Kinder – die neusten Beiträge

Auf das persönliche Glück wegen dem Kind verzichten?

Ich bin Vater eines kleinen Kindes von einem Jahr. Dieses Kind war damals nicht gewollt. Bis zur Geburt des Kindes wusste ich nicht ob das Kind von mir ist. Meine Freundin hatte mich betrogen und das kam nur heraus weil sie schwanger wurde und mir nicht sagen konnte von wem das kind ist. Ein Test nach der Geburt stellte heraus das ich der Vater bin. Mich hält nur das Kind noch da sonst wären wir schon längst getrennte wege gegangen.

Ich komme selber aus einer Trennungsfamilie und möchte deshalb niemals die gleichen Fehler machen und immer für mein Kind da sein. 

Aber ich bin unglücklich zuhause. Sie weiss das. Und sie weiss das ich nur wegen dem kind noch bleibe. Liebe ist auf keinen Seiten mehr da. Wir streiten viel. Und wenn ich nicht mit meinem kind bin dann zieh ich mich zuhause zurück. 

Das alles belastet mich nur noch. Vor einiger Zeit habe ich eine Frau kennengelernt. Erst rein platonisch aber es haben sich unglaubliche gefühle für diese Frau entwickelt. Auch auf der seite der Frau. Es ist was unglaublich besonderes zwischen uns und ich merke und fühle immer mehr das sie diejnige ist die mich glücklich macht und zu mir gehören soll.

Nun entwickelt sich immer mehr bei uns und ich möchte nicht mehr ohne sie sein. 

Aber kann nicht von zuhause weg weil sie alles dafür tun würde um mir den Umgang mit meinem Kind zu verbieten. Und ich kann nur ein guter vater sein wenn ich bei meinem kind bleibe. Das ist doch meine Pflicht als vater und ich möchte ja auch alles mitbekommen wie er aufwächst. Aber zuhause belastet mich das alles .

 Die Atmosphäre. Die Streitereien. Ich wäre viel lieber bei dieser Frau weil ich weiss und fühle das sie die richtige ist aber wenn ich gehe dann kann ich nicht mehr richtig für mein kind sorgen und das bringt mich zum verzweifeln. Ich kann aber aucher nicht mehr ohne diese Frau. Und die leidet sehr darunter. 

Aber ich muss doch mein glück an zweiter stelle stellen. Priorität hat doch das glück meines kindes. Das brauch doch mutter und vater. Und wenn ich mich trenne wird meine Freundin alles dafür tun um mir denden Umgang mit meinem kind zu nehmen. Ich weiss nicht was ich machen soll.

Die andere Frau ist die richtige für mich und bedeutet mir so viel. Aber ich habe das Gefühl das ich mich gegen mein kind entscheide wenn ich mit ihr zusammenkomme. Ich möchte am liebsten bei ihr sein aber kann doch nicht mein kind in stich lassen.

 Ich möchte ein guter vater sein. Ich weiss einfach nicht mehr weiter. Aber ich habe doch eine Pflicht meinen kind gegenüber. Zuhause bin ich unglücklich.

Liebe, Kinder, Familie, Beziehung

Ich habe meiner Mutter ne Menge Geld Gestohlen! Was soll ich tun :(?

Hallo,

ich bin einfach so ein vollidiot!

Ich (15/m) habe zu einem Anlass 650€ bekommen. Meine Eltern sagten ich solle es noch nicht ausgeben, weil meine Noten gerade nicht optimal sind.

So, ich Vollhorst hab natürlich​ nicht drauf gehört und im Laufe von einem Monat 200€ davon ausgegeben.

Ich hab mich dann voll aufgeregt und ich habe mir gedacht, dass wenn ich Geld von meiner Mutter stehle (in dem Fall 200€) "dass es dann nicht auffällt". Dem war vorerst auch so.

Gerade hat meine Mutter mich gefragt, was ich mir zum Geburtstag wünsche, der am Samstag ist. Ich habe meiner Mutter daraufhin gesagt, dass ich mir die volle "Macht" über "mein" Geld wünsche. Dann hat sie mich gefragt, wieviel ich denn noch übrig habe. Ich habe ganz dreist gelogen und sagte ich habe noch 650€.

Dann wollte sie es sehen. Daraufhin sagte sie zu mir, dass sie meine Sparkasse gecheckt hätte und dass da vorher noch 450€ drinne waren und woher das Geld aufeinmal kommt. Ich habe mir dann eine Lüge einfallen lassen, die jetzt aber Unwichtig ist.

Nach einer langen Diskussion hab ich gestanden (Anfangs gab sie mir die Chance zu gestehen. Dann würde ich wenig Ärger bekommen... Ich hab dann natürlich gelogen!) und meine Mutter nahm ihre 200€ von den 650€, legte mein restliches Geld unter Tränen hin und sagte: "Mach damit was du willst!".

Dann hab ich realisiert, was ich für ein Monster bin! Ich habe nämlich nicht zum ersten mal so viel Geld gestohlen :(.

Ich habe ihr gesagt, dass sie das ganze Geld behalten soll. Dann ist sie ohne die 450€ weg gegangen in ein Zimmer.

Ich bin gerade echt am Verzweifeln! Ich weiß nicht was ich nun machen soll! Einerseits bin ich froh, dass sie das gemerkt hat (sonst hätte ich noch mehr gestohlen), andererseits habe ich so schreckliche Angst, dass sie Suizid begeht!

Meine Eltern haben seid langer Zeit einen Streit. Mein Vater hat dann meiner Mutter gesagt, dass er sie betrogen hat. Er ist auch noch da, aber ist ja jetzt egal.

Meine Mutter war seitdem zwar recht normal wie immer, aber ich habe so Angst, dass sie was dummes tut!

Bitte, was soll ich nun tun? Ich hab ihr angeboten das Geld, meine Xbox und meinen Fernseher zu verkaufen! Aber sie hat nichts gesagt!

Hab ich irgendeine Sucht? Ich habe schon (wie oben genannt) öfters Geld geklaut und nie war es mir eine Lehre! Was kann man gegen diese "Sucht" tun? :(

Danke fürs Lesen! Bitte nur normale Antworten und keine Beleidigungen! Ich weiß selbst dass das sehr sehr sehr dumm war! :(

LG

Meteor

Kinder, Angst, Erziehung, Eltern, Diebstahl

Ich wurde Ausländer feindlich beleidigt im Praktikum ?

Als ich 15 war konnte mann ein schul praktikum machen( sozusagen freiweillig ohne geld zu kriegen) bei beliebigen geschäften so ich hab eine stelle bekommen für 3 Wochen bei einem altersheim als Gehilfe für den hausmeister ,als ich draussen eine ecke säubern musste im grossen garten was alles ein haufen erde war  mit insekten etc kamen zwei männer mit weissen arbeitsklamotten glaub die waren krankenpfleger? Und beide riefen sch** ausländer mehrmals  sehr laut die alten senioren konnten das hören weil alle am essen waren innen und es so eine Terrasse war vom weiten lachden die also die zwei typen  ich hab mir damals nicht viel dabei gedacht und habe nichts jemanden gesagt ...am nächsten morgen sah ich die zwei vor mir und sie schauten mich "überrascht " an und fragten wieso ich hier sei also beim Altersheim und ich sagte ich mach ein freiweilligis schul praktikum beide waren sofort ruhig und ich sag mal erstaunt er sagte " wir dachten du hast sozial stunden bekommen" naja dann 1 jahr später für die 10te klasse gabs nochmal ein freiweilligis schulpraktikum diesemal bin ich zu Kaisers gegangen wurd auch aufgenommen alle waren sehr nett ich musste bei beiden der zwei "jobs" 8 stunden minimum arbeiten mit nur 1 Stunde Pause naja ich musste so viel machen ständig  aber die leute waren sehr nett also Mitarbeiter nach ein paar tagen als ich die treppen hochlief von dem keller vollgeschwitzt war eine Mitarbeiterin die ca 45 jahr war stand mit gekreuzten armen vor der treppe und hat zu mir gesagt " du faul** ausländer ver**** dich du türke du störst etc" du hast irgendwas vor "während ich mehr mache als sie und das ohne Bezahlung! ich hab irgendwas gesagt aber weiss nicht mehr genau glaubt ihr wenn ich die zwei fälle den Chefs erzählt hätte das die gekündigt worden währen? Jetzt mit 20 wird mir erst klar wie rassitisch die waren und ich hab nie was  schlechtes getahen zu dennen oder allgemein nie was mit der polizei zutuhen gehabt, war auch sehr ruhig also gab es keinen grund mich so zu beleidigen was sagt ihr dazu? Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Deutsch, Männer, Kinder, Mobbing, Job, Geld, Frauen, Beleidigung, Chef, Mitarbeiter, Rassismus, Türken, wütend

Wurde von euch schon mal verlangt, dass ihr jemanden grüßen sollt?

Oder habt ihr das selber schon mal von jemandem VERLANGT? Ich finde das irgendwie total arg/pervers/schlecht.... eine absolute Frechheit.

Zu kleinen Kindern, die noch nicht mal sprechen können sagt man vielleicht mal: "Sag mal hallo" - und auch da verlangt man es nicht sondern schaut halt ob das Kinder schon ein bisschen was nachsprechen kann - und das war es auch...

Egal wo ich hingehe es ist mir nicht wichtig von irgendwelchen fremden Leuten gegrüßt zu werden... wenn sie es tun ist es ok aber es ist ganz sicher kein "muss"!

Wenn ich in ein Restaurant gehe reicht es mir komplett wenn der Kellner/die Kellnerin sich beim Tisch durch ein "Bitte?" meine Aufmerksamkeit verschafft, falls ich sie nicht von selbst bemerke und an ihrer Körpersprache erkennen kann, dass sie meine Bestellung aufnehmen möchte. Wenn ich es nicht checke, kann sie ja sagen: "Was möchten Sie bestellen?"

Auch wenn ich Lebensmittel einkaufen gehe, dann geht es mir um die Lebensmittel und nicht um den Blickkontakt und den Gruß der Verkäuferin.. Das ist mir sowas von egal, ob die das macht oder nicht... wenn wir uns KENNEN, dann geschieht so etwas vielleicht mal - aber das sind fremde Menschen. die ich meist nicht kenne... Wenn ich im Geschäft zahlen kann und die Lebensmittel bekomme, für die ich gekommen bin, reicht mir das völlig aus... Es geht mir immer und überall eigentlich NUR um das Wesentliche...

Ich gehe ins Restaurant weil ich Hunger habe und wenn ich dort Essen bekomme, dann bin ich auch schon vollständig zufrieden... wenn es dort besonders nett/angenehm ist, gehe ich vielleicht noch öfter gerne hin... und ein aufgesetztes/künstliches "Guten Morgen" verschafft nicht unbedingt Plus-Punkte... Lieber nichts sagen als fake/zwanghaft...

Es wurde nun schon öfter von mir von Leuten verlangt und ich finde das soooooooooo falsch... Ich möchte niemals auf diese Weise gegrüßt werden.... und ich möchte auch niemanden zwanghaft grüßen "müssen"... Ich grüße lieber wenn es sich gerade ergibt und ich das auch will... Ich will nicht zu Leuten kommen und das Gefühl haben, dass ich die jetzt fake/aufgesetzt Grüßen "muss".

Kinder, Restaurant, Gruß, frechheit, Verlangen, zwanghaft, Fake

Wie kann ich meinen 12 jährigen Sohn motivieren sich zu verabreden bzw mich selber beruhigen, dass es auch ohne Verabredungen in Ordnung ist?

Hallo, mein Sohn ist gerade 12 Jahre alt und ein toller Junge. Er ist relativ ruhig und kann und mag es auch sich alleine zu beschäftigen. In der Schule hat er weder Probleme mit Lehrern noch mit Mitschülern. Er gehört nicht zu den "coolen", genauso wenig zu denen mit denen keiner spricht. Er geht 2 x die Woche zum Judo und nimmt an einer Kunst AG teil. Fussball oder so ist nicht sein Ding. Ihm fällt es schwer sich in Gruppen zu behaupten und wenn er was nicht mag, dann zieht er sich lieber komplett zurück als mal (nicht immer, aber hin und wieder wäre es meiner Meinung nach wichtig) einen Kompromiss zu machen. Das heißt er ist Nachmittags lieber alleine als sich mit Jungen zu treffen, die Dinge vielleicht mal anders machen als er. Ich habe das Gefühl irgendwas ist immer. Beim einen ist ein weiterer Junge, den er nicht mag, beim nächsten spielt der Junge zu viel Pc und beim dritten ist bestimmt auch was. Es gibt nur einem Jungen, mit dem ist er seit 6 Jahren befreundet. Der kommt so 1 x die Woche. Und sonst ist er alleine. Ich nerve ihn leider ständig und weiß auch, das jeder anders ist. Ich habe nur so Angst, dass er ein Alleingänger wird und unglücklich ist. Er sagt, er will es so und er braucht Ruhe. Mir fällt es einfach super schwer zu glauben, dass man tatsächlich glücklich sein kann, wenn man von 30 Tagen, 26 Tage ohne Freunde ist (und er sagt, er würde die ja in der Schule schon sehen)... Deshalb: sollte ich ihn weiter motivieren (er würde wohl sagen nerven) ? Ich denke selber, dass es besser wäre ihn in Ruhe zu lassen. Dann brauche ich Tipps wie ich mich selber davon überzeugen kann, dass es völlig okay so ist, wie es ist. Ich habe ihn wirklich sehr, sehr lieb. Eigentlich möchte ich nur, dass er zufrieden und glücklich ist... Ich bitte nur um konstruktive Antworten (auch Kritik). Bitte auf Beleidigungen und Dingen wie: Wie kann man nur... absehen. Ich suche Rat! Danke!

Kinder, Freundschaft, Erziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder