Sind negative Zahlen mehr als Null?
Negative Zahlen sind etwas und Null eben nicht. Null ist einfach nichts. Dann müsste doch theoretisch jede Zahl ≠0 mehr sein als Null egal in welche Richtung. Hier könnte man ja auch unterscheiden in größer und mehr oder?
Danke im Vorraus für eure Antworten!
12 Antworten
In der Wertigkeit aus mathematischer oder kaufmännischer Sicht nicht, denn negative Zahlen sind weniger als 0 und 0 ist weniger als positive Zahlen.
Wenn man die Null als "Nichts" definiert und negative und positive Zahlen als "etwas", dann ist sind negative und positive Zahlen natürlich mehr als nichts.
Im Alltag ist Null oft genug auch einfach nur ein willkürlich definierter Fixpunkt. Z. B. bei Entfernungen: Da wo ich bin ist der Abstand 0 und zu dem wo ich hin will ist der Abstand z. B. 10 m. Hier gäbe es nichtmal negative Zahlen, es sei denn ich lege fest, dass ale Entfernungen vor vor positiv sind und enterfenungen hinter mir negativ. Aber physikalisch gesehen gibt es keine kürzere Strecke als 0. Oder bei der Zeit. Jetzt ist Null und ein Ereignis liegt xTage in der Zukunft oder -xTage in der Vergangenheit.
Was ich sagen will: Je nachdem in welchen Kontext man sich bewegt und wie man die Dinge definiert, kann eine negative Zahl in der Bedeutung größer als Null sein.
Da "viel" für Zahlen nicht definiert ist, kannst du "viel" und auch die Steigerungen "mehr" und "am meisten" für dich definieren, wie du willst. Du wirst mit deiner Defininition aber nicht unbedingt auf Verständnis stoßen, weil dein Gegenüber eine ganz andere haben könnte, oder - wie die meisten - gar keine.
Bildlich gesprochen sind negative Zahlen sowas wie Schulden, also tatsächlich kleiner als Null. Hast du kein Geld, hast du immernoch mehr als wenn du z. B. 10€ Schulden hast. Solltest du 10€ bekommen, hast du beim Ausgangspunkt 0 danach 10€ (0+10=10) und beim Ausgangspunkt -10 danach 0€, also nichts mehr (-10+10=0). Deshalb ist 0 mehr als -10.
Deshalb muss man auch bei < und > genau andersrum denken. Minus 5 ist größer als minus 10, weil man weniger Schulden hat.
Wertmäßig / betragsmäßig magst du recht haben, aber -20°C ist definitiv weniger warm als 0°C.
Ja, wobei man da eher "kälter" sagen würde. Deswegen habe ich es so herum ausgedrückt. (siehe Frage: mehr / weniger)
Kommt auf den Kontext an.
Nimm einen Motor und Leg ein Rad an. Auf das Rad befestigt du Außen einen Sensor. Wenn das Rad sich dreht, willst du wissen wo sich der Sensor auf der y-Achse befindet. Wenn du das aufzeichnest, bekommst du einen Sinusförmigen Verlauf.
0 sagt dir klar aus, dass sich der Sensor auf Höhe deines Rads befindet. -1 sagt dir, dass sich der Sensor ganz unten am Rad befindet. +1, ganz oben.
-1 ist hier ganz klar kleiner als 0. Auch logisch betrachtet.
Aber mehr kalt.