Null – die neusten Beiträge

Hat er Interesse oder nicht?

Es ist ein Arbeitskollege, und er macht mir ständig Komplimente, wie gut ich meine Arbeit ihm gegenüber mache (ich arbeite im Verkauf) und wie toll er meine Arbeit findet. Er schätzt sie sehr. Als ich einmal abwesend war, sagte er mir am nächsten Tag, dass meine „bessere Hälfte“ wieder da sei. Als ich ihn dann fragte, ob er denn wisse, was „bessere Hälfte“ sei und was das bedeute, teilte er mir abrupt mit, dass das alles nur ein Scherz sei.

Ich habe ihn dann gefragt, ob er etwas von mir möchte bzw. ob er einen Crush auf mich hat. Er meinte dann kleinlaut: „Nein, nein, nein, mhm, nein, nein, ich würde nie etwas mit Geschäftskollegen anfangen…“

Daraufhin habe ich ihm mitgeteilt, er solle aufhören, mir so signale zu senden und auch solche sprüche schatu zu sagen. Er entschuldigte sich und meinte, er meine das nur gut und sei halt nicht böse. Viele menschen würden das bei ihm total akzeptieren.

Wir hatten dann ein Geburtstagsfest, und ich sass mit ihm zusammen. Als er mich erkannte haben wir lange geplaudert. Dann kam er auf thema familie, job und so weiter. Er war zum Teil desinteressiert, stellte jedoch Fragen wie, wie mein Alltag und kinder sind. Ich fragte ihn dann zurück, ob wie er so lebe, und er meinte ja, er sei mit seiner frau und kind in den urlaub . Wir haben dann allgemeine Sachen auch unter anderem über unsere Kinder, KITA ausgetauscht. Plötzlich sagte er, sie seien in schwidung (mit großen Augen). Ich war ein bisschen schockiert.

An diesem Fest lief er an mir vorbei und stand plötzlich in meiner Nähe, blieb kurz stehen, plauderte wieder mit mir zu und lächelte dann.

Im Alltag ging es dann normal weiter, aber zuletzt hatte er wieder Marketing-Fragen, und ich habe ihm dann weitergeholfen. Als ich ihm mitteilte, dass alles gut sei, meinte er plötzlich am Telefon zu mir du bist genial. Ich schrieb ihm nach dem Telefonat: „You are questionable“. Ich war vielleicht zu direkt, aber ich meinte das nicht so. Ich wollte ihm nur sagen, er solle bitte aufhören, solche komischen Ausdrücke zu verwenden. Er meinte daraufhin: „Okay, ich höre auf. Warum empfindest du das so?“ Ich erklärte ihm, dass ich schlechte Erfahrungen mit solchen Ausdrücken machte, da ich allgemein komische Assoziationen mit diesem Begriff habe. daraufhin meinte er, dass das solche Kommentare suboptimal interpretiert werden können . Aber meinte, habe es nur als Kompliment und auch witzig gemeint, also grundsätzlich optimal auf mein Umfeld ausgerichtet.
Wie soll ich alles interpretieren, insbesondere bei solchen komischen Situatationen, was denkt ihr dazu? Ich komme einfach nicht nach....

Fantasy, null

Gibt es einen Unterschied zwischen Null und Nichts?

Hallo,

Zuerst, ich bin kein Mathematiker, und ich denke, dass diese These von Menschen mit mehr mathematischem Verständnis problemlos wiederlegt werden kann. Aber genau deswegen schreibe ich das hier ^^.

Ich denke den meistens Lesern müsste der Fall der Division durch Null bekannt sein. Der Kern meiner Frage steht ja schon im Titel. Egal welche Zahl, sobald sie mit 0 multipliziert wird, ist das Ergebnis 0. Das Ergebnis beim Teilen durch 0 ist jedoch noch unklar bzw. "nicht definiert". Oft ersetzt man beim Sprechen die Null durch Nichts, also z.B. "Man darf nicht Zehn durch Nichts teilen", da diese beiden Begriffe gleichgesetzt werden. Aber wenn 0 tatsächlich Nichts ist, kann diese dann überhaupt in unserem mathematischen System vorkommen? Die Zahlen, die wir festgelegt haben, funktionieren nur unter der Vorraussetzung, dass Zeit und Raum existiert (Beispiel: 3 Äpfel und 2 Äpfel ergeben zusammen 5 Äpfel. Dies ist nur möglich, insofern es einen Raum gibt, an dem die Äpfel existieren können). Es wurde bereits belegt, dass es in einer Umgebung, in der es Raum und Zeit gibt (d.h. auch unser Umfeld), nicht Nichts geben kann. Wie soll es dann möglich sein, eine Gleichung wie z.B. "1x+5=0" aufzustellen? Null (aka Nichts) kann in diesem System nicht existieren.

Um fortzufahren zu können gehe ich kurz auf ein anderes Beispiel ein: Ein Superheld und einen Superschurken (z.B. Batman und der Joker). Der eine kämpft für Gerechtigkeit, der andere für das Böse (...oder was auch immer). Auf jeden Fall kann ein Superheld nie gleichzeitig ein Superschurke sein, das wäre ein Paradoxon.

Ich behaupte, Raum und Zeit sind unendlich (∞), ein Kreis, ohne Ende und Anfang . In diesem Kreis bzw. in diesem eingegrenzten "Umfeld" kann es nicht Nichts ([Nicht vorhandenes Symbol]) geben. Das wäre ein Paradoxon. Daher wäre es doch eigentlich logisch, wenn das Gegenteil von Unendlich Nichts ist, oder?

Das wiederum würde bedeuten, dass es neben der jetzigen Mathematik, definiert durch die Unendlichkeit, noch eine weitere gibt, die dann existiert, wenn es weder Raum noch Zeit gibt. Null wäre in diesem Falle nicht Nichts, sondern die Schnittstelle, an der man von unserer Mathematik in eine andere gelangt. Da uns diese nicht bekannt ist, weiß man auch nicht, was passiert wenn man durch 0 teilt. Möglicherweise hängen auch schwarze Löcher damit in Verbindung, da vermutet wird, dass diese nicht den Prinzipien von Raum und Zeit folgen. Möglicherweise befindet sich daran "Nichts"?

So, das wars dann soweit von mir.

Grüße

Mathematik, Logik, null, Raum, Zeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Null