Mit oder ohne dir/dich?
Meine Freunde & ich haben eine Frage. Wir haben eine Wette gemacht, ob es "mit oder ohne dir" heißt oder "mit oder ohne dich". Sie meinen alle, dass es "dich" heißt.. Ich denke es heißt "dir". Wenn man mal logisch nachdenkt, muss "dir" richtig sein. Ich fahre mit oder ohne .... Mit WEM fahre ich ? "Dir". Das wäre dann Dativ & somit dir! Allerdings kann ich mir nicht hundertprozentig sicher sein... Bitte helft mir
Bitte nur mit ordentlicher Begründung antworten!
3 Antworten
mit dir (Dativ)
ohne dich (Akkusativ)
Kommen "mit" und "ohne" zusammen, muss m.E. die ZWEITE Präposition gelten; also "ohne dich".
Sicherer aber wäre: "mit dir oder ohne dich".
Korrekt wäre sogar auch noch
mit, ohne oder wegen deiner.
Die letzte Präposition bestimmt den Kasus.
deiner ist der Genitiv von du.
Ein bisschen altmodisch, aber es heißt ja auch noch immer: deinetwegen.
mit dir, aber ohne dich und zu dem Argumentation mit der Frage:
Mit WEM fahre ich? Dir.
Ohne WEN fahre ich? Dich
ich würde es wie deine Freunde auf das am nächsten stehende WOrt beziehne, also entweder:
mit oder ohne dich
ODER
ohne oder mit dir
http://www.duden.de/rechtschreibung/mit_inklusive_auch_mitsamt
Dieser Präposition (mit) folgt ein Dativ.
Nach "Ohne" steht ein Akkusativ.
Jawoll, so isses.
Gruß an die Freunde und jetzt mal schön das Geld einsammeln! ;-)