

ml = Milliliter
milli steht für 1/1000; man kann 1000 in den Nenner schreiben und damit umwandeln (Kürzen mit 500):
Daher:
500 ml = 500 / 1000 l
= 1/2 l
= 0,5 l
ml = Milliliter
milli steht für 1/1000; man kann 1000 in den Nenner schreiben und damit umwandeln (Kürzen mit 500):
Daher:
500 ml = 500 / 1000 l
= 1/2 l
= 0,5 l
Ein ausgehöhlter Körper entsteht, indem du aus einem Körper einen oder mehrere andere Körper herausschneidest.
Das Volumen des ausgehöhlten Körpers ist also kleiner als das des Grundkörpers ( Differenz).
Die Oberfläche ist größer als die des Grundkörpers, denn es kommen Teilflächen hinzu (Summe).
aus:
https://de.bettermarks.com/mathe/zusammengesetzte-und-ausgehoehlte-koerper/
Das soll wohl ein Alpha sein?
Richtig ist:
cos (360° - α) = cos α
sin (90° - α) = cos α
m = 12 cm
m = (a + c) / 2 (Formel für Mittellinie)
a = c + 2
((c + 2) + c)/2 = 12 | zusammenfassen
(2c + 2) /2 = 12 | *2
2c + 2 = 24 | -2
2c = 22 | /2
c = 11 cm
a = 13 cm
Das Plusquamperfekt ist das "älteste" Tempus und wird selten im Hauptsatz verwendet:
ich hatte dich gesehen
In Satzgefügen (Haupt- und Nebensatz) muss es verwendet werden, wenn der Hauptsatz im Perfekt oder Präteritum steht
und die Handlung des Nebensatzes sich zuvor abgespielt hat:
ich wusste doch, dass du es schon getan hattest
Fantasy, aber in sich logisch.
Wenn ein Substantiv und ein Partizip im Ablativ beteiligt sind, handelt es sich um einen Abl. abs., der dann als zusätzliches Erkennungsmerkmal meist am Anfang eines Satzes steht.
PP stehen in allen Kasus und Genera überall im Satz herum und beziehen sich auf irgendetwas.
Der Ablativus absolutus ist unabhängig. Deshalb heißt er so.
Ja, wie bei jedem Partizip.
Beim PPP musst du natürlich bei Deponentien eine Übersetzung im Aktiv wählen.
Caesar hostem arbitratus
Rohübersetzung: Cäsar - den Feind beobachtet habend -
Relativsatz: Cäsar, der den Feind beobachtet hat (hatte),
Das ist weitgehend dazu gedacht, die Position innerhalb der EU abzusichern. Denn die PIS hat jetzt die Ruhe, ihre eigenen undemokratischen Ambitionen zu verschleiern.
ist mir am meistens vertraut
Kann man grundsätzlich.
10 % von 10 % sind 1 %
x = Kinder
y = Erwachsene
Plätze I x + y = 200 | *(-7)
Euro II 7x + 15y = 2480
I -7x - 7y =-1400
II 7x + 15y = 2480 | addieren
I + II 8y = 1080 | /8
y = 135 Erwachsene
Die Anzahl x der Kinder holst du dir aus Gleichung I.
Man darf ein Malzeichen weglassen, wenn ganz klar ist, dass dort eines hingehört. Also denk dir das so geschrieben:
3 * (2x - 5) + 6 = 5 * (3 - 5x) + 6x | ausklammern
6x - 15 + 6 = 15 - 25x + 6x | zusammenfassen
6x - 9 = -19x + 15 | +19x
25x - 9 = 15 | +9
25x = 24 | /25
x = 24/25
Für die Probe setzt du die Lösung von x überall
ein und rechnest die linke und rechte Seite
getrennt. Am Ende muss auf beiden Seiten des
Gleichheitszeichens dasselbe herauskommen, hier
-81/25 = -81/25 ✓
Du musst vor allem den 1. und 2. Strahlensatz unterscheiden.
Beim 1. Strahlensatz sind nur die Abschnitte auf den Schenkeln dabei. Man sieht es fast automatisch:
lang / lang = kurz / kurz
a / b = c / d
Beim 2. Strahlensatz vergleichst du die Abschnitte auf dem Schenkel mit den Parallelen. Auch hier: lang / lang = kurz / kurz
Aber WICHTIG: Immer vom Ursprung aus messen oder denken!
a / (a + b) = p / q
q ist die längere Parallele
Was bedeutet diese um 5LE nach links verschoben?
Danke schonmal im voraus
Aus x² wird (x + 5)²
Bitte merken:
nach links verschoben ist: (x + c)²
nach rechts verschoben ist: (x - c)²
c ist eine Konstante
als Jott.
5 * 0,25 €
ist der Rabatt.
Es gibt viele Wege, um es zu rechnen.
Du kannst auch sagen:
25 % ist ein 1/4 von 100 % und rechnest 1/4 von 5 € aus.
K(aum) eine*r hat uns geglaubt.
Und nun kommt das ganze Gelumpe noch früher, als wir damals befürchtet haben.
Wie weit könnten wir heute schon sein, wenn nicht erst Börner die Grünen mit einer Dachlatte hätte behandeln wollen?
https://www.quotez.net/german/holger_borner.htm
mehr als 20 Jahre Erfahrung
in einem Satz: Ich habe mehr als 20 Jahre Erfahrung.
Wenn du allerdings die Präposition "in" verwendest:
Ich habe in 20 Jahren Erfahrungen genug gesammelt.
Auch:
seit mehr als 20 Jahren
nach mehr als 20 Jahren
innerhalb von mehr als 20 Jahren
Da solltest du erst mal "einige" zu dieser Meinung befragen!