Das mit dem Vermummen hat weniger etwas mit Spaß oder Spaßverderben zutun.

Wenn ich es richtig verstanden habe geht es darum, dass andere Jungs / Männer sie nicht aufgrund von Äußerlichkeiten begehren sollen.

...zur Antwort

Das kann der ganz normale Suchen- und Ersetzen-Dialog (Strg+f)

Im unteren Bereich des Suchfensters findest du die Fundstellen. Beim Markieren dieser werden die Zellen im Sheet markiert.

...zur Antwort

Der Mann sieht so aus, als wäre er unfreiwillig dort. Sein mürrischer blick, aber auch seine Strandkleidung verraten das. Er scheint Pläne zu schmieden, wie er von dort wegkommen kann. Es könnten Schiffbrüchige sein. Der Vordere ist anscheinend der Chef von den Hinteren.

Was macht es mit mir? Es zeugt von Tatendrang und zwar an einem Ort, wo andere entspannen. Es ist ein Widerstand zu verspüren.

...zur Antwort

Natürlich eine geringe Geburtenrate, denn die Ressourcen der Erde sind begrenzt. Mehr Menschen bedeutet weniger für den einzelnen.

Wobei das niemals ausgeglichen sein wird. Im Volksmund sagt man, die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer. Die Schere geht auseinander. Und wenn jemand nicht ärmer werden kann, weil er bereits nichts hat, so wird die Gruppe der Armen zahlenmäßig größer.

Die Politik möchte nur gerne mehr Geburten sehen, weil es für die Wirtschaft sinnvoll erscheint, denn es gibt mehr, die in die Kassen zahlen und somit die Rente tragen. Es gibt mehr Stellen, die mit Fachkräften besetzt werden können. Unternehmen haben eine größere Auswahl unter den Bewerbern. Usw.

Das ist aber nur eine Seite der Medaille. Denkt man einen Schritt weiter, wird man feststellen, dass eine erhöhte Geburtenrate dazu führt, dass diese Babys auch irgendwann einmal Rente beziehen wollen. Also wird man dann wieder sehr viel mehr Geburten benötigen. Das ist wie die Wirtschaftsblase, nur nicht aufs Geld, sondern auf Menschen bezogen.
Die Stellen werden besser besetzt. Lücken werden geschlossen, aber es fallen auch sehr viele durch das Raster und diese müssen von den Erlesenen mitgetragen werden. Es gibt nicht für jedes Produkt zwingend mehr Abnehmer, wenn die Abnehmer kein Geld haben, mit dem sie Unternehmen etwas abnehmen können. Nicht nur die steigenden Löhne sind Grund dafür, dass sich viele Unternehmen international Standbeine aufbauen.

Naja, das ist jetzt ziemlich inlandsbezogen. An die vielen Länder, in denen Menschen verhungern, ist damit noch gar nicht gedacht, um die Fatalität der Erhöhung der Geburtenrate aufzuzeigen.

Und wenn das nicht alles zieht, so sollte in der heutigen Zeit wenigstens der Umweltaspekt ziehen. Viele Experten sind ja bereits heute schon der Meinung, dass sie nicht mehr zu retten ist, nur dass es darum geht, den Untergang weiter hinauszuzögern.
Jeder Mensch, besonders in den Industrieländern, ist eine Belastung für die Umwelt. Sogar schon das Baby mit seinen Pampers (und anderen Produkten), also ein Mensch, der selbst noch nicht denken kann und bewusst eine Schuld tragen kann.

Also eigentlich will nur eine wachsen - die Wirtschaft, und allen ist bewusst, dass das zum Scheitern verurteilt ist und trotzdem machen alle weiter.

...zur Antwort

Als Ratespiel ganz gut, aber um jemanden einer Tat zu überführen denke ich etwas dünn.

Den Familienstand wird man aber auf keinen Fall ablesen können.

Ich glaube, die jungen Leute würden die f-Striche eher nicht so hoch ziehen und diese Kringelchen am B oder M sind glaube ich auch nicht so modern.

Für einen 70jährigen ist das allerdings zu sehr gekritzelt und zu hastig geschrieben.

Also 20 und 70 würde ich ausschließen.

Frau oder Mann? Ich tippe auf einen Mann, denn die Striche sind recht gerade und die Schrift ist zielorientiert. Viele Frauen geben den Buchstaben dickere Bäuche und sie schreiben aufrechtere Buchstaben.
Die großen Lücken zwischen den Wörtern sprechen eher für eine Frau. Ich glaube, Männer würden kompakter schreiben, mit weniger Abständen zwischen Wörtern und Zeilen. Zielorientiert halt, nicht weil sie es schön haben wollen.

Inhaltlich passt das eher zu einer Frau.
Den meisten Männern, die ich kenne, wäre es vermutlich egal, welchen Stecker wer wann nimmt. Viele Frauen neigen dazu, so etwas zu dramatisieren. Die würden zum Beispiel auch eher darauf achten, dass der Putzdienst im Treppenhaus eingehalten wird.

...zur Antwort

Ruf an.

Es gibt zwei Möglichkeiten.

  1. Es ist nicht der, den du erreichen willst. Dann sagst du "Oh Entschuldigung. Da habe ich mich wohl verwählt."
  2. Er ist es. Dann sagst du, was du ihm sagen willst. Was nützt dir seine Nummer, wenn du nicht mit ihm telefonieren willst?
...zur Antwort

Ich glaube, wir sollten mal von diesem Gast-Denken wegkommen.

Wenn hier jemand lange lebt, ist er kein Fremder mehr, der zu Besuch ist, sondern jemand, für den sein Ursprungsland nicht mehr sein Land ist, sondern das, wo er lebt.

Ich habe auch noch nie in einer politischen Diskussion davon gehört, dass Flüchtlinge unsere Gäste sind. Keine Ahnung, auf welchem Mist das gewachsen ist.

So gesehen könnte man auch dich oder mich irgendwo hin schicken, um mehr Platz zu machen. Aber das geht nicht, weil, ... hmm, ach genau kann ich es nicht benennen, weshalb. Es geht einfach nicht.

...zur Antwort

"Leider" ist gerade die IT ein Bereich, in dem man sich sehr schnell mit einer normalen Berufsausbildung profilieren kann und in höhere Gehaltsklassen aufsteigen kann.

"Leider" zum Leidwesen der Studierten.

So ist es zumindest im Betrieb, der eine eigene IT-Abteilung hat, die nicht auf wissenschaftlichem Nievau arbeitet, sondern eher praxisorientiert. Also große Konzerne werden wahrscheinlich nur Studierte nehmen, aber um gut zu verdienen, muss man nicht zwingend bei großen Konzernen anfangen.

Oder man denke an all die, die sich im Bereich IT selbständig gemacht haben, mit abgebrochenem Studium. Alles möglich. Im Studium verdient man nicht so viel. Das Geld lockt.

Die Forschungsarbeit an einer Uni zahlt sich nicht unbedingt aus.

Für dich ist es gut, dass der Raum der Möglichkeiten in der IT-Branche so groß ist.

...zur Antwort

Ich hatte auch schon einmal jemanden veräppelt, indem ich mich als Mädchen ausgegeben habe.

Das mag zwar für viele wie eine Kleinigkeit wirken, aber ich hatte ein so schlechtes Gewissen, dass mir das bis heute in Erinnerung geblieben ist.

Ich habe mich aufrichtig entschuldig und ihm versichert, solch einen Blödsinn nie wieder zu machen.

Es war noch nicht einmal alles gespielt. Ich habe mich wirklich gut mit ihm verstanden. Umso mehr Leid tut es mir für ihn, aber für mich kommt ein homosexuelles Verhältnis einfach nicht infrage und für ihn sicherlich auch nicht, also gab es keine "gute" Lösung.

______________

Ich will damit nur sagen, dass ich es nachvollziehen kann, weil ich es selbst einmal gemacht habe und würde dir raten, genau wie ich es gemacht habe, dich bei ihm zu entschuligen.
Das machst du nicht nur für ihn, sondern auch für dich.

...zur Antwort

Nicht eindeutig beantwortbar.

Dagegen spricht, dass der Klimaaktivist (wir sprechen sicherlich über Klimakleber) in dem Sinne friedfertig ist, dass er keine Person angreift. Er stört sozusagen "nur" den öffentlichen Frieden.

Gewaltanwendung in der Form, dass die Klimaaktivisten losgezerrt werden kann eigentlich nur dadurch gerechtfertigt werden, dass das Leben des Klimaaktivisten gerettet wird, denn würde man ihn nicht losmachen, würde er vermutlich verdursten.
Oder der Druck von der Gesellschaft. Wenn das sich als guter Weg etablieren würde, würden sich auch zu anderen Themen diese Form des Widerstands etablieren. Schlichtweg würde die Gesellschaft so genervt sein, dass sie die Legitimation von Gewalt in diesem Fall fordern würde. Das ist kein ethischer Grund, es zu gestatten, sondern ein politischer.

Ein rechtlich bewanderter User meinte hier sogar einmal, dass man so eine Aktion unter Notwehr laufen lassen kann. Das war aber auf den Eingriff von Zivilpersonen bezogen. Ich weiß nicht, ob der Staat damit argumentieren könnte.

...zur Antwort
Mögen

Es drückt Bewunderung aus.

Verliebtsein ist aber nicht auszuschließen. Häufig traut man sich nicht, das so direkt zu sagen und fängt erstmal mit "Tollfinden" an.

Es kann aber einfach ein Kompliment an jemanden sein, dessen Charakterzüge man mag, zum Beispiel wenn sich das Kind eines anderen gut benimmt für sein Alter oder (unbeabsichtigt) witzige Sprüch reißt. Goldig würde man auch sagen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was denkt ihr über Heinos Auftritt beim Sat.1-Frühstücksfernsehen?

Der Sänger Heino, bürgerlich Heinz Georg Kramm, ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker aller Zeiten. Sein Markenzeichen: Hellblonde Haare und eine dunkle Sonnenbrille. Zu seinen bekanntesten Liedern gehören unter anderem Titel wie "Blau blüht der Enzian", "Die schwarze Barbara" und "Polenmädchen". Inzwischen covert er auch zeitgenössische Songs, darunter einige bekannte Ballermann-Hits. Damit hat er großen Erfolg und war kürzlich deshalb als Gast beim Sat.1- Frühstücksfernsehen zu sehen.

Heino kritisiert das Gendern

In der benannten Folge des Frühstücksfernsehens fragte Moderator Matthias Killing, wie Heino zu gendergerechter Sprache stünde. Dieser antworte daraufhin sehr abwertend. Er unterstrich, dies nicht zu unterstützen und seine Songs weiterhin zu singen, wie geschrieben. Auch erklärte er, weiter etwa "Lustig ist das Zigeunerleben" oder von der schwarzen Haselnuss singen. Kulturgut, so nannte Heino es, das solle unberührt bleiben. Auch solle an Ballermann-Hits nichts geändert werden, da diese moderne und amüsante Volkslieder seien.

Kritik nach dem Auftritt

Nach seiner öffentlichen Absage an das Gendern passierten gleich mehrere Dinge.

Auf Instagram entflammte eine hitzige Diskussion zwischen Befürwortern und Gegnern des Genderns. Einige Nutzer bedankten sich bei dem Sänger, dass er seine Meinung so offen kundgetan hat. Andere wiederum kritisierten nicht nur Heinos Aussage, sondern ganz besonders auch den Sender Sat.1 und dessen Moderator. Dieser sei, so die Kritik, untätig daneben gesessen und der Sender habe durch das Geschehene eine Plattform für Sexismus und Rassismus gegeben.

Die Reaktion des Senders

Auf Instagram selbst kam von Seiten des Senders keine Äußerung. Der Sprecher des Senders, Christoph Körfer, erklärte allerdings auf Nachfrage, dass Aussagen von Gästen nicht gleichzusetzen sind mit der Haltung eines Senders. Er unterstrich jedoch gleichzeitig auch die Notwendigkeit und Wichtigkeit der Redefreiheit.

In der Mediathek des Senders, sowie auf Joyn und Instagram sind inzwischen die Formate des Auftritts entfernt worden.

Heinos Reaktion auf die Vorwürfe

Der Musiker selbst gibt sich keineswegs beeindruckt. Die Vorwürfe dieser kleinen aber lauten Gruppierung seien im egal, er bekräftigte, weiterhin hinter seinen Aussagen zu stehen. Er vertrete die Ansicht, dass eine breite Mehrheit gegen das Gendern sei und es schlichtweg wichtigere Themen, wie beispielsweise Alters- und Kinderarmut in Deutschland oder den Krieg in der Ukraine gebe. Dies seien relevante Themen, nicht irgendwelche Songs oder die Anpassung von Texten.

Demnächst sollte Heino auf der "Hansemann's Wiesn" in Zürich auftreten. Ob das Konzert stattfindet, steht noch in den Sternen - denn: Reto Hanselmann machte deutlich, Heinos Aussagen in keiner Weise zu unterstützen.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt ihr über Heinos Auftritt? Wie steht ihr zur Reaktion des Senders? Sind potentielle Sanktionen, wie etwa Konzertabsagen, gerechtfertigt? Gerne könnt ihr auch Eure Meinung zum Gendern mit uns teilen.

Wir wissen, dass es sich hierbei um ein hitziges Thema handelt und bitten Euch, dennoch die Netiquette einzuhalten und eine sachliche Diskussion zu führen.

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch für später einen guten Start ins Wochenende!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.abendzeitung-muenchen.de/promis/gender-kritik-von-heino-sat1-loescht-sendung-und-konzert-droht-absage-art-928891

https://www.merkur.de/boulevard/mediathek-nach-heinos-gender-gemecker-sat-loescht-fruehstuecksfernsehen-aus-der-92530689.html

...zur Frage

Ich habe den Auftritt zwar nicht gesehen, aber solche Argumentationsweisen finde ich lächerlich. Immer wenn ich so etwas lese, auch von anderen Menschen zu anderen Themen, sträuben sich mir die Nackenhaare.

Er vertrete die Ansicht, dass eine breite Mehrheit gegen das Gendern sei und es schlichtweg wichtigere Themen, wie beispielsweise Alters- und Kinderarmut in Deutschland oder den Krieg in der Ukraine gebe. Dies seien relevante Themen, nicht irgendwelche Songs oder die Anpassung von Texten.

Das ist so, wie wenn man den Arzt fragt, wieso er die Krankheit nicht behandele (zum Beispiel Schuppenflechte oder Migräne oder einen Reißnagel) und der sagen würde "Es gibt wichtigeres wie Menschen zu helfen, die Krebs haben oder ihre Gliedmaßen verloren haben."

Das eine schließt das andere doch nicht aus. Ich bin sicher, wir hätten genügend Manpower / Womanpower, um sowohl die Kinderarmut zu bekämpfen als auch uns um das Gendern zu kümmern.

Das ist nur Ablenkung vom Thema, ohne Sinn und Verstand.

Böse kann man nach der Argumentation auch sein, wie man will, solange man nicht so schlecht ist wie Hiler.

...zur Antwort