Beweis – die neusten Beiträge

Neuer Satz des Pythagoras Beweis?

Hallo, mein Name ist Jeremia B., ich bin 18 Jahre alt und komme aus der 13. Klasse und habe vor paar Tagen mein Abitur in Rheinland-Pfalz bestanden. Im vergangenen Jahr, während der 12. Klasse, habe ich eine Facharbeit im Fach Mathematik geschrieben, die sich mit der Herleitung und dem Beweis einer speziellen Formel beschäftigt hat – der sogenannten Höhenformel.

Höhenformel:

h/h_1+h/h_2 = 3

Bedeutung der Formel: siehe Abbildung

Diese Formel habe ich selbstständig entwickelt, hergeleitet und natürlich auch mathematisch mit Trigonometrie für allgemeine Dreiecke bewiesen.

Durch die intensive Auseinandersetzung mit meiner Höhenformel kam ich auf einen neuen Beweis für den Satz des Pythagoras. Dabei stützte ich mich unter anderem auf die Strahlensätze, den Kathetensatz und meine Höhenformel.

Die Frage ist jetzt nur, ob der Beweis für den Satz des Pythagoras tatsächlich korrekt und mathematisch valide ist? Ich würde mich freuen, wenn Community-Experten einen Blick darauf werfen könnten, um die Gültigkeit und Richtigkeit dieses Beweises zu überprüfen.

Konstruktion des rechtwinkligen Dreiecks:

Strahlensätze:

c_1/c = (h-h_1)/h | ×c

<=> c_1 = [(h-h_1)/h]×c

c_2/c = (h-h_2)/h | ×c

<=> c_2 = [(h-h_2)/h]×c

------------------------------

q/h = c_1/h_1

<=> q/h = {[(h-h_1)/h]×c}/h_1

<=> q/h = [(h-h_1)×c]/(h×h_1) | ×h

<=> q = [(h-h_1)/h_1]×c

p/h = c_2/h_2

<=> p/h = {[(h-h_2)/h]×c}/h_2

<=> p/h = [(h-h_2)×c]/(h×h_2) | ×h

<=> p = [(h-h_2)/h_2]×c

Kathetensatz des Euklid

b^2 = q×c

b^2 = [(h-h_1)/h_1]×c×c

b^2 = [(h-h_1)/h_1]×c^2

a^2 = p×c

a^2 = [(h-h_2)/h_2]×c×c

a^2 = [(h-h_2)/h_2]×c^2

Zusammenführung des Satzes des Pythagoras

a^2+b^2 = [(h-h_2)/h_2]×c^2+[(h-h_1)/h_1]×c^2

a^2+b^2 = c^2×{[(h-h_2)/h_2]+[(h-h_1)/h_1]}

a^2+b^2 = c^2×{[(h-h_1)/h_1]+[(h-h_2)/h_2]}

Einsatz der Höhenformel

h/h_1+h/h_2 = 3 | -2

<=> (h/h_1)+(h/h_2)-2 = 1

<=> (h/h_1)-1+(h/h_2)-1 = 1

<=> (h/h_1)-(h_1/h_1)+(h/h_2)-(h_2/h_2) =1

<=> [(h-h_1)/h_1]+[(h-h_2)/h_2] = 1

a^2+b^2 = c^2×{[(h-h_1)/h_1]+[(h-h_2)/h_2]}

<=> a^2+b^2 = c^2×1

<=> a^2+b^2 = c^2

Bild zum Beitrag
Dreieck, rechnen, Formel, Geometrie, Satz des Pythagoras, Beweis

Lernen, dass ich niemanden etwas beweisen muss?

Hey Freunde, ich bin 21, studiere Lehramt für Mathe und Chemie und Versuche mal knapp zu erklären, was Grad los ist:

Ich schreibe morgen mein EWS-Examen. Hab zu spät angefangen zu lernen, habs komplett unterschätzt und den Fehler begangen, meine Zulassungsarbeit auch in dem Semester zu schreiben. Eigentlich hab ich mich schon damit abgefunden, in den Verbesserungsversuch zu gehen, im 7. Semester hab ich eigentlich nur Kurse fürs Fächerexamen aber ohne Klausuren, und im 8. Semester schreib ich dann mein Fächerexamen. Also könnte ich im 7. Mein EWS-Examen "entspannt" nochmal schreiben.

Mein Problem ist, dass ich eigentlich damit fine bin, aber irgendwie meine Familie nicht enttäuschen will. Ich weiß ja auch eigentlich, dass sie nicht enttäuscht sein werden, aber trotzdem fühlt es sich so an. Ich bin die erste, die in der Familie studiert, um ehrlich zu sein verstehen sie es auch nicht so wirklich und stempeln es im Endeffekt wie Schule ab. Ich find's einfach anstrengend auf Dauer.

Wie kann ich denn lernen, dass ich einfach mein Ding machen kann, ohne dass ich immer jedem zeigen muss, dass ich es schaffen kann? Ich hab mir meine Semester immer voll gepackt, weil ich immer unterschätze, wie viel Aufwand eine Vorlesung tatsächlich ist. Aber bisher hat's immer geklappt, nur diesmal hab ich eingesehen, dass es ein riesen Fehler war, mein Examen jetzt zu schreiben. Und ich hab auch Angst, dass ich zwar für den Verbesserungsversuch mehr lerne, jedoch trotzdem einiges von den Aufgabenstellungen abhängt.

Naja, auf jeden Fall, zur Grundfrage: Hat jemand Tipps, wie ich mein Leben stärker auf mich ausrichten kann und nicht auf die Meinungen anderer? Vor allem wenn ich rational eigentlich weiß, dass sie die Leistung vermutlich nicht als schwach ansehen, es sich aber so anfühlt?

Danke im Voraus :)

Lernen, Studium, Angst, Selbstbewusstsein, Selbstbestimmung, Verzweiflung, Examen, Beweis, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beweis