Neuer Vodafone Router nur 12 Std. mit Internet, dann Restart nötig, wo ist der Fehler?
Hi. Habe von Vodafone einen neuen Router erhalten aufgrund fehlendem Internet.
Router angeschlossen und wie gewünscht Passwort usw. geändert damit es keine Abbrüche gibt.
Klappt dann 12 Std. mit perfektem Internet, dann leuchtet die Lampe Rot und es ist kein Internet da.
Reset Knopf gedrückt, alles erneut genauso gemacht und siehe da es geht wieder für ca. 12 Std. ohne Probleme.
Dann tritt das Problem und die Rote Lampe erneut auf.
Das ganze ging jetzt schon 4 mal so.
Mache ich etwas falsch?
Das kann doch eigentlich kein großer Fehler sein oder ?
Router Name ?: CGA4233DE
Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
6 Antworten
Siehe Antwort von mchawk777
stell die Vodafone Station neben hin und Kauf dir ne Fritz!box, sollte dir die Lösung zu teuer sein miete dir eine bei Vodafone
problem gelöst
diese vodafonestation sind Krampf
Ausnahmen bestätigen die Regel
in der Regel funktionieren die VodafoneStation an guten Anschlüssen, aber wehe da weicht etwas von der Optimal-Norm ab, dann wirds kritisch
Wenn die Verbindung zum Provider mal abreißt (Blinken der roten Lampe), was alle paar Monate mal vorkommt, starte ich einfach den Router neu. - Danach ist alles wieder gut.
Rufe bei Vodafone an und teile mit, dass du eine Fritzbox haben möchtest.
Das Problem liegt daran, dass die IP-Adresse erneuert werden muss und der Vodafone-Router häufig massive Probleme verursacht.
Ich verwende keine Router vom Provider selbst, sondern kaufe meine eigenen, bevorzugt von AVM, da diese Fritzboxen sind.
Bei manchen Bekannten funktionieren diese Technicolor Kabelrouter jahrelang ohne irgendwelche Probleme, aber bei einigen Bekannten gibt es und gab es furchtbare Probleme: lahme oder gar keine Internetverbindung, Telefonierprobleme und unfassbare WLAN-Probleme. Da, wo ich konnte, habe ich den Leuten dann die FRITZ!Box 6490 Cable (kdg) empfohlen, für die Vodafone oftmals nicht mal monatliche Gebühren verlangt! Und auf einmal hast du zuverlässiges Internet, Telefonieren funktioniert immer und über WLAN funkst du durch die ganze Wohnung und bis 30 Meter runter auf die Straße! Einige haben sich selbst aktuelle bessere Fritzboxen gekauft, sowohl Kabelboxen als auch DSL-Boxen und haben seither auch keine Probleme mehr. Warum dieser Technicolorquatsch trotz der massiven Fehler weiter an Kunden herausgegeben wird, liegt bestimmt nicht den armen Technikern und Hotlinern, denn die hätten auch ohne die Tausenden Störungsmeldungen wegen doofen Routern immer ordentlich was zu arbeiten.
Hol dir über Vodafone eine ordentliche Kabel-Fritzbox oder kauf dir eine ordentliche Kabel-Fritzbox. Sag ihnen ruhig, dass du den Elektroschrott scheiße findest und als Kunde doch wirklich etwas Ordentliches verdient hast.
Als lanjärige Ex Vodafone Kundin kenne ich das. von 16 über 50 und 120 bis 200 MBit/s haben wir da einiges durch.
Angefangen hat es mit 16 MBit/s immerhin das 16fache dessen, was wir früher über DSL bekommen konnten.
Kam zusammen mit einem Scientific Atlanta EPC 2203 Kabelmodem und einem Netgear WGR614V9 WLAN Router.
den haben wir aber nie verwendet sondern statt dessen den Speedlink 5501 von Zyxel, den wir schon fürs DSL hatten. der hat ja ne WAN Schnittstelle.
So nach 2 Jahren wurde dann von 16 auf 50 MBit/s geupdatetd, weil damals noch Unitymedia den Preis von glatten 20 € auf 22,90 € angeozgen hat, und für glatte 23 € ein 50er Anschluss mit all in one Kabelrouter drin gewesen wäre. Das Technicolor 7200 Gerät war eine echte (achtung Wortspiel) Zumoutung* ! und als ob das noch nicht schlimm genug geween wäre, hat Unitymedia noch fleissig dicht gemacht. also erst mal softwareseiig. d.h. längst nicht alles was das Gerät auch hätte können sollen ermöglicht hatte. So war nicht mal die Umstellung auf den reinen Betrieb als Modem möglich gewesen.
Mein Vater hat denen die Hölle heiß gemacht. sie sollen entweder ermöglichen das Gerät als reines Modem zu betreiben, das alte Modem wieder nutzbar machen oder KOSTENLOS einen vernünftigen Mouter bereit stellen.
Es hieß dann, das wäre alles drei nicht möglich. Nach dem dann das Internet weg war, hat er wieder angerufen. Das erste was die festgestellt haben - Ihr Telefon scheint ja noch zu gehen. Als er ihnen dann sagte, dass das über ISDN liefe, war das erste was denen einfiel, vorzuschlagen einen Tarif zu buchen, der auch das Festnetz includiert.
Wie dem auch sei, man sagte ihm, dass er das falsche Modem am Anschluss habe. es wurde also tatsächlich das alte Modem wieder freigeschaltet.
- eine Kombination aus Modem und Router nannte man, als das noch nicht so üblich war, einen Mouter = Mo(dem-Ro)uter
Nach weiteren 2 Jahren kam dann das Angebot, auf 120 MBit/s aufzustocken. nach MEHRFACHER versicherung, dass die alte Hardware genutzt werden könne, kam dann so eine dusselige Connect Box mit der Post. er hat sie zurück geschickt mit dem Verweis, dass er sein altes Modem behalten wolle. Die sagten ihm das ginge nicht, weil das alte Modem dazu nicht in der Lage sei. Alles gelogen, das alte Modem konnte DocSIS 3.0 bis 150 MBit/s
Wie dem auch sei, er entschied sich dann, nach dem das Upgrade rückabgewickelt wurde, noch mal einen Vertrag zu machen und hat sich eben eine Fritzbox Cable 6490 gekauft.
Lief auch bis zum Ende von Unitymedia. mit dem Wechsel nach Vodafone nahm er ein 200 MBit/s upgrade mit. ein schwerer fehler, denn Vodafone beharrte darauf, der Router sei IHR eigentum, daher hatte er keinen Zugriff mehr auf Parameter wie den Registrar etc.
schließlich hat er wegen einer Umstellung der Telefonanlage auf Full IP dann Vodafone in den HIntern getreten und einen in zwischen verfügbaren 100er DSL Anschluss bei der Telekom gebucht. den alten 1 MBit/s DSL Anschluss aufzubewahren, das war übrigens eine gute Idee gewesen. wie oft war bei Untiymedia oder Vodafone die Verbindung ausgefallen!
Lösung: Fritzbox
Ich bin bei Vodafone durch 4 verschiedene Modelle der "Vodafone Station" durch und keine hat länger als 2 Tage funktioniert. Kabel-Fritzbox gekauft, online seit 356 Tagen ohne auch nur eine Unterbrechung
Das ist richtig das ist ein reines Betriebssystem Problem durch fehlerhafte Programmierung.
Ich habe mit meiner Vodafon-Station bisher (seit 2019) keine Probleme gehabt.