Ausbildung – die neusten Beiträge

Vorstellungsgespräch während FSJ?

Hey ich schreibe hier die Frage, weil ich hoffe, dass es noch jemandem so ging wie mir. Und zwar habe ich dieses Jahr am 01.10 ein FSJ angefangen, wobei die ganz genau wussten, dass ich kein Studium, sondern eine Ausbildung suche. So als ich dann das erste Mal fragte, ob ich für ein Vorstellungsgespräch frei bekomme (ohne Urlaub zu nehmen) hieß es "ja geht in Ordnung, solange es nur 4-5Mal ist" Und ich denke mir halt "wer bitte hat nur 5 Bewerbungsgespräche?" Ich jedenfalls will auf Nummer sicher gehen und habe mich bei vielen Firmen beworben, wo ich von allen bisher ein Vorstellungsgespräch angeboten bekam. Ich fühle mich mittlerweile schon voll schlecht, weil ich so viele Bewerbungsgespräche habe und dauernd fragen muss, ob ich frei bekomm :/ Habt ihr Tipps, bzw ging es jemandem genauso wie mir? Ich dachte nämlich, in nem FSJ geht es darum, seinen Traumberuf zu finden bzw ein Jahr mal was anderes tun als sonst. Aber das mit dem Traumberuf finde ich irgendwie nicht... Wenn ich bedenke, dass ich nicht mal zu Vorstellungsgesprächen kann. Und noch eine Frage: Ich habe in einem Vorstellungsgespräch die Forderung erhalten, dass sie mich an 2-3Nachmittagen Probearbeiten lassen wollen. Denkt ihr, ich bekomme so etwas erlaubt? Ich vermute, ich muss mir dann frei nehmen, aber bei nur 25Urlaubstagen möchte ich nicht alle für Bewerbungen verwenden... :/

Schule, Geld, Gehalt, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sehe dumm aus und wie ein Bauer, deshalb keine ausbildung bekommen?

Ich bin 22, habe noch keine ausbildung, aber habe eben Abitur. Ich habe vor dem richtigen Abi die fh reife am kaufmännischen Kolleg gemacht. Also dumm bin ich also nicht.

Aber ich sehe eben echt dumm aus, mein Gesicht sieht so richtig baurig aus, ich spreche dazu noch breit schwäbisch und habe nicht so eine dunkle Stimme und ja... Das sagen mir auch voll viele Leute, dass ich wie ein Bauer aussehe und viele halten mich von vorne herein für etwas dümmer. Viele denken, ich sei aufm Bau oder so. Werde auch von vielen bisschen so "hochgenommen", da ich eben nach außen bisschen bachelig / dumm wirke.

Naja und das merke ich eben auch bei Bewerbungen... Ich bekomme im kaufmännischen Bereich einfach keine ausbildung und arbeite seit 2 Jahren einfach so in der Produktion. Ich habe bestimmt 150 Bewerbungen schon rausgehauen. Die sind alle top gemacht, hab sie sogar überprüfen lassen. Meine Noten sind auch ganz okay. Mittlere reife 1,8, Abi 3,0 im Schnitt.

Naja, mittlerweile glaube ich, dass ich sowas wie industriemechaniker lernen sollte, denn da hätte ich Chancen auf eine Ausbildung (habe dort auch schon Praktikas gemacht), allerdings bin ich nicht arg technisch interessiert.

Ja und bei den kaufmännischen Personaler punktete ich irgendwie nie so. Die schauten mich immer alle komisch an, so auf die Art "dein bauriges Wesen passt nicht ins Büro" oder was auch immer.

Hm, ich bin eben dadurch auch psychisch nun kaputt, habe Depressionen und befinde mich auf Therapie.

Was soll ich tun?

Arbeit, Beruf, Schule, Ausbildung, Gesellschaft, Meinung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung/ Fernstudium neben Abitur?

Hey Leute:)

Ich hab da mal eine Frage zum Thema Fernlehrgänge... Und zwar mache ich gerade mein Abitur (ich bin in der Jahrgangsstufe 11 in RLP) und, kurz gesagt, mir ist langweilig. Ich habe einfach zu viel Zeit zur Verfügung, die ich momentan in sinnlose Spielereien stecke wie z.B. ziellos auf YouTube zu surfen (ja ich weiß, diese Einstellung ist nicht typisch für mein Alter^^). Jetzt will ich mich neben der Schule noch weiterbilden, bin allgemein ein sehr neugieriger Mensch und beruflich kann ich mich auch nicht so recht entscheiden, da mich einfach zu viele spezielle Berufe aus teils ganz verschiedenen Bereichen interessieren. Jetzt will ich, wie gesagt, meine Zeit sinnvoll nutzen und habe da an Fernlehrgänge gedacht (ich wohne in einem 1500-Seelen-Dorf in der Eifel, deswegen geht auch an Hobbys nichts Ernstes und hier gibt es eben keine Beschäftigung). Zum Beispiel beim ILS oder vergleichbaren Anbietern. Deswegen meine Frage: Kann ich, wenn ich sowohl die Zeit (dauerhaft) als auch das Geld zur Verfügung habe, und obwohl ich minderjährig bin, einen solchen Lehrgang machen und was sind die "Folgen" eines solchen Fernstudiums bzw Fernlehrganges (Also z.B. im Bezug auf Steuern jetzt und BAföG im späteren Präsenzstudium). Und die für mich wichtigste Frage: Wenn ich einen Lehrgang mache, der hier als Fernstudium bezeichnet wird, zählt dann das Präsenzstudium nach dem Abi als Erst- oder Zweitstudium?? Und nebenbei: Kann ich überhaupt ein Fernstudium machen, wenn ich weder Abitur, noch eine Berufsausbildung habe? Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, was ihr zu dem Thema wisst^^

LG

Studium, Schule, Ausbildung, Recht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Elektroniker für Betriebstechnik mit solchen "Noten"?

Tag allerseits,

ich bin gerade in einer sehr unsicheren Situation. In gehe jetzt in ein Technisches Gymnasium in BW M17 Kl. 12) und möchte danach eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik + Meister machen.

Das einzige Problem ist dass ich in Mathe sehr schlecht (geworden) bin.

Ich erzähle vielleicht etwas dazu. In der 10 Klasse (Davor war ich auf einem G8 Gymnasium) hatte ich "najah"- Noten (Zeugnisschnitt von 3,4), Englisch 2, Mathe 5, Physik 5, Deutsch 3, der Rest ist irrelevant. Dann habe ich deswegen aufs TG gewechselt:

Ich bin seid meiner Kindheit eigentlich ein geborener Elektroniker. Immer wieder nehme ich Sachen auseinander, baue zu hause Schaltungen und Geräte, stelle meine Platinen her, repariere Geräte usw., habe auch etwas an Messtechnik (Oszi, Signalgenerator/ Zähler, Netzteile, Multimeter usw.) und Löttechnik (JBC TESE2-A und HD- 2B, die Kenner wissen was ich meine, am Wert dieser Geräte sieht man auch dass meine Eltern und ich mein Wissen sehr schätzen) da und diese Geräte werden auch immer wieder verwendet.

All diese ganzen Sachen habe ich mir mit der Zeit selber durchs Internet und praktische Erfahrungen (wie etwa der Magische Rauch) beigebracht, dazu kenne ich mich allgemein mit recht vielen Dingen der Industrie aus (Fertigungsverfahren, Werkstofftechnik, Pneumatik/ Hydraulik... auch die Sachen die wir im Unterricht behandelt haben) aus, habe mir das Schweißen selber beigebrucht, die Nähte sehen auch ganz ordentlich aus...... Ich will nicht zu viel angeben :)..... Auch in den Technischen Fächern dieser Schule habe ich Notenschnitte von 1,x bis max 2,8 und bin auch sehr stolz darauf. ->Kurz bin ich der typische "semiprofessionelle" Hobbyelektroniker <- :D

Nur steht mir eben Mathe im Weg.

Seitdem ich im neuen TG einen ehr nervenden als Mathelehrer hab (dessen Ziel es ist den Stoff wirklich NUR an die Tafel zu schreiben und das wars) habe ich so hart die Motivation verloren dass ich einfach gar nix im/ für den Unterricht mache. Letztes Jahr hatte ich 2-3 6er und viele 5en, 2x 4,5 in Mathe und das Wars auch. Im Zeugnis die Note 5 bzw. einen schnitt von 5, soweit ich mich recht erinnern kann. Und was dieses Jahr passieren wird macht mir sehr Sorgen. Ich werde auf jeden Fall keine 10 Punkte im Zeugnis haben. Was im Abi kommt will ich garnicht wissen.

Die ganzen einfachen Formeln was Elektronik angeht habe ich schon im Griff aber wenn dann etwas mit An alysis kommt dann wünsche ich mir nur dass ich kein Mathe mehr hab.

Nun Richtet sich die Frage an die Erfahrenen von euch, welche Chancen habe ich mit meinen abstrakten Mathekenntnissen?

Habe ich Chanzen für die Ausbildung?

Viele werden jetzt schreiben "Kopf hoch, setz dich hin und lerne, das wird schon!", aber mir fällt es einfach zu schwer zu lernen. Die ganzen Noten die ich habe kommen nur aus eigenem Wissen. Ich habe für die KAs NIX gelernt. Ab und zu aber eigentlich nicht.

Über ein paar Erfahrungen freue ich mich :)

Schule, Technik, Ausbildung, Siemens, Betriebstechnik, Elektriker, Elektroniker, Strümpfe, Ausbildung und Studium

Liebe unter Azubis?

Ich (w/16) beschäftige mich seit meinem ein wöchigen Praktikum ende Juni mit dem Thema : Beziehungen unter Azubis. In dieser Woche lernte ich meinen jetzigen Arbeitskollegen (M/19) kennen und habe mich das erste mal Verliebt.. Er versuchte auch mit mir zu flirten und ja.. Ich verstehe mich echt gut mit ihm und wir haben viele gemeinsame Interessen. Wir sprachen sogar schon über dieses Thema. Er flirtet auch heute noch mit mir bzw. er versucht es. Ich gehe aber nicht darauf ein, da dies meiner Meinung nach am Arbeitsplatz nichts zu suchen hat. Zwischen durch Snappen wir auch mal, aber ich frage mich echt ob er es wirklich noch nicht gecheckt hat, weil wir ja doch ziemlich oft zu diesem Thema kommen.

Letztens kam er dann aber aufeinmal auf die Idee Freundschaft+, weil er zur Zeit in keine Beziehung gehen MÖCHTE. Meine beste Freundin meint das ich nicht ausschließen sollte das er nichts für mich fühlt. Ich finde aber das ich trotzdem nicht darauf eingehen sollte. (ende zu diesem Thema)

Ich hatte vor 2 Wochen einen Arbeitsunfall, wer lässt alles liegen und fährt mich ins Krankenhaus? Er. Als ich von IHM dann abgeholt wurde (war noch vor Betriebsschluss) erzählte er mir das er eigentlich früher Weg gemusst hätte, aber extra auf mich gewartet hat, bis ich fertig bin. Eine Woche darauf war ich auf einer Feier wo er auch war, ich habe ihn nicht gesehen und er kam dann zu mir und umarmte mich, fragte wie es meiner Verletzung geht und ob ich am Darauf folgenden Montag wieder arbeiten könne (hätte ich es nicht gekonnt wäre ich nicht feiern gewesen) als ich ging kam er dann zu mir und hat mich zwei mal umarmt... Jup, mein Herz machte Purzelbäume..

Ich möchte ihm aber eigentlich nichts von meinen Gefühlen erzählen, weil ich schätze das er nichts von mir wollen wird.

Was sollte ich eurer Meinung nach tun?

LG unfriendo1

Liebe, Arbeit, Freundschaft, Ausbildung, Kollegen, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung