Ausbildung – die neusten Beiträge

Mehrere Studiengänge abgebrochen, Ausbildung langweilig - was tun?

Ich habe 2014 Abi gemacht, danach war ich ein wenig arbeiten und an einer Sprachschule in England. Anschließend habe ich angefangen, Lehramt zu studieren, war mir mit der Wahl aber nie so sicher. Ich weiß, dass ich eine gute, faire und motivierte Lehrerin sein KÖNNTE, allerdings habe ich starke Selbstzweifel und wüsste nicht, ob ich der ganzen Verantwortung letztendlich wirklich gewachsen wäre.

Ich habe das Studium abgebrochen und bin ein halbes Jahr nach Australien gegangen (es war eine Flucht vor der Realität!). Naja, wieder daheim habe ich Englisch auf Bachelor studiert, aber gemerkt, dass ich mit dem Bachelor niemals etwas anfangen könnte. Also bin ich wieder zu Lehramt gewechselt, die Zweifel waren immer noch da.

Da ich mir das Studium bzw. den späteren Beruf als Lehrerin irgendwann gar nicht mehr zugetraut habe, habe ich im August eine kaufmännische Ausbildung angefangen. Aber: ich langweile mich, bin unterfordert (es ist wirklich sehr eintönig) und bete jeden Tag, dass die Zeit schneller vorbeigeht. Aber nein, 8 h vergehen wie 10 Tage. Es ist wirklich schrecklich. Noch dazu kommt, dass ich mich in der Firma nicht so wohl fühle. Ich passe hier irgendwie nicht rein. Den Betrieb kann ich in meiner Stadt auch nicht wechseln, da meine Ausbildung einen eher seltenen Schwerpunkt hat.

Ich bereue es, das Studium abgebrochen zu haben. Denn Lehrerin wäre ein spannender und abwechslungsreicher Beruf. Ich meine, ich werde ja noch älter und man wächst bestimmt in den Beruf rein, oder? Wie gesagt, ich wäre eine top Lehrerin, wenn da nicht meine Selbstzweifel wären.

Ich fühle mich als Loser, da ich so viel angefangen und nicht beendet habe. Ich weiß nicht, ob ich die Ausbildung durchziehen soll, obwohl ich weiß, dass ich das nicht mein Leben lang machen will (noch 2 Jahre!).

Oder soll ich lieber wieder Lehramt studieren? Meine Eltern wären so enttäuscht, wenn ich NOCHMAL wechsle...

Oh man, die Zeit rast (außer an der Arbeit) und ich bekomme nichts auf die Reihe. Kann mir jemand Tipps geben?

Danke :)

Studium, Schule, Zukunft, Angst, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

besserer arbeitgeber / thyssenkrupp / deutsche bahn?

Guten Tag, habe ein Angebot von ThyssenKrupp für eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik und habe jetzt 2 Wochen Zeit um zu überlegen weil nach 2 Wochen muss ich dann unterschreiben.

Habe mich bei Deutsche Bahn auch beworben gehabt auch für den gleichen Beruf habe da allerdings erstmal den einstellungstest gemacht muss noch 1 woche auf die antwort warten sollte ich da ein vorstellungsgespräch haben und das auch schaffen. Was soll ich dann machen?

Also was ist besser für später? das thyssenkrupp eine blöde Lage hat wegen den Mitarbeitern usw ist jetzt kein Problem für mich es werden eher die älteren Arbeiter entlassen und die Stelle bei der ich bin ist die einzige Stelle die nicht orientierte Elektrobänder produziert und das braucht halt jeder also mein Betrieb wird zu 99% niemals geschlossen und sollte das passieren würden die mich einfach nach Duisburg oder einer anderen Stelle schicken.

Also wie würdet ihr euch entscheiden thyssenkrupp oder deutsche bahn? (würde beit hyssen so oder so unterschreiben falls aber ein angebot von deutsche bahn kommt würde ich rechtzeitig thyssen bescheid sagen und dann kündigen)

Also welcher der beiden Unternehmen hat mehr Vorteile und den größeren und besseren Ruf? ich will halt auch nicht immer nur Geselle bleiben sprich will mich weiterbilden ob das dann inform von fachabitur und studium oder den techniker machen ist weiß ich noch nicht aber ich will mich auf jeden fall weiterbilden.

Schule, Zukunft, Ausbildung, Deutsche Bahn, Karriere, Entscheidung, Ruf, Weiterbildungsmöglichkeiten, ThyssenKrupp, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung zur Profitänzerin mit 15 anfangen?

Hallo, ich hätte hier eine Frage, die wirklich sehr wichtig für mich ist. Als ich ca. 10 war, war das Ballet mein Leben. Ich war auch ziemlich gut und bekam bei Vorstellungen die besten Rollen (aus meiner Alterskategorie). Dann als ich ca. 12 Jahre alt war fragte meine Mutter bei meinen Tanzlehrern mal nach, ob die Tanzakademie, der Stadt aus der ich komme, das Richtige für mich sei. Dann meinte mein Lehrer dass er mir Privatstunden geben würde und ich grosses Potential habe, aber auch noch viel, was vielen Kindern in Russland zB. schon von klein auf beigebracht wird, nachholen müsse. Aus anderen Gründen geriet ich zu diesem Zeitpunkt in eine Essstörung und meine Ärtztin sagte mir, ich müsse auf der Stelle aufhören mit dem Tanzen, was natürlich sehr schwer für mich war. Ich machte ungefähr ein einhalb Jahre Pause und jetzt tanze ich wieder. Mitlerweile bin ich 15. Besteht die Chance noch dass ich eine professionelle Balletttänzerin werden könnte, so wie man es mir früher gesagt hatte noch, denn es ist immer noch ein riesiger Traum von mir und ehrlich gesagt kann ich mir in Richtung Beruf auch nichts Schöneres vorstellen.

Denkt ihr dass man, wenn man schon einmal so ein Angebot von der Lehrerin bekommen hat, auch nach drei Jahren damit anzufangen?

Kann es sein, dass ich mit harter Arbeit alles aufholen kann? Ich denke halt dass man den richtigen Körper und das richtige Gespür und Talent dafür braucht. Und meine Lehrer sagten mir, dass das bei mir vorhanden ist. Reicht dann harte Arbeit nicht aus um das aufzuholen.

Ich persönlich finde es ziemlich hart, weil Ballett wirklich ein sehr grosser Teil oder fast mein ganzes Leben war und mein Traum mit einem Mal, mit einer Essstörung für die ich nicht wirklich viel kann geplatzt ist. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, da es mir wirklich sehr am Herzen liegt. Danke im Voraus.

Tanz, Schule, Ausbildung, Ballett

Was ist an diesem ABAP-Code falsch?

Mein Ziel: Einen Taschenrechner in ABAP mit Pushbuttons, die der Benutzer anklicken kann (+,-,*,/)

Mein Problem: Wenn ich die beiden Variablen "zahl1" und "zahl2" mit einander verrechne, wird das Ergebnis nicht in dem Parameter "Ergebnis" angezeigt, was es eigentlich tun sollte.

REPORT z_taschenrechner.
    
    
    DATA: ergebnis TYPE p DECIMALS 3.
    
    SELECTION-SCREEN BEGIN OF BLOCK b1.
    PARAMETERS: zahl1 TYPE i,
                zahl2 TYPE i.
    SELECTION-SCREEN END OF BLOCK b1.
    
    SELECTION-SCREEN: BEGIN OF LINE,
      PUSHBUTTON 42(5) push1 USER-COMMAND f1,
      PUSHBUTTON 48(5) push2 USER-COMMAND f2.
    SELECTION-SCREEN END OF LINE.
    
    SELECTION-SCREEN: BEGIN OF LINE,
      PUSHBUTTON 42(5) push3 USER-COMMAND f3,
      PUSHBUTTON 48(5) push4 USER-COMMAND f4.
    SELECTION-SCREEN END OF LINE.
    
    SELECTION-SCREEN: BEGIN OF LINE,
      PUSHBUTTON 45(5) push5 USER-COMMAND f5.
    SELECTION-SCREEN END OF LINE.
    
    SELECTION-SCREEN BEGIN OF BLOCK b2.
    PARAMETERS: op     TYPE c,
                result TYPE p DECIMALS 3 DEFAULT ergebnis.
    SELECTION-SCREEN END OF BLOCK b2.
    
    
    
    *********************************************************************
    *                         INITIALIZATION                            *
    *********************************************************************
    
    INITIALIZATION.
      push1 = '+'.
      push2 = '-'.
      push3 = '*'.
      push4 = '/'.
      push5 = '='.
    
    
    
    
    clear op.
    clear ergebnis.
    
    AT SELECTION-SCREEN.
      CASE sy-ucomm.
        WHEN 'F1'.
          op = '+'.
    
    
        WHEN 'F2'.
          op = '-'.
    
        WHEN 'F3'.
          op = '*'.
    
        WHEN 'F4'.
          op = '/'.
    
        when 'F5'.
               CASE op.
                  WHEN '+'.
                      ergebnis = zahl1 + zahl2.
                  WHEN '-'.
                      ergebnis = zahl1 - zahl2.
                  WHEN '*'.
                      ergebnis = zahl1 * zahl2.
                  WHEN '/'.
                      ergebnis = zahl1 / zahl2.
              ENDCASE.
    
      ENDCASE.
programmieren, Ausbildung, Informatik

Mit Sozialer Phobie und rezidivierenden Depressionen eine Ausbildung noch mit 21 Jahren beginnen - Welche Alternativen würde es geben?

Die immer wiederkehrenden Depressionen und die Sozialphobie habe ich nun schon seit vielen Jahren und habe deswegen auch meinen Schulabschluss ziemlich schlecht abgeschnitten. Meinen Abschluss habe ich nun schon seitdem ich 16 bin, gleich danach habe ich eine Ausbildung begonnen, aber musste diese dann nach ein paar Wochen abbrechen.

Eigentlich habe ich nach dem Schulabschluss nur Leerlauf, da man abgebrochene und gescheitere Sachen nicht mit reinschreiben sollte. Zwischendrin habe ich dann auch noch an einer Maßnahme zur Wiedereingliederung teilgenommen. Diese Maßnahme wurde abgebrochen weil ich das nicht geschafft habe.

Das Jobcenter hat mir jetzt nur noch die Alternativen geboten, entweder in eine Behindertenwerkstatt zu gehen, oder in die normale Vermittlung zu gehen. In so einer Werkstatt wäre es nicht schlimm, wenn ich mal mehrere Wochen fehle, oder zwischendrin 2-3 Tage pro Woche krank bin. Ob ich es in der normalen Vermittlung aushalten würde, bezweifle ich, denn es würde dann versucht werden, mich in eine Ausbildung zu vermitteln.

Ich würde gerne wissen, wie ich es schaffen kann mit sozialer Phobie und Depressionen eine 3-jährige Ausbildung zu schaffen. Es ist auch fraglich, ob mich überhaupt noch jemand einstellen würde mit 21 und einem so langen Leerlauf.

Schule, Geld, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Reichen 2500 Euro (netto) im Monat aus um sich ein schönes Leben zu machen?

Guten Tag, bin aktuell 16 und will eine Ausbildung(falls ich eine finde falls nicht abitur) fürs nächstes jahr als elektroniker machen. Würde nach der Ausbildung ca 2k netto kriegen was sich allerdings nach paar Jahren ändert. Mein Ziel sowieso Meister oder Techniker machen bzw 1 jahr fachabi und studieren/ingenieur werden. Je nach dem was für mich besser ist und ich denke erstmal die ausbildung schaffen wäre da das primäre ziel. Sagen wir mal aber ich bilde mich nicht weiter und bleibe elektroniker und kriege sagen wir mal nach gut 2 3 jahren meine 2200-2300 netto.

Meint ihr das reicht um sich ein relativ schönes Leben zu machen? sprich auch für eine Familie? also da ich erst 16 bin interessiere ich mich sowieso für sowas gerade wenig allerdings denke ich schon dass so ab 25 man langsam mal heiraten sollte sprich dann bräuchte man auch eine Freundin die man mindestens 2 Jahre kennt (ich würde niemals jemanden heiraten den ich nicht kenne und ich denke 2 Jahre sind ein guter Maßstab) und ich will definitiv auch mal kinder haben und ja.

Aber mal abgesehen davon meint ihr es lässt sich gut leben mit diesem Geld?

ich will auch irgendwann mal ein haus ein teures auto usw. Ja ich lege darauf Wert andere halt eben nicht. Bin durchaus jemand der allerdings sparen kann also alleine mit meinen 16 Jahren verdiene ich so um die 100-150 Euro im Monat und gehe nicht einmal wirklich arbeiten ich teile lediglich zeitung aus was mich pro woche so um die 1/2h kostet und bin schiedsrichter wodurch ich auch nochmal so pro spiel 15-20 Euro kriege.

Haus, Geld verdienen, Familie, Zukunft, Geld, Ausbildung, Ausbildung und Studium

Bewerbungsschreiben zum Fachlagerist/en so in Ordnung?

Ich möchte nur das man mir Tipp gibt und nicht alle Rechtschreibungen kontrolliert:)

Kurz gesagt: qualifizierter HS absolviert, ausbildung elektroniker>nicht bestanden..lag nie interesse.!

2 Jahre als Lagermitarbeiter gearbeitet> sehr gutes Zeugniss erhalten>

Nun Entschluss :AUsbildung fachlagerist:D

xxxxxxxxxxx 09.12.2017 xxxxx6 6xxxn

Horxxxxxen Frxxxxxavies FrxxStraße 21 6x5xxxxxaden

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachlagerist (8886)

    Sehr geehrte Fr xxx,

über Ausbildung.de bin ich auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit um eine Ausbildung als Fachlagerist in Ihrem Unternehmen. Ich suche eine neue berufliche Herausforderung und biete Ihnen Berufserfahrung und Leistungsbereitschaft.

In den vergangenen 2 Jahren war ich als Lagerarbeiter bei der xxxxxx     xxx  tätig, wo ich in erster Linie im Bereich des Wareneingangs gearbeitet habe. Mein Aufgabenbereich umfasste die Annahme und die Eingangskontrolle, das Entladen der Lkws, den Transport der Güter sowie die ordnungsgemäße Einlagerung. Außerdem war ich bei der Instandsetzung von Industrieöfen und Herstellung von Ersatzteilen zuständig.

Wenn Not am Mann war, habe ich jedoch auch in anderen Bereichen ausgeholfen. Hierbei kamen mir meine rasche Auffassungsgabe und meine Lernbereitschaft sehr zugute. Mir übertragene Aufgaben habe ich nachweislich stets zuverlässig, aufmerksam und zeitnah erledigt. Ich gelte als hilfsbereit, engagiert und fleißig. Teamgeist und selbstständiges Arbeiten gehören für mich ebenso zum Berufsalltag wie Pünktlichkeit und das Einhalten von Sicherheits- und Hygienevorschriften. Im Umgang mit dem Gabelstapler bin ich geübt.

Ich bin körperlich fit, belastbar, zuverlässig und packe tatkräftig mit an. Davon überzeuge ich Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und freue mich sehr über Ihre Einladung dazu.  

Mit freundlichen Grüßen,  

xxxxxxxxxxx

Schreiben, Ausbildung, Fachlagerist

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung