Ist das Kabelanschluss?
Moin ich habe mal eine Frage in unserer gesamten Wohnung finde ich kein dsl Anschluss aber Kabel Internet ist hier auch nicht verfügbar… in der gesamten Wohnung ist sonst soweit kein weiterer Anschluss nur ein modulgerät oder wie das heißt. Kann mir einer irgendwie weiterhelfen?
6 Antworten
Hey Justin18363182,
komisch, ich hätte jetzt auch aufgrund der rechten Dose im ersten Bild darauf getippt, dass ein Kabelanschluss auf alle Fälle geht.
Wenn du möchtest, dann kann ich schauen, ob es an deiner Adresse einen APL gibt und somit ein DSL-Anschluss möglich ist. Auch wenn keine TAE-Dose in der Wohnung ist, bedeutet es nicht, dass dort kein DSL geht. Kann auch sein, dass mehrere Techniken verbaut sind.
Es ist echt schade, dass der Vermieter nicht weiß, was für eine Technik da in seinem Eigentum steckt. Gib' doch mal den Tipp, Fachleute zu Rate zu ziehen, um es herauszufinden. :D
Ist wahrscheinlich am einfachsten, mal bei den Nachbarn zu horchen, was sie für einen Anschluss nutzen.
Möchtest du mein Angebot annehmen, dann sende mir gerne unser Kontaktformular zu.
Liebe Grüße
Isabelle
Ist angekommen. Melde mich gleich mal bei dir. :) LG, Isabelle
Deine Dose ist eine Multimedia dose an den Schraubanschluss kommt entweder eine Satschüssel oder ein Kabel Router.
Jetzt kommen einige wenn/dann Fragen. Da wäre vor Ort einfach aber ich versuche es mal.
Wo hast du das 2. Bild gemacht?In der Wohnung?
Das kann ein Switch für deine Wohnung sein, und ihr müssten bei 6 Netzwerkkabeln (Lankabeln) in 6 Räumen eine Netzwerkdose
haben. Die speist man Von einem Router. dann müsste aber im 1 Bild die Netzwerkdose links von der Multimedia Dose offen sein.
Oder das ist ein Erstbezug nach Sanierung? Dann wäre die dadurch noch nicht offen.
Da steht aber immer noch das Problem, welchen Zugang hat das Haus.
_______________________
Oder
Hast du was im Mietvertrag zusehen. Nebenkosten Internet?
Und hast das Foto im Keller gemacht und ihr habt im Haus sechs Wohnungen?
Dann sieht es aus als wenn das ein ONT ist, ein Glasfasermodem von dem in jede Wohnung ein Netzwerkkabel geht. An das Kommt dann der Router.
Genau dafür könnte die Netzwerkdose neben der Multimediadose sein. Heißt die Netzwerkdose muss aufgemacht werden, das ist ja nur eine Einstanzug.
Dann wird ein Router (egal ob DSL oder Kabelinternet kann auch gebraucht sein) mit einem Lankabel von einem LAN Steckplatz zu der Netzwerkdose verbunden. Der DSL bzw Kabelanschlussplatz am Router bleibt leer.
Das ONT Modem stellt dann den Internetzugang. Der Router dann nur noch das Wlan. Das nennt man Accesspoint.
https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
_______________________
Das dass ein Vermieter nicht weiß, ist traurig.
DU wirst also deine Nachbarn fragen müssen oder findest was in den Nebenkosten.
Wenn du rückfragen hast gerne.

Vielen Dank für deine Hilfe🙏🏻 ja auf dem Bild mit dem patchfeld ist ein Glasfaser-Anschluss der ist aber dafür da falls wir die Jahre hier irgendwann Glasfaser verlegt bekommen.Und das patchfeld verteilt die lan Kabel über die Räume das ist auch richtig. Nur die Frage ist halt wirklich wo der Anschluss ist aber es kann auch wie vermutet von dir sein dass wir ein ONT Modem brauchen. Ich versuche mal mein Glück. Danke dir !
Vermutlich hat bei euch in der Gegend ein kleiner privater Anbieter ausgebaut und nicht die großen bekannten Anbieter..
Frag mal die Nachbarn bei welchem internetanbieter Sie den Vertrag gemacht haben. Du kannst danach googlen und dann dort anrufen und eine Leitung schalten lassen.
Es gibt manche Städte da wollen Telekom und Vodafone nicht ausbauen und die bauen dann selbst aus mit einer kleinen privaten Firma. Über diese regionale Firma bekommst du dein gutes Internet.
Es muss tatsächlich nicht immer daran liegen, dass wir nicht wollen. Es kann auch durchaus passieren, dass bei einer Ausschreibung ein regionaler Anbieter den Zuschlag bekommt und Glasfaser ausbauen darf, wir aber nicht. Manchmal sind auch mehrere Anbieter in einem Gebiet unterwegs und bauen unterschiedliche Ortsteile aus.
Liebe Grüße
Isabelle
Die untere Box ist ein Netzwerk Verteiler, wo die Dosen dran enden. Da kommt ein Switch dran.
Coax könnte TV oder Kabel sein - dann hättest du Kabel-Internet.
Alles Weitere müsste ja der Vermieter wissen.
Der Vermieter weiß es leider auch nicht… und Vodafone etc. kann mir dabei auch nicht helfen weil die nur in ihren Programmen schauen ob kabelinternet unter meiner Adresse verfügbar ist, nur leider finden die da nichts
Kann ich mir kaum vorstellen. Der Vermieter muss doch wissen, was da verfügbar ist.
Er weiss ja auch, ob zu der Wohnung ein Park- oder Stellplatz gehört.
Wenn er es nicht weiss, wie soll man das Anhand deiner Bilder wissen?
Kann beides sein - über Satellit bekommst du da eben kein Internet 🤷
Ja deswegen frage ich ja in der Runde was man erfahrungsgemäß machen kann um es herauszufinden wenn selbst der Vermieter es nicht weiß und ich keinen Anschluss für dsl hier finde
Receiver für Satellit dran machen und schauen, ob ein Bild kommt.
Wenn kein Bild kommt, ist es Kabel - darüber geht dann Kabel-Internet.
Oder ein Messgerät für Kabel/Satellit, welches das Spektrum auslesen kann.
So kann man nur Raten.
Danke dann weis ich Bescheid und probiere das mal aus
In einem recht kleinen Teil von Deutschland gehören die Kabelnetze pyur oder kleineren, lokalen Anbietern. Frag da mal nach.
Okay, danke für die Hilfe. Ich rufe da mal an.
ja, das ist ein kabelanschluss. darüber geht in manchen fällen auch die dsl leitung.
Und woher weiß man ob dsl Anschluss auch möglich ist ? Weil ich habe keinen Anschluss für den TAE Stecker
Hallo, vielen lieben Dank. Das Kontaktfornular habe ich ausgefüllt.