Als das Römische Reich und andere Christianisiert wurden,wussten sie nichts nichts von Sünden,oder steht davon was im neuen Testament?
10 Antworten
Als das Römische Reich und andere Christianisiert wurden,wussten sie nichts nichts von Sünden
Die Leute, die da christianisiert wurden, hatten alle bereits eine Kultur und Religion mit jeweils eigenen Sitten, Verhaltensregeln und Moralvorstellungen.
Selbstverständlich kannten diese Menschen das Konzept von Fehlverhalten/Sünde, es war nur eventuell etwas verschieden von den Vorstellungen der frühen Christengemeinden.
Die konnten nicht lesen und schreiben, jedenfalls die meisten. Ihnen wurden die Leviten gelesen, sagt man heute noch scherzhaft. Die Leviten waren ein jüdischer Stamm, dem es vorbehalten war die jüdischen Gesetze an die Bevölkerung weiter zu geben bzw. vorzulesen. Die hatten ja immerhin 613 oder so. Das NT entstand um 325, die Schriften gab es schon länger, die wurden abgeschrieben, weitergereicht und die wurden eben vorgelesen u.a. auch die Paulus-Briefe.
Das steht in "Mt.19,17".
Von der "Weltkirche" wird in "Offb.17,1-14" berichtet.
Hallo Seraphim777,
es war Menschen sicherlich bewusst, wo sie - abstrakt gesprochen - der eigenen Fülle (an Dingen oder Kapital) wie eigenen Freiräumen (Möglichkeiten) wegen - andere Menschen benachteiligt, instrumentalisiert oder auch geschädigt hatten.
Es mag auch Menschen das Gegenteil bewusst gewesen sein, wo sie dies gemeinsam mit und für andere in aller Einheit geschaffen, bewahrt und auch nur geachtet hätten.
Mit Jesus ist das Letztgenannte unter der Liebe Gottes erschienen, wobei sich ein tradtionelles Gottesbild mit der Identität von Gott und Liebe abstrahiert hatte.
Traditionell mag man im Imperium Romanum eher anthropomorphe (menschen-ähnliche) Gottesbilder verehrt haben, die dann auch das eine wie das andere "kannten".
Nach der Christianisierung - und das mag auch die Reise Paulus nach Rom sowie Briefe an Römische frühe Gemeinden schon eine Rolle im Vorfeld gespielt haben. Es ist somit möglich, dass Menschen bewusst wurde, dass das erstgenannte Verhalten eher gegen die Liebe Gottes spricht - im Sinne von "anders als Liebe" dann Sünde gewesen wäre.
Ich gehe davon aus, dass sich mit der Christianisierung des Imperium Romanum kaum eine Attitude zur Liebe Gottes hin verbreitet hatte. Davon hätte die Geschichtsschreibung berichtet. Die Attitude mag lokal und begrenzt außerhalb jeglicher Überlieferung gelebt, aber dann überrannt oder aufgegeben worden sein.
Das Thema Sünde hat sich sicherlich weiter herumgesprochen, doch beobachtbar die Liebe Gottes als Attitude - bis heute - nicht weitgehend gegriffen.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
Das NT wurde vorher geschrieben