Mädel, mehr Selbstbewusstsein, bitte! Wenn du mit deinem eigenen Körpergewicht so unzufrieden bzw dadurch unsicher bist, wird er das sofort merken und natürlich negativ überrascht sein. Bist du selber mit dir zufrieden? Wenn ja, dann zeig es auch! Sei selbstbewusst und steh zu dir. Wenn du unzufrieden bist und nicht zu dir selbst und deinem Körpergewicht stehen kannst/willst, dann unternimm etwas dagegen. Bevor du dich mit einem potentiellen Liebhaber triffst, musst du dich erst selbst lieben, so wie du bist!

...zur Antwort

Naja es wird nie einen Uebersetzer geben, der dir etwas fehlerfrei uebersetzen kann, weil jeder eine andere Auffassung von Kultur und somit ein anderes Verständnis von den Dingen hat. Vor allem kein maschineller, wie Google. Es muss immer ein menschlicher Faktor dabei sein zur Vor-, bzw Nachbearbeitung deines textes. Ich kann dir sonst Linguee empfehlen, der zwar keine ganzen texte uebersetzt, aber da kannst du dir raussuchen, was fuer deinen Kontext am besten passt;)

...zur Antwort

Ich kann dir leider nichts zu diesen Serien sagen. Was ich dir aber aus Erfahrung sagen kann ist, dass amerikanisches Englisch generell leichter verständlich ist. Sonst wuerde ich dir einfach empfehlen, deine Serien mit Untertiteln anzuschauen. Wenn du am Anfang alles ganz schlecht verstehst nimm dir Deutsche Untertitel dazu, wobei ich das wirklich nur machen wuerde, wenn du fast gar nichts verstehst, es lenkt nämlich sehr vom Englisch ab, wenn du ständig nur auf die deutschen Untertitel schaust. Wenn es einigermassen funktioniert, schau sie dir einfach mit englischen Untertiteln an ;)

Ich kann dir auch noch "Weeds" als Serie empfehlen. Das war meiner Meinung nach sehr gut verständlich!

...zur Antwort

Wenn es erst gestern war, und du dir wirklich Sorgen machst, dann solltest du schleunigst in die Apotheke gehen und ihr die Pille danach besorgen! Die wirkt am effektivsten, wenn man sie innerhalb von 24 Stunden nimmt! (Dann könnt ihr euch den Schwangerschaftstest ersparen)

...zur Antwort

Es gibt mehrere Arten von Passivformen im Deutschen. Der Unterschied zwischen werden-Passiv (Vorgangspassiv) und sein-Passiv (Zustandspassiv) liegt 1) In der Bildung, also beim Vorgangspassiv: Hilfsverb werden+Partizip II und beim Zustandspassiv: Hilfsverb sein+ Partizip II

2) In der Betrachtungsweise: Im werden-Passiv wird der Vorgang als solcher fokussiert und im sein-Passiv das Resultat, also das Ergebnis. ......., soll laut Medienberichen auf fast 600 verdoppelt werden. In diesem Fall handelt es sich um ein Infinitiv-Präsens-Vorgangspassiv!

...zur Antwort