"lehren" mit Akkusativ oder Dativ?
Ich streite mich ständig mit meinem Lehrer darüber... :D Ich denke, dass zu "lehren" ein Akkusativ gehört, er meint, der Dativ sei richtig. Was meint ihr? Akkusativ: "Ich lehre dich die Grammatik." Dativ: "Ich lehre dir die Grammatik."
34 Stimmen
23 Antworten
Kein Grund sich zu streiten: es ist meistens beides möglich und richtig! Im neuen Duden findest du zu dem Thema sogar einen extra Kasten beim Eintrag 'lehren' mit folgenden Beispielen:
- jmdn., auch jmdm. etwas lehren
- er lehrt sie, auch ihr das Lesen
- aber nur: er lehrt sie lesen
- er lehrt ihn ein, seltener einen Helfer der Armen zu sein
Abgestimmt habe ich deshalb nicht, auch wenn's das nun anzeigt.
Heißt also, du bist die alleinige Instanz, die weiß und sagt, was richtig ist. Wie bescheiden ... und zum Glück nicht der Fall!
es wird etwas (=Akkusativ) gelehrt.
lehren = jemandem eine Lehre beibringen
daher die Person, die gelehrt wird, als Dativ
Die Verwendung des Akkusativs wird wohl eher durch den Zusammenhang mit "belehren" fälschlicherweise als plausibel erachtet.
Sach mal..."etwas" ist nicht Akkusativ, sondern Nominativ.
etwas ist streng genommen eine ungenaue Anzahl von Gegenständen. Ich hätte korrekter schreiben sollen: wen oder was wird gelehrt?
Da hab ich doch tatsächlich Wissen aus der Schulzeit unreflektiert niedergeschrieben. Du hast absolut Recht.
Die Frage ist im Passiv gestellt und zielt auf einen Nominativ ab.
Dies geschieht, indem durch die Fragestellung das Akkusativobjekt zum Nominativ wird, was nur für transitive Verben gelten darf.
Mhhh... daher dürfte nur der lehren, der darüber Bescheid weiß - ein heikles, sprachphilosophisches und pädagogisches Dilemma...
vielleicht belehrst Du Deinen Lehrer darüber, dass er den Schülern lehrt, dass "lehren" mit dem Akkusativ einhergeht ;o))
Ich hätte aus dem Bauch heraus Akkusativ gesagt:
"Ich lehre wen oder was?"
Ausserdem gibt Wiktionary dir recht:
http://de.wiktionary.org/wiki/lehren
Demnach gibt es 2 mögliche Akkusativ Objekte.
Der Dativ wäre höchstens dann richtig, wenn es um "die Lehre" geht. "Es war ihm eine Lehre". Aber: wen oder was lehre ich? Antwort: Die richtige Grammatik. Akkusativ!
Xmal, schön, saublöd kommentiert, gerade deswegen von der JURY ignoriert? Na JA, sollte man halt auch verstehen! (an DEUTSCH dachte ich)
Warum hatten damals 1960, alle Schüler eine Sex für DEUTSCH bekommen? Erst jetzt KLAR, SONDERBAR !!!!!!
Wozu braucht man einen Duden, wenn er anstatt Instanz zu sein nur aufschreibt, was alles "falsch" möglich ist?