Ausbildung – die neusten Beiträge

Gehalt Fachinformatiker Systemintegration in Bayern?

Sehr geehrte Community,

wo liegt in etwa die Gehalts-Obergrenze bei Fachinformatikern für Systemintegration im Bayerischen Raum? Welche Karrierechancen hat man?

Ich bin 19 Jahre alt und studiere derzeit Informatik. Ich habe mich schon von klein auf für Computer begeistert, richte für mein Leben gern neue PC's ein und beschäftige mich gerne mit Soft-/Hardware Problemen, um diese dann zu beheben. Nach meinem Fachabitur wollte ich mich mit einem Informatik Studium versuchen, doch leider musste ich schnell feststellen, dass die stark theoretisch orientierte Umgebung eines Informatikers gar nicht meinen Vorstellungen entsprach. Ich bin wirklich ehrgeizig und motiviert, aber das Studium bringt mich einfach an meine Grenzen. Unter anderem auch, weil es nicht das ist, was mich an der IT wirklich interessiert.

Ich hätte gerne nach (wenn möglich) ein paar Jahren Berufserfahrung ein Gehalt von etwa 3000 Netto (Bayern). Kann man das nach einer FISI Ausbildung (ohne Studium) erreichen? Ich kenne jemanden, der auch nicht studiert hat, aber trotzdem bereits nach ein paar Jahren über 3000 Netto verdient... Aber so viel Glück muss man wahrscheinlich erst mal haben und ich will Gewissheit.

Danke für Antworten (Y)

PS: Ich weiß, im Internet stehen bereits sehr viele informierende Artikel, in etwa zu diesem Thema, zur Verfügung. Klarheit habe ich mir davon jedoch noch nicht verschaffen können, da viele Angaben aus anderen Bundesländern waren (geringere Lebenskosten -> geringeres Gehalt, etc.) und kein Artikel eine wirklich realistische Obergrenze darlegen konnte.

Studium, Schule, Ausbildung, Fachhochschule, Fachinformatiker, Informatik, Systemintegration, Universität, Exmatrikulation, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lehrerin macht mich psychisch fertig - hilfe?

Hallo,

Ich bin derzeit im 2. Jahr der Kinderpflegerinnen Ausbildung. Ich habe allerdings gemerkt, dass dieser beruf nichts für mich ist, da dies aber das letzte Jahr ist, will ich auch jetzt nicht abbrechen, da sonst mein BAföG wegfällt und ich keine Beschäftigung habe. Zudem werde ich nächstes Jahr 21 Jahre alt, das würde bei abgebrochener Ausbildung schlecht ausschauen mein Lebenslauf. Von daher zieh ich das durch, auch wenn es extremer, psychischer Stress für mich ist.

Ich war jetzt schon 2 mal in der Praxis krank, das erste mal wusste ich nicht, dass wir an diese Lehrerin eine Mail schreiben müssen mit Foto vom Attest, dann beim zweiten mal jetzt hab ich alles gemacht bis auf anrufen, naja ich habe bei ihr 2 mal angerufen und es auch länger klingeln lassen, sie ist aber nicht drangegangen und meine Freundin, die an dem tag auch krank war, konnte sie erreichen, ich habe von der Uhrzeit her vor ihr und nach ihr angerufen.

Die Lehrerin hat mich eben mal wieder fertig gemacht psychisch, bin dann wieder in Unterricht, bis die Lehrerin die ich hatte sagte, magst du nochmal rausgehen, da ich so dermaßen gezittert habe an den Händen, sowas kenn ich von mir nicht. Gespräche sind total Horror für mich, jedes mal zitter ich und ich kann nichts dagegen machen.

Wenn ich ihr etwas sage, glaubt sie es nicht, und sagte immer ach das kann nicht sein etc. Sie stellt die Sachen immer anders da und der Außenstellenleiter kümmert sich darum nicht mehr, dauert aber nicht mehr lange bis ich zum Schulleiter gehe und wenn das nichts nützt Schulamt. Diese Lehrerin sagte letztens im Gespräch sogar, dass sie mich mit Absicht in eine Ecke treibt sodass es mir eben schlecht geht. Wo sie das gesagt hat, dachte ich mir nur, okay warum hat sie dann einen sozialen Beruf.

Letztes Schuljahresende wurde ich mal so sehr von anderen Lehrern gelobt, dass ich mich immer mehr auch im Unterricht einbringe, ich habs den Lehrern versprochen dass ich es dieses Schuljahr auch so mache, aber diese eine Lehrerin macht mich so fertig, ich kann nicht mehr, ich bin einfach wieder total zurückhaltend, aber wegen 6 Monaten will ich jetzt die Ausbildung auch nicht mehr abbrechen und Klasse wechseln ist nicht möglich, da es keine mehr gibt.

Was soll man nur machen, wenn einen eine Lehrerin so psychisch fertig macht?

Arbeit, Schule, Ausbildung, Psychologie, Lehrerin, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Meine Mutter kann mich doch nicht zwingen?

Leute bitte helft mir. Meine Mutter ist echt nicht mehr normal!! Ich werde in 3 Wochen 15 und bin gerade in der 9ten Klasse. Ich würde gerne eine weiterführende Schule machen und das ist die Handelsschule. Ich war von der Schule aus (Polytechnische Schule) von Montag bis Freitag in Kindergarten geschnuppert, nur um zu sehen, wie es dort ist, weil ich wollte Kindergartenpädagogin sein. Aber jetzt doch nicht mehr, weil es für mich dort viel zu viel ist und ich kann das nicht ertragen. Gestern hatte ich mit meine Eltern ein Gespräch, in welche Schule ich nächstes Jahr weiter gehen soll. Meine Mutter will bzw sie zwingt(!) mich dazu studieren zu gehen und deshalb soll ich in eine höhere Schule gehen, aber ich will nicht studieren, wieso versteht sie das nicht? Manchmal denke ich mir echt sie ist einfach krank. Gestern hat sie noch mit mir und meinen Vater über die BAFEP Schule geredet (Kindergartenschule) und ich hab ihr so oft gesagt "Hör auf über diese Schule zu reden, ich möchte nicht Kindergartenpädagogin werden und ich will auch nicht dort hin weiter gehen“ Mein Vater ist einverstanden damit, dass ich nächstes Jahr die Handelsschule besuchen gehe, SIE war gestern auch EINVERSTANDEN damit. Heute hat sie mir gesagt, dass sie die Kindergartenschule angerufen hat wegen der Aufnahmeprüfung, das hat mich so übelst wütend gemacht, meine Mutter ist einfach nicht mehr normal. Man kann doch einem Kind nicht zwingen in eine Schule zu gehen, in welches sie nicht gehen möchte oder? Sowas gehört sich doch nicht! Bitte helft mir, Leute ich bin einfach nur am Boden und könnte heulen.. Langsam fange ich an sie zu hassen.

Kinder, Mutter, Schule, Ausbildung, Eltern, Pubertät, zwingen

Ausbildungsweg zur Gesangslehrerin?

Hi :)

Ich studiere derzeit Musikwissenschaften, also ein recht theoretischer Studiengang. Für die Musikpraxis habe ich leider die Aufnahmeprüfung nicht geschafft. Daher habe ich auch keinen Instrumentalunterricht. Ich würde aber sehr gerne Gesangslehrerin werden. Das Problem hierbei ist aber, dass ich nie selber Gesangsunterricht hatte. Dennoch sagt mein Dozent und Universitätschorleiter dass ich eine sehr gute Stimme habe und durfte bereits ein Solo mit dem Unichor singen. Technik würde ich anscheinend recht gut beherrschen. Leider fehlt mir die Theorie und das pädagogische Wissen dazu... Und das Geld, um mir wöchentlichen, intensiven Gesangsunterricht zu leisten. Bei kostenlosen "Schnupperstunden" war ich bereits, aber leider bin ich als Studentin so ziemlich immer an der Kontominusgrenze :/

Ein Gesangslehrer meine mal zu mir, dass er gar nicht studiert habe, selber aber von klein auf in Chören gesungen (ich auch) und später dann Gesangsunterricht hatte. Er war an einer Berufsfachschule für Musik und hat dort nach 2 sehr umfangreichen Praxisjahren dann noch ein pädagogisches Jahr draufgesetzt. Dafür würde ich sogar mein Studium abbrechen und sowas beginnen, aber selbst dort gibt es eine Aufnahmeprüfung und kostet zudem um die 300€ im Monat. Ich bin hin und her gerissen... Bafög bekomme ich nicht. Aber irgendwie will ich mir meinen Traumjob nicht vermiesen lassen... Nur kenne ich wohl zu wenig Wege... :/

Musik, Studium, Schule, Ausbildung, Gesang, Musikunterricht, Gesangslehrer, Traumjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Warum bekomme ich für meine Ausbildungsbewerbungen nur Absagen?

