Ein ausgewogener Kompromiss ist besser

Am Ende wird Geld immer nur von links nach rechts verschoben. Ich habe das Gefühl, dass das keine Ursache lösen kann.

...zur Antwort
Mein Sohn mag seinen Papa nicht?

Hallo zusammen,

ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht hat einer von euch einen guten Ratschlag.

Ich habe das Gefühl, dass mein Sohn seinen Vater nicht leiden kann.
Mein Sohn ist 4 Jahre. Früher haben wir ihn abwechselnd ins Bett gebracht. Dann wurde er krank hat Corona bekommen und seit dem bringen nur ich ihn ins Bett. Das ist jetzt seit 3 Jahren so. Mein Mann hat dann noch 1-2 mal versucht ihn ins Bett zu bringen, da hat der kleine dann Theater gemacht. Mein Mann hat daraus dann gemacht „siehste der will das nicht“ und ist da nicht konsequent dran geblieben und hat es einfach gelassen.
Jetzt ist er auf die Idee gekommen das es ja gut wäre wenn er unseren Sohn auch ins Bett bringen könnte. Natürlich funktioniert das nicht.
Das geht jetzt schon seit Wochen so. Mein Mann und ich bringen unseren Sohn zusammen ins Bett. Am Anfang ist er nur mitgekommen hat gute Nacht gesagt und war wieder weg. Dann hat er sich dazu gelegt bis das Buch vorgelesen war und ist dann gegangen. Dann bis er eingeschlafen ist. Manchmal klappt das aber immer nur mit Theater. Jeden Abend müssen wir diskutieren das Papa dasselbe Recht hat und ihn auch ins Bett bringen kann und mit machen darf.
Jetzt hat mein Sohn ein Papa Verbotsschild gemacht. Immer wenn wir beide am spielen sind will er nicht das Papa dazu kommt.

Hinzu kommt das mein Sohn momentan relativ frech ist. Das ist auch mal mehr mal weniger.
Er ist dann sehr gemein zu meinem Mann.
Trotz das er von mir eine Ansage bekommen oder ich es ihm erklären warum er nicht so frech sein soll. Klappt das nicht.
Mein Mann behandelt den kleinen jetzt genauso. Ist ne total tolle Stimmung bei uns. Und ich? Ja ich hab mittlerweile keine Lust mehr zwischen den beiden zu vermitteln, weil mittlerweile denk ich mir ihr müsst einen Weg finden womit ihr klar kommt.

...zum Beitrag
Mein Mann behandelt den kleinen jetzt genauso.

Ich glaube, dass das das Ungünstigste ist, was man in dieser Situation machen kann. Dein Mann ist der Erwachsene. Der Sohn ist das Kind. Dein Mann verhält sich kindisch.

Dein Mann ist gut beraten, dem Jungen immer wieder zu zeigen, dass er ihn liebt, ohne sich aufzudrängen. Du kannst dabei helfen, in dem du gut über den Vater des Kindes sprichst oder vielleicht mal so etwas sagst wie "Habe gerade keine Zeit. Frag mal Papa."

...zur Antwort

Es hat immer irgendwer Geburtstag und das sogar jedes Jahr. Du verpasst zwar etwas, aber es wird sich immer irgendeine Gelegenheit bieten.

...zur Antwort

In welchem Zusammenhang? Es erscheint mir nicht sinnvoll, nur mit Männern, die dich nicht heiß finden oder nur mit Frauen zu verkehren. Möglich, aber nicht sinnvoll.

Bei so etwas gebe ich immer gerne den Rat, einfach das nächste Mal direkt bei dem nachzufragen, der das behauptet. Der wird ne passende Begründung parat haben. Einfach so sagt man so etwas nicht.

Danach können wir gerne noch einmal darüber diskutieren, ob das so stimmt oder ob das überzogen ist, wie er (oder sie) die Dinge sieht.

...zur Antwort

Ich würde das wenn überhaupt nur unter telefonischer Anleitung eines Notdienstes machen.

...zur Antwort

Naja mir persönlich sind sie in dem Sinn "egal", als dass ich von dem Konflikt zu wenig Ahnung habe, um beurteilen zu können, wer es verdient hat, in einem Gebiet zu herrschen, das ich noch nicht einmal genau auf der der Karte skizzieren könnte.

Aber Geiselnahme und Folter sind persé erstmal etwas Schlechtes.

...zur Antwort

Es gibt inzwischen ja so einige, die sich als homosexuell outen.

Ich habe aber noch nicht erlebt, dass einer sich geoutet hat damit unzufrieden ist und erst recht habe ich noch von keinem gehört, dass er früher mal schwul war, dann geheilt wurde und darüber sehr froh ist.

...zur Antwort
Unsicher

Wenn es soweit käme, dass ich zur Waffe greifen müsste, wären Hopfen und Malz sowieso schon verloren. Wüsste überhaupt nicht, wie ich mich verhalten sollte. Man müsste vermutlich aufpassen, dass ich mir nicht ins eigene Knie schieße.

Aber gut, wenn man verzweifelt ist, probiert man denke ich alles. Deswegen "unsicher".

...zur Antwort

Woher weiß man denn, dass Männer für Frauen und Frauen für Männer geschaffen wurden? Ich zum Beispiel bin Atheist und glaube an so etwas nicht.

Du stellst das als unumstößlichen Fakt dar. Klar, wenn man die Prämisse geschickt setzt, kommt man zu dem, was man hören möchte.

...zur Antwort

Was gewiss oft vorkommt ist, dass jemand, der kaum praktische Erfahrungen hat, sich diese erstmal aneignen muss. So wie man geistig lernt, so muss auch der Körper lernen.

Der intelligente Mensch sollte aufgrund seiner Intelligenz so flexibel sein, dass er sich die fehlenden Kompetenzen zügig aneignen kann.

Bei Jobs wie Kassierer ist da wohl eher das Problem, dass den Leuten meistens zu schnell langweilig wird und sie sich unterfordert fühlen, bzw. so, als würde ihr Potenzial nicht voll ausgeschöpft werden. Deswegen ist das oft nur eine Übergangslösung bis zum Studium oder bis man etwas geistig Anspruchsvolleres gefunden hat, das besser zum Theoretiker passt.

Dieses "Langeweilegefühl" ist meiner Meinung nach der Grund dafür, weshalb es überhaupt so viele Abbrüche gibt, sich zu etwas zu schade zu sein und "mehr" haben zu wollen. Das und der Leumund. Es gibt einfach viel mehr her, wenn auf dem Namensbutton "Abteilung Konstruktion" steht anstelle von "Abteilung Kasse".

Wer arbeitet denn an der Kasse? Nicht selten Ungelernte mit schlechtem Bildungsabschluss, die aber im Verhältnis zu dem bisher Geleisteten recht gut bezahlt werden.

...zur Antwort

Kann man nicht lernen? Das ist ein Automatismus, keine Idee.

Oder sprichst du von nützlichem Wissen und Erfahrungen? Da würde ich mich nicht zu sehr unter Druck setzen.

In Asien sind solche Weisheiten des lebenslangen Lernens sehr verbreitet, zum Beispiel u. a. im Kampfsport.
Man muss zwischen Sollensweisheiten und Erkenntnisweisheiten unterscheiden. Hier handelt es sich meines Erachtens um eine Erkenntnisweisheit. Man hat etwas in Sprache gegossen, so wie es ist.

...zur Antwort

Nein. Der Sinn kann meiner Ansicht nach vieles sein, aber sollte keine Person sein. Sogar einen Gott als Person halte ich für ungeeignet.
Auch der rhetorische Trick, sich selbst als Sinn zu definieren, funktioniert meines Erachtens nicht.
Man kann aber sehr wohl vergleichen, was der Unterschied sein könnte, ob man existiere oder nicht existiere. Ob man in Richtung A sich orientiert oder in Richtung B. Usw.

...zur Antwort

Ich bestrafe meine Eltern nicht aktiv, aber wenn sie doof zu mir sind, verliere ich das Interesse, sie sehen zu wollen.

Ich muss mich schon eher zusammenreißen, dass ich nicht über reagiere, denn meine Eltern wollen mich eigentlich schon gerne sehen. Da ich meine Eltern liebe, muss ich darauf achten, manchmal den Kontakt zu hegen, auch wenn ich gerade mal nicht den größten Bock habe, denn ich will nicht, dass sie besorgt oder traurig sind und ich will später nicht bereuen müssen, mich an Kleinigkeiten gestört zu haben, wenn sie mal tot sind.

...zur Antwort

Du wirst dich sicherlich schon irgendwo im Netz schlau gemacht haben, dass das Deck so in Ordnung und spielbar ist.

Meine 5 Cent dazu sind die, dass du nicht die Kanonenschützin entwickeln solltest. Blitz sehe ich auch nicht häufig. Sammle am besten Koboldfassscherben.

...zur Antwort
Nein

Erstmal bin ich dagegen. Ich positioniere mich bequem passiv und lass mich von guten Argumenten überzeugen.

Intuitiv würde ich sagen, dass die Abstammung nicht der Kern des Problems ist und eine Grenze nicht die beste Lösung.

...zur Antwort