Ausbildung – die neusten Beiträge

Motivationsschreiben Immobilienkaufmann Berlin?

Hallo, ich möchte mich für eine Ausbildung in Berlin bewerben. Sagt mir ob ihr mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen würdet. Danke schonmal im Vorraus. Das mit der Referenznummer muss ich reinschreiben.

Bewerbung für einen Ausbildungsplatz zum Immobilienkaufmann Ihr Stellenangebot auf Azubiyo mit der Referenznummer: AZY-B4G52473

Sehr geehrte Frau Büscher,

in Berlin zu leben und zu arbeiten war immer schon mein Wunsch und ist jetzt mein Ziel. Wie bei einer guten Immobilie brauche ich auch für meine berufliche Zukunft ein gutes Fundament und der Grundstein ist eine gute Ausbildung. Daher bewerbe ich mich bei Ihnen für den Ausbildungsbeginn im Jahr 2018.

Zu mir: Ich bin 19 Jahre alt und wohne zurzeit in Bielefeld. Meine Familie schätzt an mir meine Hilfsbereitschaft, meine Freundlichkeit und vor allem meine Geduld wert. Meine bisherigen Arbeitsgeber sagen von mir, dass ich eine hohe Stressresistenz und große Lernbereitschaft besitze. Vor allem habe ich große Lust am Verhandeln.

Für den Umgang mit Immobilien begeistere ich mich spätestens seit unserem letzten Familienumzug: eine Wohnung suchen, planen, umbauten, verkaufen – für alles wurde ein Immobilienkaufmann beauftragt. Das interessiert mich, das möchte ich lernen. Berlin ist die Plattform für Entwicklung, Wohnungsbau, Spekulation und Anlage für Immobiliensekten und somit nicht nur mein idealer Lebensort, sondern auch beruflich meine Traumstadt.

Auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Schreiben, Ausbildung, Motivation, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Berufsschule?

Hi, ich wollte mal fragen, was in den Informatik Berufen der Sinn der Beruffschule ist. Sogut wie alle aus meiner Firma (relativ junges Team - ca. 20-30 Jahre alt) haben gesagt das sie die Beruffschule übel unnötig und lanweilig fanden und das ich einfach "schlafen" kann. SIe meinten man muss nicht im Unterricht aufpassen, sondern nur paar mal die Aufschriebe anschauen und dann hat man schon ne 1-2. Unter welchen Kriterien kann der Betrieb einen Azubi von der Berufsschule freistellen ? Unser Lehrer hat sich nämlich mal gewundert, warum einer nie kommt und dann hat sich herausgestellt das er ausschließlich im Betrieb ist. Er kann aber trotzdem die IHK-Prüfung machen. Lustig ist auch, das sich diejenigen , die 18+ sind sich von bestimmten Fächern freistellen können (Deutsch oder Ethik z.B.). Das Fach Deutsch ist meiner Meinung nach unnötig, weil man hat ja nicht schon 10-12 Jahre Deutsch in der "normalen" Schule gehabt ... dasselbe mit Religion/Ethik. Sport ist auch unnötig, alle anderen Berufsgruppen haben keinen Sportunterricht, nur die ITler eben schon. Das ist doch wohl ein Vorurteil will ich meinen ? "Die ITler sitzen den ganzen Tag nur vorm PC ..." , ist ja unmöglich, das einer einen Sport macht oder ins Fitnessstudio geht .... Und wöfür braucht man IT-Englisch ? Einzelne Wörter kann man wenn's brennt auch im google-Übersetzer eintippen. Also meine Frage, unter welchen Kriterien kann mich mein Chef von der Berufsschule freistellen ?Hab echt keinen Bock auf das Kasperle Theater da in der Schule. -.- Wenn schon alle sagen, es ist unnötig im Bereich IT, dann wirds wohl stimmen. Ich kenne auch einen der hat die Ausbildung gemacht, studiert jetzt Informatik und meinte so, die Berufsschule war unnötig und er hat das nicht wirklich im Alltag gebraucht. Erklärt mir das mal Thx.

Schule, Ausbildung, Berufsschule, Betrieb, Informatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Umziehen von München nach Hamburg?

Hallo erst einmal,

Sehr sehr wichtig für mich!..

Kurz zu mir: Weiblich, 20 Jahre, 1. Ausbildungsjahr, Wohngruppe über Jugendamt München.

Ich möchte gerne vor Beginn des 2. Ausbildungsjahres und meinem 21. Lebensjahr nach Hamburg ziehen und dort meine Ausbildung weiter zu machen. Kann und möchte ein Leben in München nicht mehr. Das hat für mich dort kein Lebensgefühl mehr. In Hamburg habe ich mich gefunden. Die Menschen, Atmosphäre.. stimmt alles. (PS: In meinem Beruf wird eigentlich immer händeringend gesucht. Also viele Plätze zu bewerben)

Um es vorab zunehmen: Meine Ausbildung und auch der Job an sich wird in Hamburg besser bezahlt. Die Mieten sind um einiges billiger als in München. Das heißt ich kann mir sogar von meinem Ausbildungsgehalt im 2. Lehrjahr bereits eine Wohnung leisten. UND das ist eigentlich mit am wichtigsten!!! weil ich mit 21 Jahren (nächstes Jahr Oktober) nicht mehr vom Jugendamt unterstütz werden und nicht mehr in der Wohngruppe wohnen kann. Zu meinen Eltern geht nicht. Und will auch nicht mehr in München bleiben.

Da ich nun noch nie wirklich umgezogen bin, aber trotzdem nicht mehr daheim wohne, habe ich keinerlei Anhaltspunkt was jetzt gemacht werden muss:

Mir ist bewusst das ich mich als erstes um die Arbeit kümmern muss, damit ich was neues für kommendes Ausbildungsjahr habe. Sobald ich diese habe, kann ich mir eine Wohnung suchen.

Aber dann: ?

Was muss ich noch machen/ brauche ich noch?

Ich kenne mich da leider gar nicht aus.

Wie zieh ich am schlausten und kostengünstigsten um? Habe auch nicht viel an Möbeln nur ein Zimmer.

Was muss ich beachten außer Ummeldung?!!!

Jemand hier der mir sagen kann wie ich mich am besten bewerbe? Bin ich nicht automatisch durch wenn dort steht: Datum, München ?

Tipps etc sind super super gerne gesehen!

Gerne auch Links zu Seiten mit Tipps etc. Selbst habe ich nichts passendes gefunden.. vl kann auch nur nicht googln.

Danke Danke Danke im voraus

Leben, Arbeit, Wohnung, München, wohnen, Job, Hamburg, Umzug, Ausbildung, Ausbildung und Studium

Verwaltungswirt bei der Stadt bewerben für eine Ausbildungsstelle?

Dies wäre mein Anschreiben, jedoch wollte ich in der Mitte Der Bewerbung noch etwas schreiben wo die Punkte sind . Könntet ihr mir behilflich sein

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mit Begeisterung bin ich auf ihre Internetseite www.duisburg.de/rathaus/stadtverwaltung auf die Ausbildungsberufe des Verwaltungsbereiches aufmerksam geworden. Zudem habe ich die Veranstaltung der Stadt Duisburg beim Verein Sv Genc Osman Duisburg e.V. besucht. Mit diesem Bewerbungsschreiben würde ich mich um eine Ausbildungsstelle als Verwaltungswirt bewerben.

Zurzeit besuche ich das Elly-Heuss-Knapp Gymnasium in Duisburg, welches ich voraussichtlich im Juli 2018 mit der allgemeinen Hochschulreife abschließen werde.

.........

Zu meinen persönlichen Stärken zählen Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit, ordentliche Arbeitsverhältnisse sowie Pünktlichkeit. Es wäre für mich sehr erfreulich, wenn ich mich bei ihnen neuen Aufgaben stellen und das Team mit Enthusiasmus und große Motivation verstärken könnte.

Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und freue mich auf ihre Nachricht und die Gelegenheit, Sie bei einem persönlichen Gespräch von mir überzeugen zu können. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Einen Lebenslauf sowie Schulzeugnisse finden Sie im Anhang.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Verwaltung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie findet Ihr meine Bewerbung zur Krankenpflegehelferin - Ausbildung?

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Internet habe ich von der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehelferinerfahren. Ihre Fachschule ist bekannt für die vorbildliche und qualitativ hochwertige Ausbildung, und da Sie kontinuierlich Gesundheits- und Krankenpfleghelfer ausbilden, bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und Krankenpflegehelferin für das Jahr 2018.

2013 absolvierte ich erfolgreich meine mittlere Reife an der Realschule in *. Kurz darauf ist mein Vater erkrankt, sodass ich eine längere Auszeit nehmen musste um mich pflegerisch um ihn zu kümmern. Schon ab dem Zeitpunkt wusste ich, dass ich meinen späteren Berufsweg im medizinisch/pflegerischen Bereich ausüben möchte. Nach mehreren Gesprächen mit Bekannten, die selbst eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehelferin absolviert haben und genauer Recherche im Internet möchte ich nun selbst die Chance ergreifen eine Ausbildung in Ihrem Hause zu absolvieren.

Ich bin hochmotiviert meinen Wunschberuf in Ihrem Krankenhaus zu erlernen und freue mich über die angebotene fundierte Ausbildung. Neue Herausforderungen nehme ich gerne anund meistere siedurch Belastbarkeit, Engagement, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.

Ich hoffe, dass ich in naher Zukunft, möglichst vielen Menschen durch meine Arbeit helfen kann und ihnen den Aufenthalt im Krankenhaus so angenehm wie möglich zu gestalten.

Ich würde mich freuen, falls ich Ihr Interesse geweckt habe und Sie mir die Möglichkeit geben meinen Traumberuf bei Ihnen ausüben zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen,


Schule, Bewerbung, Ausbildung, Krankenpflegehelfer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Jeder Job macht mich unglücklich?

Bitte helft mir:( Also folgendes Problem:

Ich habe dieses Jahr im Sommer mein Fachabitur für Gesundheit und Soziales (mit super Zeugnis) abgeschlossen. Als Anerkennungsjahr habe ich in einem Altenheim gearbeitet und war dort sehr unglücklich. Es hat mir einfach so wenig Spaß gemacht und mich so fertig gemacht, dass ich jeden Abend nach Hause kam, nur noch geweint habe und ich ziemlich depressiv war. Bin keinen Hobbys mehr nachgegangen u.s.w. Das darauffolgende Jahr in der Schule war wiederrum super.

Mein Problem war nur, dass ich trotz Praktikum im Altenheim, vorher Praktikum im Kindergarten und Nebenjob an einem Stall (Pferdeställe misten), nicht wusste wie es beruflich weiter gehen soll. Mir hat das Arbeiten einfach keinen Spaß gemacht.

Ich habe angefangen neben meinem Fachabi in einem Imbiss zu arbeiten. Das hat mir auch keinen Spaß gemacht. Da ich sehr unsicher war, habe ich mich einfach bei verschiedenen Firmen und Ausbildungen beworben und mich für das entschieden bei dem das Vorstellungsgespräch und das Probearbeiten am Besten war.

Meine Ausbildung hat am 1.08. angefangen (Bürokauffrau) und ich habe dann mitte September schon gekündigt, da der Job nicht passte und ich wieder das Problem hatte, total unglücklich zu sein mit allem und in diese "Depressivität" reinzurutschen. Ich hatte das Gefühl ich kann da keinen Tag länger hingehen, obwohl mein Chef und meine Kollegen wirklich super waren.

Nun habe ich heute mein FSJ in einer Behinderteneinrichtung in der Werkstatt angefangen, um erstmal nur ein Praktikum zu machen und nicht direkt wieder etwas abzubrechen. Gestern Abend vor dem Praktikum und jetzt bin ich wieder am weinen, ich habe das Gefühl, dass mir das zu viel ist obwohl es echt sehr entspanntes arbeiten ist.. Die Kollegen sind alle sehr sehr sehr nett und das Arbeitsklima ist super. Jeder FSJler der dort war macht da jetzt eine Ausbildung oder hat mir erzählt dass es so perfekt ist dort, es kann doch nicht sein, dass ich dann direkt so sehr unglücklich bin... Ich bin zwar gerade mal zwei Tage da (Probetag und heute), aber trotzdem bin ich wieder nur traurig.

Ein anderer Punkt ist auch, dass mein Freund (wir haben auch zusammen das Fachabi gemacht) jetzt soziale Arbeit studiert und jeder Mensch in meinem Umfeld mir gesagt hat, ich soll mich dort auch bewerben, ich wollte darauf nicht hören. Jetzt hasse ich mich selber dafür, dass ich das nicht getan habe. Ich wünschte mir so so sehr, dass ich zusammen mit meinem Freund das Studium durchziehen könnte, leider ist das nur ein Traum.

