Konvergenzradius?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Beispielsweise so...









Für den Konvergenzradius erhält man nun:


















Wosong 
Beitragsersteller
 24.02.2025, 05:54

Ist r dann nicht -2?

mihisu  24.02.2025, 13:49
@Wosong

Nein. Der Konvergenzradius ist 2, nicht -2. Ein negativer Konvergenzradius ergibt keinen Sinn.

Aber ich habe in meiner Antwort tatsächlich die Betragsstriche zu früh weggelassen. Diese werden hier relevant, sodass man |-2|, also dann 2, erhält.

mihisu  24.02.2025, 13:52
@Wosong

Ich habe nun in meiner Antwort die zuvor in den letzten Zeilen versehentlich weggelassenen Betragsstriche ergänzt.

Wosong 
Beitragsersteller
 24.02.2025, 16:42
@mihisu

Ich bin verwirrt. Wenn ich die Betragsstriche am Anfang weglassen würde, dann würde doch die Gleichung von 1/1-k doch 1/k-1 lauten oder? (sagt chatgpt, inwieweit das jetzt stimmt...)

Und wenn ich das Wurzelkriterium anwende, was wäre dann, wenn n gegen unendlich geht, die n-te Wurzel aus n+1? Das wird wahrscheinlich 1 sein, aber wie würde ich das in der Klausur als Begründung schreiben?

Die Reihe konvergiert für



Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dr. rer. nat. Analytische & Algebraische Zahlentheorie

Wosong 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 16:29

Wie kommst du darauf?
ist r=1? Wenn n gegen unendlich geht, was ist die n-te Wurzel aus n+1?

ChrisGE1267  23.02.2025, 16:31
@Wosong

Der Exponentialterm x/2 muss betragsmässig kleiner als 1 sein - für x = -2 konvergiert die alternierende harmonische Reihe…

PS: Du kannst wegen 1 - k^2 = - (k-1) (k+1) einmal (k+1) rauskürzen…