Intelligenz – die neusten Beiträge

Ich wäre so gern viel klüger, oder nur eine Sache der Bildung?

Hallo ihr, ich bin irgendwie manchmal ein wenig gekränkt, weil ich das Gefühl habe dumm zu sein bzw. extrem ungebildet und inkompetent.

Ich interessiere mich sehr für Philosophie, Literatur, Astronomie bzw. generell Wissenschaft und all so andere Dinge, für die man intelligent sein "muss".

Mir wird oft gesagt, dass ich intelligent sei, eigentlich hat mich noch nie jemand dumm genannt, aber ich fühle mich einfach so dumm.

  1. Ich bin irgendwie so gar nicht kreativ. Als Kind habe ich gerne Geschichten geschrieben, jetzt fällt mir gar nichts mehr ein und wenn, dann haben meine Geschichten massive Logiklücken, oder sind einfach nur total langweilig. Ich würde so gerne Bücher schreiben oder vielleicht irgendetwas philosophisches.

  2. Wenn ich mit Leuten rede, fällt mir sehr oft auf, dass ich total ungebildet bin, ich kenne oft Wörter nicht, oder verstehe Zusammenhänge schlecht. Habe keine Ahnung von bestimmten Themen, die eigentlich jeder in und auswendig kennt.

  3. Ich bin schlecht in Mathe und Physik, selbst wenn ich mich Stunden lang hinsetze und mich konzentriere, ich verstehe nichts bzw. ich mache nur Fehler...

  4. Ich bin nicht wirklich gut in Englisch, obwohl ich viel auf Englisch lese und viele Englische Serien etc sehe...

Ich weiß, die Schulnoten sagen wenig über die Intelligenz eines Menschen aus und Wissen und Intelligenz sind zwei unterschiedliche Dinge. Aber Mathe ist ja so ein Fach, welches mit Logik zu tun hat, es ist nicht wirklich auswendig lernen, dafür muss man schon gescheit denken können. Und Englisch? Wenn ich das doch immer höre und spreche, wieso kann ich es nicht?

Meine Frage: Kann man sich mehr Intelligenz aneignen? Menschen die viel wissen, wirken auf jeden Fall intelligent und meist sind sie es, meiner Ansicht nach, auch.

Also könnte es sein, dass wenn ich viel lese, mich mit den Dingen auseinandersetze, die ich gerne tue oder könnte, ich diese Dinge dann besser kann und vielleicht irgendwie "intelligenter" werde?

Ich glaube nicht, dass ich der dümmste Mensch der Erde bin. Ich hatte auch mal einen IQ Test gemacht, da kam 110 raus, also die obere Grenze des Normalbereichs. Eben nichts besonderes. Ich glaube auch nicht, dass Zahlen wirklich die Intelligenz eines Menschen bezeugen können, aber zu irgendwas haben diese Tests ja auch ihren Zweck.

Jedesmal, wenn ich mit Freunden rede, die viel klüger sind und viel mehr wissen, fühle ich mich so schlecht, mindermemittelt und dumm... Habe zum Beispiel eine Freundin, die kann so gut Englisch, ist so klug und gebildet, man kann nur neidisch werden.

Ich will nicht länger "dumm" sein, kann man irgendwas daran reißen?

Intelligenz, Klugheit

Warum sind die meisten Menschen in dieser Gesellschaft so Naiv?

Die Logik bringt dich von A nach B, deine Vorstellungskraft bringt dich überall hin.“

Zitat von Albert Einstein

Ich stelle Fest, wenn ich bei Gutgefragt Fragen Stelle, die sich mit der Logik nicht Beantworten lassen so sind die Meisten Menschen in diesem Forum oder auch allgemein die Mensche in der Geselschaft Naiv. Wenn diese Menschen von A nach B kommen und es einfach erklären können sind die Meisten zufrieden. Aber unser Wohlstand und unsere Technik habe wir nur in dem wir unsere Vorstellungskraft haben. Ohne diese wären wir ja immer noch bei Punkt A. Aber warum denkt die Bevölkerung nicht einfach Weiter und lebt einfach vor sich hin. Sie glauben alles Was in der Zeitung und Nachrichten kommt und glauben nur an das was sie Gelernt haben oder unsere Wissenschaftler sagen. Aber Warum denken sie nicht weiter und bleiben in der Gesellschaft stehen und lachen die Aus die darüber hinaus denken und und ungewöhnliche Gedanken haben. Ich kann die Frage leider nicht besser formulieren aber wenn ihr das Zitat versteht dann wisst ihr was ich meine. Ein Beispiel Noch vor Albert einstein sagten die Leute , Zeitreisen wäre unmöglich, dann kommt ein Albert Einstein oder eine Intelligente Person und denkt nicht einfach von A nach B wie es die meisten Tuen sondern mit seiner Vorstellungskraft und sagt Zeitreisen wären nicht unmöglich und danach wurde wieder das Bild von den Menschen geändert, ebben es ist nur ein Beispiel, vielleicht glaubten auch die Wissenschaftler vor Albert an Zeitreisen aber ungefähr in dies Richtung meine ich. Warum wir so Naiv sind und alle anderen Auslachen?

Schule, Menschen, System, Bildung, Wissenschaft, Intelligenz, Gesellschaft, Logik, vorstellungskraft

Hochbegabt IQ von 132, aber keine Systematik bzw. Koordination/Konzentrationsschwäche?

Hallo,

ich (m, 18) bin hochbegabt mit einem IQ von 132, jedoch habe ich aufgrund von mangelnder Disziplin und einer sehr schlechten Koordinations- bzw. Konzentrationsfähigkeit Probleme. Ich kenne den genauen Grund dafür nicht, aber eine Möglichkeit wäre die Umerziehung vom Linkshänder zum Rechtshänder. Durch das Informieren über die Auswirkungen habe ich herausgefunden, dass diese "Symptome" dabei auftreten können. Ein hoher IQ wurde schon sehr früh bei mir festgestellt, allerdings wollte ich nicht von den anderen Schülern isoliert werden und verzichtete deshalb auf eine spezielle Schulung. Ich bin momentan in der Oberstufe (12. Klasse von 13), die Themen sind nicht sonderlich anspruchsvoll, ich habe allerdings immense Probleme mich zu konzentrieren. Wenn wir selbstständig einen Text lesen sollen, kann ich mich einfach nicht konzentrieren, es geht nicht, ich habe mich extrem bemüht, doch ich kriege nichts rein, nach kurzer Zeit höre ich dann wieder auf. Ich weiß nicht ob das ein Fall von ADHS ist, da ich eigentlich keine Aufmerksamkeitskomplexe habe, lediglich eine starke Konzentrationsschwäche. Eine mangelne Koordinationsfähigkeit macht sich auch bei den Fahrstunden bemerkbar, so komme ich sehr leicht durcheinander, wenn ich mal abbiegen und gleichzeitig in einen anderen Gang schalten muss. Ich bilde mir grundsätzlich nichts auf Intelligent ein und habe auch Hauptschüler als Freunde. Jedoch fühle ich mich dazu gedrängt diesem IQ gerecht zu werden. Meine Noten sind meist nur zwischen 2-3, eben aufgrund dieser Probleme.

Meine Frage ist nun, ob ihr Methoden kennt, eine systematische Koordination aufzubauen.

LG

Schule, Konzentration, Intelligenz, ADHS, IQ, koordination, Schwäche, neu

Warum sind viele Leute dumm/ unintelligent?

Hallo.

Also, ich frage mich vor allem in letzter Zeit, warum so viele Menschen so dumm sind. Mir ist natürlich bewusst, dass Dummheit relativ ist und ich sehe Dummheit auch in keinem beleidigenden Kontext. Jedoch sind viele Menschen in meinem Umfeld zu vielen Gedankenschritten und Diskussionen nicht in der Lage, weil sie zum Beispiel stur bei ihrer Meinung bleiben, auf andere Argumente gar nicht eingehen etc.