Jetzt zu meinen "Fragen"

Habt ihr einen Rat für mich, endlich glücklich zu sein ohne mir die ganzen Gedanken zu machen?

Wie kann ich diese Wunschvorstellung, mit meinem Freund zusammen zu studieren, obwohl es zu spät ist dafür, loswerden? Deshalb weine ich nämlich sehr viel, da ich bereue, es nicht getan zu haben...

Was ratet ihr mir, wie ich das Jahr jetzt durchziehe, ohne wieder depressiv zu werden?

Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt!

Arbeit, Studium, Schule, Zukunft, Job, traurig, Ausbildung, Neustart, Abbruch, Depression, Freiwilliges Soziales Jahr, Jobsuche, Praktikum, unglücklich, Unsicherheit, Zukunftsangst

Mit 18 Jahren Realschulabschluss nachholen, was für Möglichkeiten?

Hallo,

Es gibt ja hierzu schon etliche Beiträge ob auf Gutefrage oder auf anderen Seiten, aber ich wollte einfach mal meine Situation schildern und eventuell ein paar gute Antworten dazu bekommen.

Ich bin 18 Jahre alt und habe wie man schon im Titel lesen kann einen Hauptschulabschluss, derzeitig habe ich noch keine Ausbildung und arbeite in Teilzeit aber in einen Beruf den ich keinesfalls auch als Ausbildung machen möchte.

Zu meinem eigentlichen Problem: Ich war damals gut in der Schule aber bin dann immer weiter abgesackt und bin dann in der 6ten Klasse schon von der ersten Schule geflogen was aber eher an Problem mit dem Klassenlehrer lag. Danach war ich von der 6-7 Klasse in der Schule doch es gab keine 8. Klasse weil es zu wenige Lehrer gab (Ja sowas soll es auch geben) danach musste ich somit wieder die Schule wechseln und hatte in der Schule nur Probleme sowohl mit den Mitschülern als auch den Lehrern und fing an die Schule zu Schwänzen. Ich war dann in einem Projekt wo wir sozusagen keine Schule hatten und nur einzelne Aufgaben bekamen für das Schuljahr damit ich zumindest meine Schulpflicht einhalte. Nach dem Jahr dann hatte ich keine Schule gefunden und musste das noch 1 Jahr so weiter machen und konnte dort sozusagen dann nicht meine 8 Klasse abschließen (Sprich 2 Jahre 8 Klasse da), danach gab es ein Projekt wo ich die 8-9 Klasse machen konnte und immer 2 Tage Schule hatte und 3 Tage Praktikum. Das Problem daran war aber das wir nur Deutsch, Mathe und English hatten und der Mathe Lehrer dazu noch sehr oft Krank war und wir keine Vertretungen hatten, sprich Hauptschul-Mathe aber das auch nicht ganz. Das letzte Jahr habe ich dann ein Berufsvorbereitungsjahr gemacht was mir Wortwörtlich NICHTS brachte außer meine Zeit da abzusitzen bis ich 18 wurde und damit meine Berufsschulpflicht beendet hatte. Soviel erstmal zu der Vorgeschichte und danke an die, die es bis hierhin gelesen haben.

Meine Frage nun wie wäre es am besten möglich einen Realschulabschluss und später evtl. noch weiter abzuschließen oder sollte ich lieber eine Ausbildung erstmal machen und dann evtl. den Realschulabschluss anerkannt bekommen? (Wobei ich da sagen muss das ich mich kaum für die Berufe interessiere die mir da zur Verfügung stehen.) Vor allem da ich wie gesagt nicht viel lernte in den 2 Jahren da vor allem in Mathe. Mein English ist gut und Deutsch ist okay würde ich mal meinen, bis auf die Punkt- und Kommasetzung und einigen Begriffe die man sich aber sicher schnell wieder aneignen kann.

Ich weiß das ich manche Dinge schon eher hätte anders machen können aber wie sagt man so schön? Damals war ich noch jung und kannte die Auswirkungen dadurch nicht :)

Vielen Dank schon mal im voraus.

Beruf, Schule, Ausbildung, Abschluss, Hauptschule, Realschule, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung