Dativ oder Akkusativ verwenden?
Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage bezüglich meiner Bewerbung, heißt es:"mit sehr gutem technischem Verständnis, strukturiertem Denken und hohem Qualitätsbewusstsein", oder muss ich in diesem Fall den Akkusativ benutzen statt dem Dativ? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, danke im Voraus!
5 Antworten
Wie schon von Thomas19841984 korrigiert, heißt es richtig:
… mit sehr gutem technischen(!) Verständnis, strukturiertem Denken und hohem Qualitätsbewusstsein …
Richtig ist hier der Dativ, den du auch angewandt hast (Präposition mit --› Dativ).
Bei aneinandergereihten Adjektiven (gutem technische[m/n]) muss man aufpassen. Auch die meisten Muttersprachler kommen ins Straucheln, wenn sie mal angefangen haben, darüber nachzudenken oder es sich laut vorzusagen.
Bei m und n kann man nur ins Verderben stürzen. Deshalb kann nur noch die Wissenschaft Erleuchtung bringen. Die Wissenschaft sagt, Adjektivreihen funktionieren nach demselben System wie Artikel und Adjektive zusammen:
– Zwar: Ich ging mit tapferem Blick voran.
– Aber: Ich ging mit dem tapferen Blick voran, den ich nur selten auspackte.
Die Faustregel lautet: Es dürfen niemals zwei m aufeinanderfolgen:
– mit sehr gutem technischen Verständnis
Diese Regel greift immer. Auch wenn Wörterbücher wie der Duden andere Regeln predigen (mit gutem technischem Verständnis), die sich vor achtzig Jahren mal zusammengereimt haben.
_________
Quelle: http://www.belleslettres.eu/artikel/mehrere-adjektive-beugen.php
Hier lautet die zugehörige Frage Womit? bzw. Mit wem oder was?.
Also muss der Dativ angewendet werden, der Satz ist also korrekt. :)
Ich hoffe, ich konnte dir helfen; wenn du noch Fragen hast, kommentiere einfach.
LG Willibergi
Dativ ist richtig.
Die Alternative, die Dich vermutlich ins Schleudern bringt, wäre: Mit meinM sehr guteN technischeN Verständnis ...
Dativ passt sehr gut.
Dativ:
"mit sehr gutem technischen Verständnis, strukturiertem Denken und hohem Qualitätsbewusstsein"
mit,nach,bei,seit,von,zu,aus = Dativ
durch,für,ohne,um,gegen,wider = Akkusativ
Falsch, es ist der 5. Fall Ablativ :P