Außerdem frage ich mich, warum es so vielen Leuten nicht möglich zu sein scheint, die deutsche Rechtschreibung und Grammatik anzuwenden. Da hierzulande neun Jahre Schulzeit Pflicht sind, sollte jeder zumindest die Rechtschreibung beherrschen. (Ausgenommen natürlich Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche). Auch ich mache wie jeder andere ab und zu Fehler, aber wenn ich mir einen Großteil der Kommentare im Internet oder der Fragen und Antworten bei GuteFrage.net anschaue, zweifel ich doch sehr an der Zukunft dieses Landes.

Ich wäre also dankbar, wenn mir vielleicht einige Leute ihre Meinungen zu diesem Thema (am besten mit Erklärung /Begründung) präsentieren könnten und mir eventuell sagen könnten, wie man mit "solchen" Menschen umgeht, da es mir teilweise schwer fällt, einigen Leuten zum 20. Mal (ohne die Behrrschung zu verlieren) erklären zu müssen, warum man zum Beispiel nicht einfach andere Leute verprügeln darf oder ständig die Schule schwänzen kann.

Danke im Voraus.

Bildung, Intelligenz, Dummheit, Sozialsystem

Sind intelligente Menschen weniger anfällig für bestimmte Abhängigkeiten?

Guten Morgen lieber Nutzer und Nutzerinnen,

die Frage ob intelligente Menschen weniger anfällig für bestimmte Abhängigkeiten (Glücksspiel, Drogen [Alkohol, Heroin, Cannabis etc.] usw.) ist mir momentan ein Rätsel.

Als ich neulich das Thema "Sucht und Intelligenz" angesprochen habe, waren die Meinungen sehr differenziert. Aus meinem Freundeskreis waren zwei Freunde anwesend, deshalb gab es nur drei verschiedene Meinungen.

Jetzt haben wir alle wie gesagt verschiedene Meinungen zum Thema. Ich habe "nur" meine Mittlere Reife (1.3) und bin Gesundheits- und Krankenpfleger Kumpel A hat Abitur (2.1) und studiert Lebensmittelchemie Kumpel B hat Abitur (2.8) und macht eine Ausbildung zum Zimmerer

Wenn wir Intelligenz nach Schuldbildung hernehmen würden, dann wäre ich wohl anfälliger für bestimmte Abhängigkeiten. Person A) konsumiert aber regelmäßig Cannabis Person B) konsumiert an Wochenenden Alkohol wenn etwas ansteht (so wie ich)

Meine Meinung: Eine Mischung aus der Intelligenz und dem sozialen Umfeld des Individuums, wobei eventuell Menschen mti einem niedrigereren Bildungsstand anfälliger sein "könnten". Allerdings glaube ich, dass "intelligentere Menschen" auch neugieriger sind und es beispielsweise auch besser verheimlichen können.

Die selbe Meinung hatte Kumpel B

Meine Meinung kommt daher, dass viele Künstler öfters zu bestimmten Substanzen tendieren und diese auch regelmäßig einnahmen und somit eine solche Persönlichkeitsstruktur aufweisen.

Kumpel A äußerte sich nur kurz, "solange man es regulieren kann und sich nicht davon einnehmen lässt, ist alles in Ordnung. Ich rauche selbst Cannabis, habe Abitur und studiere. Intelligent ist man, wenn man die Sucht rechtzeitig erkennt und aufhört"

Ich finde seine Meinung richtig und haben ihn nicht kritisiert. Die einzige Frage die ich mir selbst gestellt habe war: "Wenn man doch intelligent ist, dann lässt man es doch gar nicht zu, dass es so weit kommt und hört schon vorher auf" Aber jetzt denke ich mir, dass ich ja auch ab und an Alkohol trinke - wäre es nicht schlauer im Vorfeld, sagen wir mal jetzt, den Konsum verstummen zu lassen? Wäre das nicht "Intelligent"?

Wo und ab wann ist man denn überhaupst abhängig und wie ist euere Meinung zu diesem Thema? Ist ein Student der regelmäßig am Wochenede trinkt abhängig, oder ist dies nur eine Phase die im Berufsleben verschwimmt?

Ich bin vom Thema abgekommen, wahrscheinlich mehrmals. Ich mache mir selbst über die Definition noch Gedanken (deshalb der vorletzte Absatz)

Sucht, Intelligenz

"Schlau" trotz IQ 85?

Hallo,

Vor einem Jahr wurde ich von einer Psychologin 2 Mal getestet und bei dem ersten IQ-Test kam ein IQ-Wert von 85 raus und beim zweiten ein noch deutlich niedrigeres (vermute mal 82) Außerdem finden mein Vater, Mutter und Großeltern auch, dass ich wirklich dumm bin.

Manchmal finde ich das alles aber irgendwie merkwürdig, da vor kurzem 2-3 Leute zu mir gesagt haben, ich sei ziemlich schlau.

Auch hatte ich vor kurzem ein Gespräch mit einem Lehrer, bei dem wir normalerweise 2 Tage pro Woche Unterricht haben, und ich erzählte ihm von dem IQ-Test und meinem Ergebnis. Darauf antwortete er, dass es seiner Meinung nach nicht möglich sei, da er nur Leute mit einem IQ-wert etwa zwischen 70 und 80 kennt, die auch wirklich in ihrer Intelligenz "eigeschränkt" bzw. anders intelligent sind als z.B. als Menschen mit einem IQ von 130 und der Durchschnitt. Auch meinte er, dass er mein IQ für 100 oder so einschätzen würde.

Ein anderes Beispiel: Heute sollten wir in der Schule mit unseren Banknachbarn ein DIN-A4 Blatt mit einem Text aus dem Internet und ein paar Bildern dazu erstellen. Zuerst versuchte meine Banknachbarin etwa 10 min. lang ein Bild ganz nach oben und ganz in die Mitte zu schieben, doch es gelang ihr nicht, egal wie sehr sie sich bemühte. Dann setzte ich mich an denPC und schob einfach das Bild ohne viel Aufwand und mit einem "Klick" auf die gewünschte Stelle. Als sie das sah, meinte sie: "Wie machst du das denn überhaupt?"

Woran könnte so was liegen? Warum ist das so bei mir? Und was hat das alles zu bedeuten?

Computer, Internet, Gesundheit, Schule, Menschen, Krankheit, Psychologie, Intelligenz, Abitur, IQ

Langsames denken/erfassen/reagieren, was ist das, wie kann ich damit umgehen?

Ein mehr oder weniger großes Problem beschäftigt mich nun schon seit Wochen/Monaten und mir fällt es zunehmend schwerer, diese Sache zu akzeptieren bzw. damit umzugehen, kurz, es macht mich fertig.

Es ist mir im Verlaufe meiner Lebenszeit immer mehr aufgefallen - nicht, dass es stärker geworden ist, eher, dass die Umstände sich so geändert haben, dass es mir immer stärker aufgefallen ist bzw. es mir immer bewusster wurde.

Und zwar bin ich langsam - im Denken, im Erfassen von Informationen. Nicht zwangsläufig immer und nicht immer gleich stark, aber doch fällt es in vielen Momenten auf. Ich bin zu langsam im Erfüllen von Aufgaben in der Schule (ich bin in der 12. Klasse, Abitur) und das nicht, weil ich mich ablenken lasse, nein, ich gebe mein Bestes und bin dennoch zu langsam. Okay, manchmal bin ich auch einfach ineffizient (zB wenn man etwas zeichnen muss), aber dennoch.

Ich bin auch zu langsam, was (mündliche) Konversationen angeht, was mich mit am Meisten stört. Ich rede mit jemanden und weiß oft nichts kreatives oder besonderes zu entgegnen, außer ein "okay" oder "ja, mach das so" oder "interessant" oder was auch immer. Deshalb kommen mir Gespräche mit anderen oft einfach verdammt einseitig vor. Manchmal erzählt der andere ein Witz und ich verstehe ihn eigentlich nicht, aber um nicht vollkommen verblödet zu wirken lache ich trotzdem fast sofort. Nicht immer so, aber manchmal. Und wenn ich dann mal etwas sage, kommt nur irgend ein halbgarer Satz heraus, manchmal verhaspele ich mich dann noch zusätzlich und ich könnte heulen.

Das gilt insbesondere auch für den Unterricht. Ich denke aktiv mit, aber kann mich selten melden, weil andere viel viel schneller sind. Und wenn ich dran komme, kann ich das, was ich sagen möchte, oft nicht einmal ansatzweise ordentlich formulieren, manchmal sage ich dann sogar einfach gar nichts. Das wirkt dann so, als würde ich nicht mitdenken. Dabei stimmt das nicht. Deshalb bekomme ich auch nicht selten schlechte Mitarbeitsnoten.

Nochmal zurück zu (mündlichen) Konversationen - da ich vor allem auch gern über tiefgründige Themen und allgemein "Themen mit Niveau" spreche und gerade das ja auch ein genaueres Nachdenken erfordert und ich mich dementsprechend auch mit Leuten unterhalte, die dieses Interesse teilen, bekomme ich das natürlich noch stärker mit. Manchmal stehe ich nur daneben und höre zu, dabei würde ich oft gern etwas einwerfen, nur komme ich gar nicht hinter dem rasanten Themenwechsel hinterher. Das strengt unglaublich an und letztendlich merkts keiner - und jeder denkt, ich würde nichts darüber wissen, hätte keine Ahnung oder sonstwas. Dabei stimmt das nicht selten gar nicht. Naja, so hat es mir noch nie jemand gesagt, aber so ist mein Eindruck.

Oft stehe ich deswegen unter Druck und fühle mich ziemlich ... naja... minderwertig. Und noch viel mehr...

Nun meine Frage - was ist das, was kann ich dagegen tun? Bin ich deswegen "dumm" oder "wenig intelligent"?

PS: Ich bin 19.

Sprache, denken, Psychologie, Intelligenz, Reaktion

Ist meine Freundin irgendwie dumm oder interessiert es sie einfach nicht?

Also das klingt jetzt für die meisten wahrscheinlich recht mies aber so ist das nicht gemeint, das frage ich mich schon seit längerem. Ich bin seit 2 1/2 Jahren in einer Beziehung mit diesem Mädchen. Sie war eigentlich immer recht schlau, zumindest in der Schule hatte sie auch einen Einser-Schnitt und war keine der verblödeten Tussen die man so oft trifft.
Aber irgendwie hat sie seit Anfang des Jahres irgendwie die Intelligenz eines Grundschülers. Sie kann sich keine Sachen mehr merken (wir reden jetzt hier von alltäglichen Dingen, nicht von der Schule), sie lässt auch mal gerne das Licht überall an und das Haus hat sie mit dem Herd auch schon mal beinahe abgefackelt. Sie vergisst abgemachte Termine, findet mit Rad nicht mal mehr den Weg zum Kino in einer Stadt in der sie schon 17 Jahre lang lebt, vergisst wichtige Termine...
Ich erzähle ihr etwas, sie vergisst es innerhalb eines Tages. Unsere Beziehung läuft eigentlich ganz gut/normal.

Juckt es sie einfach nicht (da sie ja auch Termine wie Dates etc vergisst), oder ist das wirklich nicht böse von ihr gemeint und sie ist einfach nur ein bisschen... Blöd? Das klingt jetzt zwar ein bisschen hart, aber ich hab mich damals nun mal auch in sie verliebt weil sie eben was in der Birne hatte. Ich bin zwar zugegeben auch nicht überaus Intelligent, aber dass sie jetzt so dümmlich wirkt stört mich eben sehr. Ich hab schon mit ihr geredet und sie meint immer sie würde es jetzt besser machen, aber diesen Vorsatz scheint sie auch immer wieder zu vergessen.

Beziehung, Intelligenz, Freundin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz