Ausbildung – die neusten Beiträge

Hilfe ich bekomme ÜBERALL absagen?

Hallo, ich habe ein Problem. Ich habe mich in dem gleichen Zeitraum angefangen zu bewerben wie alle anderen auch, allerdings bekomme ich NUR Absagen. Egal ob Schulen, Praktika, Jahrespraktika, Ausbildung, FSJ und FÖJ Stellen. Ich habe diesen Sommer meine Fachoberschulreife mit einem Durchschnitt von 3,1 gemacht (bis 3,0 bekäme man die Quali). Ich war 2 mal bei der Agentur für Arbeit, das erste mal sagte man mir, dass sie mir nicht helfen können, da ich auf der Suche nach einem FSJ bin. Das zweite mal sagte man mir, es gäbe 2 Möglichkeiten; entweder ein Jahrespraktikum oder eine Berufsvorbereitende Maßnahme, allerdings wurde mir das erste mal bei der Agentur für Arbeit gesagt, dass dies 'nur' zeitabsitzen wäre. Sowas kommt allerdings für mich nicht wirklich in Frage, da ich mit meiner Zeit etwas sinnvolleres anfangen möchte. Momentan mache ich ein einmonatiges Praktikum bei einer Fotografin, dort ist leider keine Ausbildung möglich. Ich würde gerne etwas im sozialen/ gesundheitlichen Bereich machen, allerdings käme auch ein anderer Beruf in Frage, es sollte halt nichts mit Technik sein, ich bin da eig ziemlich offen. Bisher habe ich ungelogen rund 50 Absagen bekommen, ob per Post, email, telefonisch oder persönlich. Bitte keine Antworten wie 'such weiter' oder 'hättest dich früher bewerben müssen' Tut mir leid für den langen Text:)

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr, Praktikum, FJ, Absage, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Industriekauffrau wirklich so viel besser als Kauffrau für Büromanagement?

Hallo zusammen, ich habe 2016 mein Studium abgebrochen und auf Empfehlung von mehreren Seiten eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement in einem internationalen IT Konzern begonnen. Ich habe oft gelesen, dass man mit dieser Ausbildung später eigentlich überall arbeiten kann. Sowohl in großen Industriebetrieben, als auch im öffentlichen Dienst, usw. In letzter Zeit habe ich mitbekommen, dass die Kauffrau für Büromanagement leider oft als "Sekretärin" abgetan wird und man als Industriekauffrau viel bessere Chancen hat. Aber inwiefern? Ich habe mir die Inhalte angesehen und finde sie sehr ähnlich, bis auf die Tatsache, dass man als Industriekauffrau eben mehr auf Industriebetriebe spezialisiert wird. Auch Weiterbildungsmöglichkeiten hat man mit Fachwirt / Betriebswirt in beiden Berufen. Und zudem ist es doch so, dass man als Kauffrau für Büromanagement ziemlich universal einsetzbar ist, also eben auch im öffentlichen Dienst, in Kanzleien etc. arbeiten kann, was als Industriekauffrau (denke ich) nicht so ohne weiteres möglich ist, da die Ausbildung eben sehr spezialisiert ist. Zumal ich ja auch wie gesagt in einem großen Industriebetrieb arbeite und hier trotzdem die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und nicht zur Industriekauffrau angeboten wird. Ich bin inzwischen echt ziemlich verunsichert. Ich bin eigentlich der Meinung, dass keine Ausbildung "mehr" wert ist, sondern es darauf ankommt, was man möchte. Wer weiß, dass er in der Industrie bleiben möchte, ist mit Industriekauffrau besser bedient, wer sich relativ offen halten will, eher andersrum. Wie seht ihr das? Liebe Grüße :)

Beruf, Ausbildung, Weiterbildung

Mit 25 Jahren noch keine Zukunftsperspektive?

Hallo, meine Geschichte is wohl etwas komplex, aber ich bin momentan sehr verzweifelt und weiß nicht, was ich in Zukunft tun soll. Ich versuche mich mal kurz zu fassen. Ich habe im Grunde zwei einhalb Ausbildungen in meinem Leben gemacht und bereue jede einzelne. Ich bin jetzt 25 Jahre alt. Die erste war kaufmännisch und nicht mein Fall. Die zweite war als Sekretärin beim Anwalt und ist ebenfalls ein Fehlschlag gewesen. Es war zu trocken und der Chef hat mich gemobbt... ich bin mit Bauchschmerzen hin gegangen. Im Gegensatz zur ersten Ausbildung, die schulisch war, un die ich tapfer durchgezogen habe, habe ich die zweite abgebrochen. Meine Eltern konnten es nicht verstehen und binden es mir heute noch auf die Nase. Das gab echt ein ganz schönes Theater Zuhause.. Danach habe ich nochmals eine schulische Ausbildung zur Kosmetikerin gemacht, doch auch hier habe ich gemerkt, dass es nichts meins ist. Ich habe jedoch durchgezogen, weil ich Angst hatte, dass wieder so ein Theater entsteht. Ich kann mir absolut nicht vorstellen als Kosmetikerin zu arbeiten. Meine Eltern sitzen hinter mir, dass ich mich in dem Beruf bewerbe, aber ich kann nicht.. ich bin jetzt 25 und sehe beruflich absolut keine Perspektive mehr. Ich würde gern nochmal in eine ganz andere Richtung, aber ich habe Angst, mich schon wieder falsch zu entscheiden. Und nochmal kann ich eigentlich keine Ausbildung anfangen, weil ich langsam mal arbeiten muss. Ich denke auch über ein Fernstudium nach, aber da muss ich mir auch 100% sicher sein, da es auch nicht günstig ist. Ich denke auch immerzu darüber nach, dass alle anderen im meinem Alter schon viel weiter sind ;(

was kann ich nur tun...?

Beruf, Ausbildung

Ausbildung zum Kfz Mechatroniker nach dem Abitur?

Hallo,

ich bin 18 Jahre alt und werde voraussichtlich 2018 mein Fachabitur erhalten. Da ich jedoch nicht (zumindest vorerst) studieren möchte, mich jedoch für Technik interessiere, habe ich mir überlegt eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker zu beginnen. Nun habe ich aber das Problem dass ich mich nie wirklich mit Autos auseinander gesetzt habe. Was mich interessiert ist wie der Motor funktioniert, wie die Elektronik und alles was eben zum Auto hinzu gehört zusammen arbeitet und wie man Fehler findet und repariert. Leider gehöre ich jedoch nicht zu den Jungs die schon seit dem sie klein sind an Autos "rumgeschraubt" haben und alle Modelle und Fachbegriffe auswendig können. Meine Angst ist die, dass ich erstens nicht mitreden kann oder es schon vorausgesetzt wird, dass ich mich auskenne. Außerdem habe ich nicht viel Erfahrung mit handwerklichen Arbeiten und habe Angst, dass ich kein "Handwerkliches Geschick" aufweisen kann. Zudem muss ich sagen dass ich schon ein 1-Wöchiges Praktikum gemacht habe was mir von all den Praktika die ich gemacht habe am besten gefallen hat.

Nun zu meiner Frage:

Denkt ihr es wird vorausgesetzt dass ich mich schon auskenne oder ist das egal? Welche Art von Studiengängen gäbe es, die ich nach einer Ausbildung oder einige Jahre danach beginnen könnte? Was für Fortbildungsmöglichkeiten gibt es als Kfz-Mechatroniker?

Kennt ihr vielleicht ähnliche Berufe die auch zu mir passen würden?

Wie ihr merkt habe ich noch viele Bedenken. Das Problem ist dass es langsam Zeit für mich wird einen Beruf zu wählen und ich habe Angst den falschen auszusuchen.

Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße

Joschka

Auto, Beruf, KFZ, Bewerbung, Ausbildung, Mechatroniker, studieren

Freund will Ausbildung abbrechen, was tun?

Habe folgendes Problem. Mein Freund will seine Ausbildung abbrechen. Normalerweise würde man denken ja ok wenn es ihm nicht gefällt.. aber wir brauchen das Geld und er ist einfach viel zu inkonsequent! Er hat den realschulabschluss mit mir gemacht und dann sind wir in die Oberstufe gegangen. Nach weniger als 6 Monaten hat er die Oberstufe geschmissen. Dann hatte er ne Zeitlang nichts und hat ein halbes Jahr ein unbezahltes Praktikum in einem handwerklichen Betrieb gemacht. Dort hat er eine Ausbildung gemacht und hat dort abgebrochen weil er sich mit den Leuten nicht verstanden hat. Dann ist er zu einem anderen betrieb aber ohne das Berufsfeld zu wechseln. Darauf hatte er keine Lust mehr und da wir seit der Ausbildung eine fernbeziehung hatten habe ich ihm auch eine neue Ausbildung in meiner Nähe geraten wenn er sowieso abbrechen will. Dann hat er wieder abgebrochen und die Mutter war bereits entsetzt. Jetzt hat er ein Jahr bei mir in der Nähe eine Ausbildung(diesmal Büro) da er meinte Handwerk liegt ihm auch nicht, gemacht. Jetzt gerade erst ins zweite Lehrjahr gekommen möchte er abbrechen... jetzt weiß ich nicht wie ich reagieren soll da ich Angst habe das er nie was zu Ende schaffen wird... habe ihm diesmal davon abgeraten und gesagt mach sie wenigstens fertig und fang wenn du was hast mit ner neuen an..... Doch er möchte eigentlich nicht. Fändet ihr es in Ordnung solange er irgendwie wo aushilft und trotzdem die Hälfte der Miete an Land bringt oder ist es dennoch nicht in Ordnung? Und wie soll er das seinem späteren Arbeitgeber erklären das er nur abbricht? Ich meine es geht ja außerdem auch um unsere Beziehung und wenn er nicht bald mal mit ner Ausbildung fertig wird können wir auch noch keine Kinder bekommen.. also meiner Meinung nach zumindest, da ich gerne vorher was in der Tasche hätte und es ja schließlich auch Geld kostet.. denkt ihr wenn er nochmal abbricht rutscht er irgendwann sozusagen ab? was meint ihr? Was würdet ihr tun?

Arbeit, Beruf, Ausbildung, Berufsschule

Ausbildung überfordert mich was nun tun ?

Hallo Leute ich habe jedentag Angst zu Arbeit zu gehen ich mache momentan meine Ausbildung als Bäckereifachfrau Verkäuferin bei gilgensbäckerei in Hennef und da ist immer die Hölle los.Die Arbeitsatmospäre ist das , das es keine richtigen Zusammenhalt gibt und jeder jeden die Schuld gibt. Das Vorgesetztenverhalten ist ein Unmögliches Verhalten. Beleidigungen und herablassende Kommentare, sowie Lästereien gehören zur Tagesordnung.Auch das Kollegenzusammenhalt
Es gibt solche und solche, kommt immer darauf an mit wem man Zusammenarbeitet.Das Interessante an die Aufgaben ist das es immer Immer das selbe gemacht werden muss .Die Kommunikation ist einseitige Kommunikation zwischen jeden. Der Umgang mit älteren Kollegen.Alle Kollegen 45+ wurden min. Nach paar Monaten unter falschen Gründen gekündigt ! Oder Azubis die fertig waren mit der Ausbildung ohne Vorwarnung und Grund .Man ist nur noch  am arbeiten weil es zu wenig Personal gibt. Überstunden kommen öfters sehr oft vor. Entweder man darf sie abfreien oder die werden ausgezahlt kommt aber selten vor das man gefragt wird  Freizeit bei Gilgens kann ich nicht behaupten.Ich habe generell seit 2 Jahre sehe ich meine eigene Familie kaum noch oft werden wir gezwungen zu Arbeit zu kommen oder zu Schule egal ob man krank ist sonst werden wir mit einer Abmahnung bedroht von Chef wenn wir nicht direkt dort angetanzt sind. In der Schule wird man von denn eigenen Lehrer gemobbt als Ausländer und Jedentag gehe ich mit gemischten Gefühlen arbeiten ich bin kurz davor meine Ausbildung abzubrechen aber habe Angst weil ich sonst eins auf die Deckel bekomme und die mich dann wieder bedrohen oder versuchen das ich bleibe ich werde immer oft Unterdruck gesetzt und und bedrängt das ich immer fast anfange zu heulen meine Urlaubs Tage wurden zwei mal gestrichen wegen Personal Mängel obwohl wir nur 30 Tage Haben also 4 Wochen Haare also ausgerechnet im einem Jahr nur zwei Wochen Urlaub ich bin überfordert und kann nicht mehr mit meiner Kraft weiter zu arbeiten  ich bin oft über müdet und habe kaum Schlaf ich bin in Entschluss zu kündigen aber ich weiß nicht was ich machen soll könne wer mir helfen  ?? Sorry für denn langen Text

Ausbildung, Chef, Überforderung, laesterei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung