Internetanschluss beantragen im Neubau?
Hallo,
ich habe heute ein wunderbares Neubauhaus besichtigt und vergessen zu fragen, ob dort Glasfaser verlegt wurde. Ich habe dann mal bei Telekom den Straßennamen eingegeben und dort kam eine Meldung das ich es beantragen müsste wenn ich dort einen Anschluss haben möchte. Kommen da Kosten noch später Kosten auf mich zu oder übernimmt das der Mieter? Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht?
LG
5 Antworten
Der Bauherr hat sich hoffentlich schon bei der Erstellung darum gekümmert, dass das Haus ordentlich angeschlossen wurde.
Wenn Glasfaser zumindest in der Straße vorhanden ist - gut.
Wurde das jedoch nicht gleich bis ins Haus geführt, fallen eventuell noch die Kosten für den nachträglichen Tiefbau an.
Hallo pupenderpup,
ich hoffe mal, dass es da zumindest schon einen Hausanschluss gibt. Da bin ich mir nach deiner Ausführung allerdings nicht zu 100% sicher.
Damit ich mir das 1x genauer ansehen kann, teile mir bitte deine Daten über unser Kontaktformular mit.
Vielen Dank.
Wiebke
Also wenn man ein Haus baut und die Grube aushebt werden normalerweise dann auch in einem Zug die Ausgrabungen für Wasser Abwasser Strom Gas und Internet Glasfaser gemacht und dann alles gleich angeschlossen.
Ich habe zwar noch nie ein Haus gebaut aber normalerweise muss man wenn man ein Haus baut alles gleich beauftragen damit die Leitungen gelegt werden bevor das Grundstück wieder zugeschüttet wird
Das einfachste wäre wohl, noch mal nachzufragen, was für einen Anschluss es dort gibt und auch von wem. Es gibt ja nicht nur Glasfaser von der Telekom.
Derjenige dem das Haus gehört, muss den Glasfaseranschluss beantragen. Und der muss dann auch die Kosten tragen.