Krafttraining oder Ausdauertraining besser als "Altersvorsorge"?

Krafttraining 67%
Ausdauertraining 33%

6 Stimmen

5 Antworten

Krafttraining

Eigentlich ist beides enorm wichtig.

Wobei man hier etwas genauer werden muss.

"Krafttraining" muss man konkret sagen "irgendwas mit Kraft". Bodybuilding macht zwar die meiste Muskelmasse, belastet aber die Gelenke sehr stark. Das ist fürs Alter schon mal nicht schlecht (weil man Muskeln hat, die einen auch ins hohe Alter stabil halten), aber die Gelenke sind trotzdem im Eimer. Obwohl Klettern, ein Kraftausdauer-Sport, am wenigsten Muskelmasse aufbaut, ist es sogar noch besser, als isoliertes Bodybuilding-Training, Kraft und Beweglichkeit angeht. Ideal wird es dann im Kombination mit Muskelaufbau durch Körpergewichtstraining wie Calisthenics, Ringtraining (Calisthenics-Abwandlung mit Turnringen), Geräteturnen oder Aerial Sports (Poledance, Vertikaltuch, Aerial Hoop). Das ist gelenkschonend und in Kombination auf leichten (nicht so voluminös wie beim Bodybuilding, aber als "Rücklage fürs Alter" mehr als ausreichend) Muskelaufbau/Muskelerhalt in Kombination mit funktionaler Kraft (zentrales Nervensystem lernt komplexe Kraftbewegungen) und Beweglichkeit eigentlich ideal. Und nein, ab 30 baut man nicht zwangsweise Muskeln ab, wer ordentlich trainiert, baut auch mit 60 noch auf. Es wird nur immer schwerer, aber auch das hängt von vielen Faktoren ab.

Krafttraining bringt zwar auch die Pumpe auf Touren, kann aber den positiven Effekt eines dauerhaft im aeroben Fenster gehaltenen Pulses nicht ersetzen. Das geht nur mit einem vernünftigen Ausdauertraining. Würde man allerdings NUR das machen, würde man tatsächlich auch in jungen Jahren eher Muskelmasse vernichten als aufbauen und dann zwar potenziell sehr alt, aber im Alter auch sehr instabil werden.

Wenn du also, egal wie beweglich, uralt werden willst, treib den Puls mit Ausdauer hoch, wenn du auf ein paar Jahre verzichten kannst, aber es für besonders cool hältst, mit 80 noch aus dem Sterbebett aufzustehen, eine Human Flag zu machen und aus der in den Sarg zu fallen, mach Krafttraining, aber wenn du beides willst, mach auch was für beides.

Ausdauertraining
Krafttraining stärkt die Knochen immens (vermeidet Gebrechen im Alter)

Humbug. Knochenmaterial wird abgebaut, sobald es die Belastung sinkt. Somit ist man im Alter wieder da, wo man ohne Training auch gewesen wäre. Außerdem wird im Verhältnis zur Muskelmasse nur wenig Knochen aufgebaut - wozu auch? Am meisten Knochen wird durch Verheilen von Mikrobrüchen aufgebaut.

Viel Krafttraining verbraucht in erster Linie Energie und ist das Gegenteil von Schonen. Wenn du einen Ofen ständig beheizt, ist er schneller kaputt.

Muskelaufbau erfolgt durch Zellteilung. Jede Zelle kann sich aber nur x-mal teilen, z. B. 60 mal. Bei jeder Teilung wird an den Enden der Chromosomen das Telomer gekürzt, wie bei einem Bandmaß, wo cm abgeschnitten werden. Wenn du also die Zellen zwingst, sich häufiger zu teilen als im Schonmodus vorgesehen, alterst du schneller und wenn das letzte Schnipsel gefallen ist, teilt sich die Zelle falsch und du bekommst Krebs.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Krafttraining

Ich bevorzuge Krafttraining und bleibe dabei.

Woher ich das weiß:Hobby – Erfahrung aus 28 Jahren Fitnesstraining und Kraftsport

Die Altersversorung und Vorsorge sollte in Vermögenswerten gebildet werden.

Körperliche Ertüchtgung muß deshalb keineswegs vernachlässigt - aber auch nicht unbedingt zur Qual werden.