Ist "Lauch" zu sein schlimm?
Ok, ich bin nicht ultradürr, aber nicht besonders breit. Habe auch nicht viel muskelmasse, aber eine V-Form. Kein Sixpack, aber auch kein bauch. Bin 70 kg und 180 cm, also relativ schlank.
Und ja ich bin ein Mann. Ich mage eigentlich nicht viel sport, der einzige Grund warum ich so schlank bin ist, weil ich nicht viel appettit habe, sonst wäre ich wohl dick.
Für mein lebenstil und schlechte ernährung sehe ich also relativ fit aus. Die Frage ist, wie wichtig sind denn dicke muskeln als Mann? Mein Gesicht sieht recht männlich aus, bin aber eben eher schmal.
Ich sah schon immer relativ sportlich aus, wenn man mein lebenstil bedenkt. Also ich sehe nicht fit aus, aber dafür, dass ich eigentlich immer sport vermieden habe grösstenteils, schon.
Muss man denn Sport mögen? Und muss man viele muskeln haben, oder reicht es schlank zu sein?
4 Antworten
Aus gesellschaftlicher Sicht sollte es eigentlich egal sein. Egal ob dick, dünn, trainiert, untrainiert, man wird ja dadurch kein schlechterer oder besserer Mensch. Wobei ich dazu auch sagen muss: Jeder Topf findet zwar seinen Deckel, aber es gibt universellere Töpfe, die leicht ihren Deckel finden und spezifischere Töpfe, die einen Deckel finden müssen, der auch Bock drauf hat - und den gibt es auch. Am Ende sagt das Aussehen unbewusst ja auch etwas über die Gesundheit oder andere Eigenschaften aus. In Europa sollte der Mann für die Frauen halt immer noch einen Säbelzahntiger erlegen können, das geht mit Muckis besser, in Thailand (siehe die dickbäuchigen Buddha-Statuen) steht ein dicker Bauch für einen Mann mit einer vollen Vorratskammer, der problemlos eine Familie ernähren kann. In Europa muss eine Frau für einen Mann schlank sein, weil das für ein längeres, gesünderes Leben steht, in Afrika "übersteht die lange dürre keine lange Dürre" und die Big Mama hat bessere Überlebenschancen. Es gibt aber durchaus auch Menschen, denen das ziemlich egal ist und das ist auch gut so.
Wo Body Positivity aber aufhört, ist bei der Gesundheit. Bedenke dabei: Muskulatur macht dich stabil. Nutzt du sie nicht, baut sie ab. Auch schon im jungen Alter. Im hohen Alter dann sowieso. Ein gesundes Training kann also darüber entscheiden, ob du mit 90 noch wie ein Flummi durch die Gegend hüpfst oder mit 70 schon am Rollator deinen Arbeitsplatz in Richtung Ruhestand verlässt. Genauso we umgekehrt viel Fett das Risiko von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigen lässt.
Ich glaube das Hauptproblem ist: Viele denken bei Muskeltraining an Fitnessstudio. Und auch, wenn es Leute gibt, die sowas mit Spaß und Leidenschaft machen, die Meisten denken sich halt "jo ist zwar gesund, aber jetzt sitze ich auf so nem komischen Gerät und bewege ein paar Gewichte - ziemlich langweilig". Es gibt aber unzählige Sportarten, bei denen die Muskeln stark gefördert werden, man muss nur den finden, der einem Spaß macht - und ich bin überzeugt, jeder findet da was. Klettern würde schon reichen, macht zwar nicht die dicksten Muskeln, aber reicht, um sie zu erhalten und auch zu stärken und minimal wachsen zu lassen. Oder Geräteturnen - gut, dafür müsste man erst mal sein altes Trauma aus dem Sportunterricht überwinden. Der Klassiker natürlich Calisthenics, was von Körpergewichts-Basisübungen bis zu spektakulären Skills (wer seinen ersten Klimmzug geschafft und dann jemanden eine Human Flag machen sehen hat, will die dann auch können) alles enthält, oder aber auch z.B. Poledance (ja auch Männer können das machen und danach hat man Muskelkater an Stellen, von denen man vorher nicht mal wusste, dass man da Stellen hat). Und es gibt noch mehr, das waren jetzt nur Beispiele, auf die man so vielleicht gar nicht kommt und dann irgendwie feststellt, dass man daran Spaß haben könnte und dann auch Spaß hat.
Hallo es reicht schlank zu sein, aber ohne Muskeln geht es auch nicht, ein Muskelprotz muss auch nicht sein. etwas Sport machen und etwas Ausdauer ist immer gesund, dein Körper wird es Dir danken,
nein teile deine Meinung nicht, im Alter ist es am besten erkennbar, wer was für sein Körper getan hat und wer nicht, Du musst es ja nicht übertreiben mit dem Sport, es reicht wann Du zuhause Pilates machst, Fahrradfahren und viel Spazierengehen, dann hast schon viel getan, mehr wie viele andere,
Ausdauer ist sehr wichtig für dein Herzmuskel, Du wirst alt bist ca. 70 Jahre alt, dann kommt die Nachricht vom Arzt, das eine OP brauchst, aber das man die nicht machen kann, weil dein Herz zu schwach ist, so ähnlich erging es meinem Vater, nur das da die OP nicht lebensnotwendig war,
da bist eher noch in den besten Jahren, Du musst bis ca. deinem 67 Lebensalter arbeiten und dann willst Du schon sterben, ohne was von der Rente gehabt zu haben.
wann jeder es so macht? was ist dann ?dann kannst Du nicht überleben
Ist absolut nicht schlimm
Jeder Körper ist nun mal anders
Und nicht jede Frau steht auf breite Schulten und sixpack
Langfristig kommt es eh auf deinen Charakter an
Also keine Sorge
Ich persönlich finde Männer mit einer schlanken, nicht zu muskulösen Statur wie du es beschreibst am attraktivsten. Aber das ist ganz unterschiedlich von Frau zu Frau. Du wirst immer an welche geraten, die dich zu dünn, zu dick, zu trainiert oder zu untrainiert finden.
Bei Männern ist es ja nicht anders. Manche stehen auf kurvige Frauen, andere nicht.
Der Körper ist nicht alles worauf es ankommt. Wenn DU meinst, gerne etwas fitter werden zu wollen, oder ab- oder zuzunehmen, dann mach es, aber ich denke, mit deinem Körper ist jetzt gerade schon alles in Ordnung.
gehirn über körper