Ist diese Klassenarbeit leicht oder schwer?
Ist diese Klassenarbeit in Mathe (Geometrie) einfach oder schwer?
Nach welchen Schulniveau sieht diese Klassenarbeit aus?
Sieht diese Klassenarbeit nach Klasse 10 aus? Ist diese Klassenarbeit für die 10. Klasse angemessen?
Sieht diese Klassenarbeit nach einen Realschulabschluss aus?
Wo gibt es hier Transferleistungen und Logische Denken?
Unser Lehrer hat gesagt, das er meint, es ist eine schülerfreundliche Arbeit. Ist diese Klassenarbeit wirklich schülerfreundlich? Wenn ja, warum?
In wie viel Minuten hätte man diese Klassenarbeit schaffen können?
Was ist die leichteste und die schwierigste Aufgabe?
Welche Wahlpflichtaufgabe ist leichter, Wahlpflichtaufgabe A oder B?
Welcher Teil ist einfacher, der hilfsmittelfreie Teil oder mit Hilfsmitteln?
Ist der hilfsmittelfreie Teil einfach oder schwer?
Warum gibt es in der Aufgabe 5b) einen Punkt für Folgefehler? Machen das auch andere Mathelehrer oder nicht?
Warum ist die Aufgabe 5a) nicht richtig gelöst? Wie hätte man diese Aufgabe lösen müssen?
Wie müsste man die Wahlpflichtaufgaben lösen müssen?
Muss man sich ärgern, dass man in dieser Klassenarbeit eine 2 geschrieben hat?
Hat der Lehrer diese Klassenarbeit streng oder locker gewertet?
Und bitte mit Begründung.








3 Antworten
also, die arbeit vom niveau habe ich in der 9 klasse geschrieben, zumindest die Themen in der 9. Klasse einer Realschule behandelt, in der 10. dann vertieft. Das ist nicht schwer, wenn man dafür lernt. von nix kommt nix. ohne lernen wirds schwer, weil es mehrere themen durcheinander sind. naja, 80 min für den 2, teil - weiß nicht. wir hatten IMMER 2 schulstunden, also 90 min.
Tipp: wie es aussieht bist du nach den sommerferien in die 10. gekommen. ende der 10. realschule gibt es ja die ZPs. Ihr bekommt kurz vorher sicher noch nh Probearbeit und ein heft zum üben. Aber diese Arbeit, bzw alle arbeiten die ihr in der 10. schreibt sind hilfreich für die ZP. also guck dir vor der Prüfung diese Arbeit(-en) nochmal an. Hab es auch getan, und das Übungs-ZP-Heft nicht mal ganz durchgearbeitet und hatte nh 1 in der ZP 2023.
und nein, eine 2 ist super. mach dir kein druck, aber bleib dran und lass bitte bitte keine Lücken im Lernstoff entstehen - für alle Fächer, vorallem kurz vor den Prüfungen. Und die Arbeit ist geschrieben, berichtige sie, lerne aus deinen Fehlern und das reicht. mach dich nicht im nachhinein fertig deswegen.
lg :)
Also zuerst, ich finde, von dem was ich erkennen kann, dass der Lehrer fair bewertet hat, hey Folgefehler macht auch nicht jeder Lehrer mit.
Ich finde, dass das ne solide Klassenarbeit darstellt vom Rundumschlag der Themen.
Ob das Leistungsniveau Klasse 10 ist kann ich schwer beurteilen, kommt halt drauf an ob Gymnasium oder OS. In jedem Falle ist es vom Wissensumfang her denke ich einiges an Formeln und deren Anwendung abgedeckt.
Sie sieht Schülerfreundlich aus und ich finde, dass du eine gute Leistung abgelegt hast :)
Ich komme aus der elektrischen Energietechnik, Winkel und Berechnungen in den Bereichen sind bei uns Standardsachen, die fix nebenbei gemacht werden. Ein Zeitvergleich in Minuten nützt dir in dem Falle nur etwas mit gleichaltrigen 10. Klässlern.
Weil die Aufgaben eine begrenzte Komplexität haben. Wiegesagt ich hatte schon ganz andere Arbeiten damals. Da warst du auf Berechungen von Aufgabenteil a) angewiesen für b) c) und d). Wenn da was nicht gepasst hat warst du dankbar Folgefehler zu bekommen.
Über den Schweregrad will ich mich nur bedingt äußern, da ich nur bedingt eine Referenz habe. Da musst du mit Leuten in deiner Altersgruppe reden. Ich weiss halt auch nicht was für einen Stoff ihr in der 10. hattet. Ich berechne den Großteil der Arbeit ganz anders.
Warum findest du, dass der Lehrer fair bewertet hat?
Und warum macht Folgefehler nicht jeder Lehrer mit?
Gibt es also nur wenige Lehrer, die die Punkte für Folgefehler geben?
Eben weil er FF-Punkte gibt. Ich hatte damals Lehrer die das nicht gemacht haben. Warum es nicht jeder Lehrer macht? Weil es im ermessen des Lehrers liegt das zu tun.
Fehler die du gemacht hast, sind halt einfach eindeutige Fehler, da kann auch der Lehrer keine Punkte für geben. Aber viel ist ja nicht falsch ;)
Ob viele oder wenige, keine Ahnung :) Ich kann nur von meiner Erfahrung reden
Realschule 8. Klasse. Vielleicht auch 9 wegen den ähnlichen Winkeln.
Ich kann die Lösungen nicht lesen.
streckungsfaktor und funktionen hab ich in der neunten gemacht bzw erweitert. bin jetzt 11. klasse, also sind die themen noch recht aktuell, wie ich es kenne
Also ich als früherer Realschüler denke schon dass ich das alles konnte.. Es geht halt mit realen Zahlen und Beispielen, das ist der Vorteil gegenüber dem Theorie Kram auf dem Gymnasium...
ja, ich war ja auch auf nher realschule, und ich hab es zwar in der 8. angeschnitten aber WIRKLICH gekonnt und vertieft erst ab der 9.
Und warum findest du, dass diese Arbeit schülerfreundlich aussieht? Wenn sie schülerfreundlich aussieht, heißt das, das sie leicht ist?