Alle Beiträge

Wie überzeugen, dass ein Treffen trotz größerer Entfernung möglich ist?

Hallo,

ich habe auf meiner Uni eine Frau angesprochen. Sie gefiel mir schon länger und habe sie vor langer Zeit das erste mal getroffen, aber noch nichts gemacht, weil ich dachte, ich würde sie vlt. öfters mal sehen.

Doch nach mehreren Monaten wunderte ich mich dass ich nicht mehr sah. Dann aber, durch reinen Zufall, habe ich sie von weitem tatsächlich erkannt. Und dachte mir, die Chance muss ich jetzt nutzen. Also habe ich sie angesprochen. Einfach gesagt, sie hat erfreut gewirkt und fand es wohl gut, dass ich sie persönlich angesprochen habe. Wir haben sogar Telefonnummern ausgetauscht. Ich habe auch mal kurz mit ihr geschrieben.

Doch nun zum Problem. Sie wohnt nicht im selben Ort, sondern kommt nur ab und an für ihr Studium hin, wenn was wichtiges ansteht. Sie wohnt ein paar Stunden weg. Auf die Frage, ob sie sich mit mir mal treffen möchte, meinte sie, sie würde mich mögen, aber zweifelt daran, ob es Sinn machen würde, wegen der Entfernung.

Ich bin eigentlich relativ hartnäckig und versuche, da schon mutig zu sein. Aber ich weiß nicht, wie ich hier weiterverahren soll und ob sie jetzt irgendwie ihre "Meinung" vlt. noch ändert. Es war ja kein klares "Nein". Was würdet ihr so machen? Und wärt ihr bereit für ein Treffen trotz Wohnortentfernung. Ich finde halt, man kann sich ja erstmal treffen und dann weiterschauen. Aber ich verstehe natürlich auch ihre Sichtweise.

Gefühle, Freundin

Wird meine Mutter langsam dement?

Hallo liebe Community

Meine Mutter möchte einfach nicht einsehen, dass irgendwas mit ihr nicht stimmt. Sie vergisst kurzzeitige Erlebnisse super schnell aber erinnert sich an Dinge, die vor 30 Jahren passiert sind. Es ist so frustrierend, sich mit Ihr zu unterhalten. Dann hört sie auch so dermassen schlecht, sobald irgendwo 1 kleines Geräusch ist, hört sie nichts mehr. Dann wird sie auch immer so schnell gereizt, wenn ich dann sage, ja ist egal.

Egal was man mit ihr unternimmt, es ist so ein Krampf. Wenn es zu laut ist, wird sie mega zickig, da sie ja nichts hört. Sie ist so unglaublich unbeholfen. Den Koffer aus dem Zug heben, zum Beispiel. Sie flucht dann lieber anstatt sich helfen zu lassen. Dann nervt mich auch, dass man ihr Hilfe anbietet sagt sie: Nein schon gut, mein Rücken ist ja eh schon kaputt, ist egal mache selber. Ja aber hallo, ich biete doch gerade meine Hilfe an!! Dieser Satz kommt in allen Formen und Farben aber es ist immer so etwas in der Art. Das nervt mich so krass, dass ich ihr am liebsten eine klatschen würde. Man bietet sich an und bekommt sowas zurück, nein danke!!

Sie will sich einfach nicht helfen lassen, ich habe ihr unzählige Male angeboten, zum Hörtest zu gehen und zu einer Alzheimer Voruntersuchung. Sie merkt nicht, dass es nicht böse gemeint ist.

Allgemein ist sie einfach nur noch zynisch, frech und unanständig. Pöbelt fremde Menschen an, wenn die sie kurz streifen und solches. Einfach unerträglich. Führt die ganze Zeit Selbstgespräche. Kommentiert alles, was sie gerade tut. Das ist unerträglich. Ich weigere mich schon lange mit ihr einkaufen zu gehen, da sie offensichtlich jeden Anstand verloren hat. Sie kann mich nicht Fragen, Hey hast du heute Zeit, nein sie sagt einfach: Also wir müssen heute blabla. Da sie kein Auto mehr fährt (Gottseidank) muss ich immer als Chaffeur herhalten.

Sie ist einfach nicht mehr meine Mutter. Ich weiss nicht, wer dieser Mensch ist. Ich hoffe, jemand hat einen Tipp für mich.

Ich danke euch von <3 en!

Mutter, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Bin ich in ihn verliebt?

Hey, ich bin selbst ein Dude (20) und dachte eigentlich immer das ich zu 100% heterosexuell bin aber aktuell bin ich mir da nicht mehr so sicher. 😅

Ich hab vor ca einem Jahr einen Typen durch ein gemeinsames Hobby (Warcore & Darkwear, falls das wem was sagt) kennengelernt und wir teilen die gleichen Interessen und haben eine ähnliche Lebensgeschichte.

Wir übernachten regelmäßig zusammen, machen Filmabende und so und es kam halt dazu, dass wir dann regelmäßig etwas kuscheln ^^

Mir und ihm gefällt das echt gut, wir schlafen dann auch immer zusammen ein.

Optisch ist er auch so hübsch, er sagt das gleiche unterschwellig über mich.

Sein Charakter ist durch seine ähnliche Lebensgeschichte auch einfach nur toll, er ist so offen, wirklich sehr kommunikativ, extrem loyal, beschützerisch, intelligent, weitsichtig (was ich lowkey echt irgendwie sehr mag, ich fühl mich wohl) und wir haben viel gemeinsam.

Ich kann mich bei ihm einfach mega fallen lassen und wir vertrauen uns sehr und sind beste bros geworden.

Ich weiß nicht ob das heißt das ich verliebt bin oder bisexuell. Sex könnte ich mir gar nicht vorstellen, allerdings weiß ich auch nicht ob das überhaupt mein Interesse ist, weil ich bei Frauen auch nicht auf Sex aus bin und es nie wirklich war.

Er macht auch immer wieder unterschwellige Anspielungen, wie sehr er mich mag. Nicht so dumpf und hohl, sondern sehr überlegt, schlau und etwas vorsichtig. Er tut auch immer möglichst alles, dass ich mich bei ihm wohl fühle.

Wir machen auch viel zusammen, was man mit seinen best buddys macht. Ausflüge, Kochen, Essen, Reisen.

Kann man sagen das ich verliebt bin, auch wenn ich vorher eigentlich immer dachte heterosexuell zu sein, oder ist das einfach nur eine sehr glückliche Freundschaft?

Ich bin etwas überfordert.

Liebe, Männer, Hobby, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Sexualität, Beziehungsprobleme, Gesellschaft, Partnerschaft, Crush, Techwear

Chef respektlos – würdet ihr ihn direkt melden?

Hallo,

ich arbeite seit Februar in einer Briefsortierfirma. Der Teamleiter ist momentan nicht besetzt, und der stellvertretende Teamleiter übernimmt alles. Anfangs war es okay, aber mittlerweile nervt er mich extrem. Er kritisiert ständig meine Arbeit, ohne mir richtig zu erklären, was ich besser machen kann. Statt mir zu helfen, wird er einfach respektlos – er schreit, wirft Kisten vor mir auf den Boden und sagt Dinge wie: „Bei dir bleibt nichts hängen“, oder „Du kannst nichts“. Ich versuche, mich zu verbessern, aber mit dieser Art komme ich nicht klar.

Er steht ständig hinter mir, schaut mir über die Schulter, und sobald ich etwas mache, das ihm nicht passt, wird er sofort laut. Er kritisiert Kleinigkeiten, die nicht mal Fehler sind, und macht mich nervös, was meine Arbeit noch schlechter macht. Dabei ist es nicht nur bei mir so – ich habe gemerkt, dass auch zwei Kollegen, die gleichzeitig mit mir angefangen haben, gekündigt haben, weil er sie ständig runtergemacht hat. Einer von ihnen wurde sogar übel über seine Kleidung und Arbeitsweise gemobbt.

Vor Kurzem war ich 10 Tage krank und jetzt habe ich wieder Schicht mit ihm. Ich habe Angst, dass er mich wegen der Krankmeldung oder meiner Arbeit wieder respektlos anspricht.

Meine Frage: Wenn er wieder so respektlos wird, sollte ich ihm sofort sagen, dass ich das melden werde? Oder wie sollte ich reagieren? Was würdet ihr tun?

Würdet ihr bei den kleinsten Kritikpunkten, wenn ihr merkt, dass er nur nach Fehlern sucht, um einen runterzumachen, direkt sagen, dass ihr ihn melden werdet und ihm klar machen, dass er nicht so respektlos reden soll?

Danke für eure Meinungen.

Arbeit, Beruf, Mobbing, Job, Chef, Gesellschaft, Streit