Ziegelstein vom Ostseestrand?

2 Antworten

A) ist das kein Ziegelstein.

B) ein Ziegelstein könnte auch nicht angeschwemmt werden.

Es muss sich um ein relativ leichtes Material handeln, Bims oder ähnliches.

Aber ich bin kein geologe


CmdrData946 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 08:56

Danke für die schnelle Antwort. Über die Bildersuche habe ich bisher nur 3 mögliche Erklärungen gefunden. 1) antiker Ziegelstein 2) Bettwärmer 3) Christstollen 😀

ApeSimpson636  02.05.2025, 09:02
@CmdrData946

Also n Christstollen ist es definitiv nicht.

Ein richtiger Ziegelstein ist gebrannt und hat n Recht hohes Gewicht. Da bräuchte es schon sehr schwere See, dass der angeschwemmt werden könnte.

Auf dem Bild sieht das bearbeitet aus, das kann aber das Wasser in vielen Jahrhunderten gemacht haben.

Aber es gibt so ne App für Steinidentifizierung. Hab ich mal ne tv-werbung gesehen

CmdrData946 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 09:15
@ApeSimpson636

Danke, es kann auch sein, dass er aus der Steilküste kam. Anhand der Rundungen dachte ich, dass er vom Meer schon geformt wurde. Er ist recht leicht, was wie du sagst tatsächlich nicht den heutigen Ziegelsteinen ähnelt.

Hab bereits so eine App (rock identifier), kann man vergessen.... 🫠

ApeSimpson636  02.05.2025, 09:17
@CmdrData946

Wie gesagt, ich bin kein geologe. Aber ich vermute, vulkanischen Ursprung.

Es kann natürlich schon sein, dass das irgendwo irgendwann für ne Maier verwendet wurde

mineralixx  03.05.2025, 11:05

Das ist ein -durch die Brandung gerundeter- Ziegelstein. Ziegelsteine müssen nicht rot sein - es kommt auf das Ausgangsmaterial und den Brennvorgang an.

Hey CmdrData,

das ist ein alter gebrannter Zeigelstein,

Der wurde vor langer Zeit über einen Bach/Fluss ins Meer gespült und dann am Strand angespült.

Die runden Formen kommen durch Errosion und reiben an anderen Steinen, da werden die Ecken rund und die Form ist dann so.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung