Intelligenz – die neusten Beiträge

Normales Leben, niedriger IQ?

Hallo! :)

Eigentlich war immer alles in Ordnung. Mit 5 wollte ich unbedingt Lesen und Schreiben lernen. In der Grundschule bekam ich eine Empfehlung fürs Gymnasium. Seit der 4. Klasse habe ich auch keinen Rechtschreib- oder Grammatikfehler mehr in Klausuren gemacht, meine Lehrerin hat mich immer gelobt.

Dann auf dem Gymnasium hatte ich leichte Probleme mit meiner Klasse, ich hatte keine Freunde.. Das hat sich aber schnell gegeben. Letztes Jahr habe ich den Realschulabschluss mit 2,4 geschafft. Nicht weltbewegend, aber okay. Jetzt habe ich wieder Probleme. Ich werde von meiner LK-Lehrerin gemobbt. Ich kann den Kurs nicht wechseln und auch die Stufenleiter machen nichts. Es ist Mathe, da war ich immer sehr gut..

Ich habe mir einen Psychologen gesucht um damit zurecht zu kommen.. Ich habe nämlich schon Angst vor meiner Lehrerin. Die Lehrerin bewertet meine Klausuren schlechter als sie es sind und löchert mich im Unterricht so lange mit Fragen, bis ich etwas falsches sage. Der Psychologe wollte einen IQ-Test machen, um mein Selbstwertgefühl wieder zu steigern. Das Ergebnis war schockierend. 79!

Damit liege ich doch ein ganzes Stück unter dem Durchschnitt. Jetzt fühle ich mich jedoch irgendwie noch schlechter. Der Psychologe war auch erstaunt.. Ich weiß, man sollte sich nicht von solchen Tests beeinflussen lassen, aber ich hatte ja mit einer Aufmunterung gerechnet. Ich fühle mich jetzt sogar generell zu dumm für diese Schule, ich mache mir schon Gedanken ob meine Lehrerin vielleicht Recht haben könnte..

Ich habe viel geweint und bekomme nichts mehr auf die Reihe.

Ist es eventuell möglich dass sich Fehler eingeschlichen haben und ich doch im normalen Bereich liege? Wenn der Test jedoch stimmt, wieso bin ich dann überhaupt so weit gekommen?

Ich hoffe, dass mir eure Antworten wieder etwas Mut und Selbstvertrauen geben. Hat jemand vielleicht schonmal so einen Test gemacht und kann mir helfen?

Vielen Dank im Voraus!

LG

Schule, Intelligenz

Können Noten wirklich Intelligenz messen?

Hallo,

Also die Antwort auf die Frage kann ich mir eigentlich selber beantworten. Ich habe nur gehofft so mehr Leser aufmersam zu machen.

Eigentlich geht es mir um das Thema Hochbegabung . Über dieses Thema haben wir in der Schule gesprochen. Also auch über die verschiedenen Arten (künstlerische/musische/sportliche/ kognitive). Irgendwie ist mir dabei aufgefallen, dass vieles, was auf Hochbegabte zutrifft auch auf mich zutrifft. Nur eine Sache leider nicht und zwar die Noten. Es heißt, dass hochbegabte Schüler schlechte Noten haben können, weil sie UNTERfordert sind. Bei mir glaubt man wohl eher, dass ich überfordert bin. Ich habe in der Schule grottenschlechte Noten. Ich denke dafür gibt es drei Gründe:

  1. ich kann nicht 45 Minuten lang zuhören, deswegen gehe ich jede Stumde aufs Klo, so habe ich eine kleine Pause und kann mich bewegen.

  2. ich habe Probleme damit mich zu organisieren. Hausaufgaben, Bücher, Hefte verliere/vergesse/verlege sie.

3, ich handel und rede manchmal ohne zu denken. Also ich sage Dinge ohne mir Gedanken über die Folgen zu machen.

Ich kann auch mit niemandem über die Schule reden, weil jeder denkt, dass ich dumm sei, weil ich überall schlechte Noten habe. Aber ich glaube, dass es einige Fächer gibt in denen ich besser sein kann. In Bio zum Beispiel, da mache ich einfach gar nichts, weil der Lehrer so oder so denkt, dass ich faul bin und am liebsten gar nicht in die Schule gehen will.

In der Grundschule war ich noch richitig gut, da war ich immer Klassenbeste und habe Extraaufgaben und nie Hausaufgaben bekommen.

In der Freizeit beschäftige ich mich auch mit eher untypischen Dinge. Ich führe Experimente durch(Physik/Chemie) oder beschäftige mich mit philosphischen Theorien. Zur Zeit denke ich viel über die Vor- und Nachteile des Utilarismus. Oh da fällt mir grade noch ein Problem für meine schlechten schulischen Leistungen ein: ich bin viel zu faul mir Gedanken um meine Rechtschreibung zu machen. Ich finde es ehrlich gesagt ein bisschen unnötig so lange man die gröbsten Regeln der Orthographie und Interpunktion beherrscht, so dass der Leser weiß, was gemeint ist, kann einem Menschen doch egal sein ob ein Wort groß oder klein oder mit h oder ohne h geschrieben wird...

zurück zum Thema und zur ursprünglichen Frage: onkel google hat mir schon erzählt, dass Internet IQ-Tests relativ irrelevant sind, wobei der der Süddeutschen sowie der der Seite Mensa ev sehr gut sein soll. Bei Mensa ev. erreichte ich 30 von 33 Punkten nd bei dem Test der suddeutscher hieß es mein IQ läge bei 143.

So ich frage mich wie ich weiter verfahren sollte. Ich kann ja nicht so einfach zu meinen Eltern gehen uns sagen: mama, Papa ich glaube ich bin hochbegabt!"

Hätte das nicht auch schon längst irgendwer bemerken müssen? Irgendwelche Tipps zur Vorgehensweise?

Danke und Grüße von Anabella

Ich bin übrigens fast 12 und in der 7. Klasse eines Gymis.

Lernen, Schule, Noten, Intelligenz, Hochbegabung, IQ, Lehrer, Überforderung, Unterforderung

Verlorene Intelligenz zurück bekommen?

Hey Leute, vor 3 Jahren zählte ich noch als Hoch intelligent, dann haben meine Eltern sich 2 Jahre gestritten ich hab mich ungesund ernährt(Monate lang nichts gesundes gegessen nicht mal ein Apfel oder so), ich hab in der Schule nichts gemacht zeugnis voll mit 5en, den ganzen Tag nur am iPhone und der PS3 verbracht(überhaupt nichts mehr von der Realität mitbekommen) und weniger als 5 Stunden geschlafen. Ich bin nur nicht sitzen geblieben weil die Lehrer wissen das ich nicht dumm bin sondern das ich stress hatte, jedenfalls bin ich jetzt dabei mich wieder zu bemühen und den möglichst besten Abschluss zu erreichen, nun merke das ich schlapp bin und ständig müde und mich nicht mehr konzentrieren kann, ich bin ständig nur in Gedanken und nehm die Dinge in der Realität nicht mehr so wirklich war, wenn ich ein Text lese weiß ich nicht was ich gelesen hab weil ich dabei nachdenke und mich überhaupt nie konzentrieren kann. Ich bin extrem vergesslich geworden weil ich die dinge gar nicht aufnehme. Manchmal merke ich das ich in einigen Bereichen wieder so schlau wie früher bin, ist es überhaupt möglich das ich wieder intelligent werde und mir Dinge wieder extrem gut merken kann? :/ Klar weiß ich das das nicht von einem Tag auf den anderen geht, ich hatte mein leben lang schon immer Stress aber die letzten 3 Jahre haben mich so fertig gemacht( bin übrigens gerade 16 geworden). Mit freundlichen Grüßen :/ PS: inwiefern hängt die Intelligenz mit der Konzentration zusammen? Und wie weit kann Schlafmangel diese beeinträchtigen?

