Satz des Pythagoras?

3 Antworten

Der Satz ist ja a hoch 2 + b hoch 2 = c hoch 2.

100 + 100 = 200

die Wurzel von 200 ist 14,14. dann macht man weiter 7,07 hoch 2 + 7,07 hoch 2 = kann man zu 7 abrunden und das ergibt 98, dann brauchst du die Wurzel und kannst genauso weiter machen

Die halbe Länge der Seite eines Quadrates ist immer die Kathete eines Dreiecks. Damit kannst du die Hypozthenuse berechnen.

Die erste Hypothenuse b berechnet sich so:

b^2 = (20/2)^2 +(20/2)^2
b^2 = 200
b = √200 = 14,14

Die Hälfte davon ist die nächste Kathete und man kann weiterrechnen:
c^2 = (b/2)^2 + (b/2)^2
c^2 = (14,14/2)^2 + (14,14/2)^2 = 100
c = 10

usw. bis ganz nach innen


UserKarina 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 15:03

Ich habe auch ein Lösungsheft, aber da steht drin, dass das dritte Quadrat angeblich 15 cm lang sein soll, aber ich habe jetzt auch 10 raus oder habe ich etwas falsch verstanden?

Hamburger02  09.02.2025, 16:03
@UserKarina

10 cm ist richtig. Das kann man auch aus der Zeichnung herleiten, dass das dritte Quadrat genau halb so groß sein muss wie das erste.

Man kann immer die nächst kleinere Hypothenuse berechnen...

Die größten Dreiecke sind rechtwinklig und gleichschenklig, mit a=b=10 cm.