Workout – die neusten Beiträge

Muskelaufbau für athletischen Körper?

Hallo zusammen,

ich gehe jetzt seit etwa einem Monat wieder regelmäßig ins Gym und verfolge momentan einen Push-Pull-Trainingsplan. An den Tagen dazwischen gehe ich joggen, da ich für einen Marathon trainiere. Mein Ziel ist es nicht, massiv Muskelmasse aufzubauen oder breit zu werden – ich möchte einfach nur definiert und sportlich-athletisch aussehen.

Aktuell trainiere ich jedoch keine Beine, weil ich nach den Joggingeinheiten ziemlich erschöpft bin und mir dann die Kraft für ein separates Beintraining fehlt. Außerdem fehlt mir schlichtweg ein weiterer Trainingstag dafür.

Ich bin generell eher von dünner Statur und habe auch nicht besonders viel Appetit, weshalb es mir oft schwerfällt, genug Kalorien zu mir zu nehmen. Zur Unterstützung nehme ich täglich neben meinen regulären Mahlzeiten (vegetarisch) einen Proteinshake und Magerquark zu mir, um meinen Proteinbedarf abzudecken. Das klappt soweit ganz gut, allerdings ist es wirklich eine Herausforderung, ausreichend zu essen.

Bauchtraining lasse ich momentan komplett aus, weil mein Fitnesstrainer mir bei der Erstellung des Plans gesagt hat, dass der Bauch bei vielen Grundübungen automatisch mittrainiert wird. Allerdings frage ich mich, ob ich vielleicht doch gezielt Übungen wie Planks in mein Training einbauen sollte, um meine Körpermitte zusätzlich zu stärken. Ebenso überlege ich, ob es sinnvoll wäre, am Ende der Push- oder Pull-Tage doch noch eine Beinübung wie die Beinpresse einzubauen.

Wichtig: Ich baue auch immer Ruhetage ein, also keine Sorge – Erholung hat für mich ebenfalls einen hohen Stellenwert.

Eine kleine Herausforderung ist auch mein Job: Da ich beruflich sehr eingespannt bin, kann ich nicht endlos Zeit im Gym verbringen. Deshalb würde ich mich über Tipps für Bauchübungen freuen, die schnell und effektiv sind.

Meine Fragen an euch:

  1. Wäre es ratsam, Bauchübungen wie Planks regelmäßig in meinen Plan zu integrieren, auch wenn der Bauch schon bei anderen Übungen mittrainiert wird?
  2. Soll ich an meinen Push- oder Pull-Tagen noch eine gezielte Beinübung ergänzen, um die Beine nicht komplett außen vor zu lassen, trotz des zusätzlichen Lauftrainings?
  3. Habt ihr Tipps, wie ich mein Ziel – eine definierte, athletische Figur – besser erreichen kann, ohne viel Masse zuzulegen?

Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge!

Workout, Bodybuilding, Fitnessstudio, Krafttraining, Muskeltraining

Muskelzittern gut?

Ich habe beim Training gemerkt, dass meine Muskeln zittern. (Bzw. Zu diesem Zeitpunkt bin ich quasi noch dabei meinem Training nachzugehen) Heute sind hauptsächlich Beine dran. Mein ganzer Oberkörper zittert und irgendwie fühlt es sich gut an. Jedoch bereitet es mir dennoch sorgen, vor allem da ich erst 14 Jahre alt bin und keine Lust auf Langfristige Schäden hab. Weh tut's nicht, unangenehm ist's auch nicht, ich kann nur nicht ganz einschätzen, was es bedeutet. Hab auf Google geschaut, dort steht man solle aufhören, aufgrund von Überlastung und oder Vitamin Mangel. Andere Seiten jedoch sagen, dass genau dass bedeutet, dass Muskeln aufgebaut werden. Ich weiss man sollte mit 14 noch nicht übertrieben viele Muskeln aufbauen wegen des Wachstums, jedoch ist dies nicht der einzige Grund.

Falls es für die Frage von Relevanz ist, hier meine Motivationen (falls es irrelevant ist skipp einfach):

Meine Motivationen sind:

  • (ja zum einen auch) Muskeln aufbauen
  • Ego pushen
  • NNN durchziehen
  • Gute Figur (fürs Ego)
  • Spaß
  • Endorphine,Testosteron,Insulin,Serotonin, Dopamin und weitere Hormone die freigesetzt werden was dazu führt, dass ich mich wohl fühle

Ich will schon gerne Muskeln aufbauen, jedoch ohne langfristige Schäden oder Wachstums Hemmungen zu riskieren. Dieses Zittern kann ziemlich intensiv werden, jedoch verspüre ich keine Schmerzen. Da ich diese Google Seiten eher nicht als besonders zuverlässig sehe, Frage ich lieber euch. Unter euch befindet sich sicher der ein oder andere Firmen-Experte mit Erfahrung. Jedenfalls besser als irgendwelche Google Seiten, da hier die Leute nicht da sind um mir irgendwas anzudrehen ect.

Also um es auf den Punkt zu bringen:

Sollte man bei Muskelzittern lieber aufhören, oder ist es ein gutes Zeichen oder gar ein Zeichen des Fortschritts?

Sport, Fitness, Workout, Muskeln, Gesundheit, Jugendliche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Workout