Medizin, Gesundheit, Lernen, Schule, Stress, Psychologie, Intelligenz, Gedächtnis

Geboren in der falschen Generation

Hey leute, ich wollte euch mal fragen ob ihr euch nicht auch ab und zu mal so fühlt als wärt ihr in der falschen Generation geboren (Gemeint sind jetzt Personen im Alter zwischen ca. 12-18). Ich weiß nicht, irgendwie hasse ich unsere heute Zeit. Was ist denn das für eine Welt in der leben, in der wir Menschen uns nur noch um uns selbst kümmern und nicht zusammen halten wie ein "Volk". (Ganz neben bei bin zurzeit 15) Ich frage mich, was mit der Welt schief gelaufen ist? Beispiel: Liebe

Früher war man wirklich in eine andere Person verknallt, verliebt nennt es wie ihr wollt, aber heut zu tage ist es doch immer nur das selbe. Man schreibt irgendein/en "hübsches Mädchen" bzw. "hübschen Jungen" an und ist dann wenn es gut läuft 2-3 Wochen mit dieser Person zusammen. Da kommt mir die frage, gibt es noch wahre Liebe in unserer Generation?

Ich verstehe gar nicht wie man einfach eine Person anschreiben kann, sich mit dieser treffen kann und dann einen auf verliebt machen kann? Wie geht sowas?

Ich persönlich könnte das gar nicht, wenn ich mit einem Mädchen zusammen komme, dann aber nur mit einem ,dass ich wirklich Liebe, bzw. zumindest jemand für den ich irgendwelche Gefühle empfinde.

Aber es ist ja nicht nur die Liebe, die Musik heutzutage, die Intelligenz der Jugend, die Zukunft in die sie blicken..

Ich sehe nur noch kleine,freche Gören die sich irgendeinen Dubstep Bullshit rein ziehen und zu d u m m sind in ihrer eigener Sprache einen korrekten Satz zu formulieren..

Auch ich hör ab und zu mal Dubstep, sind aber nur wenige Songs die man sich anhöhren kann, auch ich bin nicht wirklich gut in Deutsch, aber ihr wisst was ich mein oder? Ich hoffe ihr könnt mich verstehen. Es würde mich sehr interessieren ob es noch mehr Menschen da draußen gibt die meiner Meinung sind.

Liebe Grüße

Liebe, Musik, Zukunft, falsch, Intelligenz, Generation, Sinn des Lebens

Wie wird man dümmer?

Meine Frage ist ernst gemeint, also bitte behandelt sie ernst. Ich habe im Laufe der Jahre gemerkt, dass man dümmer glücklicher ist. Ich habe noch nie eine feste Freundin gehabt, weil ich mir immer denke, dass das nicht richtig ist, wenn ich sie nicht für die Freundin halte, mit der ich mein gesamtes Leben verbringen will. Ich mache mir über viel zu viele Dinge Gedanken und treibe mich dadurch manchmal selbst in den Wahnsinn. Ich werde fast wahnsinnig durch dieses viele Nachdenken. Ich würde mich selbst als halben Psychopaten beschreiben, bin aber stabil. Neben mir gibt es viele Leute, die dümmer sind und dadurch ein besseres und glücklicheres Leben führen können. Ich bezeichne mich selbst in keinerlei Hinsicht als hochintelligent oder überschlau, ich spreche nur davon, dass ich mich selbst (nicht nur in positiver Hinsicht) als schlauer empfinde. Ich kann viele Entscheidungen garnicht treffen, dadurch dass ich darüber zu viel nachdenke. Ich denke nicht, dass ich jemals eine Freundin/Frau haben werde, die ich so sehr liebe, dass ich mit ihr mein Leben verbringen will. Ich werde die Schule nicht so schaffen, wie ich es mir vorgenommen habe und ich denke nicht, dass ich es im Leben einfach haben werde. Wieso leben ''dumme'' Menschen so viel glücklicher als Leute, die sich zu viele Gedanken machen? Ich finde das extrem schlimm und würde gerne etwas oberflächlicher werden. Klingt als außenstehender bestimmt extrem dumm, aber so ist meine Einstellung nun mal.. Ich hoffe mal, ihr versteht was ich meine. Ich habe das Gefühl, ich habe den Text nicht so geschrieben, wie ich es eigentlich meine.

Leben, schlau, Menschen, Gedanken, Psychologie, Intelligenz

Hat meine Freundin das Asperger-Syndrom?

Hallo Leute!

Meine beste Freundin geht mit mir in die Klasse. Sie hat nicht so viele Freunde, aber die, die sie hat, sind ihre besten Freunde. Sie ist auch Klassenbeste und hat nie Probleme in der Schule, sie schreibt überall nur Einsen und sie kann einfach alle Fächer gut. Sie ist auch sehr musikalisch und die meisten ihrer Freunde sind das auch. Ich glaube, sie ist hochbegabt, aber sie ist ziemlich schüchtern und streitet es immer ab.

Aber was mir in letzter Zeit zu schaffen macht ist, dass sie sich in ihren besten Freund verguckt hat, der eher auch ein schüchterner Junge ist - und es macht mich verrückt! Ich sage ihr immer sie soll flirten, aber sie antwortet immer, sie könne das nicht. Sie ist einfach viel zu schüchtern und voll mit Angst vor Abweisung. Sie kann auch die Körpersprache überhaupt nicht deuten, das finde ich dann auch immer seltsam. Ich glaube, die Zwei sind verliebt ineinander, aber Beide zu schüchtern um es zuzugeben...

Ich habe mich dann gefragt, ob sie nicht vielleicht eine leichte Form des Asperger-Syndroms hat. Sie ist ja sehr intelligent und musikalisch begabt, und sie tut sich schwer, in der Öffentlichkeit locker zu lassen. (Zu Fremden ist sie oft ziemlich zynisch).

Mit mir schimpft sie dann immer, wenn ich einen Versuch starten will, dass die Zwei ein bisschen lockerer miteinander umgehen, aber ich denke, wenn sie die Gelegenheit sausen lässt, kommt so ein Junge nicht mehr so schnell wieder und es täte ihr sicher gut.

Kann es sein, dass sie Asperger hat? Wir sind 16 Jahre alt.

Liebe, Teenager, Beziehung, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Intelligenz, Asperger-Syndrom, Autismus

Hochbegabt, ABER: Underachiever!

Hallo :) Ich (15, w.) bin hochbegabt, aber leider auch ein Underachiever. Anhand einer (aus dem Internet kopierten ;)) Liste erkläre ich euch, was das ist.

persönliche Eigenschaften

mangelndes Selbstbewusstsein (geringes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten)

Unterlegenheitsgefühl,

pessimistisches Denken

Misserfolgsorientierung (misserfolgsorientierte Underachiever suchen sich entweder sehr leichte oder zu schwere Aufgaben aus. Erfolg wird dann mit “Glück” oder “Zufall” begründet. Die Selbstbewertung ist auch hier negativ)

geringere Leistungsmotivation

geringere seelische Stabilität

wirken unglücklich

finden sich unattraktiv

hohe Emotionalität

soziale Unzufriedenheit ...

Arbeitsverhalten

ineffektives Arbeitsverhalten

negative Einstellung gegenüber Schule und dem Lernen generell

Überforderung aufgrund von Druck (“Das musst du doch können.” “Jetzt zeig mal, was in dir steckt.” etc.)

geringe Aufgabenorientiertheit ...

Sozialverhalten

teilweise erhebliche psychische und soziale Anpassungsprobleme

Angst vor Sozialkontakten (soziale Unreife)

antisoziales Verhalten

Neid

Eifersucht

grenzen sich bewusst von anderen Kindern / Jugendlichen ab verstecken von Fähigkeiten um “dazu”zugehören ...

Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Mir fehlt einfach die Motivation, Dinge zu tun. Denn ich weiß, dass ich es kann. Ich habe im ganzen letzten Jahr kein einziges Mal Hausaufgaben gemacht. Mir fehlte die Lust. Im Unterricht langweilte ich mich; las, malte oder dachte die ganze Zeit. Ich versuche, im nächsten Schuljahr (leider schon morgen) alles besser zu machen. Immer Hausaufgaben zu machen, nichts zu vergessen indem ich mir alles aufschreibe und, und, und... Aber ich meine zu wissen, dass mir das nach spätestens ein paar Wochen wieder zu langweilig wird. Nach der Schule ist es nicht besser. Ich komme nach hause und esse etwas. Manchmal male ich etwas. Ich hasse es, neue Leinwände kaufen zu müssen. Ich mag es nicht, andere Menschen zu treffen, mit ihnen interagieren zu müssen (was beim Einkaufen sehr produktiv ist ;)) Und ansonsten mache ich eigentlich nichts. Schaue mir Videos auf YouTube an (Comedy, Dokus,...) Ich schreibe Geschichten und Gedichte. Aber das auch nur ein, zwei Stunden die Woche. Freunde habe ich eigentlich schon. Aber ich denke eher, dass sie mich als Freunde sehen. Das beruht nicht so sehr auf Gegenseitigkeit. Ich möchte nur nicht so ganz alleine sein. Bzw. habe Angst, ausgeschlossen zu werden, wenn ich keine Freunde habe. Ist ja auch egal. Anhand der Liste solltet ihr mich jetzt eigentlich schon ganz gut kennen. Also, was soll ich tun? Nicht nur gegen die Langeweile, auch gegen das mangelnde Selbstbewusstsein? Ich habe so einen Wissensdrang und würde so gerne mit Lehrern über gewisse Themen reden, aber ich bin dafür einfach zu schüchtern. Was soll ich tun?

Liebe Grüße :)

Selbstbewusstsein, Intelligenz, Hochbegabung, sozialkontakte

Talent = Interesse? Mathematik

Jo Leutz, wollte mal fragen ob Talent und Interesse irgendwie im Zusammenhang stehen. Hier meine ich konkret die Mathematik. Dabei beziehe ich mich größtenteils auf mich selbst :) Das wird also sozusagen eine kritische Selbstanalyse mit Theorie dahinter :D

Ich spiele seit ca. 6 Jahren Klavier und seit ca. 4 Jahren Saxophone und gehe in die 9. eines Gymnasiums. Meiner Musiklehrer bspw. sagen mir, dass ich großes Talent hätte, nur einfach zu wenig üben würde. Es kommt mir auch so vor. Meistens übe ich keine 10 min. am Tag, und komme damit eig. ganz moderat durch, jedenfalls denken meine Musiklehrer, dass ich etwas mehr übe :D Der Grund, warum ich nicht mehr übe ist irgendwie, dass ich einfach zu faul bin. Nicht zu blöd, sondern einfach zu faul...

In der Schule habe ich größtenteils 2en und ein paar Einsen (je nach Lehrer ._. ) Was bei mir aber noch nie Lehrer-Abhängig war, ist das Fach Mathematik, da brauch' ich nämlich keinen Lehrer mehr. Meistens wird in der ersten Stunde irgendwas besprochen, und nach dem Unterricht hat mich schon das Interesse am ganzen Thema gepackt. Öfters schau ich mir dann im Internet an, was es noch über dieses Thema gibt, und eigne mir die logischen Prinzipien an, oder leite sie her. Das geht dann meistens schon in 'ner Stunde o. weniger. Die restlichen Mathe-Stunden sitze ich dann meistens gelangweilt da, weil ich schon das ganze Thema durchblickt habe, Arbeiten sind auch immer 1. Manchmal haben mir meine Lehrer auch Zusatzaufgaben gegeben, die ich erledigen durfte, wenn die anderen Übungen gemacht haben. Diese Aufgaben waren genau in meinem Stil, und gefreut habe ich mich auch darüber.

Mittlerweile ist es so, dass mir die Schulmathematik wirklich ein bisschen zu langsam voran geht, und ich deswegen anfange, Fachbücher zu lesen. Aktuell geht das schlecht, aber dafür möchte ich mir auch einen E-Book-Reader besorgen.

Jetzt zum eigentlichen Thema: Hängt Talent mit Interesse zusammen? Einen IQ-Test habe ich noch nie gemacht, und 100% sicher sind die ja auch nicht. Für Hochbegabung gibt es bei mir eine Menge Anzeichen, fängt damit an, dass ich nie Vokabeln lerne, und versuche immer aus dem Kontext oder Ableitungen zu verstehen, und komme damit durch. Meine Freunde fragen mich manchmal, wieso ich locker durch die Schule komme, ohne je zu lernen. Aber tief in meinem Innern ist der Drang nach Perfektion. Ich bin so gut wie nie zufrieden mit etwas, wenn es nicht perfekt ist. Philosophische Fragen stelle ich auch viele, sehr viele, aber darüber will ich hier wirklich nicht diskutieren.

Ich hoffe ihr konntet diesen "Text" einigermaßen lesen, antwortet schnell :) btw: ich hab den Text hier in 20min hingerotzt :D

MfG riederwaelder

Lernen, Schule, Mathematik, Talent, Intelligenz, Begabung, Fragestellung

Warum lernt man in der Schule so viel sinnloses?

Ich bin der Meinung, das unser Schulsystem weitgehend sinnlos ist. Man lernt zu viele Sachen die man nie mehr brauchen wird.

Ein Beispiel sind Parabeln: Wieso muss ich wissen, wie man Parabeln berechnet, wie sie aussehen und so weiter. Ich werde es nie mehr im leben brauchen, und wenn es der Zufall wirklich will, dann sehe ich in google oder einem Buch nach. (An diejenigen, die nicht mehr auf Anhieb wussten was Parabeln sind: Dass ist es was ich meine )

Das heißt nicht, das ich Bildung an sich sinnlos finde, sondern wie gesagt unser Bildungssystem. Wissen ist Macht, aber wenn man das gelernte nicht anwenden kann, bringt einem Wissen gar nichts. Jedes Kind oder Jugendlicher hat eigene Interessen und Talente die gefördert werden sollten. Unser Schulsystem sollte viel mehr aufgefächert werden um diese einzelnen Bereiche fördern zu können.

Außerdem währen Fächer wie Psychologie (wo man lernt, wie man zum Beispiel durch Werbung oder Fernsehen manipuliert wird) oder Gesundheit (wo man zum Beispiel lernt wie man sich gesund ernährt und was die verschiedenen Begriffe auf den Verpackungen bedeuten) meiner Meinung nach sehr sinnvoll.

Außerdem wird man in der Schule regelrecht mundtot gemacht und unter Druck gesetzt, wenn man seine eigene Meinung vertritt. Kleinere Gruppen oder einzelne Personen die anders sind werden gemobbt und nicht akzeptiert. Resultat: Viele dieser Schüler passen sich an, um dem "zeitgemäßen Jugendlichen" zu entsprechen. Bei den Lehrern ist es genau so: Man darf seine eigene Meinung gar nicht mehr sagen, weil man ansonsten benachteiligt wird. Meistens wird man sogar subjektiv Behandelt, obwohl man objektiv kritisiert hat, und das in einer Demokratie.

Zum Schluss: Sogar Albert Einstein sagte, das man Weisheit nicht durch Schule erlangt.

Leben, Allgemeinwissen, Schule, Mathematik, Allgemeinbildung, Menschen, Bildung, Deutschland, Beziehung, Wissenschaft, Intelligenz, Freiheit, Individualität, IQ, Schulsystem

IQ nur 105?!

Hallo,

ich bin ein wenig verwirrt.

Ich habe gestern ein Gespräch mit einem Sonderpädagogen geführt auf Grund meines IQ-Tests.

kurz wie es dazu kam:

ich arbeite öfters in so einem Jugendzentrum für Kinder, als ehrenamtliche Mitarbeiterin. Mein Chef, auch ein Sonderpädagoge, der mich sehr gut kennt. Hat sich mal mit mi unterhalten und meinte, dass ich ADHS-lerin und hochbegabt sein könnte. Auch so ist mir schon öfter auf gefallen, dass ich manchmal schneller denke und einfach ganz anders ticke...

Bei dem Gespräch kam nun heraus, dass ich "nur" einen IQ von 105 habe. dieser Pädagoge (der den test nicht durchgeführt hat) meinte: ich werde mich wohl in der Schule richtig anstrengen müssen und sehr viel lernen müssen um meinAbi zu bestehen. Das hat mich am meisten aus der Bahn geworfen: ich lerne fast nie, bin mündlich mt eine der besten und stehe nirgendswo 3 (also nur mündlich!) schriftlich verhaue ich meine Noten mit so blöden Flüchtigkeitsfehlern...

Ich habe es dann man gegooglet und auch gelesen, dass man erst mit einem IQ von 115 studieren kann. Ich bin schockiert, stimmt das so wirklich?

ohh und noch so eine Sache zum IQ-test. Der Tester war mir sehr sehr unsympathisch und ein wenig sehr verpennt. Ich sollte so Aufgaben auf Zeit lösen und ich war schon lange fertig und er stoppte die Zeit nicht, dann hat er mir so gesagt mach XXX auf diesen Seiten (eine Doppelseite) ich war flott fertig und wartete, dass er die Zeit stoppt, irgendwann schaut er zu mir und meinte so, auf der rückseite sind auch noch Aufgaben. Da hatte ich dann aber kaum noch Zeit für...

Test, Studium, Schule, Intelligenz, IQ, studieren

was tun wenn alle sagen, dass ich dumm bin?

Hallo,

ich bin Siri(-Lena)

ich habe ADHS und zwar so diesen Mischtypen zwischen Hyperaktiv und Tagträumerin.

Es ist so, dass ich von vielen Menschen als dumm bezeichnet werde, weil ich in der Schule alles andere als gut bin. Ich bin auf dem Gymnaium und komme jetzt in die 9. Klasse.

ich habe eigentlich keine wirkliche Freundin in der Schule mache ich halt viel öfter was mit den Jungen, schon seit der 5. Klasse spiele ich lieber Fußball oder so, anstatt diesen "mädchenkramm" also so Plauderein. Ich kann auch nicht ins Kino gehen, dass ist für mich immer sehr schlimm ich hibble dann immer total, weil ich kein Interesse mehr an dem Film habe...

aber mein größtes Problem ist es eben, dass die Mädchen in meiner Klasse eben immer sagen ich sei dummm wie ein hund oder dumm wie ein Brot. Mündlich sind meine Leistungn überall sehr schlecht nd schriftlich auch fast überall, außer in Mathe, in Physik-/Chemietests schneide ich meistens auch gut ab. Aber ich traue mich mitlerweile wirklich nirgendswo mehr etwas zu sagen, weil es sonst wieder heißt: "Ja Siri, du bist einfach blöd!"

und mal ganz ehrlich ich bin ziemlcih clever (laut meines IQs) klingt blöd, weiß ich, das weiß auch niemand, genauso weiß niemand dass ich ADHS habe.

Ich mache seit 5oder 6 Jahren Ergotherapie und noch eine Verhaltenstherapie. Meine Mutter will nicht, dass ich Medikamente nehme,weil sie das nicht gut findet oder so...

Ich würde es aber ehrlich gesagt gerne ausprobieren, vielleicht bringt es ja was.

Daher habe ich jetzt eigentlich viel mehr 2 Fragen:

1. was kann ich tun, um nicht mehr so dumm zu wirken?

2.wie kann ich meiner Mutter erklären, dass mir die Medikamente gut tun könnten?

Danke schon einmal!

LG

Siri

Leben, Mutter, Schule, Intelligenz, ADHS, Mitschüler

Meinbruder ist ein Genie!

Mein Kleiner Bruder ist ein richtiges Genie, er hat einen IQ von 148 oder so ähnlich und er hat so ein eidetisches Gedächtnis. Er ist grade mal 12 und kommt nach den Ferien in die 10., er überspringt mal locker die 9. in der ich richtig zu kämpfen hatte. Und ich bin nicht unbedingt der schlechteste Schüler, aber ich bin eben auch nicht so ein Superhirn wie mein Bruder. Das Problem sehe ich nur darin, dass er dann mit mir in einer Stufe sein wird und das ist es k*cke. Ich will doch nicht auch noch in der Schule nur die zweite Geige spielen. Zuhause ist er der kleine "Star", wenn wir jetzt auch noch zusammen in einer Stufe sind werden die Lehrer uns doch nur noch vergleichen und ich werde überall verlieren außer vielleicht in Musik und Sport, aber das interessiert ja niemanden. Ich habe das auch meinen Eltern gesagt, als es um den Sprung ging. Ich habe auch vorgeschlagen ihn auf eine Hochbegabtenschule zu schicken. Da meinten meine Eltern nur so nebenher, denkst du nicht, dass wir darüber nachgedacht haben? Nur leider gibt es hier in der Nähe keine Schule. Ich habe über ein Internat geredet, da gäbe es auch ein hier in der "nähe", aber das wollen meine Eltern sowie mein Bruder nicht. Ich habe ihn ja schon lieb, aber er ist auch manchmal so nervig.

Ich bin grade echt verzweifelt, was kann ich den noch tun, wie soll ich mit ihm umgehen, wenn er mit mir in einer Stufe ist? Ich will auch ehrlich gesagt nicht irgendwann die gleichen Freunde haben, wie er...

Grüße und ein dickes Dankeschön von Bela

Leben, Schule, Familie, Intelligenz, Hochbegabung, Bruder, Clever, Genie, Stufe

plötzlich "intelligenter" werden, möglich?

Und zwar geht es um meine Cousine.Sie wurde von vielen aus der Verwandtschaft wegen ihrer direkten und frechen Art (hatte auch immer nur männer im kopf) nicht akzeptiert,wurde immer gemobbt. Das hört sich jetzt schlimmer an als es war, denn sie hat sich nie etwas sagen lassen, ich glaube deswegen wurde sie auch nicht gemocht. Irgendwann hat sie sich dann ganz von der Verwandtschaft distanziert und plötzlich hieß es sie ist in Amerika, (sie war erst hier an der Uni ziemlich gut, nur einsen usw. was schon verblüffend genung war) Und jetzt ist sie an einer der besten Unis in Amerika und wird dort in 1-2 Jahren in Naturwissenschaften "forschen" :S . Geht denn sowas? Sie war wirklich nicht die intelligenteste (schlechte noten, hat geschwänzt, usw.) Kann man plötzlich schlauer und intelligenter werden als man ist?? Sie redet mit keinem mehr von uns nur mit ihrer eigenen Familie. Ihre Eltern und Geschwister sind stolz auf sie. Naja, mein Vater sagt noch immer, dass sie dumm ist und nur einen auf intelligent tut. Ich persönlich habe nichts gegen sie, fand sie immer nett, schreibe ihr auch manchmal und sie antwortet mir zwar sehr selten aber immer ganz normal und ganz freundlich, aber trotzdem spüre ich, dass sie nix mit mir zu tun haben will (mit keinem von uns)

Aber ich bin trotzdem noch immer geschockt, dass sie es so weit bringen konnte. Oder hat das nichts mit intelligenz zu tun und sie hatte vielleicht einfach nur Glück?? Ich lerne selber für das Abi und racker mir den Ar.sch auf damit ich einigermaßen gute Noten kriege.. :S

Intelligenz, Universität

mein Lehrer denkt, ich sei hochbegabt?!

Wie die Überschrift schon sagt, geht es um das Thema Hochbegabung. Ich schäme mich ein bisschen für diese Sache, deswegen bin ich froh, dass ich diese Frage anonym stellen kann.

Also mein Lehrer hat die Vermutung geäußert, dass ich hochbegabt(hb) sein könnte.

Ich habe da noch nie wirklich drüber nachgedacht. Ich weiß zwar, dass ich nicht blöd bin, aber dass ich eventuell hb habe ich auch nicht gedacht.

Ich bin auch nicht so ein Super-Nerd, aber manchmal bin ich schon anders . Das ist ein weit gefachter Ausdruck. Also versuche ich mal zu beschreiben, wie ich das meine, ich bin zum Beispiel Kursbeste in Bio und Physik (ich weiß, deswegen bin ich nicht gleich hb). Aber es gibt immer noch einen Unterschied zwischen mir und anderen guten Schülern ich sage es mal so, wie es ein guter Freund ausgedrückt hat (er ist übrigens auch sehr gut in beiden Fächern):" du bist viel mehr als nur gut in Bio, ich habe das Gefühl, dass du es wirklich lebst.". Ich habe auch mal einen Ventilator gebaut, als es mir zu warm zum Schlafen war...

Ich lese sehr viel (nicht nur Romane), ich weiß daher sehr viel über verschiedene Sachverhalte (z.Bsp. Autismus). Ich interessiere mich auch sehr für Philosophie ich lese zum Beispiel gerne die Aussagen verschiedener Psychologen zu bestimmten Themen (z.Bsp. Gerechtigkeit).

Dann ist da noch meine Mama: sie hat mir mal erzählt, dass man ihr früher vorgeworfen hat, dass sie mich überfordert, weil sie Dinge von mir "verlangte", die ein Kind in meinem Alter eigentlich nicht bewältigen könnte. Ich war den meisten gleichalten Kindern, aber um einiges vorraus.

Ich habe mich im Vorfeld über das Thema informiert und habe mal denn Mensa online Test gemacht und habe 29 von 33 Punkte erreicht. Dazu habe ich eine Liste ausverschiedenen Merkmallisten zusammen gestellt und mittels einer "List" mit meiner Mutter durch gearbeitet. Heraus kam, dass nur 3 Punkte nicht auf mich zu treffen.

jetzt bei meiner Fragen

  1. denkt ihr, dass bei einem geeignetem IQ-Test eine Hochbegabung herauskommen könnte?

  2. wie kann ich meiner Mutter erklären, dass ich denke hb zu sein?

ich denke sie könnte verletzt sein, weil sie das in 16 Jahren selber nie bemerkt hat.

Oh noch ein paar Sachen, die ich vergessen habe: ich habe auch ganz normale Hobbies(Sport, Klavier spielen). Freunde habe ich auch, aber die haben manchmal einfach keine Lust mit mir über interessante Dinge zu reden..

was ich von einer Testung erwarte ist eigentlich gar nicht so entscheidend, aber vielleicht habe ich so die Möglichkeit noch besser in dem Bereich Biologie/Physik gefördert zu werden!

Danke schon mal

mfG Annabel

PS: bitte begründet eure Antworten

Leben, Schule, Intelligenz, Hochbegabung, hochbegabt, IQ, Lehrer

Hochbegabung im Bereich Sprachen / Grammatik?

Hallo gutefrage Community,

ich wende mich heute mit einer Frage an euch, die mich schon seit längerem beschäftigt, mir aber gerade spontan wieder in den Kopf gesprungen ist: Gibt es eures Wissens nach eine Hochbegabung für Sprachen/Grammatik? Ich hoffe, dass mein Text keine affektierende Wirkung hat: Sprachen fielen mir schon immer besonders leicht und meine Noten in Französisch und Englisch schwankten meistens zwischen den Schranken 1 und 2. Während andere durch das Klagen über den "schwierigen" Konjunktiv die 4 unter ihrer Franösischarbeit verfluchten, grinste mich eine 2 oder 1 an, gefolgt von dem Gedanken: ,,Och jo, war ja jetzt auch nicht schwierig!'' In meiner Freizeit lerne ich gerne Fremdsprachen, da ich Grammatik oft auf den ersten Blick verstehe. Wenn ich eigene Texte in einer Fremdsprache schreiben soll, weiß ich oft intuitiv, welche Zeit ich benutzen muss, welches Wort an welche Stelle des Satzes gehört, usw. Als ich noch in der Grundschule war, hatte meine Mutter schon oft gesagt, dass ich so gut in Rechtschreibung sei, weil ich meistens nur 1-2 Fehler hatte. Desweiteren schreibe ich unheimlich gerne (auch wenn ich nicht immer zuende bringe, was ich anfange), ich liebe es einfach, mit Wörtern zu spielen! Was glaubt ihr, steckt das alles unter einem Hut? In Mathe jedoch habe ich Probleme, was mich auch oft herunterzieht. Ich würde alles tun um in Mathe gut zu sein! Das ist doch viel, viel wetvoller, denke ich dann. Was sagt ihr zu der These, dass Überflieger in Deutsch / Fremdsprachen Nieten in Mathe sind? Schwingt da ein bisschen Wahrheit mit drin? Beschränkt sich die Definition von Intelligenz eurer Meinung nach lediglich auf die Fähigkeit, logisch vernetzte Sachverhalte zu erkennen (herkömmliche IQ Tests) ? Falls es wirklich eine Hochbegabung für Sprachen, Grammatik, gäbe, ist euch eine Art bekannt, diese gezielt zu fördern? Das sind viele Fragen und ich freue mich schon sehr jetzt auf eure verschiedenen Meinungen! :)

Liebe Grüße!

Sprache, Schreiben, Intelligenz, Hochbegabung, Autor, Gedicht, IQ

Warum sind so viele Intelligente Menschen so arrogant?

Es ist so. Ich gehe nach den Sommerferien in die 11 Klasse. Und die Klasse in die ich vorher ging ( wir werden jetzt ja alle aufgeteilt im Abi) war im Grunde nicht die hellste. Die meisten waren eher durchschnittlich dumm. Vor allem ich. Aber wir haben genau 2 Leute in der Klasse, die Schlau waren. Nicht im sinne von: ja ich habe ein Zeugnisdurchschnitt von 1,8. Nein im Sinne von: Was bitte denkst du denn??? 1,0 Natürlich. Der andere antwortete 4,0 aber nur weil er es so witzig findet so zu tun als wäre er dumm. Ich hatte auch mit anderen Intelligenten Menschen die Erfahrung sie wären arrogant. Aber dabei ist mir aufgefallen, dass sie nicht allgemein zu anderen Menschen arrogant sind, sondern gerade zu Menschen, deren IQ weit unter ihrem liegen. Die machen sich darüber lustig und Verhalten sich ziemlich arrogant. Überzeugt davon sie wären etwas besseres. Warum? Warum glauben sie, dass sie etwas besseres wären. Wenn sie so schlau sind, dann sollte ihnen doch bewusst sein, dass man vielleicht nicht schlau gebohren wurde wie sie und dass Intelligenz nicht erlernbar ist. Aber dennoch halten sie sich für was besseres, obwohl ihre Intelligenz nichts ist, was sie selbst geschaffen haben. Klar, wenn man viel Liest und sich mit vielen Sachen ausseinander setzt, dann hatt man dass ja selbst erreicht. Aber in Mathe erstklassig zu sein ohne zu lernen ist was anderes. Und da finde ich es sehr unnötig sich darüber lustig zu machen, wenn jemand da etwas sagt, was falsch ist, nur weil man nicht als Genie zur Welt kam.

Freizeit, Intelligenz, Arroganz

Genie und Wahnsinn liegen näher beieinander als gedacht?

Hallo, Ich war 2 Jahre auf einer Elite Schule für mathematisch hochbegabte. In der Schule war der absolute Überflieger der Mathelehrer. Jeder von der Schule war begeistert von ihm, nicht nur die Schüler auch die Lehrer. Er wusste nahezu alles, konnte schwere Mathematische Probleme in unglaublicher schneller und fehlerfreier Manier an der Tafel lösen und herleiten. Man sieht es im nicht an, das Er so ein Genie ist. Wenn er ins Klassenzimmer kommt, trägt er immer Jeanshose und ein billiges T-Shirt, ist leicht übergewichtig und 35 Jahre alt. Kennt Jemand den Film „Good Will Hunting“? In dem Film spielt Matt Damon das Genie namens „Will Hunting“ und somit auch die Hauptrolle. Genau so einer ist unser Mathe Lehrer nur mit dem unterschied das er zwischenmenschlich nicht so aggressiv ist. Heute um 11:00 war ich in der Stadt unterwegs und musst an einer Ampel warten. Auf der anderen Straßen Seite stand mein Mathe Lehrer. Er hatte mich nicht gesehen weil die Ampeln weit auseinander standen und um mich herum viele andere Leute waren. Ich hatte Ihn beobachtet und musste feststellen das er selbst Gespräche führt, er machte ein ganz komischen Eindruck – Er redete mit sich selbst und blickte immer Seitwerts links und rechts. Als die Ampel Grün wurde lief ich direkt auf Ihn zu und sagt „Hallo“ er sagte ganz perplex und leise „Hallo“ und ging unauffällig weiter. In der Schule hatte er immer ein anderes auftreten, keine Selbstgespräche usw. Liegt den Genie und Wahnsinn wirklich so nah bei einander? Wie kann es sein das ein solches Genie so durch die Stadt rennt und Selbstgespräche führt?

Vielen Danke im voraus für Eure Antworten

Mit freundlichen Grüßen Knaler

Mathematik, Krankheit, Intelligenz, Genie, Psyche, Wahnsinn

Welche Tiere haben eine Großhirnrinde?

Bei einer Diskussion mit einem Bekannten fiel das Argument, dass Menschen sich gegenüber Tieren durch den "Cerebral Cortex" abheben würden. (Die Diskussion war auf Englisch. Später schlug ich dann nach, dass die deutsche Übersetzung für "Cerebral Cortex" Großhirnrinde ist).

Mein Diskussionspartner war der Überzeugung, dass nur Menschen eine Großhirnrinde besäßen, was ich auch ohne genauere Kenntnis der Übersetzung des Gehirnareals schon aus evolutionsbiologischen Gesichtspunkten stark bezweifelte.

Beim späteren Ergoogeln fand ich sowohl Netzmeinungen die eben die meines Bekannten vertraten, dass die Großhirnrinde eben DER signifikante Unterschied zwischen Tieren und Menschen sei. Der Teil der den Menschen die Fähigkeit gibt über sich selbst, den Tod und den Sinn des Lebens nachzudenken. Tiere könnten, mangels Großhirnrinde keine philosophischen Fragen stellen.

Andererseits musste ich feststellen, dass der englische und deutsche Wikipedia-Eintrag über die Großhirnrinde nicht nur stark voneinander abweicht (z.B. findet man das Wort 'Tier' im deutschen Eintrag häufig, im Englischen taucht 'animal' nicht ein einziges Mal auf) er beantwortet auch meine Frage nicht endgültig, welche Liste von Lebewesen denn nun überhaupt über eine Großhirnrinde verfügen. Und wenn - ich habe starke Hinweise, dass scheinbar zumindest Vögel und Säugetiere eine Großhirnrinde haben - kann man diese überhaupt miteinander bzw. mit der Menschlichen Vergleichen?

Fakt ist: Der Mensch ist das derzeit einzig bekannte Lebewesen, dass Wolkenkratzer und kerosinbetriebene Flugzeuge bauen kann. Aber ist deswegen seine Großhirnrinde per Definition eine andere als die von Delphinen, Rhesusaffen, oder Elefanten?

Selbst abstraktes Denken höherer Ordnung bekommen wir hin (z.B. Ich stelle mir vor, meine Freundin dächte darüber nach, wie ich im Traum über den Sinn des Seins mit mir Selbst philosophiere) was einfach nur genial ist. Abstraktes Denken einfacher Ordnung konnte inzwischen aber auch schon einigen Tierarten nachgewiesen werden.

Wie ist also die Aussage "Tiere haben keine Großhirnrinde" in Betrachtung und Vergleich mit menschlicher Intelligenz einzuordnen? Ist sie generell und gänzlich Falsch? Im biologischen und im philosophischen Sinn?

Und welche Lebewesen hätten im rein biologischen Sinn einen Cortex, eine Großhirnrinde?

Ich freue mich sowohl über biologische als auch über philosophische Antworten. Vielen Dank!

Tiere, Menschen, Selbstbewusstsein, Gehirn, Biologie, Intelligenz, Neurologie, Philosophie

Ich fühle mich dümmer als andere Menschen

Ich habe schon seit langem das Gefühl, als würde ich weniger intelligent sein als andere Menschen in meinem Alter. Ich bin fast 16 und habe gerade meinen RSA geschafft. Des öfteren unterhalten sich meine Freunde über ziemlich tiefgründige Dinge. '' Was ist Zeit? Ist es nur eine Illusion? '' war das letze Thema. Sie können einfach frei ihre Thesen erläutern und somit die Konversation lange anhalten lassen. Ich kann bei so etwas gar nicht mitreden. Ich müsste mir wirklich lange den Kopf zerbrechen um eine Antwort zu finden. Generell bin ich nicht so gut im artikulieren. Wenn ich Sätze anfange, verliere ich mitten im Satz den Faden und so beende ich diesen radikal falsch und unpassend. Ich bin einfach geistig abgelenkt in den Momenten und ich weiß nicht warum. Ich wollte ab dem Sommer die Fachhochschulreife und danach mein Abitur anstreben, aber ich fühle mich nicht in der Lage dazu, weil ich mich einfach nicht als intellektuell ansehe. Ich kann es wirklich nicht beschreiben. Es belastet mich einfach nur zu sehr. Möglicherweise bin ich noch nicht so reif wie andere? Aber andererseits wurde mir schön des Öfteren gesagt, dass meine Texte, Arbeiten etc. ziemlich hervorragend waren. In unserer Schule hatten wir eine Projektwoche, in der es nur um den Intelligenzquotienten ging. Jeden Tag mussten wir einen einstündigen IQ Test schreiben und die Ergebnisse waren Folgende: Test 1. IQ 120; Test 2. 125; Test 3. 120; Test 4.120; Test 5. 130. Die Ergebnisse meiner Mitschüler weiß ich nicht. Ob meine Ergebnisse normal sind auch nicht. Es ist mir klar, dass ein IQ Test und die Konversationen über Philosophische Fragen nicht der Beweis von Intelligenz ist, dennoch fühle ich mich oft fehl am Platz, wenn so etwas gefordert wird. Ich bin eher der Typ Mensch, der lange nachdenken muss um eine Schlussfolgerung zu finden, der sich nicht über Philosophische Fragen den Kopf zerbricht. Ich interessiere mich für Kriminalfälle und versuche die Indizien zu analysieren und Zusammenhänge zu finden. Bei Fällen die nur noch eine angemessene Strafe für den Täter suchen, versetze ich mich in die Psyche und analysiere dort die Motive oder ggf. ob die Person unschuldig ist. Im Moment bin ich bei dem Fall James Holmes, der Amokläufer im Kino von Aurora. Aber das sehe ich nicht als große Leistung an, um ehrlich zu sein, habe ich weder Talente noch viele Fähigkeiten in allerlei Dingen. Ich bin nicht belesen und ich habe auch kein großes Allgemeinwissen... Und Ich weiß das ich sehr pessimistisch bin und wenig Selbstbewusstsein habe, aber zu glauben, man sei nicht schlau genug ist, ist sehr schlimm. Ich weiß auch nicht, warum ich hier in dieses Forum schreibe, wenn ich doch keine konkrete Frage stelle, doch trotzdem bitte ich um Rat. Ich stecke in einem Gedanklichen Chaos und finde keinen Faden..

Deutsch, Menschen, Schreiben, Ausbildung, Stärke, Gehirn, denken, Psychologie, Intelligenz, Begabung, Grammatik, Hirn, Jugend, Orthographie, Psyche, Rechtschreibung, Soziologie, Schwäche

Ich bin nicht so intelligent, wie andere es sind. Wie kann ich damit umgehen?

Ich bin seit kurzem 16 Jahre alt, und seit jetzt schon fast 2 Jahren mache ich mir immer wieder Gedanken über meine Intelligenz. Ich bin mir leider sehr sicher, dass ich nicht so intelligent bin, wie andere es sind. Viele Dinge begreife ich einfach nicht. In der Schule z.B.: ich gehe auf die Realschule, in die 9. Klasse. Die 8. Klasse musste ich wegen den Fächern Mathe und Physik wiederholen. Das sind beides immer noch meine Problemfächer.

Ich begreife den Unterrichtsstoff einfach nicht. Da hilft auch Lernen nicht sonderlich viel. Ich merke einfach, dass ich dem Unterrichtsstoff nicht folgen kann, dass ich ihn einfach nicht begreifen kann. Mit dem Auswendiglernen habe ich auch meine Probleme. Selbst in Fächern wie Geschichte oder Biologie, wo es nun wirklich nur auf’s Lernen ankommt, stehe ich auf einer 4. Ich lerne, und lerne, und lerne, und muss dann immer wieder feststellen, dass ich einiges einfach nicht abspeichern kann.

Natürlich hab ich schon einen Lerntypentest gemacht, also an der falschen Lernweise liegt es sicherlich nicht. Die einzigen Schulfächer in denen ich gut bin, sind Erdkunde (das liegt wohl daran, dass ich mich dafür interessiere), Kunst, und Musik (wer hat da keine 1?), und Französisch und Englisch. Natürlich weiß ich, dass man nicht unbedingt minderintelligent ist, nur weil man schlecht in der Schule ist. Ich fühle mich allerdings keineswegs unterfordert, und merke einfach, dass es bei mir daran liegt, dass ich vieles nicht begreife, vielem nicht folgen kann.

Mir ist auch klar, dass ich keinen IQ von 20 haben kann. Immerhin kann ich mich einigermaßen gut ausdrücken. Ich hab einfach nur das Gefühl, dass ich weniger intelligent bin, als andere es sind, dass ich aber trotzdem intelligent genug bin, um eben genau das zu begreifen. Und ich würde wirklich gerne wissen, wie ich damit besser umgehen kann.

Schule, Leistung, Menschen, Selbstbewusstsein, Psychologie, Intelligenz, Begabung, Charakter, Dummheit, Klugheit

Ich bin sehr schlau und kiffe.

Hallo,

Ich bin sehr schlau und kiffe seit ein paar Wochen. Warum? Ich war neugierig.

Mich langweilt die Schule weil ich sie als zu einfach empfinde, weshalb ich auch schon seit Jahren nicht lerne und trozdem relativ gute Noten bekomme. Nach einigen (durchaus seriösen) Online-IQ-Test kam bei mir immer ein Durchschnitts IQ von 126 heraus. Ich behaupte nicht ich bin hochbegabt, doch ja, ich sage ich bin schlauer als der Durschnitt. Ich sehe die Welt anders und denke sehr viel über alles nach. Ich habe mich mit 12 mit den Themen der Astronomie und der Neurowissenschaft auseinander gesetzt, weil ich diese Welt nicht verstanden habe. Ich bin gerne alleine, weil ich mich sehr isoliert fühle und niemanden habe der mich intellektuell fördert. Ich gehe auch gerne raus und unternehme etwas mit Freunden. Ich bin sogar relativ beliebt und sehe auch nicht schlecht aus. Aber ich würde diese Seite eher als Fassade kategorisieren, da ich den Menschen eigentlich nicht mag. Mein Problem ist nur, ich habe das Gefühl das mich niemand wirklich kennt. Ich habe schon versucht mit ein paar einzelnen Freunden darüber zu reden, aber ich habe das Gefühl das mich niemand versteht, niemand im meinem Umkreis die Welt sieht so wie ich sie sehe, auch Erklärungen waren vergeblichst. Ich fühle mich dadurch oft überlegen und empfinde mein Umfeld als dumm. Aber nicht oft mag ich es, ich vermisse die Zeit (Momentan 16) als ich noch mein altes Weltbild hatte.. mit der Pubertät hatte sich alles verändert, ich sah mich und alles anders.

Ich kiffe weil ich während meines Rausches nicht mehr soviel nachdenke über alles, ich fühle mich nicht mehr so überlegen, ich fühle mich durchschnittlich und irgendwie auf einer Wellenlänge mit meinen Mitmenschen. Ich bin mir der Risiken durchaus bewusst. Meine Frage nun an euch, kennt ihr vielleicht eine anddere Lösung? Ich möchte nicht immer kiffen um mich normal/besser fühlen zu können.

Danke an die, die sich Zeit für meinen Text genommen haben. Ich hoffe ich wirke nicht zu arrogant und oberflächlich, den das bin ich nicht. Wenn etwas an meiner Frage nicht klar ist, bitte melden.

Freizeit, Drogen, Intelligenz

überschätze ich mich und meine Intelligenz oder wie jetzt?

Hallo also irgendwie hab ich ein Problem: ich hasse dumme Menschen zutiefst ( bin auf der real schule -.- ) und sehe mich selbst als sehr sehr schlau. meine freunde sehen mich als dämlich ( weil ich mich ihnen gegenüber öfters dämlich verhalte weil ich mit ihnen abhängen will und auf ihrem Niveau sein will aber bin irgendwie weiter drunter ) aber meine Lehrerin und Lehrer sagen alle das ich eigentlich auch sehr schlau bin nur strenge ich mich nicht an ( tu ich wirklich nicht und schreibe daher eher 2,3,4 ) aber dadurch das andere sagen das ich dumm bin glaube ich das langsam wirklich dabei habe ich eine richtig gute Kombinationsfähigkeit was mir ermöglicht sehr viele Sachen ziemlich gut/genau einzuschätzen was dann auch meist zu 80% zutrifft wie z.B den Character von Menschen oder was sie als nächstes sagen oder was auch immer nur zeige ich das halt nie weil ich niemanden gut genug vertraue da ich alle als kindisch einstufe und etwas dümmlich /: darüber hinaus ist mein allgemein wissen auch nicht schlecht und ich kann sehr gut Geschichten schreiben und zu guter Letzt meine Art zu denken ist echt besonders ( merke ich selbst ) denn wo andere bei dem Wort : Wurst 2 deutig denken kann ich schon 3 oder 5 deutig denken /: was ist los mit mir? ist das die Pubertät? bin ich wirklich dumm? schätze ich mich deutlich zu hoch ein? oder habe ich Potential das ich nicht genug ausschöpfe? es gibt zu viele Varianten also zähle ich nicht alles auf aber Hilfe /:

Freizeit, Intelligenz

bin ich schlau? oder rede ich es mir nur ein? was ist mit mir los?

hi ehm irgendwie hab cih ein problem: ich hasse dumme menschen zutiefst ( bin auf der real schule -.- ) und sehe mich selbst als sehr sehr schlau. meine freunde sehen mich als dämlcih ( weil ich mich ihnen gegenüber öfters dämlcih verhalte weil ich mit ihnen abhängen will und auf ihrem niveau sien will aber bin irwie weietr drunter ) aber meine lehrerin und lehrer sagen alle das ich eigentlcih auch sehr schlau bin nur stenge ich mich nicht an ( tu ich wirklcih nicht und schreibe daher eher 2,3,4 ) aber dadurch das andere sagen das ich dumm bin glaube ich das langsam wirklich dabei habe ich eine richtig gute kombinationsfähigkeit was mir ermöglicht sehr viele sachen ziemlich gut/genau einzuschätzen was dann auch meist zu 80% zutrifft wie z.B den charackter von menschen oder was sie als nächstes sagen oder was auch immer nur zeige ich das halt nie weil ich niemanden gut genug vertraue da ich alle als kindisch einstufe und etwas dümlich /: darüber hinaus ist mein allgemein wissen auch nciht schlecht udn cih kann sehr gut geschichten schreiben und zu guter letzt meine art zu denken ist echt besodners ( merke ich selbst ) denn wo andere bei dem wort : wurst 2 deutig denken kann ich schon 3 oder 5 deutig denken /: was ist los mit mir? ist das die pubertät? bin cih wirklcih dumm? schätze ich mich deutlich zu hoch ein? doer ahbe ich potential das ich nciht genug ausschöpfe? es gibt zu viele varianten also zähle ich nciht alles auf aber hilfe /: und sry für die schreibfehelr cih achte in diesemfall nciht drauf /:

Psychologie, Intelligenz, Dummheit, Verwirrung

Tollpatschigkeit - Bin ich dumm?

Hallo liebe Community, ich weiß, dass das Thema schon 1.000 mal angesprochen wurde, allerdings habe ich nicht die richtigen Antworten gefunden. Ich bin ein Junge und 15 Jahre alt und frage mich schon seit längerer Zeit, ob ich einfach nur tollpatschig bin, oder ob das mit meiner Intelligenz zu tun hat. Denn nach einem Online-IQ-Test besitze ich nur einen IQ von 96! Naja, ich bin ja auch kein Psychologe oder so, aber wenn ich bedenke, dass 100 der Durchschnitt ist, bin ich ja schon um 4% "dümmer" als ein durchschnittlicher Bürger. Zu meiner Tollpatschigkeit: Ich habe das Problem, dass ich einfach zu viel Zeug fallen lasse, mir oft den Kopf anstoße, über Unebenheiten stolpere, etwas vergesse, oder (was mir am unangenehmsten ist) mich oft, wirklich oft verspreche. Meine Freunde haben zwar noch nichts dazu gesagt, aber ich habe das Gefühl, dass ich mich immer mehr blamiere. Habe ich vielleicht ADS? Ich meine, ich bin schon etwas hyperaktiv, aber kann mich auch auf eine Sache lange konzentrieren (solange sie mich interessiert). Und zum Thema Dummheit noch etwas: Komischerweise bin ich trotz meines verringertem IQ der beste Schüler in den Fächern Physik, Chemie und Biologie (10. Klasse Realschule). Oft sind die Fragestellungen so simpel und trotzdem bin ich der einzige, der sich meldet. Ist das mit einem niedrigen IQ überhaupt möglich? Ich meine, wie kann denn eine Person, die an den logischen Ableitungen in einem Intelligenztest scheitert, einwandfrei im Physik-Unterricht logisch ableiten? Ich hoffe, ihr könnt mir einen guten Rat dazu geben. Ach, und worauf ich im Internet noch keine Antwort gefunden habe: Wie stehen denn Mädchen zu tollpatschigen Jungs?

Schule, vergessen, Intelligenz, Charakter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz