DSL – die neusten Beiträge

Umzug bei Internetanbieter vergessen zu melden, was tun?

Hallo,

Vor knapp einem halben Jahr bin ich umgezogen. Es war eine sehr spontane Angelegenheit und ich hatte zu dem Zeitpunkte vergessen, meinem jetztigen Internetanbieter (Vodafone) den Umzug zu melden. In meiner neuen Wohnung habe ich den alten Router einfach an die Internetbuchse angeschlossen und siehe da, ich hatte Internet. Also habe ich mich nicht weiter darum gekümmert, da ich einfach angenommen habe, dass ich das Internet über den Router beziehe.

Ich sehe nun meinen Irrtum ein, denn vor einigen Tagen kam ein Vertreter eines anderen Internetanbieters (ein lokaler Anbieter, ich nenne den einfach mal T) zu mir und erklärte, dies könnte eigentlich nicht möglich sein und bald werde der Anbieter (T) in dem Gebäude, wo ich wohne, komplett auf Galsfaser umbauen und es wird nur noch Glasfaser in meinem Gebäude angeboten.

Also habe ich einen neuen Vertrag abgeschlossen, dass mein jetztiger Vetrag (Vodafone) automatisch von dem neuen Anbieter (T) gekündigt wird und wenn der fristgerecht ausläuft (im Februar 2026), automatisch auf Glasfaser von dem neuen Anbieter umgeschaltet wird. Das wird dann deutlich günstiger, als was ich aktuell beziehe, da der Anbieter (T) das komplette Haus mit Internet ausstattet und somit ein spezielles Angebot für die Anwohner anbieten kann.

Nun hat sich mir die Frage gestellt, was passiert, wenn ich irgendwann vor Februar 2026 kein Internet mehr haben sollte, da ich den Anschluß offiziell ja immernoch in meiner alten Wohnung bezahle und mir theoretisch jederzeit das Internet in meiner neuen Wohnung ausgehen könnte. Mein jetztiger Anbieter (Vodafone) weiß ja gar nicht, dass ich umgezogen bin und theoretisch sollte ich in meiner neuen Wohnung ja gar kein Internet haben sollen.

Nun zu meiner Frage, ich möchte auf keinen Fall, dass sich mein Vertrag bei meinem jetztigen Anbieter (Vodafone) verlängert, falls ich nachträglich den Umzug melde, da ich von dem Vodafone-Verkäufer zu dem Vertrag genötigt worden bin und ich den Vertrag einfach schnellstmöglich auslaufen lassen möchte (also bis Februar 2026).

Das Problem ist, in meiner alten Wohnung habe ich Kabelinternet genutzt und in meiner jetztigen Wohnung gibt es nur DSL, zwar mit der selben Leistung, aber die Art unterscheidet sich und im Internet habe ich gelesen, dass Leistungsänderungen bei Umzügen mit einer Vertragsverlängerung einhergehen. Falls ich nun doch nachträglich den Umzug melden sollte, besteht wirklich die Gefahr für eine Vetragsverlängerung?

Was kann ich tun, für den Fall, dass ich irgendwann kein Internet mehr in meiner jetztigen Wohnung habe? Spätestens ab Februar 2026 werde ich ja Internet über den neuen Anbieter beziehen und zahle ja auch nichts doppelt, da der Vertrag erst ab da an anfängt.

Mir wurde gesagt, dass es möglich ist, dass der Vor-Mieter aus meiner jetztigen Wohnung eventuell noch einen Internetvertag auf die Wohnung laufen hat und ich deswegen Internet habe, obwohl ich bei meinem jetztigen Anbieter (Vodafone) nicht umgezogen bin.

Oder gibt es eine andere Möglichkeit? Ich bin für alle Lösungen und Ideen dankbar.

(Ich habe leider keinen blassen Schimmer von Technik)

Ich bedanke mich für alle Antworten,

LG

Leo

Internet, Internetverbindung, Umzug, Kabel, Vertrag, DSL, Internetanbieter, Vodafone

Netzwerk aufbauen Unifi und Fritz Repeater?

Hallo zusammen,

ich habe aktuell eine FRITZ!Box 7590ax und einen Fritz Repeater 1200ax im Einsatz. Die FRITZ!Box ist bei uns im Obergeschoss und der Repeater im Untergeschoss. Das ist auch aktuell völlig ausreichend und nicht anders möglich, da wir keine Netzwerkdosen im Haus verbaut haben(bzgl. AP).
Aktuell möchte/bin ich auf Unifi wechseln und habe dazu das Cloud Gateway gekauft und werde dazu noch ein draytek vigor 167 dsl Modem kaufen, da wohl mein Router nicht als Modem umfunktioniert werden kann. Trotzdem ist meine Frage zum Untergeschoss: Kann ich den Fritz Repeater auch mit keiner FRITZ!Box betreiben und wenn ja, ist das trotzdem zulässig?
oder hat jemand noch andere Ideen?

Ich habe noch Powerline(könnte ich dann mit einem AP verbinden ) aber wir wissen ja, dass Powerline nicht immer gut ist.

ich darf/möchte nicht Bohren, da Mietwohnung. Wir haben mehrere TAE Dosen im Haus(TAE auf RJ45 Dose möglich, ist mir aber zu unsicher), aber keine einzige Netzwerkdose.

Habt ihr Tipps/Ideen zur Verkabelung in diesem alten Haus für mich? :)

am liebsten wäre ich einheitlich mit Unifi Produkten ausgestattet. Diese setzen aber alle eine Kabelverbindung Voraus, die ich nicht habe.

danke!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Hardware, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Netzwerktechnik, Powerline, Router, Verkabelung, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, mesh, powerline adapter, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, UniFi, FRITZ!Box 7590

Wie kann ich eine gebrauchte FRITZ!Box ohne bestehende Internetverbindung zurücksetzen?

Hey zusammen, im Titel steht quasi schon die Frage, und ja ich habe bereits ein paar Beispiele dazu gelesen aber die beschreiben nicht genau meinen Fall.

Ich habe gestern meinen Provider gewechselt (Vodafone -> Telekom) und damit einhergehend auch die Verbindungsart. Nämlich von Kabel -> DSL.

Nun habe ich mir eine gebrauchte FRITZ!Box 7590 gekauft welche noch nicht auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde. Da mein Telekomvertrag erst am 26.03. stattfindet habe ich daher auch über den DSL Anschluss noch kein Internet. Ein DSL-Kabel hätte ich aktuell aber auch noch keins. Das müsste ich mir erst noch besorgen.

Allerdings hat mein Hobbywerker Hirn gedacht, dass ich die FRITZ!Box auch einfach nur an den Strom stecken und per Lan-Kabel mit meinem Computer verbinden kann um von dort im Webinterface diese zurücksetzen zu können.

Allerdings lässt sich das Webinterface nicht öffnen.

Ich habe schon gesehen, dass ich möglicherweise mit einem Kabelgebundenen Telefon und dieser Nummer die Box zurücksetzen könnte, aber geht das auch ohne eine Verbindung per DSL?

Ich bin gerade etwas ratlos, da ich in allen Tutorials sehe, dass die Leute dort quasi jedes Mal die Box direkt per DSL verbinden und es sich dann relativ easy machen lässt.

Könnt ihr mir hiermit aushelfen?

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!

Internet, DSL, FRITZ!Box, LAN, Router, Telekom, Vodafone, FRITZ!Box 7590

Zwangwechsel zur Deutschen Glasfaser?

Folgendes Szenario:

Mieter in 3 Parteien Haus.

Glasfaserkabel ist zwar verlegt, wurde jedoch von allen Mietern sowie dem Vermieter "abgelehnt"

Aktueller Vertrag läuft über Vodafone DSL.

Informationen oder irgendetwas zum Thema Glasfaser (bis auf Infoveranstaltung im Dorf und die Bauarbeiter auf der Straße) gab es nicht.

Heute war ein Vertreter der Deutschen Glasfaser bei uns, ohne Termin, ohne vorab Info etc.

Eigtl wollte er zunächst nur den Anschluss des Routers sehen...

Er erzählte, dass die bestehende DSL Leitung ca im Juni durch Glasfaser ersetzt wird und ich nun hier quasi die Vorvertrsglichen Infos unterschreiben müsste, da durch die Verlegung von Glasfaser wir als Mieter der Aktivierung und damit dem Wechsel für 24 Monate (bei gleichen Kosten) zur Deutschen Glasfaser zustimmen müssten.

Andernfalls würde die DSL Leitung dann mit dem Wechsel auf die Glasfaserkabel nicht mehr funktionieren Und man ohne Internet dastehen.

Auf meine Punkte, dass mit dem wechsel zur Glasfaser meine Vodafone Gigakombie Vorteile weg sind, äußerte er nur...naja da kann man dann ja mit Vodafone verhandeln, sie haben ja keine andere Wahl. Man sei als Erstaktivierung nunmal an die Glasfaser gebunden.

Auf den Wunsch es sich nochmals zu überlegen wurde leicht aggressiv reagiert mit man würde nicht extra nochmal vorbei kommen und die Zusatzkosten würden dann durch uns getragen werden müssen, da wir der Aktivierung ja nicht zugestimmt hätten.

Verabschiedet wurde sich mit den Worten: dann bekommen sie halt den Kostenvoranschlag.

Es wurde also nichts unterschrieben

Frage:

War dies einfach ein Versuch an der Haustür einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser zu schließen?

Oder stimmt es, dass durch die Abschaltung der DSL Leitung man an die Deutsche Glasfaser gebunden ist?

Sollte das der Fall sein, hol ich mir einfach ne Partnerkarte und stelle einen SimKarten Router auf.

Internet, DSL, Telekom, Deutsche Glasfaser

Meistgelesene Beiträge zum Thema DSL