Ich bewerbe mich seit diesem Sommer intensiv auf Ausbildungsstellen im Verwaltungsbereich des öffentlichen Diensts. Sprich als Verwaltungsangestellter und Verwaltungswirt. Ich habe mich nun insgesamt bestimmt schon auf ca. 25 verschiedenen Ämtern beworben, davon haben mir nun schon 10 Ämter abgesagt, 14 sind noch offen und ich wurde erst einmal zu einem Eignungstest eingeladen, von einer recht großen Kreisstadt. Aber auch das ist schon wieder 4 Wochen her und meinem Gefühl nach somit wohl auch eher ein schlechtes Zeichen. Ich bin frisch 24 Jahre alt, habe nach meiner Hauptschule die mittlere Reife und die Fachhochschulreife nachgeholt, welche ich 2015 mit 2,6 abgeschlossen habe. Das mag nicht herausragend sein, dennoch wird für diese Berufe teilweise nur ein sehr guter Hauptschulabschluss bis zu einer guten mittleren Reife erwartet und ich werde trotzdem meist abgelehnt.. Mich frustriert das Ganze sehr. Ich habe viel Mühe in die Bewerbungen gesteckt, viel Geld für professionelle Bilder investiert und es will einfach nicht klappen. Ich studiere derzeit per Fernstudium und arbeite nebenher in einem Onlineshop um mir dieses finanzieren zu können. Daher mein Vater aber sehr krank ist und meine Mutter finanziell eine schwere Zukunft erwartet, möchte ich meinen Eltern gerne finanziell helfen können, was aktuell nicht möglich ist. Deshalb möchte ich eine Ausbildung beginnen, aber auch nicht irgendwas machen. Jobs wieder Büro-, Industrie oder andere kaufmännische Berufe reizen mich nur bedingt. Noch weniger handwerkliche Berufe, worin ich auch überhaupt nicht begabt bin. Nun frage ich mich mit meinen 24 Jahren langsam wie das Ganze weitergehen soll und mache mir ernsthafte Sorgen um meine Zukunft. Ich freue mich über viele Antworten und helfende Worte :)

Schule, Bewerbung, Job, Ausbildung, Frust, Jobangebot, Absage, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Chemiestudium abbrechen?

Hallo Community,

ich stehe leider vor einem sehr blöden Dilemma. Was ich aufjedenfall weiß, ist das ich sehr unzufrieden bin mit meinem Studium, da es mich zu sehr überfordert (so gut wie keine Freizeit)

Ich bin aber zum Studieren mit einem Freund aus meiner Schule ausgezogen und weiß nicht wie das mit der Wohnung läuft und ob die Miete an meinem Freund, der weiter studieren möchte, hängenbleibt und wie das sonst weiterläuft wenn ich zurück nach Hamburg ziehe.

Das wichtigere Problem ist, dass ich nicht weiß zu wann ich eine passende Ausbildung finden könnte.

Ich dachte während meine Schulzeit immer, dass Chemie meine größte Interesse ist, aber mir ist klar geworden, dass mein zukünftiger Beruf nicht unbedingt ein Schulfach beinhalten muss. Mich interessieren Dinge wie Event-Management von beispielsweise Festivals (generell Musik), aber auch Autos (Ich könnte eine technisch orientierte Ausbildung bei einem namenhaften Automobilhersteller machen) aber dennoch auch Chemie, jedoch nicht in dem Maß wie in meinem Studium.

Alles in allem bin ich sehr unschlüssig und habe leider auch niemanden mit dem ich über mein Problem reden kann(Eltern wären sowieso enttäuscht und haben auch kein offenes Ohr für mich). Zudem möchte ich nicht bis Oktober 2018 meine Zeit sinnlos verbringen, wenn ich tatsächlich abbrechen sollte.

Ich hoffe es gibt hier einen der mir möglicherweise helfen kann.

Musik, Beruf, Studium, Schule, Technik, Chemie, Ausbildung, Eltern, Abbruch, Dilemma, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sie hat mich angemotzt- wie werde ich mutiger/nicht mehr so sensibel?

Hallo!

Ich bin weiblich und 20 und mache seit ungefähr 3 Monaten meine Erzieherinnenausbildung. Mit meinen Kolleginen verstehe ich mich sehr gut. Nur kommt oft eine Französisch'lehrerin' die meint, sie sei der Boss. Heute sollte ich den Morgenkreis und die Anwesenheitsliste machen. Der Morgenkreis fängt um 9:00 Uhr an, um 9:30 Uhr will die Chefin wissen, wie viele Kinder wir haben. Ich schaute mir die Liste an und es waren 4 Kinder unter "Entschuldigt" oder "kommen nicht" eingetragen. Einige unserer Kinder kommen meist erst viel zu spät, ich trug sie aber als Anwesend an, so macht das meine Mitarbeiterin auch.

Wir hatten Teambesprechung, die Französischhilfe passt auf die Kinder an. Auf einmal stürmt die in den Raum "Was hast du da gemacht?! Ich blick null durch, was soll das?!" die hat schon fast geschrien. Ich schaute mir die Liste an und woooow, 2 Kinder waren zu viel eingetragen, das hatte null beeinflusst und mir wurde das NIE richtig erklärt. Das sagte ich auch und dann kam von ihr "Dann mach sowas nicht du Huhn." Ich wurde richtig sauer innerlich. Sie wurde sofort so unglaublich unfreundlich, dabei kennt sie alle Kinder und kann die zwei wegstreichen. Meine eine Praxisanleitung schaute mich blöd von der Seite an, die andere schaute bemitleidend und lächelte mich an. Sie sah wohl, wie überfordert ich mit diesem Rumgeschreie war. Ich meinte dann "Ich geh auf Toilette." und habe da fast geweint. Ich weiß, das klingt übertrieben, aber bitte bedenkt, dass das Arbeitsleben neu für mich ist und ich dieses harte Fell erst antrainieren muss. Nun meine Frage: WIE? Kann man nur kritikfähiger werden, wenn man eben öfter Kritik bekommen hat oder hattet ihr da Techniken?

LG! :)

Arbeit, Angst, Ausbildung, Psyche, Streit, unfair

Abschiedsgeschenk für vorgesetzten nach der Ausbildung und einem weiteren Arbeitsjahr?

Hallo zusammen :)

nächsten Monat beende ich meine Tätigkeit in meinem 1. Ausbildungsbetrieb.

3 Jahre Ausbildung und ein weiteres Jahr als beschäftigter Mitarbeiter sind dann zu Ende... Ich habe mich in diesem betrieb gefühlt wie zu Hause und gehe mit echt schwerem Herzen.

Mich zieht es einfach woanders hin und das weiß auch mein Chef und steht in diesem Punkt voll hinter mir.

Kurze Eckdaten: Der Betrieb ist eher klein und sehr familiär, 2 Chefs 2 Mitarbeiter und alles ist sehr gemütlich gehalten.

Das Arbeitsklima ist Top und es hat mir jeden Tag eine Riesen Freude bereitet zur Arbeit zu gehen.

Mit meinem Chef war ich seit dem ersten Tag per Du und habe eigentlich auch so ein eher engeres Verhältnis was in Richtung Familiäre eben und nicht Vorgensetzen Ebene geht.

Trotz allem gilt, Respekt usw gegenüber dem Vorgesetzten keine Frage!

Ich bin wirklich etwas traurig das diese tolle Zeit zu Ende geht ;/

Jedoch würde ich gerne nächsten Monat zur Weihnachtsfeier eine Kleinigkeit mitbringen, für meinen Kollegen, meine Chefin und meinen Chef, als kleines "Abschiedsgeschenk" und als Dankeschön für die tollen 4 Jahre und diese grandiose Ausbildungszeit.

Hat hier jemand eine Idee oder einen Vorschlag, was man da so schenken kann?

Liebe Grüße,

iMPerFekTioN

Ausbildung, Abschied, Arbeitsverhältnis, Chef, Kollegen, Abschiedsgeschenk, Ausbildungsende, Vorgesetzter, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung