

Ja, gibt es, siehe pfiati.
Allerdings wäre "a whole lot of" wohl idiomatischer. "Very many" kommt eher in verneinten Sätzen vor.
Ja, gibt es, siehe pfiati.
Allerdings wäre "a whole lot of" wohl idiomatischer. "Very many" kommt eher in verneinten Sätzen vor.
Der Satz ist unvollständig und deshalb grammatisch falsch.
Er sollte heißen: Which state DO you live in? (In which state do you live?)
In welchem Land bzw. Bundesland wohnst du?
Stutenkerl = Männchen aus Stutenbrot. Stuten (westfälisch) = süßes Brot mit oder ohne Rosinen.
Weckmann = gebackenes "Männchen" aus süßem Brot, welches im Rheinland u.a. auch Weck(e)" genannt wird. Augen aus Rosinen. Dazu gehört eine weiße Pfeife aus Ton.
Vermutlich weil Lübeck NOCH viel kleiner ist als das kleine Bremen - und das Bundesland Bremen ist ja schon ein (schlechter) Witz.
Wenn man alle Hansestädte zu Bundesländern gemacht hätte, dann hätten wir Totalverwirrung im Land:
Bundesland Rostock, Bundesland Köln, Bundesland Soest, Bundesland Dortmund, Bundesland Wismar, Bundesland Lüneburg, Hansestadt Hildesheim...
Damit macht man aus einem ADJEKTIV ein ADVERB der Art und Weise.
In anderen Sprachen ist das ähnlich, z.B. :
Endung -ment im Französischen; -mente im Italienischen.
Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass der Begriff "gallische Spinne" eine "Erfindung" eines deutschen Schulgeografen ist, der die Bedeutung der Hauptstadt Frankreichs und der Île de France" besonders anschaulich für Kinder darstellen wollte. Die Metapher "Spinne" ist aber aus meiner Sicht fragwürdig: Wer sind denn jetzt die Insekten, welchen die "Spinne" auflauert und die sie dann auffrisst?
"STERN" , "sternfömig", "radial" sind aus meiner Sicht viel passender.
Diesen Begriff hatte ich, ehrlich gesagt, bisher noch nicht gehört. Ist er vielleicht eine deutsche Erfindung? Unter "araignée Paris" finde ich bisher NICHTS über die totale Zentralität von Paris in Frankreich , nur etwas über die rote Spinne ("araignée rouge") im Pariser Stadtteil La Défense.
Ja, sofort!
Latein ist nicht wirklich "ausgestorben", sondern hat sich im Laufe der Zeit aus dem so genannten "Vulgärlatein" regional zu veschiedenen romanischen Sprachen entwickelt: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Rätoromanisch, Rumänisch u.a.
Überspitzt (und nicht ganz korrekt) könnte man sagen: Diese romanischen Sprachen sind "modernes Latein".
Es ist sowohl legal als auch legitim, Weihnachtslieder an jedem Tag im Jahr zu hören.
SINNVOLL aber ist dies erst mit dem Beginn des Advents, also ab dem ersten Adventssonntag, wenn auch die Weihnachtsmärkte eröffnet sind.
Davon abgesehen: Christmas Songs (diese meist Du offensichtlich und nicht echte Weihnachtslieder) sind ja eigentlich nur Popsongs, die mit dem christlichen Fest Weihanchten so gut wie nichts zu tun haben.
Und noch etwas: Streiche um Himmels Willen das grauenhafte "Lääääss Krissmes" von Deiner Playlist!!!
Mike and the Mechancis: Another cup of coffee
Marianne Faithfull: The ballad of Lucy Jordan
Beide Songs sind zwar nicht neu, aber bei beiden hast Du einen guten TEXT, über den man sprechen kann. Songs und Lyrics findest Du leicht im Netz.
Von Pink Floyd ist zumindest MIR kein Xmas-Kitsch bekannt.
Nein, nach "look" im Sinne von AUSSEHEN (nicht: im Sinne von blicken, schauen) steht immer ADJEKTIV,. Gleicher Fall:
The soup tastes good.
You look good.
The song sounds great.
In mindestens 75% aller Songs, insbesondere im Rap, geht es um Sex oder Erotik. Es ist schwieriger, Songs OHNE das Thema Sex zu finden. Man muss allerdings genug Spezial-Englisch verstehen, um zu begreifen, DASS es in Rap-Songs fast IMMER um (Macho-) Sex geht.
Das "Französisch", das in diesem Rap-Song gesprochen wird, ist kaum noch als Französisch zu erkennen. Für mich ist das eine kuriose Mischung aus Französisch, Spanisch und Arabisch.
Nein, gibt es nicht.
KEIN Radiosender könnte überleben, wenn er praktisch nur Metal spielt, denn die hohen Betriebskosten müssen ja irgendwie finanziert werden, udn DAFÜR braucht man Werbe-Einnahmen, die sich aber wiederum nur einstellen, wenn sich sehr viele Menschen regelmäßig einschalten.
Aus demselben Grund gibt es ja auch keinen Hiphop-Radiosender auf UKW.
Der einzige Sender, der ANNÄHERND Deinem Geschmack entsprechen könnte, ist Rockland-Radio. In Köln aber kannst Du den nur auf UKW empfangen, wenn Du eine optimal eingestellte UKW-Dachantenne hast.
UKW Frequenz 96,9 und evtl. 98,0.
Sonst hilft nur Internetradio!
Dieses weltberühmte Orgelstück von Bach ausgerechnet mit DRACULA in Verbindung zu bringen, ist mir völlig neu. Zwischen protestantischer Kirchenmusik und rumänischen Vampiren sehe ich überhaupt keinen Zusammenhang.
Vielleicht isr es so (siehe PoisonArrow), dass den meisten Menschen Orgelmusik so fremd geworden ist, dass sie die Toccata/Fuge als gruselig empfinden, vor allem wenn sie "voll in die Tasten haut"?
Auffallend ist aber, dass dieses Stück sehr oft angespielt wird, wenn in Filmen z.B. eine alte Kirche gezeigt wird oder wenn es in historischne Filmen um das 17./18. Jahrhundert geht.
Ja, etwas GANZ ANDERES.
Eine "Proposition" ist u.a. ein Vorschlag.
Siehe Antwort von Astrid.
Wenn Du mit "Lokalisierung" die "räumliche Einordnung" meinst: Je aanch Theenstellung sind zu erwähnen:
Lage im Gradnetz
Lage innerhalb eines Landes/Staates (z.B. West, Süd)
Lage an einem Fluss
Lage zu/in einem Gebirge
"Politisch". Welches Bundesland Deutschland, Österreich) , welcher Staat (US, Braslien z.B.), welche Provinz (Kanada, Italien usw..)
Du musst ja nicht nur die Noten in "Buchstaben"-Form kennen und anwenden, sondern auch die NotenLÄNGEN(z.B. Viertelnoten, Achtelnoten Sechzehntelnoten...). - abgesehen von vielen anderen Details (z.B. Takt) , die man eben nur in Notenform darstellen kann. Nicht zu vergessen: Noten im Bass-Schlüssel!