Der Freund meiner Tochter (17) lügt und ist ihr nicht treu! Was sollen wir als Eltern nur tun?

23 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, du bist nicht der Gute. Aber du kannst der Gute werden, wenn du versuchst, deiner Tochter so zu helfen, wie es aus ihrer Sicht gut ist und nicht so, wie aus deiner. Selbst wenn du ihn für charakterlos hältst, ist sie es, die sich für oder gegen ihn entscheiden muss. Liebe ist ein schwieriges Thema und ist nicht rational.

Frage dich, warum sie aus deiner Sicht "mit offenen Armen in ihr Unglück" rennt. Die Situation sieht doch so aus, dass sie ihn scheinbar liebt, er Mist gebaut hat und sie aber ohne ihn viel unglücklicher war als mit. Trennt sie sich jetzt mit Gewalt aus rationalen Gründen von ihm, ist sie wieder lange Zeit richtig unglücklich. Ist sie mit ihm zusammen, mag das ihr ein bisschen schaden, aber es kann unter Umständen besser sein, weil sie entweder wirklich glücklich ist/wird oder aber in der Beziehung lernt, wie er wirklich ist. Dann wird sie sich irgendwann von selbst trennen.

Verstehe das nicht falsch: Es ist gut möglich, dass die Beziehung von außen betrachtet unsinnig ist und von ihr beendet werden sollte. Aber deine Tochter sieht ihre eigene Beziehung aus einer anderen Perspektive als du, und auf ihre Sichtweise kommt es an.

DH für die, meiner Meinung nach beste Antwort!

0

Es ist schwierig zu sehen, wie die eigenen Kinder Fehler begehen...zumindest beurteilen wir Eltern das Verhalten als Fehler. Ich denke um das Vertrauen zu bewahren ist es wichtig, den Kindern Mut zu machen, eigene Entscheidungen zu treffen, ihren eigenen Weg gehen zu lassen aber auch mit Konsequenzen leben zu müssen. Ich lasse meine Kinder (19,21) gewähren, antworte ehrlich auf alle Fragen, aber ohne zu verurteilen und stelle ihnen immer frei zu tun, was sie für richtig halten mit der Zusage immer für sie da zu sein und zu helfen, soweit es in meiner Macht liegt. Deine Tochter spricht vermutlich wenig mit Dir, weil sie ihr Gesicht nicht verlieren will..den Jungen noch liebt, aber es vor Dir nicht eingestehen kann. Du könntest ihr sagen, dass Du es akzeptierst, sie ihr Glück versuchen kann und Du für sie da bist, wenn es schief geht... denn letztendlich macht sie eh was sie will, auf die "Vertrauensmethode" kannst Du Dir sicher sein, dass sie Dir gegenüber ehrlich bleibt und das ist Deine Chance ihr da zu helfen, wo sie Hilfe braucht..natürlich immer in machbarem Rahmen. Viel Erfolg dabei!

Ich glaube dir, dass das für dich ein großes Problem ist. Es ist nur sehr schwer, jemanden der so verliebt ist, die große LKiebe auszureden. Ich bin schon eine Oma aber ich war auch nicht gescheiter. Ich lernte mit 47 Jahren einen Mann kennen, der mich auch immer wieder betrogen hat. Aber ich kam einfach nicht los von ihm. Ich trauerte aber wartete doch, dass er sich wieder melden sollte. Das hat 5 Jahre gedauert, dann war ich endlich so weit, endgültig Schluss zu machen. Ich hoffe für deine Tochter, dass sie den Absprung schneller schafft.

Hey,

ich kenne das so ähnlich. (ich bin also die Tochter;-)). Ich kann dazu echt nur sagen: lass sie ihre Erfahrungen machen und sei für sie da, wenn der A.rsch sie wieder verlässt!

Ich wäre auch wieder mit meinem Ex zusammen gekommen und meine Eltern wären vom Stuhl gekippt, weil sie es nicht hätten glauben können. Zum Glück wollte er mich gar nicht zurück ;-)

Aber deine Tochter denkt vielleicht momentan, dass du ihr kein Glück gönnst. Für sie ist es momentan so, dass ihr Glück bei diesem Jungen liegt. Da kannst du als Vater nicht viel machen. Vielleicht kannst du mal mit ihrer besten Freundin und ihrem besten Freund reden und fragen wie die beiden das sehen. Vielleicht können die da was machen?

So etwas ähnliches hatte ich gerade bei meinem besten Freund und meiner besten Freundin.

Er war total verliebt in sie. Sie aber nicht wirklich in ihn. Sie waren dropsdem zusammen. Dann machte sie Schluss. (Für diese ganze Geschichte hab ich sie ordentlich zusammen gefaltet). Ich konnte während der ganzen Zeit nichts tun. Ich wusste wie es ausgeht, aber machen konnte ich nichts. Es war echt hart. Und dann sind sie wieder zusammen gekommen. Ich konnte nichts machen. Nur am Ende trösten. Jetzt hat er es verstanden. Zum Glück!

Ich freu mich, dass du dir solche Sorgen machst! Aber, das muss sie erstmal selber durchmachen. Danach kannst du trösten...

0

Ich kann verstehen, dass du dir Sorgen machst. Aber diese Erfahrung wird sie wohl selber machen müssen, davor kannst du sie nicht schützen.

Je mehr du dich einmischst, umso trotziger wird sie. Und dann wird sie sich möglicherweise erst wieder mit ihm einlassen (Ich spreche aus Erfahrung, ich war auch mal in dem Alter).

Rede viel mit deiner Tochter, aber dränge sie zu nichts. Sag ihr ehrlich, du machst dir Sorgen, und sag ihr, dass du für sie da bist, wenn sie dich braucht.

Aber zeige ihr auch, dass du ihr vertraust, dass sie weiß was sie tut.