Kinder – die besten Beiträge

Waren Männer früher Monster?!

Hi, in letzter Zeit höre ich von vielen jungen Frauen die zu viel auf Social-Media unterwegs sind immer wieder, was Männer früher doch für Monster waren, weil sie die Frauen so hart unterdrückt haben und Ihnen jegliche Rechte auf Selbstbestimmung genommen haben.

Ich persönlich sehe das nicht so, fordere hier aber gerne zu einer aktiven Diskussion über diese Meinung auf.

____

Generell bin ich der Meinung, dass das Gesellschaftsbild von damals und die einhergehenden Rechte/Pflichten eben ein Produkt dieser Zeit sind.

Früher wurden viele Konflikte zwischen Ländern oder sogar Teilen der Gesellschaft mit kriegerischen Konflikten und Gewalt gelöst, was es für mich absolut nachvollziehbar macht, das Frauen in einer solche Zeit z.B. kein politisches Wahlrecht hatten, weil diese dann nämlich die daraus entstehenden Folgen ihrer Wahl nicht auf die gleiche Art ausbaden mussten wie Männer.

Um es mal salopp zu formulieren, es lässt sich leichter für Krieg wählen, wenn man selbst nicht die Person ist, welche dann im Grabenkampf sein Leben riskiert.

__

Generell fehlt meiner Meinung nach vielen jungen Frauen absolut das Verständnis davon, dass für jedes Recht was man genießt auch entsprechende Pflichten mit einher gehen und ja Männer hatten in früheren Gesellschaften mehr Rechte, jedoch hatten diese auch entstehend aus diesen Rechten erheblich schwerwiegende Pflichten.

____

In der heutigen Zeit hat sich das Gesellschaftsbild weg von kriegerischen Konflikten und Gewalt hin zu einer Art "Wirtschaftskriegsführung" entwickelt, wo es primär nicht mehr darum geht den Feind durch pure Gewalt nieder zu strecken, sondern subtiler sich im erschließen von wirtschaftlichen und zivilisatorischen Errungenschaften zu messen.

Entsprechend hat sich auch die Gesellschaft gewandelt, da unter diesen Rahmenbedingungen Frauen ebenfalls am politischen Geschehen mitwirken können/sollen und die Folgen welche daraus entstehen so tragen können, wie es die Männer tuen, was in gewalttätigen und kriegerischen Konflikten eben nicht möglich war.

____

Generell würde ich der absoluten Mehrheit der Männer zu jedem Zeitpunkt der Menschheit attestieren, dass sie ein großes Interesse am Wohlbefinden und der Sicherheit von Frauen hatten/haben, weil eben dies für eine stabile und nachhaltige Gesellschaft sorgt, was dann für beide Geschlechter von Vorteil ist.

Ich halte es generell für wichtiger das die Gesellschaft funktionabel, nachhaltig und sicher ist, als dass beide Geschlechter EXAKT gleich behandelt werden, was auch in der heutigen Zeit nicht erreicht ist und was auch nicht allzu selten zum Nachteil von Männer ist.

____

Bin schon gespannt auf eure Meinungen zu dem Thema.

Europa, Männer, Kinder, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Rechte, Gewalt, Frieden, Feminismus, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Sexismus, Pflicht, LGBT+

Beschäftigungsverbot trotz Arbeitslosigkeit?

Hallooo. Ich entschuldige mich jetzt schon für den langen Text.

Ich bin 24 und in der 9. SSW und beziehe derzeit Arbeitslosengeld 1🙂

Ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Sozialassistentin. Dementsprechend kann ich auch in diesen Bereich vermittelt werden.

Nun ist es so, dass ich diese Ausbildung 2021 abgeschlossen habe und im Erzieher gemerkt habe, dass die soziale Schiene doch nichts für mich ist. Ich selbst leide unter Angststörungen und bin von daher psychisch vorbelastet was solch einen Beruf angeht.

Meine Sachbearbeiterin meinte zu mir, ich solle mich bei meiner FA bezüglich eines Beschäftigungsverbotes informieren und ob ich eins bekomme, wenn ich wieder in der Schiene arbeiten „würde“. Bekomme ich überhaupt ein Beschäftigungsverbot während ich arbeitslos bin? Und eigentlich weiss meine Sachbearbeiterin, dass ich psychisch vorbelastet bin und hat mir im Mai schon versichert, dass sie mich nicht in diesen Beruf reinstecken will. Nun habe ich gestern eine Stellenempfehlung im Bereich Sozialassistentin bekommen. Die allererste und bin jetzt total unter Angst und Panik, ob sie mich eventuell in den Beruf reinzwingen will?

Mein Plan ist es eigentlich, die verbleibende Zeit der Schwangerschaft für meine Gesundheit und Stabilität zu nutzen, anschließend ein Jahr Elternzeit zu nehmen und danach – wenn mein Kind in die Krippe gehen kann – einen beruflichen Neuanfang zu starten. Ich habe einen Realschulabschluss, eine Fachhochschulreife, eine abgeschlossene Ausbildung zur SoA und war schon Vollzeit in einem Callcenter tätig. Mir stehen also viele Wege offen.

Könnt ihr mir helfen? Ist es möglich das ich mit meiner Sachbearbeiterin diesen Plan aushandeln kann? Und bekomme ich überhaupt ein Beschäftigungsverbot während Arbeitslosigkeit?

Arbeit, Kinder, Schwangerschaft, Arbeitslosengeld, Agentur für Arbeit, Arbeitsamt, Arbeitsvermittlung, Beschäftigungsverbot, Elternzeit, Jobcenter, Kindergeld, Mutterschutz, Vermittlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder