Wie wichtig findet ihr Bauchtraining?
Hallo
meine Frage an euch wäre, wie wichtig ihr es findet den Bauch zu trainieren. Wenn man dabei bedenkt einen eher höheren KFA zu haben (um die 30 %) und wenn das Ziel nicht ist einen Sixpack zu bekommen. Sollte man trotzdem Bauch trainieren? Oder sorgt das dafür, dass der Bauch noch massiver aussieht und keine Muskeln zu sehen sind?
Ergänzung: ich gehe regelmäßig seit einem Jahr ins Gym.
4 Antworten
Core-Training (Wichtig, nicht nur Bauch, sondern auch der Rückenstrecker) ist essenziell.
Natürlich, wenn die Bauchmuskeln wachsen (das tun sie aber weniger, als andere Muskeln), dann sind sie Bestandteil dessen, was den Bauchumfang macht. Auf der anderen Seite halten starke Bauchmuskeln aber auch das Gewebe besser zusammen, wodurch der Bauch sogar flacher wirken oder gar werden kann, bei gleichem Bauchfett-Volumen.
Dazu kommt natürlich, dass der Core auch in anderen Übungen mitarbeitet und ein starker Core dementsprechend auch Klimmzüge, Bankdrücken und Co verbessern kann und dass die drei Oberkörper-Muskelpaare Hüftbeuger/Po, Bauch/Rückenstrecker und Brust/Schulter/(Lat+Trapez) für eine gerade Haltung wichtig sind und zwar in ausgeglichener Art und Weise. Ist einer stärker, als der Gegenspieler, wird die Haltung krumm.
Man trainiert den unteren Rücken mit vielen grundübungen dymisch/statisch. Rudern am kabel oder vorgebeugt, kreuzhebevarianten, mit kniebeugen und co um ein paar genannt zu haben. Evtl macht man sogar ne iso wie hyperextensions. Den bauch wiederum trainiert man lediglich statisch bei Übungen im stehen wzb schulterdrücken im stehen, cableflys und klimmzüge. Man kann das nie klar trennen. Klar ist beim ziehen auch bauch drin, aber mehr rücken und klar ist beim drücken rücken drin aber mehr bauch. Am ende der woche hat man aber mit grundübungen mehr für den unteren Rücken und die vordere schulter getan als für den bauch. Da obendrein genau bei den drückenden grundübungen die meisten zu maschinen oder hantelbänken greifen, macht es Sinn bauchübungen zu machen um ganzheitlich aufzubauen. Es ist nicht gut wenn der untere rücken stärker ist als die Bauchmuskeln. Am wenigsten kriegt der obere sixpack ab und deswegen greifen die meisten zu crunches am kabel. Um den bauch von unten zu trainieren macht man hängendes beinheben, aber hat man rumänisches kh oder hip thrust im plan kann man die übung Skippen. Den oberen bauch trainiert man wie alles andere in deinem Plan. Frequenz 1-3 und intensität schwer bis medium. Es ist ganz sinnvoll den bauch auch mal dynamisch zu trainieren anstatt lediglich statisch. Es ist obendrein ratsam irgendwann zu den schweren grundübungen zu wechseln egal auf welcher reise man ist für den übertrag in den Alltag und die gesamtkraft im training und dann darf der untere rücken nicht stärker sein als der bauch, weil man sonst aus ihm hebeln wird, um die dysbalance auszugleichen. Dann machts *plopp* beim überkopfdrücken. Ich denke übrigens nicht das du deswegen dicker aussiehst und kfa ist dir ja sowieso egal. Also, vergiss deinen Ouroboros. Generell sollte man nicht denken etwas beim training auszulassen, weil man es unangenehm findet oder man es nicht permanent sieht. Es ist nunmal kein Sport im eigtl Sinne. Es ist immer die selbe Leier die man tag ein tag aus runter rasselt und irgendwann hat man muckis die gut aussehen und einem bestenfalls den Alltag erleichtern und das altern verbessern.
Mfg
Sixpack ist alleine eine Frage des Körperfettanteils.
Deshalb mach lieber schwere Kniebeugen statt Situps, wenn du einen Sixpack willst. Das schüttet Wachstumshormone aus, verbrennt viel Kalorien und erhöht deinen Grundumsatz.
Mit Situps alleine nimmst du nicht ab. Bauchmuskeltraining ist immer nur ergänzend. Du kannst sogar ganz drauf verzichten, wenn du die Grundübungen sauber ausführst. Dabei trainierst du bauch und unteren rücken ganz automatisch mit.
Hallo genauso wichtig wie Rückentraining.