Was ist der Unterschied zwischen Zustands-&Vorgangspassiv.?
& Wie wird was gebildet & Wann verwendet?
6 Antworten
Es gibt mehrere Arten von Passivformen im Deutschen. Der Unterschied zwischen werden-Passiv (Vorgangspassiv) und sein-Passiv (Zustandspassiv) liegt 1) In der Bildung, also beim Vorgangspassiv: Hilfsverb werden+Partizip II und beim Zustandspassiv: Hilfsverb sein+ Partizip II
2) In der Betrachtungsweise: Im werden-Passiv wird der Vorgang als solcher fokussiert und im sein-Passiv das Resultat, also das Ergebnis. ......., soll laut Medienberichen auf fast 600 verdoppelt werden. In diesem Fall handelt es sich um ein Infinitiv-Präsens-Vorgangspassiv!
Wenn du "worden" dabei hast, ist es ein Vorgangspassiv.
Die Tür ist geschlossen: Zustandspassiv Präsens
Die Tür ist geschlossen worden: Vorgangspassiv Perfekt
Die Tür war geschlossen: Zustandspassiv Präteritum
Die Tür war geschlossen worden: Vorgangspassiv Plusquamperfekt
Zustandspassiv drückt einen Zustand aus: Das Problem ist geklärt. Vorgangspassiv drückt einen (momentanen) Vorgang aus: Das Problem wird (gerade) geklärt.
Er wird Fußball spielen ist ja auch kein Passiv sondern lediglich Futur ;)
Ein Beispiel:
Zustandspassiv: Die Tür ist geöffnet. Vorgangspassiv: Die Tür ist geöffnet worden.
Google es doch mal!!! http://deutsch.lingo4u.de/grammatik/verben/passiv
Ja ich weiss . aber wie wird das gebildet . Was ist mit .: Er wird Fussball spielen.