Ping ist morgens bis 13 Uhr gut danach schlecht warum?
Hallo, heute Morgen habe ich durch einen Ping Check nochmal überprüft ob es an dem Kabel allgemein liegt, und das wird es wohl, gestern Abend und mittags war das Internet sehr schwach und trotz 0 packet lose hatte ich pings von 200-700 konstant. Ich nutze ein lan Kabel das direkt am Router steckt, und mein Internet ist zwar schnell mit konstanten 700-900 mbits( 1000 Leitung), jedoch widerspiegelt der Ping das nicht. Alles ist geupdated, der Router etc ( auch vorher war das so also vor dem Update, somit liegt das Problem nicht daran) ich gehe davon aus, dass Vodafone schuld ist, aber was genau soll ich jetzt machen?
Das hört sich nach nem Anschluss über Kabel (DOCSIS) an. Das ist dann normal, wenn mehr Leute in deinem Segment online gehen oder Kabel-TV schauen. Hast du so einen Kabelanschluss?
Gut möglich, docsis habe ich Schonmal von gehört, muss ich schauen ob das der Fall ist
6 Antworten
Das klingt nach einem Vodafone oder O2 Cable Anschluss. Hier kann eine Störung vorliegen. Da deine Bandbreite konstant bleibt, vermute ich nicht, dass das Kabelnetz überlastet ist.
Finde mal heraus, wo genau der Ping hochgeht. https://www.iperiusbackup.net/de/mtr-so-verwenden-sie-das-traceroute-tool-zur-diagnose-von-netzwerkproblemen/
wenn es an der ersten Position schon so hochgeht, ist es dein Router oder dein Kabel.
Wenn es an der 2. oder 3. Stelle hochgeht, liegt das Problem bei Vodafone. wenn es erst später hochgeht, kannst du da nichts machen.
@ZaoDaDong Wieviele Leute Kabeltv schauen hat damit überhaupt nichts zu tun.
Was du meinst, ist, wenn viele Leute das Kabelinternet nutzen, dass es da in Ballungsgebieten zu einer Überlastung kommen kann, wenn das Netz in dem Gebiet falsch dimensioniert wurde.
Ping und Bandbreite haben wenig miteinander zu tun. Ein guten Ping kannst du auch bei sehr geringer Bandbreite haben.
Der Ping ist kein Maß für die Bandbreite, sondern nur für die Umlaufzeit von dir bis zu Ziel und zurück.
Ein Ping wird sich verschlechtern, wenn die Bandbreite gut bis voll ausgelastet ist, da dann die IP-Pakete gepuffert werden, und das dann natürlich zu Zeit Verzögerungen führt, die sich in den erhöhten Zeiten ausdrückt.
Tja, da Du lt. Deinen Tags Dich nicht einigen kannst, ob Du Funkttechnik in Deinem LAN verwendest oder nicht, ist eine Einschätzung nicht wirklich möglich.
Empfehlung: Bitte nur wirklich zutreffende Tags verwenden!

Ja - das ist genau das Problem: Nicht fokussiert und widersprüchlich.
Normalerweise landen Accounts mit solchen Verhalten ohne Rückmeldung direkt auf die Ignore-Liste.
Ein Mindestmaß an Konkretheit erwarte ich diesbezüglich.
Da sind die Schüler beim MMORPG Rush hour.
Hallo,
ich vermute das es sich hier um Kabelinternet über das Koax (DOCSIS) handelt, sprich die Bandbreite wird auf allen Teilnehmern verteilet und wird dadurch leider auch zunehmend schlechter, je mehr die Kapazitätsgrenzen erreicht werden, was im laufe des Tages und vor allen zum Abend hin zunimmt. Machen kann man da herzlich wenig außer sich beschweren und im Zweifel zu Glasfaser wechseln.
versuchen kann man maximal mal den DNS Server zu wechseln auf zb 1.1.1.1 und auch ipv6 in der Box zu deaktivieren... ob das was bringt wird man sehen, aber Hoffnung hab ich da weniger.
mfg :-)
Das wird beides nichts bringen. Und da seine Bandbreite scheinbar nicht einbricht, würde ich auch nicht pauschal davon ausgehen, dass hier eine solche Netzüberlastung vorliegt, das kann auch einfach eine Störung sein.
Wird Glasfaser das Problem lösen, ist ja auch ein Kabel, ob es dann wie bei docsis sein wird weiß ich jedoch nicht
Der unterschied bei Glasfaser ist, das es "Dein" Kabel ist (zumindest bis zum nächsten Verteilerpunkt) und sich die Bandbreite nicht direkt mit der Nachbarschaft geteilt werden muss, was die ganze Sache Stabiler und weniger störanfällig macht. :-)
Glasfaser und Cable sind 2 komplett verschiedene Technologien. Störungen durch defekte Geräte, oder irgendwelche Funkstrahlungen, welche das Signal bei Cable stören können, gibt es bei Glasfaser nicht. Auch keine Überlastung des lokalen Netzwerksegmentes.
Bei kleineren Glasfaser Anbietern kann es allerdings vorkommen, dass die Anbindung des gesamten Ortes an das Internet zu klein dimensioniert ist und es da dann zu Engpässen zu Stoßzeiten kommt.
Habe das gestern schon gemacht, und ja es geht ab dem 2 überall hoch