Ist es widersprüchlich, sich als empathisch zu bezeichnen aber Fleisch zu essen?
obwohl man weiß, dass täglich zu Millionen Tiere dafür gequält werden. Es werden Küken am laufenden Band lebend geschreddert, Kälber von den Kuhmüttern getrennt, die Euter schwellen an, die Kühe werden für die Milch durch Einführen des ganzen Unterarmes künstlich befruchtet, frustrierte Schlachthofmitarbeiter, die häufig ehemalige Straftäter sind, prügeln auf die Tiere ein usw.
45 Stimmen
14 Antworten
Gedanken über das Tier als Lebewesen mache ich mir so lange es lebt. Da mache ich alles dafür, das es ihm so gut wie irgend möglich geht, das es keine Angst hat, das es nicht leidet etc.
Aber wenn es bereits tot ist, dann spielt das keine Rolle mehr. Dann ist es eben zu Fleisch geworden und damit Nahrung.
Es geht nämlich beides, tierlieb zu sein und trotzdem Fleisch zu essen. Hier, Lesestoff: wie-bringen-schlachter-oder-jaeger-es-uebers-herz-ein-tier-zu-toeten#answer-323227127
Nein würde ich nicht sagen. Ich bin Heilerziehungspflegerin und meine Klient*innen sind oft sehr empatisch können aber einfach nicht die Verbindung herstellen woher Fleisch kommt. Das ändert aber nichts an ihrem empatischen Verhalten. Genau so ist es mit meinen Großeltern, sie kommen aus einer Zeit wo nach andere bedingung geherscht haben. Man kann nicht pauschal sagen das es widersprüchlich ist nur weil man Fleisch ist.
Kommt darauf an, wie weit das einem bewusst ist. Viele Menschen wissen es nicht richtig, wollen es nicht wahrhaben oder verdrängen erfolgreich. Das dürfte sogar die Mehrheit der Menschen sein.
Hi Cruisendust,
Ja, ich finde das ist widersprüchlich.
LG
LovePitbulls
Es ist auch widersprüchlich zu sagen, man sei empathisch, und dann isst man Pflanzen.
Pflanzen verfügen über alle fünf Sinne und haben ein dem Nervensystem ähnliches internes Reizverarbeitungssystem.
Sie sind in der Lage, Stress zu empfinden und reagieren auf Verletzungen und auf den (drohenden) Tod.
Es ist im höchsten Masse Doppelmoral, Tiere auf Grund von Mitgefühl nicht zu essen, Pflanzen aber schon.
Dass Tiere keine Schmerzen empfinden können, wird auch ständig behauptet.
Ist aber beides nachgewiesenermassen falsch.
Was wolltest du sonst mit deinem Kommentar ausdrücken als dass Pflanzen keine Empathie bräuchten, weil sei eine Eigenschaft nicht hätten, die du hast?
Also Empathie nur für die, die dir ähnlich sind?
Bäume und Pflanzen können auf bestimmte Reize in ihrer Umgebung reagieren und gezielt auch Probleme lösen.
Der Hauptunterschied zwischen Pflanzen und Tieren besteht darin, dass Pflanzen laut aktuellem wissenschaftlichem Stand kein zentrales Nervensystem und keine Schmerzrezeptoren besitzen.
Pflanzen reagieren, wenn du sie verletzt. Also haben sie auch ein Schmerzempfinden.
Das alles sind einfach nur dumme Ausreden. Genau wie die Fleischesser, die behaupten, Tiere könnten keinen Schmerz empfinden, weil sie kein Bewusstsein hätten.
Selbsttäuschung nennt man das.
Wenn du im Biologieunterricht aufgepasst hast, weißt du, dass Pflanzen jedoch kein Gehirn, keine Schmerzrezeptoren und auch kein Nervensystem besitzen und deshalb keinen Schmerz empfinden können. Eine Mimose mag reflexhaft auf Berührung reagieren, aber es gibt keinen Hinweis darauf, dass sie dabei etwas fühlt.
Tiere können Schmerzen fühlen. Angst, Leid und Schmerz sind nichts, was nur dem Menschen vorbehalten ist. Jedes Säugetier verfügt über ein Nervensystem und Rezeptoren, die Reize ans Gehirn weiterleiten.
Das alles sind einfach nur dumme Ausreden.
Eben!
Ich bin Veganerin.
Liebe Grüße
Bao
Natürlich, das ist so klar wie Klossbrühe.
Die Argumentationen der Veganer und der militanten Fleischesser sind exakt genau die gleichen!
Also du bestätigst, dass ihr nur Empathie für Lebewesen habt, die euch ähnlich sind?
Ach, und du isst keine Pflanzen? 🤣
Es kommt darauf an, was du mit Empathie meinst.
Ich möchte mich hier nicht wiederholen - die Fakten habe ich schon gegeben.
Ich kümmere mich gerne liebevoll um Pflanzen.
Menschen können Schmerz empfinden, Tiere auch. Pflanzen nicht.
Und wenn man keine Argumente hat, wird man persönlich. Unprofessionell! Kritik sollte ausschließlich zu dem, was gesagt/geschrieben wird, geäußert werden. Hier handelt es sich um ein unfaires Mittel bzw. einen persönlichen Angriff.
Ich habe festgestellt, dass du keine Empathie für Pflanzen hast und das damit begründest, dass Pflanzen dir weniger ähnlich sind als andere Tiere. Und du lieferst pausenlos weitere Belege dafür, dass es Unterschiede zwischen Pflanzen und Tieren gibt. Du bestätigst meine Feststellung also immer weiter! Wozu also noch weiter diskutieren?
Wenn es um das Schmerzempfinden geht, sind Pflanzen raus. Bei anderen Themen sind sie drin. Es kommt ganz darauf an.
Es geht um moralisches Handeln. Ich habe mich schon dazu geäußert.
Und nochmals bestätigst du meine Aussage - das was du hast haben Pflanzen nicht, also keine Empathie. Tut mir leid, eine solche Moral, die dich und deine Eigenschaften so sehr in den Vordergrund stellt, ist nicht meine Moral.
Ja, ich unterscheide. Dies ist die Realität. Nicht alles auf der Welt ist mir ähnlich. Ein Stein auch nicht. Du versteht Moral nicht.
Was ist dein Ziel? Du isst Pflanzen. Was willst du? Du hast dann selbst keine Moral, nach deiner eigenen Logik.
Absurd. Tschüss.
Genau. Ohne Pflanzen lebt man außerdem nicht - überrascht?!
Wer sagt das nur Wesen mit Nervensystem Schmerz empfinden können? Wir denken das vielicht, weil unsere Körper so funktionieren aber das muss nciht heißen das es nciht auch anders geht und wir das nur nciht wissen oder noch nicht verstehen können. Im übrigen haben auch Nacktmulle kein Schmerzempfinden oder kaum eines und das trotz Nervensystem.
Pflanzen haben keine Augen, keine Ohren keine Nase & sollen über alle fünf Sinne verfügen?
Selbstverständlich. Lies mal Fachberichte dazu. Die Forschung ist unterdessen massiv weiter.
Bist du nicht selber in der Lage zu googeln?
https://www.nationalgeographic.de/umwelt/die-sinne-der-pflanzen
Der Artikel schließt von Kommunikation über Hormone auf Sehen, Hören & Riechen...
Ähm nein, sondern über die Tatsache, dass sie Augen, Ohren und Nase haben. Die Kommunikation über das Hören funktioniert anders wie die über Hormone.
Warum spielt die Form der Reizübertragung eine Rolle? Wahrnehmung funktioniert nach dem Prinzip Reiz - Verarbeitung - Reaktion.
Die Art der Reizverarbeitung ist doch komplett egal.
Weil man zwischen einer Reizreaktion & einem bewussten Erleben unterscheiden muss. Reizreaktion bedeutet noch nicht, dass ein Bewusstsein geschweige denn ein Schmerzemfinden da ist.
Dann kannst du auch bedenkenlos Tiere essen. Die haben auch kein bewusstes Erleben sondern reagieren nur instinktiv.
Bewusstsein im vollen Ausmass hat nur der Mensch.
Dann würdest du auch sagen, dass die Freude eines Hundes, sobald er seinen Besitzer sieht, eine Illusion ist?
Und Tiere können anders als Pflanzen abwägen. Vielleicht nicht in dem Maße wie der Mensch, aber sie können durchaus Ausnahmen erkennen, wenn es um Handlungsmöglichkeiten geht. Auch das spricht dagegen, dass Tiere einfach nur auf Reize reagieren.
Pflanzen haben kein Nervensystem und können somit keinen Schmerz empfinden