Warum sagen studierte Mathematiker, dass man nicht durch 0 teilen kann, obwohl es rein logisch betrachtet selbst ein Kindergartenkind lösen kann?

Wenn man Kleinkindern das Dividieren beibringt, macht man es ja oft so, um es sich besser vorzustellen: Z.B. Es gibt 15 Äpfel und 3 Kinder und dann fragt man, wie viele Äpfel jedes Kind bekommt.

Wenn man durch 0 teilt, dann bekommt niemand was, was rein logisch gesehen vorstellbar ist. Es gibt immer noch einen Korb mit 15 Äpfeln, von denen aber keiner was bekommt. Wenn ich dann jemanden frage, wie viele Äpfel er bekommen hat, sind es keine, sprich 0.

Das kann ich übrigens auch wissenschaftlich schreiben:



Durch die 0 im Nenner wird auch aus dem Zähler eine 0 (es gibt zwar 15 Äpfel, diese werden aber nicht verteilt).





Beweis:



weil



Allerdings darf man nicht den Fehler machen, wenn man diesen Sachverhalt mittels Rückmultiplikation beweisen will, sagen, dass 15 durch 0 gleich 0 ist, weil 0 mal 0 gleich 15 ist, sondern aus dem Bruch, wo unten 0 steht, muss man gleich eine 0 bzw. einen 0 durch 0 Bruch bilden (es gibt zwar 15 Äpfel aber ihr bekommt keine, es werden 0 Äpfel verteilt und bei einer Division wird ja nur gefragt, wie viele aufgeteilt werden) und es dann so sagen: 0 durch 0 ist 0 weil 0 mal 0 gleich 0 ist, was ja eindeutig der Wahrheit entspricht. Mit anderen Worten: Die 15 Äpfel, die keiner bekommt also 0 verteilt auf 0 Kinder ist 0 weil 0 Äpfel mal 0 Kinder gleich 0 ist.

rechnen, Gleichungen, Mathematiker, null, Division
Für oder Gegen Besten Freund?

Ich weiß einfach nicht weiter & wollte mal fragen, was ihr, davon haltet.

Mein bester Freund, der seit 3 Monaten in mich verliebt ist, sagt immer das Gleiche über meinen Ex und jetzigen Boyfriend. Er sagt immer: 'Er will dich bestimmt nur für Sex ausnutzen. Er liebt dich gar nicht. Er ist gar nicht an dir als Person interessiert.'

Ich weiß, dass mein bester Freund in mich verliebt ist, weil er es mir selbst gesagt hat mal ohne Druck von mir und so... Ich habe ihm gesagt, dass ich keine Interesse an ihm habe und nur als besten Freund sehe & sich gar keine Hoffnungen machen soll. Ich habe es ihm bestimmt, aber auch mit Energie ins Gesicht gesagt.

Er schickt mir, aber immer wieder rote Herzen (mein Freund weiß davon) & sagt, dass er mich liebt. Ich habe ihn schon oft bei Insta und WhatsApp blockiert und mit ihm habe ich mich schon seit 1 ½ Monaten gar nicht mehr getroffen. Null!

Er hat gesagt, dass er keinen Urlaubsflirt macht, weil er mich zu sehr liebt und es, darum nicht machen will.

Ich weiß nicht weiter. Was soll ich nur tun? Ich habe ihn schon oft blockiert, habe es meinem Freund gesagt, aber er macht so noch immer weiter. Was denkt ihr? Kann mir jmd bitte ne Idee geben?

Er ist ja eigentlich mein bester Freund, aber seine Aussagen nerven nur noch wie es nur geht. Habe es meinem Besten Freund gesagt, dass sowas gar nicht geht und er damit aufhören soll. Macht er nicht!

Soll ich lieber mit ihm Kontakt einfach so abbrechen? Ich schwanke zwischen den beiden Möglichkeiten: Seine Aussagen so ignorieren oder einfach Kontakt für ein paar Tage etc. abbrechen und vllt überall, wo ich ihn habe blockieren.

Mein bester Freund kannte meinen Ex bei der Arbeit und meinen jetzigen Boyfriend kennt mein bester Freund persönlich nicht

Helft mir bitte! Ich weiß einfach nicht und gibt mir bitte Ideen! Vielen Dank, dass ihr bis hier gelesen habt & mir vllt, dazu jetzt ne Antwort schreibt.

Hab euch alle ganz doll lieb und wünsche, denen, die jetzt schlafen gehen. Noch eine gute Nacht & träumt was schönes.

Liebe, Arbeit, Hoffnung, Freundschaft, Energie, Informationen, Tage, Story, Freunde, Sex, Gesicht, Personen, Herz, Anfrage, Aussage, bester Freund, blockierung, Druck, Ex, Ideen, ignorieren, Jahre, Liebe und Beziehung, Möglichkeiten, Monat, null, persönlich, rot, Tat, verliebt, 3 Monate, aufhebung, Ausnutzung, Bestimmung, Kontaktabbruch, Schwankungen, Urlaubsflirt, WhatsApp, Instagram, ohne, gegen, Rat, holen, Antwort
Gibt es einen Unterschied zwischen Null und Nichts?

Hallo,

Zuerst, ich bin kein Mathematiker, und ich denke, dass diese These von Menschen mit mehr mathematischem Verständnis problemlos wiederlegt werden kann. Aber genau deswegen schreibe ich das hier ^^.

Ich denke den meistens Lesern müsste der Fall der Division durch Null bekannt sein. Der Kern meiner Frage steht ja schon im Titel. Egal welche Zahl, sobald sie mit 0 multipliziert wird, ist das Ergebnis 0. Das Ergebnis beim Teilen durch 0 ist jedoch noch unklar bzw. "nicht definiert". Oft ersetzt man beim Sprechen die Null durch Nichts, also z.B. "Man darf nicht Zehn durch Nichts teilen", da diese beiden Begriffe gleichgesetzt werden. Aber wenn 0 tatsächlich Nichts ist, kann diese dann überhaupt in unserem mathematischen System vorkommen? Die Zahlen, die wir festgelegt haben, funktionieren nur unter der Vorraussetzung, dass Zeit und Raum existiert (Beispiel: 3 Äpfel und 2 Äpfel ergeben zusammen 5 Äpfel. Dies ist nur möglich, insofern es einen Raum gibt, an dem die Äpfel existieren können). Es wurde bereits belegt, dass es in einer Umgebung, in der es Raum und Zeit gibt (d.h. auch unser Umfeld), nicht Nichts geben kann. Wie soll es dann möglich sein, eine Gleichung wie z.B. "1x+5=0" aufzustellen? Null (aka Nichts) kann in diesem System nicht existieren.

Um fortzufahren zu können gehe ich kurz auf ein anderes Beispiel ein: Ein Superheld und einen Superschurken (z.B. Batman und der Joker). Der eine kämpft für Gerechtigkeit, der andere für das Böse (...oder was auch immer). Auf jeden Fall kann ein Superheld nie gleichzeitig ein Superschurke sein, das wäre ein Paradoxon.

Ich behaupte, Raum und Zeit sind unendlich (∞), ein Kreis, ohne Ende und Anfang . In diesem Kreis bzw. in diesem eingegrenzten "Umfeld" kann es nicht Nichts ([Nicht vorhandenes Symbol]) geben. Das wäre ein Paradoxon. Daher wäre es doch eigentlich logisch, wenn das Gegenteil von Unendlich Nichts ist, oder?

Das wiederum würde bedeuten, dass es neben der jetzigen Mathematik, definiert durch die Unendlichkeit, noch eine weitere gibt, die dann existiert, wenn es weder Raum noch Zeit gibt. Null wäre in diesem Falle nicht Nichts, sondern die Schnittstelle, an der man von unserer Mathematik in eine andere gelangt. Da uns diese nicht bekannt ist, weiß man auch nicht, was passiert wenn man durch 0 teilt. Möglicherweise hängen auch schwarze Löcher damit in Verbindung, da vermutet wird, dass diese nicht den Prinzipien von Raum und Zeit folgen. Möglicherweise befindet sich daran "Nichts"?

So, das wars dann soweit von mir.

Grüße

Mathematik, Logik, null, Raum, Zeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Null