Das kann man nun aber NICHT vergleichen. Es gibt immer welche die die Sau rauslassen. Und diejendigen deutschen die das auf Malle tun verhalten sich hier auf Partys auch nicht anders.

Und spanisch lernen für ein zwei Wochen Urlaub? na das ist doch total überzogen.

Wer dauerhaft in Spanien lebt wird schon spanisch lernen.

Das mit den Immobilien ist noch mal was anderes. Das ist dort nicht anders als auf Sylt, im Allgäu, an der Ostsee oder sonst wo.

...zur Antwort

Und was bringt es wenn ich mit einem Schild durch die Straßen marschiere wie Scheiße Israel (die Regierung!!) sich da benimmt? Nichts. Ich werde dann wohl eher noch als antisemit angefeindet. Man "darf" ja immer noch nichts gegen die Juden sagen. Ich sag nur Holocaust.

Ja Palästina (die Hamas!!) hat Israel angegriffen. Und dass sich ein Land dann wehrt ist verständlich. Allerdings geht das was Israel da treibt deutlich über das wehren hinaus. ICH finde das nicht in Ordnung so. Aber was sollst du machen? Selbst wenn sagen wir mal GANZ Deutschland das laut sagt? Glaubst du es ändert sich was?

Es ist in so vielen Teilen der Welt Krieg. Überall sterben sinnlos Soldaten und Zivilisten. Ob nun in Israel im Ukraine Krieg oder in den vielen Kriegen in Afrika. besonderns da muckt keiner.

...zur Antwort
Warum spricht man über Migrantenquoten statt über Chancengleichheit?

Karin Prien, unsere Bildungsministerin, diskutiert ernsthaft darüber, ob Schulen eine Obergrenze für Kinder mit Migrationsgeschichte brauchen. Damit verschiebt sie die Debatte weg von den wahren Ursachen der Bildungsmisere und legt den Fokus auf Herkunft, als wäre sie das Problem. Das ist nichts anderes als das Scheitern eines ungerechten Systems, das seit Jahrzehnten soziale Ungleichheiten zementiert, in ein kulturelles Problem umzudeuten.

Denn Fakt ist: Unser Bildungssystem bevorzugt seit jeher Kinder aus akademischen, wohlhabenderen Haushalten. Es beginnt damit, dass Eltern mit höherem Einkommen ihren Kindern frühzeitig Zugang zu hochwertiger Frühförderung, Musikunterricht, Büchern und Lernumgebungen verschaffen können. Sie kennen das System, sie wissen, welche Hebel man bedienen muss, um dem Kind einen Platz auf dem Gymnasium zu sichern. Kinder aus einkommensärmeren Haushalten dagegen müssen sich oft durch ein System kämpfen, das sie nicht für sie gemacht wurde. Ihre Eltern können sich keine Nachhilfe leisten, sie haben oft nicht die Zeit oder das Wissen, um bei schulischen Problemen zu helfen. Allein die Sprache ist schon eine Barriere. Viele Familien kämpfen sich ohne Unterstützung durch Elternabende, Formulare, Anträge.

Wenn wir also wirklich gerechte Bildung wollen, dann brauchen wir keine Obergrenzen für Migrationshintergründe. Dann brauchen wir eine grundlegende Umverteilung von Ressourcen. Schulen in belasteten Vierteln müssen deutlich mehr Geld und Personal erhalten. Diese Schulen dürfen nicht länger Verlierer im Wettbewerb sein, sondern brauchen mehr Lehrerinnen, kleinere Klassen, Sozialarbeiter, Psychologen und muttersprachliche Assistenzen. Dort muss Zeit sein für individuelle Förderung, für kulturelle Öffnung, für echte Integration, nicht als Einbahnstraße, sondern als wechselseitiger Prozess.

Wir brauchen endlich ein Ende der frühen Selektion. Das dreigliedrige Schulsystem sortiert nicht nach Leistung, sondern nach Herkunft. Zehnjährige werden auf Schienen gesetzt, die über ihre ganze Bildungsbiografie entscheiden. Diese Praxis gehört abgeschafft. Stattdessen brauchen wir gemeinsame Schulen für alle Kinder, länger, durchlässiger, gerechter.

Und wir müssen erkennen, dass Bildung mehr ist als Schule. Armut, Ausgrenzung, Rassismus, Wohnverhältnisse, Gesundheit. All das beeinflusst Lernerfolg. Wenn Politik diese Dimensionen ignoriert und lieber symbolpolitisch über Obergrenzen für Migrantenkinder diskutiert, dann zeigt das nicht nur, wie tief das Problem sitzt, sondern auch, wie wenig Interesse besteht, wirklich etwas zu verändern.

...zum Beitrag

Es fängt aber doch schon damit an: DAs Nachhilfe überhaupt sein "muss". Sollte Schule nicht so sein, dass jeder nach seiner Auffassung lernen kann? Sollte nicht die Hauptschule wieder das werden was sie mal war? Nämlich die auf die die meisten Kinder gingen. Müssen wir schon nach der 4. Klasse aussieben? Müssen in der 5./6./7. Klasse Gymnasium wirklich Kinder sitzen und sich durch die Schulzeit quälen nur weil sie seit der 2. Klasse hören: Ohne Gymnasium wirste nichts also mach gefälligst dein Abi? Vielleicht sollte man eher da mal ansetzen. Waren wir mal noch 10 oder 20 Jahre. Dann ist der Handwerker vielleicht mehr wert als der Studierte. (Nicht so toll wenn das Klo verstopft ist und du Tage warten musst oder die Elektrik ihren Geist aufgibt und der Handwerker sagt Also vor 2 Wochen läuft nichts.....)

Eine Obergrenze? Nun ja so schlecht wäre das nicht mal. Weder für die Kinder an sich (und zwar für die deutschen UND die Migranten) als auch für die Lehrer. Aber wie will man es machen? Sicher kann man auf verschiedene Schulen aufteilen. Aber das heißt halt dann oft: Längere Wege. Die müssten dann organisiert werden. Und es dürfte dann nicht nur Migrantenkinder treffen.

...zur Antwort

WArum wollten die Kinder wohl eine Indianerparty?

Weil sie Indiander toll finden? oder weil sie die doof finden und diffamieren wollen?

Man kann alles übertreiben, auch das mit der kulturellen Aneignung. Nur weil ein paar Eltern nicht wollen dass ihre Kinder sich als Indianer verkleiden hätte man da nicht nachgegen müssen und sollen. Sollen sich sich die Spießer halt ne andere Kita suchen und ihr Kind an dem Tag daheim lassen.

Pferde und Ponys sind längst nicht so vielfältig vom Motto her und oft für besonders Jungs eher langweilig. Also schließt man auch wieder einer Gruppe indirekt aus.

...zur Antwort

Ganz genau: Mit einem Waschlappen. Wasser ins Waschbecken und dann waschen. Wenn es am Rücken schwer wird: Bestimmt hilft dir jemand.

War bis vor gar nicht allzulanger Zeit Standard.

...zur Antwort

Ausziehen ohne triftigen Grund kannst du mit 16 gerne wenn es die Eltern erlauben. (und du/ihr einen Vermieter findet). ABER: Die Eltern müssen das dann komplett finanzieren. Für solchen Luxus zahlt er Staat NICHTS!

...zur Antwort

3 Stunden: Der eine Zug viel einfach aus. Da erst mal eine Stunde warten. LOgischerweise regulären Anschluss verpasst. Nächsten auch nur erwischt weil sowohl meiner (der dann fuhr) als auch der Anschluss Verspätung hatten. Der Anschluss fuhr dann wegen defekter Türen auch nicht. Habe mir statt der Bahnempfelung selber ne Alternative gesucht ( Zum Glück, sonst wäre die Verspätung noch größer geworden. Allerdings hatte meine Variante auch Verspätung (aber nicht so viel wie die von der Bahn). Darauf hin habe ich wieder den Anschluss nicht bekommen.

Alles auf Strecken wo es sonst läuft.

Morgens bin ich übrigenens die gleiche STrecke hingefahren, pünklich auf die Minute alle Züge.

...zur Antwort

Richtig, dass musst du mit deiner Krankenkasse besprechen. Oft können auch die Ärzte vor Ort helfen-

Ich weiß nur von meiner Oma, die 4 TAge pausieren musste. Diese wurden dann "einfach" angehängt. Es müssen aber auch Kapazitäten in der Klink vorhanden sein.

...zur Antwort
  1. Nicht jeder arbeitslose ist Übergewichtig
  2. sind die Dinger nicht ohne, wer seine GEsundheit ruinieren will, ok, dazu gezwungen werden darf keiner
  3. sind auch sehr beleibte Meschen durchaus in Lohn und Brot
...zur Antwort

Ich würde mal sagen so wie du ich jetzt in deiner Klasse auch verhältst.

Ich denke mal der Wechsel liegt daran dass das Gymnasium für dich nicht die richtige Schule ist vom Stoff her. Und nicht weil du wegen idiotischem Verhalten fliegst.

Mitnehmen würde ich Federmappe, einen collgeblock und/oder karierte/lienierte Hefte.

Und warum solltest du dich in der Realschule anders kleiden als jetzt?

Mach dir einfach (ich weiß leicht gesagt) nicht so einen Kopf. Das wird schon. Je mehr du darüber nachdenkst was "richtig" und was "falsch" ist desto verkrampfter wirst du. Sei also einfach du! Alles andere bringt nichts

...zur Antwort

Bitte such dir Hilfe!! Dann das klingt gar nicht gut. Klar keine noch so guter Therapeut (und den muss man erst mal finden) schnippt mit den Fingern und alles ist gut. Wieder Spaß am Leben zu bekommen ist harte Arbeit. Aber ein jeder kann es schaffen. Den ersten Schritt allerdings muss man selber tun

...zur Antwort

Ja das ist rechtens. Es ist nun mal untersagt seine eigenen Speisen und Getränke mitzubringen. Die Restaurants machen ihren Gewinn durch Mischkalkulation eben auch über die (zugegeben) teuren Getränke.

Ich kann dich schon verstehen, dass dir dann nur fürs trinken müssen die Preise stinken. Aber du hättest eben im Vorfeld mit der Wirtin reden sollen, dass es bei dir aus gesundheitlichen Gründen ist. Da lassen die meisten dann durchaus mit sich reden. Bei "Knausrigkeit" nicht.

...zur Antwort
nein

ICH würde ich finden und schon aus Sturheit mir mein Geld wiederholen. Geht gar nicht so was. Oder auch die Polizei einschalten

Und nein, wenn ich jemanden Geld schulden würde dann würde ich es zurückgeben. Das was du machen willst ist allerunterste Schublade. Überleg mal wenn dich jemand derart abziehen würde....

...zur Antwort

Kommt jetzt wieder die Veganerschiene???

Natürlich haben Tiere auch Gefühle, können also Leid, Freude, Schmerz und co empfinden. Das streitet wohl niemand ab.

Aber bei aller Tieerliebe: Ein Tier ist ein Tier und ein Mensch ist ein Mensch. Selbstverständlich soll man Tiere gut behandlen. Aber dazu muss es sie erst mal geben. Und wenn man Tiere nicht schlachtet, dann gibt es sie entweder gar nicht mehr (auch keine HUnde und Katzen, um diese argerecht zu halten braucht man nämlich auch Fleisch) oder es gibt sie im übermaß - Wild. Und das kann dann enorme Schäden in unseren Wäldern anrichten.

Wenn du einer Kuh sagst: morgen kommst du zum Schlachter dann frisst die ungerührt weiter. Wenn ich dir sage morgen wirst du erschossen gerätst du in Panik. Und das ist eben dann doch der große Unterschied.

...zur Antwort

Eher nein, da nicht befriedet. DU kannst da aber als Mieter eh nichts machen, wenn dann allesnfalls noch der Eigentümer.

Das vermüllen der Hauseingangs bzw der Fensterbretter dürfte zwar eine owi sein, aber weise nach, dass der Müll von Person x stammt.

...zur Antwort

Kommt darauf an: Wenn man nur gegen Eintritt reindarf ist das freilich ein Problem. Und geschlossen klingt danach.

Wenn es einfach nur ein See ist der jederzeit frei zugänglich ist kein Problem vom rechtlichen her.

Aber ganz alleine würde ich nicht gehen: Man kann auch als super schwimmer mal absaufen.

...zur Antwort