Faschisten?
Haben Menschen die Faschisten sind, oder sehr Rechts, weniger Empathie als Linke Menschen?
Wenn ja, hat Empathie etwas in Politik zu suchen?
6 Antworten
Nein, wir sehen nur andere Probleme der Menschheit und wollen sie auf eine andere Weise verbessern.
Nur sehr wenige Menschen wollen wirklich etwas schlechtes für die Welt, aber ich kann versichern dass sich diese vor allem in den Kommunisten ansammeln.
Nicht jeder ist einer, aber nur wenige wollen wirklich Böses.
Naja was ist schon böse? Ich bin nunmal nicht ein sehr empathischer mensch.
"Faschismus" ist wie alle Wörter, die auf -ismus oder -ist enden ein nichtssagender Begriff, welchen jeder anders interpretiert. Man müsste erstmal eine klare Definition schaffen, bevor man über solche Begriffe sinnvoll diskutieren kann.
Der einzig klare Unterschied zwischen politisch Rechten und Linken heutzutage ist die durchschnittlich geringere körperliche Vitalität der Letzteren im Vergleich zu Ersteren.
Empathie ist eine Fähigkeit eines Menschen, die Gefühle seines Gegenübers zu spüren!
Das hat mit Politik absolut GAR NICHTS zu tuen!
Kürzlich sah ich zufällig eine Dokku über den Chef-Judenvenichter im 3. Reich der täglich tausende Juden töten ließ. Es gibt aber auch Filmaufnahmen von ihm wo er ganz ausgelassen und liebevoll mit seiner kleinen Tochter spielte.
Daher ist es wohl berechtigt, wenn man kleine Kinder davor warnt nicht mit fremden netten Männen mitzugehen, oder von diesen Süßigkeiten anzunehmen.
Empathie hat sehr viel mit Politik zu tun, denn sie ist die Voraussetzung dafür, zu erkennen, wodurch Konflikte entstehen, und Konfliktlösung ist eine der zentralen Aufgaben von Politik.
Was wenn man Konflikte entflammen will, wenn man davon profitiert?
Natürlich ist das Entfachen von Konflikten ein übliches Mittel in der Politik. Besonders gut war Hitler darin, aber der hat keine Konflikte gelöst.
Ich bin deifnitiv kein Weltverbesserer. Warum sollte ich?