Eltern – die neusten Beiträge

Ich habe keine Lust mehr auf meine Mutter. Was kann ich tun?

Hey...Ich muss hier mal was los werden, in der Hoffnung ihr könnt mich evtl. verstehen. Mein kleiner Bruder(4) folgt ihren Anweisungen fast nie, und so schreit sie immer! Sie schreit ihn immer extremst an und versucht es nicht einmal zuerst im ruhigen Ton. Das ist mir sehr peinlich, z.B wenn ich telefoniere und sie dann voll durchdreht. Mir erzählt sie, sie hätte es oft genug versucht ruhig zu sagen was Sache ist, aber davon habe ICH leider nichts mitbekommen. -.- Wenn ich ihr sagen möchte, dass sie evtl. etwas umgänglicher mit ihren Kindern spricht, dreht sie auch sofort durch. Deshalb spreche ich sie auch gar nicht auf so etwas an. Wenn ich etwas machen soll z.B putzen (jaaa, das muss ich. -.-) schreit sie auch bloß blöd rum. Ich mache immer alles was sie will. Nur ich bin halt nicht grade gut gelaunt, was sicher verständlich ist, wenn sie nichtmal darum bittet, sondern mich als persönlichen Haussklaven sieht. Dann heißt es: Scheiß Kinder, nie könnt ihr mir helfen. Und dann heult sie. Inzwischen hab ich nur noch Hass auf sie und es ist mir schon egal was sie macht. Nur es tut weh, wenn sie meinen Bruder anschreit. Sehr weh.. Jungendamt usw kommt bei mir nicht infrage. Zu so etwas würde ich mich im Traum nicht trauen. :( Am liebsten würde ich sie anschreien und beleidigen und ohne Rücksicht ausrasten, so wie sie... Was würdet ihr tun? :( Danke

Mutter, Stress, Eltern

Was passiert wenn der Tod an der Wand hängt?

Seit ich mir kürzlich den Film 'The Door in the Floor' ( http://www.imdb.com/title/tt0348593/ ) ansah, geht mir eine komplizierte Frage durch den Kopf.

In den Film geht es um eine Familie, die nach dem tragischen Tod der beiden älteren Söhne völlig traumatisiert ist. Übrig bleiben Mutter, Vater und eine sehr junge Tochter. Die Eltern schaffen eine Art Totenkult um die beiden Söhne, die auf unzähligen in dem Haus aufgehängten Fotos zu sehen sind. Ohne ihre Brüder jemals wirklich gekannt zu haben, wächst die Tochter umgeben von ihnen, in Gestalt von omnipräsenten Bildern und Erzählungen, auf. Natürlich ist die Tochter zu jung um über die Fotos und ihre Bedeutung für sie zu reflektieren, sie nimmt sie als selbstverständlich wahr, weil sie ein Leben ohne sie niemals kannte. Der Tod ist für sie somit allgegenwärtig.

Sicherlich gibt es solche Fälle auch in der Realität: Kinder die von klein auf mit Bildern oder sonstigen Erinnerungen an jung Verstorbene konfrontiert werden. Mich interessiert nun, inwiefern eine solche Kindheit das weitere Leben solcher Menschen beeinflusst? Gibt es darüber vielleicht psychologische Forschungen oder Theorien? Können übermäßig viele Bilder von verstorben Geschwistern o.Ä. prägend für das weitere Leben sein? Wie kann man solchen Menschen -und wie können sie sich selbst - helfen, um mit ihrer Vergangenheit besser leben zu können?

Leben, Foto, Tod, Eltern, Psychologie, Kindheit

Der Freund meiner Tochter (17) lügt und ist ihr nicht treu! Was sollen wir als Eltern nur tun?

Meine 17-jährige Tochter hat vor ca. 2 Jahren ihren ersten Freund kennen gelernt. Es war die berühmte Liebe auf den ersten Blick. Vor ca. 2 Monaten hat er dann aber auf eine charakterlose Art und Weise knallhart mit ihr Schluss gemacht. Jetzt will er sie auf einmal wieder zurück. Er hat uns allen gegenüber zugegeben, dass er sie schon während und auch nach der Beziehung mit einer Anderen betrogen hat. Während den 2 Monate der Trennung hat meine Tochter fast nur geweint, Gewicht verloren und in der Schule nachgelassen. Ich liebe meine Tochter über alles und mein Vater-Tochter-Verhältnis zu ihr war immer innig, bemerkenswert - einfach klasse. Um sie vor weiterem Schaden zu bewahren, habe ihr geraten, auf jeden Fall die Finger von diesem Kerl zu lassen. Ich habe erwartet, dass sie ihm mit ihrem verletzten Stolz, der erfahrenen Demütigung und Erniedrigung eine klare Absage erteilt. Das ist aber nicht der Fall. Meine Tochter möchte zwar laut ihrer eigenen Aussage momentan noch nicht wieder mit ihm zusammen sein, aber sie trifft sich andauernd mit ihm. Aus diesem Grunde haben wir seit einigen Tagen oft Streit, heftigen Streit, weil ich einfach nicht verstehe, warum sie mit offenen Armen in ihr Unglück rennt? Sie redet nicht mehr viel mit mir! Manchmal glaube ich sogar, dass sie mich im Moment echt hasst! Ich verstehe das nicht! Hey, ich bin doch der Gute! Es bricht mir das Herz!

Erziehung, Teenager, Eltern, Pubertät

Ich hasse meine Mutter: Wie soll ich damit umgehen?

Hallo.:) Klar,das hört sich sehr unüberlegt und primitiv an,aber ich hasse sie wirklich. Seitdem meine Eltern getrennt leben,ist sie für mich das Allerletzte,denn sie hat sich seeeeehr extrem schnell und richtig viel verändert.Sie hatte nach gefühlter einer Woche nachdem mein Vater ausgezogen is nen Neuen.Dabei hat sie nicht auf meine Gefühle geachtet.Wenn ich geweint habe (mir ging alles zu schnell),sagte sie wortwörtlich:Stell dich nicht so an!/Das ist nicht schlimm!/Du tust doch nur so!/Sei verdammt nochmal glücklich!/Reiß dich zusammen!Mit ihr reden geht nicht, sie schreit mich nur an usw. Ich wurde sozusagen zum Glücklichsein gezwungen.Nun, ich bin jetzt 12,das alles ist ca 4 Jahre her.Ich habe einen Adoptivbruder (4)&ne Schwester (10).Meine Mutter schreit bei allem und jedem.Ich übertreibe nicht! Sie schreit & hat immer nur schlechte Laune, dem Ton nach zu urteilen jedenfalls. Meine Schwester (jetzt 20) ist damals mit ungefähr 16 Jahren deswegen zu ihrer Freundin. Ich sehe sie selten, weil sie weit weg wohnt. Immer wenn sie schreit oder so, könnte ich weinen. Sie hatte (leider) einen Schlaganfall (im Januar) und gibt mehr oder weniger mir die Schuld. Es heißt: Weil ich so nett und leicht immer mit dir umgegangen bin, hat Gott mich bestraft, damit ich dich erziehe! Zu meinem Vater kann/will ich nicht. Warum will ich nicht sagen. Ich hasse sie :( Was soll ich tun? Lg

Mutter, Eltern, Hass

Meine Eltern verbieten alles!

Hallo. Ich bin 14 Jahre alt und meine Eltern verbieten mir total viel! Klar, 14 Jahre. ich bin zwar noch nicht "erwachsen", aber ich bin auch kein kleines Kind mehr! Ich hab's so satt, dass ich zum Besipiel spätestens(!) um 18 Uhr zu Hause sein muss oder dass ich nicht mehr bei Freundinnen übernachten darf. Dazu noch etwas. Und zwar habe ich früher so ungefär bis ich 12 war jedes 2.Wochenende bei meiner besten Freundin übernachtet und sie auch bei mir. Doch nun darf ich das nicht mehr. Auf die Frage, warum ich es nicht mehr darf, war die Antwort: "Du bist Älter geworden, das ist nicht mehr nötig" Ist das nicht eigentlich ein grund dafür, mir ein wenig Freiraum zu lassen, weil ich eben älter und reifer bin. Ich habe einen ziemlich guten Draht zu meiner gleichaltrigen Cousine, sie wohnt in Bayern (ich in Berlin) und logischerweise wohnt sie mit ihren Eltern dort. Nun, wir haben uns im Januar zu letzt gesehen und ich wollte in den Ferien zu ihr, aber meine Eltern haben es mir wiedereinmal verboten. Ich habe sie gefragt, ob sie mir nicht vertrauen und mir deshalb alles verbieten. Ihre Antwort war, dass sie mir vertrauen aber nicht den anderen Menschen, die da draußen rumlaufen. Ich kann gut auf mich selbst aufpassen und ich weiß auch, dass ich nicht mit fremden zu reden habe. Mein Vater meinte letztens auch, dass er mich immer bei sich haben will. Wie soll denn das weitergehen? Hilfe

Reise, Mutter, Familie, Freunde, regeln, Vater, Eltern, Ferien, Regel

Ich vermisse meine Schwester so verdammt sehr. :( Was soll ich tun?

Guten Abend... Ich bin 12 Jahre alt und vor gefühlten 4 Jahren haben sich meine Eltern getrennt, meine Schwester(heute 20) hat sich die ganze Zeit nur mit meiner Mutter gestritten (mein Vater ist nicht ihr Vater, ihr Vater ist bei einem Autounfall umgekommen..): ), da unsere Mutter einen neuen Freund schon nach kurzer Zeit hatte.Irgentwann ist es soweit gekommen, dass sie ihre Jacke genommen hat und abgehaun ist. Sie war in dieser Zeit die einzige, die mich in den Arm genommen hat, und mir sagte, dass alles wieder gut wird. Ich muss schon wieder weinen jetzt.. :( Okay. also. Sie ist zu einer Freundin gegangen und meiner Mutter war es damals ziemlich egal, dass mir alles zu schnell ging und ich nicht mit der Zeit mitkomme. Wenn ich geweint habe, hieß es: Reiß dich zusammen, es ist nicht schlimm! Und du tust doch nur so!. SIe hat mich oft angeschrien deswegen. Meine Schwester wohnt nun sehr weit weg bei ihrer Freundin, mit meiner Mutter hat sie keinen Kontakt mehr. (Ich lebe bei unserer Mutter) Ich habe sie das letzte mal vor einem halben Jahr mit meinem Vater besucht. :( Leider ist das nicht so oft möglich. In letzter Zeit weine ich sehr oft, da alles wieder hochkommt und mich keiner mehr tröstet, so wie früher. :'( Hättet ihr vielleicht irgendeinen Rat, wie ich mich selbst trösten kann? Mir geht es zur Zeit sehr schlecht.. Danke im Vorraus. LG

Gefühle, Eltern, Geschwister, vermissen

Mein Freund wohnt noch bei den Eltern - mich stört das tierisch, wie bringe ich ihn dazu auszuziehen

Folgende Situation: Ich habe mich in einen Mann verliebt, der noch zu Hause wohnt und der auch sonst sehr unterschiedlich ist wie ich. Ich (23) bin mit 20 von zu Hause ausgezogen in eine eigene kleine Wohnung. Jetzt studiere ich in einer anderen Stadt und lebe dort in einer WG. Für mich war es immer selbstverständlich dass ich früh ausziehen werde um auf eigenen Beinen zu stehen. Mit meinen Eltern verstehe ich mich übrigens prima, das war nicht der Grund warum ich ausziehen wollte. Naja, der Mann, in den ich mich verliebt habe, ist schon 28 und wohnt noch zu Hause. Während ich schon immer ein Stadtmensch war, wohnt er in einem 1000-Seelen-Dorf... und eben bei seinen Eltern. Er ist eigentlich kein Muttersöhnchen oder so, aber er sagt eben "Zu Hause ist es halt einfach am schönsten". Sowas kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Und ich finde es auch furchtbar, dass wir pünktlich um 12 unten beim Mittagessen sitzen müssen wenn ich bei ihm bin, dass seine Eltern mitkriegen wann wir kommen und gehen, und ich nachts leise reden muss damit ich niemanden aufwecke.. und Sex zu haben, wenn ein paar Zimmer weiter die Eltern liegen bin ich auch nicht gewohnt. Das hatte ich das letzte mal als ich 17 war oder so.

Was meint ihr, wie kann ich ihn irgendwie dazu bringen vll. doch auszuziehen? Ich denke, er ist kein hoffnungsloser Fall, ihm fehlt nur ein bisschen der Tritt in den Ar***..

Hoffnungsloser Fall 54%
Bring ihn dazu auszuziehen 46%
Liebe, Haus, Wohnung, Freunde, Beziehung, Eltern, Dorf, Mama, Muttersöhnchen

Ich habe scheiße gebaut, was soll ich tun?

Also, heute hab ich eine Party gemacht, meine mutter is im urlaub gerade und meinen vater hab ich von ein paar wochen gefragt ob ich eine party machn darf un er hat nein gesagt, jez hab ich einfach eine party geplant während er arbeitet, aber er hat doch net gearbeitet an dem tag, dann hab ich die party verschoben (auf heute, also auf den 2.8.) un da hab ich erst vor n paar tagn erfahrn das mein vater schon gegn 21 uhr kommt, ich wollte die party dann eig nochmal verschiebn auf nen tag an dem er den ganze abend arbeitet, aber meine freunde wollten nimmer warte, also hab ich die party heute gemacht..als er gearbeitet hat, hab ich ihn angerufen und gefragt ob ich ein paar leute einldaen darf, er hat ja gesagt, dann hat er später wieder angerufen un hat gesagt das es nur 3 leute sein dürfen, dann als er gegn 21 uhr gekommen is, warn im garten halt ca. 20 leute un mein vater hat angefange zu schreien un hat mich blamiert, er is dann hoch gegangen, ich durfte noch weiter feiern, doch dann hat er alle meine freunde schon um 22 uhr "gezwungen" (nicht wirklich, aber halt so ähnlich) aufzuräumen...er hat mich total blamiert un is auch voll sauer auf mich, er sagt das unser vertrauen zerstört ist...ich wollte also wissn was kann ich machn das mein vater nicht mehr wütend ist und was kann ich machen das ich nimmer so peinlich vor meinen freunde da stehe...hoffe ihr könnt mir helfen =)

Party, Vater, Eltern, peinlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern