Empathie – die neusten Beiträge

Wie soll man auf solche Bemerkungen reagieren?

Hallo,

Wie soll man auf (ab)wertende, respektlose, unangebrachte, übergriffige Kommentare oder Taten von (Fahr)Lehrern, Vorgesetzten, Arbeitgebern usw. reagieren? Bezogen auf Aussehen, Verhalten, usw.

Mir ist sowas häufiger passiert, vor allem von älteren Damen. Bei Fremden hab ich oft was zurückgesagt, teilweise beleidigt, weil ich dachte: Scheiß drauf, die sehe ich eh nie wieder. Bei den oben genannten Personengruppen hab ich nie so wirklich was zurückgesagt. Ich bin empfindlich, aber sowas geht doch zu weit?

Beispiele:

  • Personalrat: Ich hab gestern etwas gezittert und gefroren, als ich ankam, weil draußen kalter Wind war. Die so: "Kein Wunder, Sie sind ja auch so dünn." Als wäre ich magersüchtig. Ich bin schlank, mehr nicht. (Wegen Gewicht hab ich mir generell einiges anhören müssen, besonders von Leuten, die mich mit 10 Kilo mehr kennen. Die fragen auch, ob ich genug essen würde etc. Mich nervt das echt). Später hat die was zu meinen Haaren gesagt. Ich hatte einen Bad-Hair-Day. Die meinte, dass man so beim Vorstellungsgespräch nicht genommen werden würde. Als wäre das jeden Tag so bei mir. Weiterhin hat sie gesagt, ich sei viel zu zart und zurückhaltend für die Medienbranche und hätte da keine Chance. Die hat der Entscheidung (Kündigung) vom Arbeitgeber bzw. Vorgesetzten zugestimmt, ohne mich zu kennen.
  • Fahrlehrer: Eine hat sich wegen einer grauen Mütze aufgeregt und was von Aschenputtel gesagt und mir die Mütze während der Fahrt vom Kopf gerissen. "Mausi, du bist so ne Hübsche! Wieso ziehst du so ne Mütze auf? Die schmeiße ich gleich weg." Oder auch mal ein Fahrlehrer: "Wow, du siehst ja echt motiviert aus. Da hätte ich richtig Bock als Fahrlehrer." (Ich hatte 2 Stunden Schlaf in der Nacht davor, also wen wunderts?!)
  • Praktikum: Die Arbeitgeberin war ähnlich wie die Fahrlehrerin. Die hat kritisiert, dass ich hauptsächlich schlichte Farben in der Arbeit trage.
  • Ferienjob: Eine Frau von oben herab: "Mal sehen, wie die sich so anstellt"

Selbst wenn es ein Teil von denen gut gemeint hat: Was soll sowas? Ich kann anziehen, was ich will. Ich trage gerne schwarz, weiß und grau. Ich hab natürlich auch bunte Sachen, vor allem verspielte Kleider. Den Geschmack von denen hab ich übrigens gar nicht geteilt und fand die Sachen furchtbar. Auch Kommentare zu meinem Gewicht usw. müssen nicht sein. Oder generell wertend zu meinem Wesen und gleich sagen, da hätte ich keine Chance und wäre ungeeignet etc.

LG!

Arbeit, Gewicht, Schule, Verhalten, Job, Menschen, Aussehen, Arbeitgeber, Charakter, Empathie, Fahrlehrer, Fahrschule, Gesellschaft, Kommentare, Lehrer, Reaktion, Sensibel, Bemerkung, empfindlich, Wertung

Eskalation in der Frühphase der Beziehung?

Ich habe vor 4 Monaten eine Frau kennen gelernt und auf Grund lebenspraktischer Umstände wohnen wir gerade die meiste Zeit zusammen in ihrer Wohnung. Sie hat einen Hund, den sie über alles liebt und unter nahezu jedem Aspekt vermenschlicht.

Ich lege auf ein Haustier keinen gesteigerten Wert. Und Hunde mag ich am liebsten aus der Distanz. Leider hat es sich zu einem Streitpunkt entwickelt, dass der Hund ihrer Ansicht nach einen festen Platz im Schlafzimmerbett hat. Da es sich um einen großen Hund handelt (KG 45 kg), nimmt dieser viel Platz ein und verschmutzt das Bett so stark, dass ich am liebsten jeden Morgen das Bettlaken wechseln möchte. Beispiel: beim Abendspaziergang springt der Hund in den Fluss und trinkt. Am nassen Fell bleibt viel Erde und Staub kleben, der dann den Weg ins Bett findet. Den Hund abends waschen, mag sie nicht.

Ein ernstes Gespräch hatte ich diesbezüglich bereits. Sie reagierte prompt, sodass der Hund zunächst für wenige Nächte im Bett zu unseren Füßen schlief. Als Kompromiss fand ich das halbwegs akzeptabel und war damit einverstanden, weil ich weiß, wie unendlich viel ihr der Hund bedeutet. Aber mittlerweile fordert sie den Hund bereits wieder aktiv auf, es sich nach Belieben im Bett breit zu machen. Das führt soweit, dass ich nachts aufgefordert werde, an die Kälte abstrahlende Wand zu rutschen. Bin gerade herzlich gewillt, die Reißleine zu ziehen, zumal sie im Gegensatz zu mir auch keinen Kinderwunsch hat. Der Hund sei wie ihr Kind, sagte sie.

Ich weiß nicht, ob eine Eskalation an dieser Stelle überhaupt Sinn macht, und nachdem der Hund sowieso vor mir kommt, bringt die unbequeme Pistole auf die Brust wohl auch nicht viel. Gibt es Erfahrungen, Anmerkungen und Gedanken dazu? Danke und Grüße

Gesundheit, Haustiere, Beziehung, Dominanz, Empathie, Liebesleben, Schlafhygiene

Dringende Hifle, Tipps für Beziehungsaufbau Asperger?

Hi. Ich bin m18, lange schon suche ich ein Mädchen, was ich lieben kann, aber immer vergebens, eine abfuhr nach der Anderen.

Gestern war bei uns im Ort Siedlerfest und da ist mir eine ins Auge gefallen (14). Ich hab sie die ganze Zeit angelächelt und gewunken. Irgendwann hab ich sie angesprochen (bin ja mutig und aufgeschlossen). Bei unserem Stand vom Kleintierzuchtverein waren flauschige Kaninchen, da beißen die jungen Mädels gerne an.

So konnte ich ein Gespräch aufbauen und hab ihre Nummer bekommen.Sie ist single und sucht einen guten Typen, weil sie wohl zu oft verarscht wurde. Bei mir ist sie an der richtigen Adresse.

Problem: ich bin Asperger-Autist und habe Probleme, mich in ungewohnten sozialen Situationen (quasi Treffen mit Mädchen) zurecht zu finden und weiß nie so richtig, worüber ich reden soll, was ich unternehmen soll usw.

Ich will jetzt nicht zu lange warten, sonst flaut der Kontakt wieder ab sondern gleich treffen vorschlagen. Hab ihr auch gesagt, dass ich mich sehr gefreut habe, sie kennenzulernen und ich mich sehr gerne wieder mit ihr treffen will.

Was soll ich tun? Eis essen... dann essen wir Eis und worüber reden wir? Kann langweilig werden, wenn mir nichts einfällt. Was kann ich ihr bieten. Kann gut Gitarre spielen, vielleicht mal nach Hause einladen.

Durch mein Asperger-Syndrom bin ich immer sehr unsicher wie ich mich bei anderen verhalten soll. Oft verletze oder nerve ich Leute ohne es zu merken, hinterher bereue ich es dann.

Meine Familie kennt mich ja da gehts, aber bei gleichaltrigen wirds problematisch, da bin ich nur bei sehr sehr toleranten Personen willkommen.

Sollte ich ihr sagen "Du ich hatte koch nie eine Freundin, aber ich bin absolut kein schlechter Typ. Kann sein, dass ich nicht immer weis, was ich mit dir unternehmen soll oder was ich sagen soll, aber ich möchte dich so gerne bei dir sein." Was würde sie denken, wenn ich das schreiben würde, weil so schreibe ich sowas auch meistens.

Findet sie das vielleicht süß, oder kommt das eher Außenseiter-freakmäßig rüber?

Also mein Ziel ist eine Liebesbeziehung mit ihr. Keine Freundschaft+ oder so ein Schwachsinn. Volles Programm bitte (Verliebtheit, Sex, lustige Abenteuer zusammen, schöne Zeit, Treue und Vertrauen)

Bitte schnelle Ratschläge gesucht, die Zeit rennt. Danke an alle, die hier emotional minderbemittelten wie mir helfen können. Vielen vielen Dank.

Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Asperger-Syndrom, Autismus, Emotionen, Empathie, Freundin, Jungs, Soziales, beziehung-aufbauen, Crush, Asperger-Autimus

Warum bin ich so anders?

Hallo gutefrage.net - Community,

Mein Wesen (Kurzbeschreibung): sehr in sich gekehrt, Sehnen nach Stille. Kein Interesse an der Gesellschaft, dem Menschen, somit keine engeren Beziehungen, außer zu Familienmitgliedern 1. Grades.

Abneigung gegenüber Geräuschen, darunter auch Musik (= sehr anstrengend). Bevorzugung von Flüstern.

Kein Fühlen, Gefühle fallen immer sehr mild aus, d.h. meist ein und dieselbe Laune. Z.B. kein Verspüren von Trauer, wenn nette Menschen sterben, sondern Akzeptanz der Situation, mehr nicht. [Frage mich in solchen Situationen immer, warum ich weinen oder traurig sein sollte, ergibt eigentlich keinen Sinn, verstehe es nur auf kognitiver Ebene (kognitive Empathie) à la 'Menschen fühlen sich traurig, wenn sie eine geliebte Person verlieren, weil ihr die Person wichtig war und ihr ein gutes Gefühl vermittelt hat'].

Kognitive Empathie habe ich, aber keine bzw. kaum emotionale.

Durch und durch rational denkend.

Sehr eigenständiges/unabhängiges Denken, evtl. zu viel Ehrlichkeit. Autoritätspersonen haben keinen Wert für mich.

Trage immer dieselbe Kleidung (abwechselnd), da Ablehnung von Konsum und Bindung zu Kleidungsstücken.

Zusätzlich: Asexualität, trinke/rauche nicht, Minimalismus.

Andere würden mich als Roboter beschreiben, kann z.B. problemlos stundenlang (bis zu 8 Stunden), dieselbe Bewegung ausführen.

Ausgeprägte Imagination, gutes Gedächtnis: kann mir Barcodes noch nach Monaten/Jahren merken. Kann mehrere hundert Zahlen innerhalb einiger Minuten auswendig lernen (z.B. Pi-Nachkommastellen). Beobachtung: Gedächtnis besonders gut bei Zahlen, nicht aber bei Worten.

Das waren die wichtigsten Punkte.

---

Problem: tue mich sehr schwer in der Gesellschaft, schon bei Kleinigkeiten.

Deshalb frage ich mich, warum ich mich so sehr von anderen unterscheide?

Studium, Schule, Verhalten, Bildung, Ausbildung, Trauer, Persönlichkeit, Psychologie, Autismus, Emotionen, Empathie, Gesellschaft

Freund spricht ständig von anderen Frauen/Mädls?

Was haltet ihr davon:

Mein Freund sagt manchmal so Dinge wie "die eine Freundin xy hat die schönsten haare", "die hat den geilsten Po und die geilsten Brüste die ich kenne" und "mit xy hatte ich den OBJEKTIV (das machts etwas weniger schlimm wie ich finde) geilsten Sex" und mir dann noch eine Stellung zeigt, mit dem Kommentar "so hab ichs mal mit der xy gemacht, war richtig geil" 

Und er sagt, es gibt so viele heiße Frauen auf der Welt, da ist es doch irwie klar dass es heißere als mich gibt. Und grund genommen hat er damit ja recht aber ich finde es schon merkwürdig dass man solche dinge überhaupt sagt, natürlich verletzt mich das, ich habe ihn ja nicht danach gefragt. Er meint er fände es nicht schlimm würde ich sowas machen...ich denke in Wahrheit wäre das anders.

Und ständig wenn ihm eine Frau nachschaut, muss er mir das mitteilen. So als ob ihm meine Aufmerksamkeit und Zuneigung nicht reichen würde. Ich habe ihm schon gesagt, dass mich das nervt, aber er teilt es mir trotzdem jedes mal mit. Er meint dann immer, dass es doch toll ist, dann weiß ich, dass ich einen heißen Freund habe und mich andere mädls beneiden. Dabei interessiert mich das gar nicht. Ich finde ihn heiß und das reicht vollkommen aus. Deswegen habe ich immer mehr das Gefühl, dass er sich damit seine eigene Geilheit bestätigen muss.

Was haltet ihr davon, was davon findet ihr vielleicht in ordnung und was eher weniger?

Liebe, Männer, Mädchen, Gefühle, Aussehen, Frauen, Beziehung, Sex, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Empathie, Jungs, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Neid, Partner, Partnerschaft, Empathielos

Wohin ist das Wort emphatisch verschwunden?

Zwischen der Schreibweise „empathisch“ (mitfühlend) und „emphatisch“ (ausdrucksstark) gibt es enorm häufig Verwechslungen. Werden Sprachbeispiele gewählter Art und Weise gesucht, antworten die einschlägigen Suchmaschinen mit dem Hinweis darauf, die eigene Rechtschreibung in Richtung der sozialgerichteten Emotion (mitfühlend/empathisch) zu korrigieren. Erfreulich ist es dann zu sehen, dass der DWDS – der Deutsche Wortschatz von 1600 bis heute – sogar Verwendungsbeispiele aus der Moderne bringt. So wird u.a. „Die Zeit“ zitiert, allerdings aus dem Jahr 2011. Zuletzt war ich Kursteilnehmer*in zwischen Akademiker*innen, die den Begriff emphatisch überhaupt nicht kannten, obgleich es in ihrer jeweiligen Selbstpräsentation, die sie übten, um Emphase ging. Ausdrucksstärke benötigen wir in all unseren Sprachen, um zu überzeugen. Aber wieso wird dem Fremdwort „Empathie“ eine größere populärkulturelle Sprachbühne geboten als dem ebenso und in Bezug auf die medienkulturelle Landschaft zwischen Insta-Post, Youtube-Video und Baumarktseminar, wichtigen Wort „emphatisch“. Emphatisch sei meine bitte an Dich, liebes Communitymitglied, diese Fragestellung zu reflektieren und einmal darauf einzugehen, auch inwieweit sich der deutsche Sprachgebrauch in Deutschland einerseits vereinfacht, andererseits auf gewisse zweckgebindene, soziale Begriffe fokussiert! Welch Intention liegt dahinter und was ist Diskurs?

Freu mi!

Deutsch, Sprache, Ausdruck, Empathie, Gesellschaft, Soziales

Es fällt mir schwer auf Probleme „richtig“ zu reagieren?

Hey,

ich hatte grad ne angeregte Diskussion mit meiner Freundin. Denn sie hat im moment sehr viel Stress im leben mit ihrem Bachelor in Balett Tanz, dann muss sie nebenbei das deutsche B1 machen und auch noch ihr italienisches Abitur extern von Deutschland aus machen.. also es ist viel und du ich supporte sie an sich total, aber es gibt jeden abend irgendwelche probleme und sachen über die sie sich beschwert und sie mir erzählt wie unfair alles ist..etc.

Ich bin natürlich verständnisvoll und versuch ihr zu helfen.. da ich aber seit ich denken kann, mit meinen Problemen selber umgehen musste und mir nie eingefallen wäre mich bei jemand anderen über alles zu beschweren, glaub ich tu ich mir schwer dieses Mitgefühl was sie gerne hätte rüber zu bringen.. und sie wirft mir immer vor ich würde nicht so reagieren wir sie es sich wünschen würde und sie hofft immer dass ich ihr ein gutes gefühl geben kann nachdem sie sich bei mir ausgekotzt hat.. aber ich bin halt jemand der eher rational an Probleme ran geht und ihr somit auch eher Sachen sage die sie halt nicht hören will weil es die kalte Realität ist..

Ich versuch ihr ja zu liebe so zu reagieren wie sie es möchte aber ich finds auch etwas unfair dass sie mich hier nicht versteht.. ich bin halt so aufgewachsen und musste immer mit allem selber klar kommen.. mir hat nie jemand gezeigt wie ich richtig empathie zeige in solchen situationen…

Naja würd mal gerne wissen was ihr darüber denkt.

Lg!

Empathie, Kindheit, Partnerschaft, Problemlösung

Wie soll ich mit seinem Verhalten umgehen-Vater?

Hallo

Also mein Vater und ich haben schon eig immer ein eher mittelmäßiges Verhältnis und relativ angespannt.

Naja also das Problem ist, dass mein Vater überhaupt nicht seine Fehler eingestehen kann, sich folglich auch nicht für falsches verhalten entschuldigt etc. Er äußert viel Kritik und ähnliches (auch gegenüber meiner mutter und teilw. meinem jüngeren bruder). Sich für etwas bedanken klappt noch, aber für was loben nicht wirklich (va. Bei mir und meiner M.)

Jetzt hatten wir wieder eine Situation. Ich will einfach mal ein Beispiel nennen. Mein Bruder, meine Mutter und ich hatten überlegt heite Abend nach dem Essen einen Film zu schauen (mein Vater will nie mitschauen). Gestern haben wir auch einen geschaut. Beim Abendessen hab ich gesagt, dass es ja jetzt schon relativ spät ist aber wir es meinetwegen trotzdem machen können. Er fragte was, ich hab gesagt wir wollten einen film schauen. Er hat sowas geantwortet wie "ihr schaut in letzter Zeit viel fern...man muss schauen, andere sachen sind auch wichtig...Bücher lesen (etc.)". Dann hat er gesagt im Fernsehen kommt irgendwie eine doku zu einem land. Nach dem essen ist er dann hoch ohne das abzusprechen o.ä. und hat den fernseher angemacht und die doku geschaut. (Wir haben nur den einen fernseher). Wir haben dann was gespielt und dabei ein video geschaut. Irgendwann (als es vorbei war) kam er dann und hat gefragt ob er dann gleich auch mal mitspielen kann, ich meinte nein (war halt sauer). Er hat sich trotzdem hingesetzt und sich über meinen bruder durch fragen wie das spiel geht etc in das spiel aufgenommen. (Weiß nicht ob man das versteht, ist schwer zu erklären) Ich hab ihn dann ignoriert und nicht geantwortet wenn er mich was gefragt hat (was aber nur vll 2 mal war)

Die situation hört sich jetzt nicht so schlimm an, aber so geht das halt dauernd. Wegen jeder kleinigkeit gibts streit etc.

Jetzt die Frage, wie soll ich damit umgehen. Versuche ihn zu zeigen dass er falsch liegt gehen nicht, auch dass etwas zb verletzend war versteht er überhaupt nicht wenns blöd läuft redet er dann auch noch die emotion/reaktion ezc schlecht (zb "das ist doch völlig übertrieben" "Ja klar, ich weiß ich bin der böse Papa"..).... Ich persönlich komm am besten damit klar ihn komplett zu ignorieren aber er versteht ja nicht wenn er was falsch gemacht hat oder so und dann kommt er nach 2 minuten und fragt was denn los sei.

Eigentlich funktioniert nur sein Verhalten zuzulassen und zu tun als wär alles super, aber ich kann das einfach nicht (mehr)...

Was ist das für ein verhalten? Was soll ich machen?

(Ich bin 18)

Danke

Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Emotionen, Empathie, Familienprobleme, Geschwister, Gesundheit und Medizin, Streit, Psychische Gewalt

Beziehung zwischen vegan und nicht vegan (KOCH)?

Hi! Ich lebe fast vollständig vegan, mein Freund jedoch nicht. Er ist vom Beruf Koch und hat jeden Tag mit Fleisch zu tun. Er scheint für das Thema teilweise offen zu sein und kocht mit mir gemeinsam immer Vegan, was ich wirklich sehr schätze. Allerdings kann er einfach nicht verstehen dass das thema für mich so wichtig ist und ich so oft drüber rede. Ihn nervt es auch, wenn es mir manchmal schwer fällt zu hören, wenn seine familie über fleisch redet, und das tut sie sehr sehr oft. Bei seinen Eltern hat Kochen und Essen einen sehr hohen Stellenwert müsst ihr wissen. Ich habe ihm gesagt dass ich vor ihnen nichts mehr sagen werde über die Hintergründe meiner veganen Ernährung weil das nur zum Streit führen würde und ich gut mit seinen Eltern auskommen möchte aber trotzdem tut es mir manchmal im Herzen weh zu hören wie sie über essen reden und da kann es passieren dass man mir das anmerkt indem ich traurig wirke. Ich bemüh mich damit besser umzugehen. Er hat das garnicht verstanden und meint ständig ich solle alles lockerer nehmen. Ihr müsst wissen dass ich ein wesentlich sensiblerer und empathischer Mensch wie er. Dieser Unterschied hat schon so manchen Streit ausgelöst. Wir sind mehr als 3 Jahre zusammen und ich frage mich immer wieder ob das funktionieren kann. Ich fühle mich kn der Beziehung dadurch manchmal garnicht wohl. Hab sehr das Bedürfnis verstanden oder zumindest gehört zu werden, was für ihn oft sehr schwierig ist. Dass wir nicht immer gleicher Meinung sein können ist mir klar und verlange ich auch nicht aber die Werte sollten schon übereinstimmen... Wie ist das bei euch, wie seht ihr das? Zum Thema Koch Sein und Offenheit zu veganer Ernährung kann ich soviel sagen, dass mein Freund mit mir gemeinsam plant, in Zukunft (wenn wir dieses Jahr vll. zusammenziehen) einen veganen oder teilweise vegetarischen Haushalt zu führen. Er ist also nicht abgeneigt von veganer Ernährung, trotzdem kommt es immer und immer wieder zum Streit wenn es um das Thema geht wie oben beschrieben bspw. jener über das Familienessen, bei dem er nicht verstehen kann, dass mich das Thema berührt. Schwierig ist für mich dass er einmal meine Sensibilität für Tierleid lobt und einmal verachtet. Ich weiß nie wie er gerade darüber denkt, Ich glaube dass das viel mit seinem beruf zusammenhängt. Ich glaube dass er in einem Widerspruch steht. Einerseits versteht er mich, andererseits brennt er für seinen Job und kann sich deshalb nicht für das Thema sensibilisieren. Zweite Frage: Was sagen die Köche unter euch? Wie steht ihr zum Thema Veganismus? Ist euch Tierleid wichtig oder überwiegt die Leidenschaft fürs kochen?

kochen, Ernährung, Familie, Frauen, Psychologie, vegan, Beziehungsprobleme, Empathie, Koch, Liebe und Beziehung, Sensibilität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Empathie