Ausbildung – die neusten Beiträge

Massive Probleme mit der Klasse und der Schule generell in der Erzieherausbildung, was soll ich tun?

Hallo zusammen,

ich bin momentan in der Ausbildung zur Erzieherin (seit 4Monaten), jedoch habe ich bereits bemerkt dass ich lieber in den Bereich der Heilerziehungspflege möchte. Natürlich ist mir bewusst, dass ich mich nach dieser Ausbildung weiterbilden kann und/oder auch mit dem Erzieher in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen o.ä. arbeiten kann, jedoch habe ich bereits ein massives Problem mit meiner Klasse und meinen Lehrern.

Ich bin extrem unzufrieden mit der Schulstruktur und fühle mich in meiner Klasse sehr unwohl, da ein Teil meiner Mitschüler in meinen Augen extrem "falsche" Menschen sind, mit denen ich persönlich nicht zurecht komme. Diese Mitschüler beeinflussen die gesamte Klasse sowie die Lehrer sodass die Lehrer jeden Schüler an Ihnen misst und aus Sympathie handeln, benoten etc.

Mein Problem ist nun, wie soll oder kann ich damit umgehen? Zur Klassenlehrerin bin ich bereits gegangen, mit den "falschen" Mitschülern habe ich auch schon versucht zu sprechen (jetzt machen sie mich in jeder Situation schlecht und machen mir den Spaß an der Ausbildung extrem schwer.) Die Schule arbeitet mit Schwerpunkten meiner - Schulbauernhof - praktische Arbeit - ich bin in einer Gruppe mit den beiden "falschen" Menschen, was meine Note auf 5 fallen lässt und mir Schlafprobleme, Magenschmerzen etc. bereitet.

Meine Überlegungen sind die Ausbildung abzubrechen und an einer anderen Schule neu zu beginnen.? Ich bitte um Rat und/oder Erfahrungsaustausch) Ich bedanke mich schon mal im vorraus.

Liebe Grüße

Schule, Ausbildung, Erzieher, ausbildung-abbrechen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung Kauffrau für Büromanagement Telefonkontakt?

Hallo Freunde, ich komme direkt zur Sache:

Ich habe ein Jahr lang Mathematik studiert, mich jetzt aber dafür entschieden eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement zu beginnen.

An diesem Beruf gefällt mir so ziemlich alles, bis auf eins: Telefonieren. Klingt tragisch, ist es auch. Ein paar Telefonate am Tag werde ich wohl schaffen, ist für mich gewöhungsbedürftig aber machbar. In manchen Brachen oder Betrieben allerdings, dreht sich die Bürotätigkeit wesentlich mehr um den Kundenkontakt als in anderen.

Daher meine Frage an alle die diesen oder einen ähnlichen Beruf gelernt haben und gerade lernen: In welcher Branche arbeitet ihr, wie viel Kundenkontakt habt und und in welcher Form? Sind die Telefonate anspruchsvoll (wenn man das so nennen kann), sprich handelt es sich um stundenlange Telefonate oder nur um kurze Rückrufe? Ich will alles wissen was man dazu wissen kann :D

Ich bin leider sehr zurückhaltend, komischerweise passiert mir das gerade bei Telefonkontakt häufig. Ich gestikuliere viel und ich glaube dass ich am Telefon nicht souverän rüberkomme. Deshalb bereitet mir das sehr große Bauchschmerzen :-( Ich interessiere mich eher für Buchhaltung, Rechnungswesen, Statistiken etc. dh den ganzen langweiligen Kram.

Ich hoffe ihr könnt mir einige Erfahrungen nennen, die mich besser darauf vorbereiten.

Liebe Grüße, Frohes neues Jahr und habt einen schönen Tag ohne lange Telefonate.

Schule, Ausbildung, Büro, Bürokaufmann, schüchtern, Kundenkontakt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Erzieher Ausbildung abbrechen?

Hallo, ich bin 25 Jahre alt und habe folgendes Problem. Ich befinde mich momentan im 2 Ausbildungsjahr der Erzieherausbildung. Meine Lehrer und Anleitungen meinten ich sollte die Ausbildung abbrechen. Meine Kommunikation zu den Kindern ist katastrophal. Ich würde keine Empathie besitzen und es wäre besser den Beruf zu wechseln. So würde ich nicht durch die Prüfung kommen.

Bis auf in den Fach deutsch läuft es in der Theorie gut.

In meiner Klasse bin ich ein kompletter Außenseiter und finde keinen Anschluss. Somit möchte auch keiner mit mir eine Gruppenarbeit machen.

Da ich durch meine Vergangenheit vorbelastet bin, belastet mich dies nun enorm. Soll ich wirklich die Ausbidung abbrechen und erst mal in meinem Aushilfsjob jobben. Den bekomm ich einigermaßen hin. Hat nichts mit Kindern zu tun.

Es fällt mir schwer, die Ausbildung abzubrechen aber ich merke das ich nicht glücklich werde. Sobald ich kritisiert werde, bekomm ich starke Stimmungsschwankungen.

Die Praktika waren bis jetzt auch nicht die besten. Immer wieder bin ich durch meine Art angeeckt. Im ersten Praktikum bin ich rausgefolgen, weil ich nicht gekommen bin und zu spät bescheid gesagt habe, das zweite Praktikum gab es Meinungsverschiedenheiten mit meiner Anleitung und im dirtten Praktikum bin ich auch rausgefolgen, da die Kommunikation zum Team und zu den Kindern und Eltern nicht geklappt hat.

Ist es somit besser, die Ausbildung abzubrechen und versuchen im Bereich meines Aushilfsjob Fuß zu fassen. Ausbildung abbrechen oder weiter machen.

Ich befinde mich in der ersten Ausbildung. Jobbe nur nebenbei im Einzelhandel.

Abschluss: Ich habe die Fachhochschulreife

Schule, Ausbildung, Psychologie, Erzieher, Psyche, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

FSJ macht mich total unglücklich?

seit August 2017 mache ich mein FSJ womit ich anfangs sehr zufrieden war.

nun entwickelt sich aber alles sehr zu einem Albtraum. von der kleinen ' Vergütung ' im Monat habe ich kaum etwas da ein großer Teil des Geldes schon für mein Ticket drauf geht welches ich nur brauche um zur Arbeit und zurück zu kommen. da meine Arbeit viel laufen , schieben etc beinhaltet uns ich um die 15km laut schrittzähler am Tag bei der Arbeit laufe und das meistens 3 Stunden durch gehend bis ich mal kurz zum Pausen Raum kann und 2 Minuten sitzen und trinken kann , bin ich nach der Arbeit meistens richtig kaputt und habe keine Zeit mehr für Freunde oder Familie , da ich aufgrund der schlechten BusVerbindung über eine Stunde brauche bis ich nach der Arbeit zu Hause bin . zu dem müssen wir FSJ'ler zum Teil mehr schuftenals das Stammpersonal , wobei die fast das 6 fache unseres Geldes im Monat bekommen. ich bin nurnoch kaputt und müde und unglücklich.

das aller schlimmste ist jedoch die Seminare. am Anfang habe ich mich richtig drauf gefreut doch bereits beim 1. wurde ich direkt von der Gruppe ausgeschlossen nur weil ich zu Beginn etwas schüchtern bin und von Tag zu Tag wurde es schlimmer - ich stand täglich die fast 3 stündige mittagspause alleine rum weil die anderen immer von mir weg gefangen sind oder dumme Sprüche gelassen haben. ich habe richtig Angst vor den Seminaren da ich mir dauernd Beleidigungen anhören kann und nur dumm alleine rum stehe . mit meinem Chef und der Seminar Gruppenleiterin habe ich schon geredet ob ich die Gruppe evtl tauschen kann - null Verständnis und es würde nicht gehen. nun steht wieder ein Seminar an und ich habe die ganze Woche schon totale Angst und bin nur noch total unglücklich..

am liebsten würde ich das FSJ vorzeitig beenden . es geht eigentlich noch bis zum 31.7. aber aufgrund der ganzen Umstände würde ich gerne schon im April aufhören und die Zeit bis zur Ausbildung dann einen Nebenjob suchen. das Problem dabei ist, dass ich im selben Krankenhaus wo ich mein FSJ mache meine Ausbildung bekommen habe ( zwar anderer Beruf) und ich Angst habe dass ich die dann auch vergessen kann wenn ich jetzt das FSJ vorzeitig beende.. aber anderseits kann ich mich doch nicht so kaputt machen und mit Angst und Bauchschmerzen hier nur noch sitzen ..

was würdet ihr an meiner Stelle machen ? werde ich meine Ausbildungsstelle verlieren oder beeinflussen wenn ich mein FSJ verkürze ? HILFE ich habe solche Angst vor den Seminar morgen . .

Arbeit, Mobbing, Schule, Angst, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr, Psyche, unglücklich, Ausnutzung, Ausbildung und Studium

Ich hab Angst wenig Geld mit meinem Traumberuf zu verdienen ;-;?

Ich besuche ein Elite-Gymnasium, wobei ich mir eigentlich nur unnötig Stress machen muss, da ich nicht vor habe zu studieren. Ich experimentiere eigentlich schon von Klein auf sehr gerne mit Farben und Strukturen, ich interessier mich für den künstlerischen Bereich und hab auch das Mal-Talent von meinem Vater vererbt. Mir macht das einfach sehr viel Spaß und da ich mich auch sehr gern schminke und für Make-up und Designe interessiere, ist es einfach mein Traumberuf Visagistin bzw. Stylistin zu werden, mir gefällt einfach auch der Job an sich, die Aufgaben und die Voraussetzungen.

Allerdings mach ich mir echt Sorgen wegen dem Einkommen, schließlich braucht man ja kein Abi dafür und es handelt sich um eine Ausbildung, die man selbst mit einem Hauptschulabschluss 2. Grades absolvieren kann.

Ich bin mir sicher, dass jetzt viele Moralapostel damit antworten wollen, dass ich es einfach machen soll solange ich es mag aber mein Problem ist, dass ich wirklich genug Einkommen für meine Träume später brauche. Ich lerne chinesisch und habe vor 'ne Weile nach meiner Ausbildung soweit ich das Geld zusammen habe nach Beijing vorerst zu einer Bekannten zu ziehen und dann selbständig dort eine Wohnung zu kaufen. Und die Stadt gilt als sehr teuer, ich mach mir einfach sorgen, dass ich mir das später wegen meines Einkommens nicht ermöglichen kann. Deswegen bleib ich gerade noch dabei, dass Abi zu machen und nicht doch etwas zu studieren, was mir zwar gar kein Spaß macht ich aber dafür einen recht hohen Verdient habe.

Also meine konkrete Frage und worauf ich auch hinaus will; hat jemand Erfahrungen mit dem Berufsleben? Kann man bei einer Ausbildung wirklich genau so viel wie bei einem Studium verdienen? (Kommt beim Studium ja auf die Stufe an, die Rede hier ist von Bachelor, da ich auch nicht länger als 3 Jahre warten will.)

Und kennt sich jemand zufällig mit dem Einkommen bei der Visagistin aus? Ich habe im Internet nachgelesen, dass es durschnittlich 2500-3000 monatlich sind aber auf solche Umrechner kann man sich ja auch nie verlassen ^^

Finanzen, Studium, Schule, Ausbildung, Einkommen, Abitur, Bachelor, Viel Geld, visagistin, zukunftsängste, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ich weiß überhaupt nicht was ich machen soll (Ausbildung, Perspektivlos)?

Also, ich bin derzeit 17 Jahre alt (werde zeitnah 18) und habe seit Juni 2017 meinen Realschulabschluss (FOR). Eigentlich wollte ich eine Ausbildung finden, habe mich dann aber an einer Berufsschule beworben und bin jetzt dort auch. Ich habe keine Ausbildung gefunden, weil ich nicht wusste was ich genau machen will. Es gibt wirklich keinen Job der mich wirklich anspricht. So, auf jeden Fall bin ich jetzt auf der Berufsschule und mir gefällt es überhaupt nicht, wirklich Null und ich komme dort auch nicht wirklich gut klar, in einigen Fächern habe ich sehr schlechte Noten. Eigentlich wollte ich mich auch bewerben, aber irgendwie bin ich nicht dazu gekommen. Ich habe zwischendurch gekifft und hatte immer Angst vor den Drogentests die die Betriebe wahrscheinlich machen. Ich weiß es war bzw. ist dumm, werde jetzt auch meinen Konsum komplett einstellen bis ich was habe. Habe jetzt auch überlegt, mich für ein FSJ zu bewerben, damit ich von der Berufsschule gehen kann (falls ich keine Ausbildung finde). Übrigens weiß ich bis heute immer noch nicht was ich für eine Ausbildung machen möchte. Eines weiß ich, es mag sich vielleicht für viele komisch anhören, aber sobald Cannabis legal werden sollte, möchte ich am liebsten einen Job haben der damit zutun hat, d.H. in einer Abgabestelle. (Wollte ich übrigens auch schon bevor ich es selber konsumiert habe, also spart euch euer "Junkie" etc :D). Hat/Hatte einer von euch vielleicht das gleiche Problem und kann mir ein wenig helfen, also was habt ihr gemacht, falls ihr das selbe Problem hattet ?

Schule, Zukunft, Angst, Ausbildung, arbeitslos, bewerben, Perspektive, perspektivlosigkeit, schulabbruch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Elektroniker für Betriebstechnik / Meister / Zukunftschancen/ Karriere?

Guten Tag, ich mache ab September die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, bei ThyssenKrupp. Nun habe ich allerdings etwas Angst.

Da ich die Schule mit einem Realschulabschluss (mit Qualifikation) wahrscheinlich so um die 2,6 abschließe also ich gehe davon aus kann auch leicht besser oder schlechter sein und da ich halt eine gute Ausbildungsstelle gefunden hab mache ich kein Abitur.

Nun höre ich von allen Ecken die haben das und das und finden keine Arbeit, da habe ich natürlich etwas Angst aber gehen wir mal davon aus das ich bei Thyssen bleibe und die mich behalten (was sie hoffentlich werden will die ausbildung auch mit 2,0 so abschließen also werde gas geben) danach wollte ich meinen industriemeister in elektrotechnik machen und jetzt höre ich Meister gibt es auch schon ohne Ende und junge Meister stellt man wohl nicht ein die sollten wohl am besten mindestens 3-5 Jahre Berufserfahrung haben.

Der Elektroniker für Betriebstechnik, ist das überhaupt ein sicherer und gebrauchter Beruf? und was mit dem (Industrie)Meister Elektrotechnik wird er gebraucht? also ich interessiere mich dafür zwar aber will es jetzt nicht lernen und so viel Zeit verschwenden falls ich später als meister oder geselle keine Stelle finde.

Mein Plan war es eigentlich nach der Ausbildung lediglich 1 Jahr erstmal Erfahrung zu sammeln und danach sofort den Meister zu machen und eventuell sogar danach mal ein Studium in betracht zu ziehen in Elektrotechnik (der meister qualifiziert ein zum studium an einer fachhochschule)

nun meine frage habe ich später im leben oder könnte ich Probleme haben? zb einen schlechtbezahlten job oder vllt sogar gar keinen?

Also wenn ich den meister mache würde ich auch gerne als meister arbeiten und nicht als geselle.

Arbeit, Studium, Schule, Ausbildung, Meister, Elektrotechnik, arbeitslos, Industriemeister, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachkräftemangel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung Abbrechen und dann zur Bundeswehr gehen?

Guten Tag Community, die frage ist in der Überschrift schon sehr präzise zusammengefasst. Ich wollte aber noch ein bisschen ins Detail gehen. Wer darauf verzichtet meinen sogenannten kurz Roman lesen zu wollen und direkt eine Antwort auf meine Frage schreiben möchte, bitte ich trotzdem gerne darum keine Antworten zu geben nur weil die Gesellschaft euch das so beigebracht hat, wie zum Beispiel "Mach Ausbildung zu Ende, wäre besser so! " wenn ihr versteht was ich meine. Das soll jetzt aber nicht arglistig sein.

Kurz Roman: Ich mache momentan eine Ausbildung als Anlagenmechaniker für Heizung. Ich habe an sich einen sehr schlechten Hauptschulabschluss. Ich wohne momentan bei meinem Onkel in einem anderen Bundesland da ich in meinem altem Bundesland keine Ausbildung gefunden habe. Im Betrieb wo ich arbeite sind 90℅ in meinen Augen miserablen Arbeitern die keinen Respekt kennen. Eingeschlossen der Chef. Da neben ist die Bezahlung nicht angemessen wo bei ich manchmal in einer Woche mehr als 12 Überstunden sammle. Im großem und ganzem bin ich unzufrieden. (Information ich bin 16 Jahre alt und werde 2018 17). Mein onkel meint ich sollte nicht so herum heulen. Ich sollte froh sein das ich überhaupt eine Ausbildung gefunden habe. Seit Jahren wünsche ich mir ein Teil etwas großes zu sein, um etwas großes zu bewirken. Dies könnte vielleicht für euch nach etwas klingen der zu viele Filme guckt hat, aber ich weis was ich hier scheibe :D. Ich hatte mir vorgestellt das ich einfach eine Karriere bei der Bundeswehr in der Militärische Laufbahn als Jäger mache. Da wo man Respekt kennt. Wo man weist was Ehre, Würde und Team-Work bedeutet. In meinen Augen ist die Bundeswehr keine Notlösung. Sonder ein Neuanfang.

Im Endeffekt zählt nur meine Entscheidung aber ich möchte gerne eure eigene Meinung dazu lesen.

Mit freundlichen Grüßen

Maurice Wolff

Schule, Bundeswehr, Ausbildung, Karriere, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung verkürzen (elektroniker)?

Guten Tag, mache ab September eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bin aktuell 16 und zudem Zeitpunkt wo ich die Ausbildung starte fast 17 also dann fehlen mir nur noch 2 Monate.

Nun die Ausbildung geht 3,5 Jahre ich habe gehört man kann die verkürzen wie geht das?

Reicht es wenn man dann halt gute Leistung vollbringt und gute Noten in der Berufsschule hat gehen wir mal von 2en aus? reicht das um 0,5 oder 1 Jahr zu verkürzen? also ich will so viel wie möglich in kurzer Zeit erreichen will danach auch direkt meinen Industriemeister machen um dann mit so niedrigem Alter wie möglich halt einen guten Beruf zu haben.

Mein Cousin macht gerade schon die Ausbildung und ist im 1ten Jahr also ich sag mal so es wäre schon irgendwie "cool" wenn ich die Ausbildung auch dann abschließe wann er sie abschließt obwohl er 1 Jahr vorher angefangen hat.

Kenne mich in dem Bereich auch schon so also in der Elektrotechnik etwas aus und habe Vorkenntnisse und will jetzt auch in nächster Zeit mich schon vorbereiten und ich sag mal die Theorie versuchen jetzt schon zu machen damit ich halt einen erheblichen Vorteil in der Ausbildung hätte da ich sie versuchen will zu verkürzen.

Also nochmal zur Frage wie geht das die zur verkürzen, hat das nach oder vorteile und ist das sehr sehr schwer? das es schwer ist weiß ich aber ist es auch machbar oder genau so schwer wie zb ein studium (ich rede davon die ausbildung in 2,5 oder 3,0 statt 3,5 jahren zu machen)

Schule, Elektronik, Ausbildung, Elektrotechnik, Elektroniker, verkuerzung, Elektroniker für Betriebstechnik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

ThyssenKrupp Ausbildung Vorteile?

Ist eine Ausbildung bei ThyssenKrupp sinnvoll? also ist es eine gute Ausbildung? ich meine ThyssenKrupp gehört ja im Industriebereich bzw Elektro/Metall Bereich Europaweit zu den größten.

Ich habe ein Angebot von denen also ich werde vermutlich auch unterschreiben eine Ausbildung (bin 16 fange nächstes jahr September an und werde vermutlich for oder forq haben) zum Elektroniker für Betriebstechnik (ist ja ein industrieberuf) und ja.

Kennt jemand so Vorteile die ThyssenKrupp hat und andere Arbeitgeber nicht?

Und meint ihr das lohnt sich? also ich habe gehört studenten gibt es aktuell schon genug und wird es noch mehr geben in den nächsten Jahren und aus dem Grund werden halt junge Gesellen / Facharbeiter öfter gesucht.

Also ich habe 2 Pläne entweder nach der Ausbildung erstmal bisschen 1 2 Jahre Arbeiten geld sparen und erfahrung sammeln danach meister machen (falls thyssen die kosten übernehmen würde für die meisterschule)

oder nach der ausbildung Fachabi machen und dann in Richtung Elektrotechnik studieren, wenn ich das studium nicht packe hab ich halt dennoch die ausbildung und werde nicht arbeitslos sein. aber denke meinen meister zu machen ist sicherer denke das das 1. "leichter" und weniger dauert als zu studieren 2. als meister arbeitet man ziemlich lässig und bildet halt aus und hat einen guten Beruf man arbeitet praktisch ist aber eine Art Lehrer und es ist jetzt keine baustellen rückenkaputt arbeit.

So also wie gesagt ist ThyssenKrupp gut? (ist die firma an sich was zukunft, karrierechancen und bezahlung an geht besser als deutsche bahn?, von denen habe ich auch ein angebot), welche vorteile bietet mir thyssen und bezahlen die die meisterschule?

Schule, Ausbildung, Meister, Deutsche Bahn, Elektroniker, Elektroniker für Betriebstechnik, ThyssenKrupp, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung