. Im Unterricht ließt sie uns 1:1 die Arbeitsblätter und neue Grammatik, wie Geschichten vor und lässt uns keine Aufgaben zu Themen machen (sie hat in 1,5 Jahren nie die Tafel benutzt). Ansonsten sollen wir sofort lange Sätze perfekt übersetzen können, obwohl wir gerade eben erst das AB bekommen hatten.

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeugnis

Unser Lehrer bringt uns nichts bei. Was kann ich machen?

Wir haben einen Lehrer, der und HTML beibringen soll.

Jetzt ist bereits Halbjahr und ich hänge noch ganz am Anfang. Er macht keinen Unterricht. Wir hatten eine Projektarbeit und er hat uns die ganze Zeit an dieser arbeiten lassen. Ein paar fehlerhafte Anleitungen mit nicht funktionierenden Youtube-Videos haben wir bekommen. Selber alles erarbeiten ist sein Motto.

Ich habe unglaublich viel Arbeit in dieses Projekt investiert um dann mit ner 3 nach Hause zu gehen, wegen nicht eingehaltenen Vorgaben, die ich aber nie bekommen habe. Seine angegebenen Vorgaben habe ich erfüllt. Laut seiner Aussage ist ne 2.0 alles zur Zufriedenheit gemacht. Ne 1 ist mehr gemacht als man muss. Habe ich auch, da ist ne Menge drinnen, was nicht in seinen "Anleitungen" steht

In der Klassenarbeit haben wir zwar eine Formelsammlung bekommen(von ihm so gesagt), diese hat aber nicht alles abgedeckt und mit dem Programm der Schule habe ich noch nie gearbeitet, was für Probleme gesorgt hat. Und auch so war das aus meiner Sicht chaotisch. Ein paar Schüler hatten vorher die Lösung (Keine Altklausur, da der Lehrer sein erstes Jahr hat).

Wir haben nie etwas geübt und das Einzige was an Erklärung kam waren kleine Hilfen für die Website (und in der Klassenarbeit die Aussage: Ich sehe was falsch ist, kann es dir aber nicht sagen). Bei anderen hat er einfach Mal so nen ganzen Bereich programmiert. Aber all das hilft mir doch überhaupt nicht.

Ich muss tatsächlich aktuell hoffen, dass davon nichts in der Zwischenprüfung oder Abschlussprüfung dran kommt. Ich habe auch keine Möglichkeit etwas zu machen, da ich meine Note noch nicht kenne und wir das Fach erst in 2 Wochen wieder haben. Bis dahin stehen die Zeugnisnoten fest, weil die Arbeit wirklich auf den letzten Drücker gemacht wurde.

Ich dachte bisher alles ist gut wie es läuft, aber er verlangt einfach viel mehr als das alles hergibt.

HTML, Klassenarbeit, Lehrer, Berufsschule Ausbildung

Lehrer macht verwirrenden Fehler in der Aufgabenstellung der Arbeit, darf man die Frage noch werten?

Guten Abend euch allen.

ich bin Schüler der 10. klasse und habe heute meine Chemie Arbeit zurückbekommen.

In der Arbeit sollten wir Stoffe in der Valenzstrich- / Lewis Formel angeben.

Aufgabe war, „HCOH (Formaldehyd, C ist zentrales Atom)“

Jedoch ist die korrekte Formel von Formaldehyd CH2O. Ein Stoff mit der Schreibweise HCOH existiert nicht.

Viele aus der Klasse waren bei „HCOH“ verwirrt weil es durch die jeweils einzelne Verwendung der H‘s nicht auf die eigentliche Formel hindeutet, im Gegenteil, OH scheint eine separate Rolle zu spielen.

Ich versuchte auf Grundlage der gegeben Formel ein Molekül zu zeichnen, jedoch verwirrte mich die offensichtlich fälschliche Darstellung / Schreibweise sehr, weshalb ich ein falsches Molekül zeichnete.

Ich bin der festen Überzeugung, dass ich es mit einer richtigen Schreibweise richtig gemacht hätte.

Meine Lehrerin sieht keinen Fehler bei sich, im Gegenteil, sie demütigte mich vor der Klasse indem sie lau sagte, dass ich direkt Fehler bei der Lehrkraft suchen würde aber eigentlich „ganz dolle“ Mal über meine Fehler nachdenken solle.

Des Weiteren ist sie der Meinung, dass die angegebene Formel egal sei, d.h. Es sei egal gewesen ob die Formel CH2O oder HCOH gewesen wäre.

Tut mir leid für die ausführliche Schilderung, ich weiß es hätte auch knapper sein können.

Wie ist eure Meinung dazu?

Ich kann gerne bei Bedarf ein Bild von der Arbeit schicken.

Danke im Voraus und einen schönen Abend euch noch!

Chemie, Klassenarbeit, Lehrer

Vulpis et Caper - Übersetzung Korrektur?

Guten Mittag,

ich übe gerade für eine Klassenarbeit in Latein, bei der die Fabeln von Phaedrus drankommen, wodurch ich als Übung eine Fabel in Klausurbedingungen (90 Minuten + Wörterbuch) übersetzt habe. Eigentlich mache ich das seit dem Anfang der Ferien aber die Fabeln die ich zuvor übersetzt hatte waren nicht so gut übersetzt, da ich oft viele Bezugsfehler hatte. Dieses mal aber ist mir die Übersetzung, denke und hoffe ich mal, ganz gut gelungen. Daher würde ich dankbar sein wenn mir jemand meine Übersetzung korrigieren würde (am besten auf die Art korrigieren, die ihr auch verwendet würdet wenn ihr Lehrer wärt).

PS: Bedenkt bitte das ich noch keinen Konjunktiv gemacht habe

FABEL:

Homo in periclum simul ac uenit callidus,

reperire effugium quaerit alterius malo.

Cum decidisset uulpes in puteum inscia

et altiore clauderetur margine,

deuenit hircus sitiens in eundem locum.

Simul rogauit, esset an dulcis liquor

et copiosus, illa fraudem moliens:

"Descende, amice; tanta bonitas est aquae,

uoluptas ut satiari non possit mea."

Immisit se barbatus. Tum uulpecula

euasit puteo, nixa celsis cornibus,

hircumque clauso liquit haerentem uado.

ÜBERSETZUNG:

Der schlaue Mensch, der in Gefahr gerät, findet eine Rettungsmöglichkeit und sucht nach dem Übel eines anderes.
Als der unwissende Fuchs in den Brunnen heruntergefallen war und von den hohem Rand eingesperrt wurde, gelangte das Ziegenbock, das durstig war, in denselben Ort.
Zugleich fragte er, ob die Flüssigkeit (das Wasser) angenehm und reichlich ausgestattet sei, jener, der den Schaden ermunterte, sagte:
"Komm herab, Freund; so große Güte ist im Wasser, so dass nicht mal mein Genuss gesättigt werden könne."
Der Bärtige (Das Ziegenbock) stürzte sich hinein.
Dann stieg das Füchslein, das sich an den hochmütigen Hörner stützte, aus dem Brunnen hinauf, und den Ziegenbock, der im Verschluss des Wassers stecken blieb, gab er auf.

Vielen Dank im Voraus
LG

Lernen, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Klassenarbeit, Klausur, Lateinübersetzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klassenarbeit