Hilfe: Einstellungstest mit Dominosteinen
Hallo, ich lerne auf einen Einstellungstest. Ich komme mit allen Aufgaben wunderbar zu Recht, aber bei den Dominosteinen bleib ich jedes mal hängen und bin richtig am verzweifeln.
Kann mir jemand erklären, warum hier die c:) Richtig ist?? Speziell versteh ich nicht wie man im oberen Feld auf die zwei kommt??
Auf was kann man bei Dominosteinen sonst noch achten außer auf die einzelnen Reihen... Summen der Steine?? Selbst da finde ich nichts :( :( :(

3 Antworten
Die 4 unten ist klar, wenn man sieht, dass die unteren Reihen immer -1 zählen:
4-3-2
5-4-3
6-5-4
Für die 2 oben sehe ich höchstens eine Regel wenn ich mir den 2ten und 3ten Stein (komplett) der ersten Reiche betrachte (5/3 u. 4/2).
In der dritten Reihe ist der 2te Stein auch 5/3 nur um 180° gedreht,
und dann macht es Sinn, dass der 3te Stein der 3ten Reihe auch 4/2 ist, nur um 180° gedreht.
Aber so richtig zufrieden bin ich damit auch nicht, weil ich nicht erkenne, wie der 2te und 3te Stein der 2ten Reihe da hinein passen.
Aber vielleicht kommt ja jemand anderes durch meine Überlegung auf eine sinnvollere Lösung.
Bezeichnung der Dominosteine:
- A B C
- D E F
- G H I
Zeichne alle Dominosteine in ein x,y-Koordinatensystem, wobei das obere Feld des Dominonteins die x-Koordinate, das untere des y-Koordinate angibt. Der Dominostein I halbiert dann und nur dann zwei Strecken (nämlich zwischen A und E und zwischen G und C), wenn er in die Koordinaten (2 | 4) hat; er liegt dann "am meisten in der Mitte".
ich komme auch nur auf d als richtige Lösung ... da es dann immer den korrekten mittelwert bilden würde ...
keinerlei ahnung wie man da auf c kommen soll ...