Muslima mi atheistischen/ christlichen Eltern

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Nada20,

ich denke, da kannst Du am besten andere Mädchen/Frauen befragen, die in dieser Situation sind.

Schau doch mal hier:

http://konvertiertemuslima.frauen4um.de/

Ich hoffe, Du wirst da fündig.

Ich würde es traurig finden, wenn man nicht gegenseitig die Festlichkeiten besuchen kann. Der Glaube sollte doch eher erlauben, mit Menschen, die man mag und die einem wichtig sind, gemeinsam feiern zu können.

Das ist eine interessante Frage. Bitte schreib doch mal, wie sich das für Dich so ergibt, das wär nett.

Alles Gute, liebe Grüße, Bea26

 - (Eltern, Islam, feiern)

Hallo Bea26, danke da werde ich auf jeden Fall mal kucken. Ich persönlich will auch mit meiner Familie an solchen Tagen zusammen bzw. anwesend sein. Möchte aber auch religiös gesehen alles richtig machen. Ob man z.B. in die Kirche darf bei einer Beerdigung oder zum Weihnachtsessen, diese Dinge haben ja nicht gerade etwas mit unserer Rligion zu tun. Ich werde weiter forschen, denn was andere hier so schreiben ist ja total daneben. Ich gebe auf jeden Fall dir den Stern.

0
@Nada20

Hallo Nada20, herzlichen Dank, freue mich sehr. Es interessiert mich aber auch, es wäre nett, wenn Du mir dazu dann was schreibst. Lieben Gruß, Bea26

0

ich will dazu auch mal kurz was sagen. Ich bin ja auch Muslima :D und im Mai ist mein Chef gestorben, er war Christ. Die Frau von ihm mochte mich sehr gerne und ich bin anstandshalber natürlich zur Beerdigung gegangen und habe dort auch einen Strauß Blumen mitgebracht. Mein Vater hatte mir auf einen Zettel geschrieben welchen Teil ich dem Verstorbenen aus dem Koran vorlesen sollte (was ich auch tat, als ich vor seinem Grab stand um ein Blümchen reinzuwerfen.). Mein Vater war auch auf der Beerdigung seines Schwiegervaters (welcher sogar Religionslos war) und hatte sogar den Koran mit um etwas daraus vorzulesen (was die anderen dachten war ihm egal.)

Zu Weihnachten wünschen wir meiner deutschen Oma frohe Weihnachten. Sie schenkt uns Kinder auch etwas. Meine Mutter schmückt das Haus winterlich (Nicht weihnachtlich, weil keine Engel). Wenn wir Kinder einen großen Wunsch haben, dann erfüllen unsere Eltern ihn uns.

Ich sehe das so, dass eine Familie mit unterschiedlichen ELtern (so wie bei mir) Absprachen treffen muss. Meine Mutter ist religionslos aufgewachsen, sieht weihnachten also nur um geschenke zu verteilen (was ja eig nicht der sinn an jesu geburt war). Dafür erzieht sie die Kinder muslimisch und fastet auch. sie verzichtet auch auf alkohol und schweinefleisch etc. ...

Das hast Du sehr schön beschrieben und wenn es mehr Familien gelänge, ihre kulturellen und religiösen Unterschiede so zu leben, das wäre schön.

1
@Entdeckung

ja liebe entdeckung. ich habe auch schon vieles schlechte darüber gehört, so wie ich lebe. und man hat mich verbal mit steinen beworfen. "weihnachten, du verrätst allah ...." NEIN. ich sehe das nicht so. beten wir an weihnachten? NEIN. hören wir christliche lieder? ich kenne nciht ein einziges. wir nutzen nur den einen tag, an dem es die halbe welt tut um zusammen zu sein, sich zu beschenken, sich auszuruhen ... und zusammen zu (fr)essen (das wird jedesmal eine schweinerei :D:D:D) ... ich kann eben nunmal nicht unter den tisch kehren dass ein teil meiner familie deutsch ist. eine schwester meiner mutter verachtet meinen vater wg seiner abstammung. ich aber verachte nicht einen teil meiner mutter, nämlich die deutsche herkunft. denn ich nenne sowas MULTIKUTURELL

0

also ich denke du musst dir zu aller erst mal klar machen mit welcher absicht (wenn du bei solchen feierlichkeiten überhaupt dabei bist) dorthingehst

beispielsweise ist es an weihnachten, meiner meinung nach teilzunehmen nicht richtig...

warum feiern die christen denn weihnachten? damit behaupten sie, der 24.12. sei die geburt jesus und außerdem die geburt des sohnes von gott. wenn wir muslime das akzeptieren, indem wir ihnen "frohe weihnachten" wünschen, begehen wir shirk und davor sollten wir uns hüten:-) denn allah sagt über sich im koran:

"Er zeugt nicht und ist nicht gezeugt worden" 112:3

allah hat keinen sohn! und wer das gegenteil behauptet, stellt allah jemand gleich und begeht die größte sünde die man nur begehen kann... also: wenn wir wissen warum weihnachten gefeiert wird und bei diesen feierlichkeiten teilnehmen, ist es meiner meinung nach nicht richtig.


bei beerdigungen ist es doch auch so. der pfarrer liest aus der bibel und es werden christliche gebete gesprochen... aktiv daran teilzunehmen ist nicht richtig.

ein muslim darf ruhig bei einem gottesdienst von anderen religionen dabei sein und zuschauen, aber nur zuschauen, mehr nicht!


geburtstage an sich sind nicht verboten zu feiern. die frage ist nur, wie es heutzutage gefeiert wird. ich als jugendlicher kann sagen, es wird zur musik getanzt, mädchen und jungs zusammen. alkohol wird getrunken (literweise) vielleicht auch in diskos...

auf diese art zu feiern ist klar nicht erlaubt:-)

das konservative "feiern" ist nicht schlimm. da isst man einen stück kuchen, sitzt beisammen mit einer tasse tee oder kaffee. dagegen ist meiner meinung nach auch nichts einzuwenden:-)

Muslime feiern nur zwei Feste, das Opferfest und das Fest zum Ende des Ramadan. Guck was z. B. an Weihnachten gefeiert wirst. Du gratulierst zu etwas was dem Islam widerspricht. Aus dem Quran geht hervor, dass Jesus, Friede sei auf ihm, im Sommer geboren wurde und laut Quran auch nicht am Kreuz starb. Viele leben erst mal noch weiter wie in ihrer vorislamischen Zeit. Es ist ja auch nicht einfach, sich komplett und sofort umzustellen. Mit dem Wissen das Du erlangst, wird es Dir mit der Zeit immer leichter fallen. Wichtig ist, dass Du Deine Familie gut behandelst. Die Eltern haben einen ganz hohen Stellenwert im Islam. Das bedeutet aber nicht alles mitzumachen was nicht erlaubt ist. Es wird die Zeit kommen in der Du Dir wünscht, dass sie mehr vom Islam erfahren.

Ich bin jetzt seit 2006 Muslima und ich nehme an allen feierlichkeiten teil ohne wirklich zu feiern und dran zu glauben. Ich bin nur da, weil die familie da ist. Ich gehe auch zu beerdigungen usw. Denke nicht, dass es verboten ist.