Kann ich als Förderschüler mit einer Intelligenzminderung beruflich noch was erreichen?
Hallo!
Ich bin ein 16-jähriger Förderschüler und mache derzeit in der 10. Klasse unserer Förderschule einen Hauptschulabschluss. Ich wurde bereits nach einem halben Jahr aus der Grundschule ausselektiert, weil ich angeblich in allen Bereichen völlig den Anschluss verloren haben soll. Seit dem bin ich fast 10 Jahre auf einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen, die früher „Sonderschule für Lernbehinderte“ hieß. Die Bezeichnung „Sonderschule für Lernbehinderte“ impliziert, dass die Förderschulen eigentlich zu den Behindertenschulen zu zählen sind. Ein Intelligenztest, der vor Kurzem in unserer Förderschule gemacht wurde, hat überraschend ergeben, dass meine intellektuelle Leistungsfähigkeit nicht einmal das Niveau der Förderschule erreichen soll. Seit diesem Test werde ich von Arbeitsamt, wie ich von meinem Berufsberater erfahren habe, als eine Person mit sehr niedrigem IQ geführt. Mein Berufsberater meinte, hätte ich diesen Test früher gemacht, wäre ich wahrscheinlich nicht auf eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen gekommen, sondern auf eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Ein Intelligenzquotient unter 70 entspricht schon einer leichten geistigen Behinderung. Das würde zumindest erklären, wieso ich so schnell aus der Grundschule ausselektiert wurde.
Ich kenne meinen genauen IQ nicht, aber die Aussage des Schulpsychologen, dass meine „intellektuelle Leistungsfähigkeit“ nicht einmal „das Niveau der Förderschule“ erreichen soll, lässt den Schluss zu, dass der IQ-Test einen Wert unter 70 ergeben haben muss.
Seit dem befinde ich mich in einer schweren Krise. Nach dem IQ-Test war ich – nach Aussage meines Berufsberaters – zehn Jahre auf der falschen Schule und hätte eigentlich auf eine Schule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung gehört. Wenn das so ist, wieso habe ich noch vor Erreichen des zehnten Lebensjahres Schreiben und perfekt Lesen gelernt? Ich besitze eine gute Allgemeinbildung und habe auch keine Probleme mit Mathematik, was dadurch deutlich wird, dass ich problemlos Prozent,- Bruch,- und Zinsrechnen kann sowie Gleichungen, Funktionen und Geometrie beherrsche. Ich lese, ohne Verständnisprobleme, geistes- und naturwissenschaftliche Literatur und habe mir mit 13 Jahren auch etwas Programmieren mit C++ beigebracht. Nach dem IQ-Test dürfte ich – wenn überhaupt – selbst die Förderschule nur mit größter Not schaffen, und müsste mich wie ein 8-Jähriger verhalten. Ich verstehe das alles nicht. Ich bin in meiner türkischen Familie der Einzige, der auf eine Förderschule geht. Meine Geschwister und Verwandten gehen alle auf normale Regelschulen, viele aufs Gymnasium, einige haben sogar schon studiert; nur ich gehe als Einziger auf eine Förderschule. Bin ich wirklich geistig behindert? Kann ich noch einen Beruf erlernen? Kann ich noch eine Familie gründen?
8 Antworten
Ich kann es gar nicht glauben, das du auf eine Förderschule gehst. Du drückst dich gewählt aus. Bitte doch deine Eltern noch mal zu einem Psychologen zu gehen, der Inteliigenztests macht. Ich bin jetzt kein Fachmann aber ich glaube nicht das du geistig Behindert bist. Und selbstverständlich kannst du eine Familie gründen. Und auch einen Beruf kannst du erlerenen. Aber lasse dich unbedingt noch mal testen. Es kann nämich auch sehr gut sein das du hochbegabt bist und das nicht erkannt wurde.
Nahezu perfektes Deutsch. Kopf hoch. Du schaffst es.
Es braucht vermehrt Leute, die den Kopf für das Handeln brauchen. Du hast gute Chancen für die Zukunft.
Das geht immer.
Ich bezweifle das Ergebnis. Ich denke von dem, was ich gelesen habe, das Du einen überdurchschnittlich hohen IQ hast und keinen IQ im Bereich 21-50!
Ich hatte selber Erfahrung mit der Sonderschule. Mit 5 Jahren wurde bei mir ein IQ von ca. 70 taxiert (ich war im Kindergarten stark verhaltensgestört) und man schickte mich auf eine Sonderschule für verhaltensauffällige Kinder. Dort hatte ich gute Noten, aber war sozial noch auffälliger als zuvor, ich wurde erneut getestet und es stellte sich heraus, dass ich Legasthenie und ADHD hatte. Den damaligen IQ kannte ich nicht. Jedenfalls war er hoch genug, dass mein Therapeut eine normale Grundschule anforderte.
Der letzte Intelligenztest gab einen IQ >150 an (die Grenze eines Intelligenztests), d. h. das ich beinahe jede Aufgabe richtig hatte und vor der Zeit bearbeitet hatte. Keine Ahnung, weshalb ich getestet wurde, wahrscheinlich wollten sie mein akademisches Niveau prüfen, es zeigte sich das ich seit dem Kindergarten unterfordert war (5 Jahren) und das zu einer starken Verzerrung meiner akademischen Leistungen geführt hat (heißt, solange ich nicht die volle Punktzahl erreiche, bin ich unterfordert).
Sollte heißen: Intelligenztests sind labil konstruiert und können leicht schwanken. Fordere noch einen Intelligenztest an und lass dir die Untertests zeigen (sollte dir zeigen, weshalb du so schlecht abschneidest wie adhd, Legasthenie, matheschwäche oder Autismus). Du könntest auch bei zeitgemäßen Tests versagen, dann wäre ein Powertest angebracht, weil du so viel Zeit hättest wie du brauchst und nicht unter Druck stehst.
Einen eindeutigen Verdacht auf Hochintelligenz (IQ >130) hatten Lehrer erst als ich in im zweiten Jahr an der Hauptschule. Ich kam regelmäßig mit Büchern über Quantenmechanik (einsteinsche‘e Relativitätstheorie, String-Theorie) in die Schule und habe eigene Formel an der Schultafel entwickelt.
In der Grundschule war mein Interesse in Astronomie, Neurobiologie, Psychologie, Geschichte (Shakespeare), Philosophie und teilweise Physik/Chemie, aber noch nicht auf theoretische Physik fokussiert.
Ich bin ein klassischer Underachiever (du wahrscheinlich auch).
Wie du siehst, war ich als Kind/Jugendlicher genau wie du ein autodidaktisch veranlagter Mensch, der ein facettenreiches Interesse hatte. Man kann Underachievement entgegenwirken, durch disziplinierte Lernmethoden und größerer kognitiver Herausforderungen. Du musst dein Gehirn an seine Grenzen bringen.
Du hast geistig mehr auf den Kasten als du denkst, aber als Erstes musst du mal deine Grenzen kennenlernen. Es ist wesentlich wahrscheinlicher das du wegen deiner Herkunft schulisch nicht integriert wurdest, obwohl du intelligent bist.
Wenn du Germanistik studieren willst, dann lerne selbstständig den Schulstoff für die Abschlussprüfungen (pro Woche ein anderes Gebiet) und melde dich bei den Abiturprüfungen an.
Jeder, der sozial intelligent ist bekommt auch einen Partner.
Bitte lass dir von NIEMANDEM einreden, du wärest dumm! Es gibt viel mehr Formen der Intelligenz, als diese unintelligenten Menschen behaupten. Ich wette, du hast irgendwelchen, vielleicht noch nicht entdeckten Fähigkeiten, in denen du sehr, sehr intelligent bist. Für dich gilt nun, diese zu entdecken und für dich nutzen zu können und dass du es schaffst, in dieser Welt zurecht zu kommen, auch wenn du nach den normalen Maßstäben als ungenügend abgestempelt wirst. Aber lass dir das bloß von keinem einreden!
Für die städtische Müllabfuhr reicht das allemal.Übrigens hieß es in meiner Jugend: Sieh zu, daß du in der Schule mitkommst, sonst landest du später bei der Müllabfuhr. Heute verdient ein Müllwerker inklusive der ganzen Zulagen mehr als mancher Junganwalt.