Vater – die neusten Beiträge

Beziehung nur wegen gemeinsamem Kind?

Hey, ich befinde mich in einer wirklich dummen Situation und brauche einfach mal eine andere Meinung dazu. Meine "Partnerin" und ich haben ein gemeinsames Kind (9 Monate alt), verstehen uns aber bereits seit etwa kurz vor der Schwangerschaft wirklich gar nicht mehr miteinander. Irgendwie ist alles was ich mache verkehrt und ich merke auch, dass ich ihr gar nichts mehr wirklich zu erzählen habe geschweige denn mich noch freue, sie zu sehen. Wir waren auch bereits für etwa 4 Monate getrennt, in denen ich dann aber auch mein Kind so gut wie gar nicht sehen durfte, teilweise mehrere Wochen am Stück weil ihr irgendwas neues nicht gepasst hat. Als ich z.B. nur erwähnt habe, dass ich gerne mal für zwei Tage wegfahren würde hat sie mich überall blockiert und den Kontakt für drei Wochen gekappt. Das Jugendamt ist ebenfalls involviert, hat mir aber auch schon gesagt, dass ich machtlos bin.

Das hat mich mental so fertig gemacht, dass ich nochmal das Gespräch mit ihr gesucht habe und tada: Wir "probieren" es noch einmal. Leider hat sich in meinen Augen absolut gar nichts geändert auch wenn sie das anders sieht: Wir streiten uns wieder so oft wie damals (nicht vor der Kleinen), haben keine gemeinsamen Interessen mehr und generell keine Grundlage die eine Beziehung rechtfertigt.

Warum also die Beziehung? Weil ich eine verdammte Angst davor habe, dass sie mir mein Kind schon wieder wegnimmt wie sie es bereits mehrfach getan hat und dass ich die essenziellen Momente der Kindheit dadurch verpassen werde. Ja, ich könnte mir Sorgerecht und Umgangsrecht einklagen, aber in was für einem Zeitraum? Laut Gericht kann das gut und gerne mehr als ein Jahr gehen, in denen ich meine Tochter dann GAR NICHT sehen würde. Und parallel darf ich natürlich Unterhalt zahlen, ich finde das überhaupt nicht fair.

Ich habe ehrlich gesagt die Hoffnung, dass ihr diese ganze Situation hier auch zu dumm wird und sie die Gefühle für mich verliert, damit wir endlich wie Erwachsene Menschen unsere Trennung klären können. Aktuell ist das aber leider nicht möglich und dann ist es mir lieber, in so einem Mischmasch zu stecken als mein Kind nicht zu erleben.

Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen? Was kann ich machen?

Vielen Dank.

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Als Soziopath hilfe bekommen?

Hi Leute. Vorne weg möchte ich einmal sagen das ich nichts von Selbstdiagnosen halte, ich mit aber zu 100% sicher bin das ich ein Soziopath bin.

Meine Kindheit war echt nicht schön. Meine Mutter misshandelte mich psychisch, weil sie auch von ihren Eltern psychisch fertig gemacht worden ist. Es ist ein problem den Generationen mit den Eltern die die Kinder nicht anständig mit liebe erziehen. Mir wurde angedroht meine Spielsachen in den Müll zu werfen, bei einem Streit. Ich durfte nicht weinen. Ich wurde nicht in den Arm genommen um zu kuscheln da sie lieber an ihrem Handy spielte. Mir wurde auf die Lippe geschlagen wenn ich Wiederworte gehabt habe, etc. Mein Vater hingegen ist ein super Mann. Das problem nur: Ich sehe ihn kaum, da sie sich getrennt haben.

Nun zu mir:

Ich habe mich wirklich intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt.

Ich bin nicht in der Lage Trauer zu empfinden, selbst wenn mein Vater sterben würde. Ich bin nicht in der Lage zu Empathie oder Reue. Ich weiß wie man Menschen manipuliert und es ist mir eigentlich echt egal wie es anderen geht. Ich handle impulsiv und bin extrem launisch. Darum auch der hohe Alkohol, Nikotin und Cannabisgebrauch bei mir. Darum liebe ich auch Horrorfilme/Spiele. einfach weil ich den Kick brauche. Ich bin extrem hinterlistig und schaffe es mich aus JEDER situation rauszulügen indem ich Phatologisch lüge. Zudem bin ich einfach nicht in der Lage mich an Regeln zu halten. Zu schnelles fahren mit dem Motorrad, im Unterricht den Lehrern auf den Sack gehen, Spicken, nie für eine Klassenarbeit lernen, unpünktlich sein. All das sind Sachen die bei mir fast an der Tagesordnung stehen. Als ich 7 war starb meine Uroma(2015) und da habe ich Trauer empfunden. Ich habe wirklich extrem geweint. Ich vermute ich konnte es da noch fühlen, da die schlimme Phase der Misshandlung erst in der Coronazeit war als wir 2 Jahre eingesperrt waren und ich jeden Tag meine Mutter erleben musste. Wir hatten in den letzten vergangenen Jahren 4 Kaninchen von denen 3 gestorben sind und nicht einmal habe ich auch nur eine Sekunde trauer empfunden. Liebe kann ich zu meinem Hund nur mit Körperkontakt fühlen und das auch nur wenn ich mich anstrenge.

Ich werde am Montag 18 und möchte hilfe.
Warum möchte ich mich aber ändern wenn ich doch nicht in der Lage bin Reue zu empfinden? Wegen 4 Punkten.

1: Ich bin so ein schlechter Mensch aber mein Dad denkt ich bin anständig. Jedes mal wenn er mir in die Augen sieht denkt er ich bin so ein guter Sohn aber bin genau das Gegenteil.

2: Ich habe ein Mädchen monatelang manipuliert so das sie mir gehört und sie dann scheiße behandelt weil mir langweilig war. Aber dann wenn sie sich abwendet bin ich so Charmant und sie bleibt bei mir. Und dann wird mir wieder langweilig und immer so weiter. Es ist verrückt aber wenn sie geht will ich sie und wenn sie bei mir ist ist sie mir zu langeweilig und ich spiele mit ihr. Ich habe ihr seit fast 2 Monaten nicht mehr geschrieben und habe sie gehen gelassen, einfach weil ich weiß das es das richtige ist und sie nicht mehr verletzen will. Auch, wenn ich es nicht fühle.

3: Ich möchte wenn ich alt bin nicht auf ein Leben zurückblicken in denen ich ein schlechter Mensch gewesen bin. Ich möchte eine Frau haben die mich liebt und nicht meine charmante „Maske“ die ich mir aufsetze.

4: Ich möchte meinen Kindern nicht das antuen was mir angetan wurde. Ich bin mir sicher, dass die einzigen Menschen die ich je lieben werde meine Kinder wären.

Ich möchte so nicht mehr sein denn ich weiß das es das falsche ist.

Nun zu meiner frage:

Wo kann ich mir Hilfe holen. Und 2. Therapiesitzungen oder so kosten ja Geld, allerdings kann ich es nicht bezahlen da mein Vater ja sonst sieht wofür ich es ausgeben und er dann sieht was ich für ein Mensch bin. Das würde ihm das Herz brechen. Hilft mir. Bitte.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Soziopathie, Streit

Kinder beschenken in einer Ehe?

Ich bin der Meinung in einer Ehe oder einer ehe-ähnlichen Partnerschaft sollte man die Kinder immer gemeinsam beschenken - aus pädagogischen Gründen und um zu zeigen dass man eine "Einheit" ist. Das heißt also Geschenke besprechen und dann gibt jeder ungefähr gleich viel Geld, auch wenn es kein gemeinsames Kind ist.

Auf Grundlage dieser Meinung eine fiktive Situation:

Wie würdest du dich verhalten wenn du nun mit jemandem zusammen bist der seinem (also nicht deinen bzw. kein gemeinsames) Kind oft teure Geschenke macht - dem kleinen Sohn zu Weihnachten mal eine Playstation im Wert von 600€, dem großen Sohn zum 20. Geburtstag mal eben 1000€ für einen Motorradführerschein (er hat schon den fürs Auto, aber noch nichtmal ein Auto und wünscht sich das trotzdem)...

Natürlich kann man seinem Partner nicht vorschreiben was er den Kindern schenkt, vor allem wenn es nicht die eigenen Kinder sind... Meine Frage dazu ist aber: Würdet ihr euch angesichts so höher Ausgaben unwohl fühlen wenn ihr das finanziell nicht mittragen könnt oder es einfach unangebracht/verschwenderisch findet? Sollte der Partner da mehr Rücksicht nehmen und bescheidenere Geschenke machen? Im Grunde wird man ja bloß gestellt, vor allem wenn das Kind weiß: Mama hat mir 900€ für den Führerschein gegeben, ihr Mann aber nur 50 oder 100€ 🤔

Wie seht und bewertet ihr eine solche Situation?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Geld, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Als Pflegekind nach 9 Jahren weg?

Hey ,

ich bin ein Pflegekind und schon seit 9 Jahren in der Familie

Es ist auch meine einzige Familie bisher und ich bin schon wie die Tochter . Wir wurden zu dritt hingebracht und meine Geschwister wurden letztes Jahr in eine andere Familie gebracht. Seitdem werde ich nur kontrolliert und beleidigt jetzt nicht so schlimme Beleidigungen aber auch Sachen wie keiner hält es mit dir aus und ich wär dumm und halt sehr vieles was nich so schlimm anhört aber starke Wirkung hat . Allgemein machen sie mich fertig und unterstützen mich nicht . Sie sagen ich bin undankbar weil ich alles bekomme aber ich finde es geht nicht darum alles zu bekommen . Wie soll ich dankbar sein wenn sie mich so behandeln ? Sie zwingen mich zu ganz vielen Dingen wo ich hingehen soll aber fahren mich dann nicht .Ich darf nur nachmittags bis abends an mein Handy hab nur 1,15 h Handyzeit und darf auch fast keine Apps haben die jeder hat es wird kontrolliert bei WhatsApp was für Kontakte ich habe und ich darf nichtmal in die Klasssengruppe . Außerdem zwingen sie mich in Vereine obwohl ich es nicht will . Wenn ich nicht Gitarre spiele komme ich ins Kinderheim . Wenn sie mich anschreien und ich was zurücksage drohen sie mit Kinderheim . Und sagen das sie das nicht mit mir weitermachen wollen . Ich würde gerne mit dem Jugendamt schreiben bevor die es machen , weil ich nicht irgendwo hinmöchte was sie bestimmen und so . Ich wäre auch schon längst freiwillig gegangen aber ich bin Christin und liebe meine Kirche und meine Freunde sind alle dort . Was soll ich machen ?

Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Kinderheim, Pflegefamilie, pflegekind, Psyche, Streit, Zwang

Papa sein, nein danke?

Hallo,

dies hier ist wohl eher eine Statusmeldung als eine Frage.

Ich habe studiert, einen gut bezahlten Job, eine wundervolle Frau und seit 3 Jahren bin ich Vater. Finanziell sind wir unabhängig und das in Summe sollte doch der Jackpott sein.

Wäre da nur nicht...das Kind.

Seit der Geburt meines Kindes vor einigen Jahren, bin ich zutiefst unglücklich im Leben. Was hat sich seit der Geburt verändert? Zeitstress, berufliche Anpassung an die Kita tägliches Geheule daheim - Tag für Tag. Wenn ich mit Freunden rede, die selbst Kinder haben, dann kommt immer nur die Floskel "ja, es ist immer wieder stressig, aber man liebt seine Kinder ja.".

Nein. Ich liebe mein Kind nicht. Ich liebe meine Frau die ich geheiratet habe. Das Kind ist mir gefühlt das Schlimmste, was mir in meinem Leben passiert ist. Ich wünsche mir jeden Tag aufs Neue, die Entscheidung von damals, ein Kind zu zeugen, wieder rückgängig machen zu können, aber das geht nun einmal nicht.

Es tut mir leid, aber es ist die Wahrheit.

Meine Frau und ich wollten gemeinsam und absolut freiwillig eine Familie gründen.

Aber ich bin nie damit glücklich geworden. Ich freue mich, wenn das Kind nicht da ist (bei den Großeltern) ich bin unglücklich, sobald ich es seh.

Ich kann es mir nicht erklären, aber die Familiengründung ist für mich nicht kein Lebensziel.

Was ist aktuell? Ich gebe mir die größte Mühe, ein besserer Vater zu sein, als ich es selbst erleben musste. Nach außen spiele ich meine Rolle so gut, sodass mich sogar Fremde ansprechen, wie toll ich mit dem Kind umgehen könnte. Innerlich könnte ich (sorry) kotzen, Vater zu sein.

Evtl liegt bei mir wirklich eine Autismus-Störung vor. Ich liebe mein geregeltes, ordentliches, kalkuliertes Leben. Kinder bedeuten mir nur Chaos und ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie man Kinder auch nur ansatzweise mögen kann.

Danke, fürs Lesen. Bitte nicht böse sein, ich bin nur ehrlich.

Kinder, Vater, Eltern

Angemessenes Verhalten?

Mein Vater hat mich und meinen Bruder immer miteinander verglichen – Noten, Verhalten, einfach überall, wo es nur ging. Ich habe mir immer Mühe gegeben, die 1 zu kriegen, wirklich alles dafür getan. Aber vor drei Jahren ist mein Bruder plötzlich von Dreien, Zweien und Vieren auf Einser gesprungen. Und ich? Ich habe mich verschlechtert. Ein neuer Mathelehrer, der mich gar nicht mochte, hat es nur schlimmer gemacht.

Also habe ich angefangen, jeden Tag um 4 aufzustehen, nur um überhaupt eine 2 zu schaffen. Aber anstatt, dass das genug war, hat mein Vater mir noch mehr Stress gemacht. Und weil ich mich dann nur noch auf Mathe konzentriert habe, haben sich meine anderen Noten verschlechtert – Geschichte, Geo, Deutsch, Französisch, Englisch… Ich habe mich um die Fächer entweder gar nicht mehr oder nur noch minimal gekümmert. Und das alles nur, weil ich versucht habe, irgendwie mitzuhalten.

Mein Vater hätte mich dafür wieder angeschrien – für ihn sind 1 bis 2 gerade noch akzeptabel, aber alles darunter ist in seinen Augen eine 4 oder schlimmer. Also habe ich die Unterschrift gefälscht. Ja, ich weiß, moralisch nicht richtig, blablabla. Aber wenn dein eigener Vater dich schon für eine 2 so behandelt, als hättest du komplett versagt, dann fühlt sich so etwas wie eine Unterschrift fälschen nicht mehr wie ein Fehler an, sondern wie die einzige Möglichkeit, um Ruhe zu kriegen und Ärger zu vermeiden.

Ich habe trotzdem versucht, mit einer Ich-Botschaft meinen Eltern zu erklären, wie es mir geht, in der Hoffnung, dass sie mich wenigstens ein bisschen verstehen. Das Ergebnis? Eine Ohrfeige von meiner Mutter. Und mein Vater? Hat mich am Ohr gepackt und einfach daran gezogen. Ich habe mich dann zurückgezogen und mich um mein Ohr gekümmert, das inzwischen angefangen hatte zu bluten.

Früher habe ich mich richtig angestrengt, weil ich dachte, wenn ich gute Noten schreibe, bekomme ich endlich die Anerkennung von meinem Vater. Er hat mir sogar Geld gegeben – aber nur für Einsen in Deutsch, Mathe und Englisch. Andere Fächer waren ihm egal. Doch mir ging es nie ums Geld. Ich wollte nur, dass er einmal stolz auf mich ist. Dass er mich nicht ständig mit meinem Bruder vergleicht.

Aber jetzt? Jetzt ist mir seine Anerkennung einfach egal. Sollen doch die Einsen kommen oder nicht – es ändert sowieso nichts. Ich habe so lange versucht, es ihm recht zu machen, und was hat es gebracht? Nichts außer Stress, Druck und das Gefühl, nie gut genug zu sein. Also kann er sich seine Erwartungen sonst wohin stecken.

Mein Vater meint, ich sei in meiner rebellischen Phase und dass er mein Verhalten nicht weiter duldet. Er sagt, ich soll froh sein, dass er mich nicht so behandelt wie der Vater eines Freundes von ihm, der seine Tochter, nachdem sie eine 3 geschrieben hat, so unter Druck gesetzt hat, dass sie Selbstmord begangen hat.

Vater, Familienprobleme, Streit

Mein Vater respektiert meine Privatsphäre nicht was soll ich machen?

Heyy, ich war zwei Wochen bei meiner Mutter (meine Eltern sind getrennt) weil mein Vater mir an den Arsch gefasst hat hab ich ne Auszeit gebraucht. Ich bin seit gestern wieder hier und es gab einige Überraschungen die erste war das er mein Zimmer ohne Absprache umgebaut hat (habe ein Dachbodenzimmer und dadurch keine Tür wünsche mir seit längerem eine und er hat angefangen da ne Wand hin zu bauen) die zweite war das eine sehr sehr private Sache (ich glaube man kann sich denken was) auf einen Wäschehaufen in meinem zuvor nicht aufgeräumten Badezimmer lag (ich hatte das glaube ich in meinem Handtuchschrank er wird wohl Handtücher gewaschen haben und das rausgenommen haben um die Handtücher rein zu legen) Heute habe ich dann bemerkt, dass er anscheinend nach Geschirr hinter meinem Sofa gesucht hat (warum auch immer) und naja jetzt liegen private Sachen von mir auf meiner Fensterbank und ich finde es nicht so nice, dass er jetzt soetwas von mir gesehen hat, außerdem, für den Zusammenhang meinte ich zu ihm, er soll nicht in meinem Zimmer nach Geschirr suchen geschweigedenn MEIN BAD aufräumen.

Ich habe ihn schon darauf angesprochen, aber egal was ich sage oder mache, er will oder kann meine Privatsphäre nicht akzeptieren, was soll ich da machen??

im übrigen nein ich kann nicht zu meiner Mutter ziehen und nein ich möchte auch nicht in eine Wohngruppe und ja das Jugendamt mischt sich in mein Leben ein

(achtet nicht auf Rechtschreibung hatte da gerade wirklich nicht die Nerven für darauf zu achten)

Vater, Privatsphäre, Familienprobleme, Streit

Wie schätzt ihr meinen Vater ein?

Guten Tag,

ich habe Probleme mit meinem Vater, und zwar meldet er sich nicht, aber ich habe Angst das es auch irgendwie meine Schuld ist.

Also mein Vater hat meine Mutter als ich 8 war betrogen und ist ausgezogen. Eigentlich sollte ich alle zwei Wochen am Wochenende zu ihm, aber irgendwie kam das fast nie zustande. Ich habe dann irgendwann auch seine Freundin kennengelernt (die mit der mein Vater meine Mutter betrogen hat), eigentlich war sie glaube ich ganz nett zu mir, aber ich mochte sie nicht sonderlich. Irgendwann habe ich dann durch meine Oma mitbekommen, dass sie sich getrennt haben. Meine Oma meinte zur mir früher auch immer, dass ich Schuld an der Trennung meiner Eltern sei, und dass ich den Kontakt mit meinen Vater halten soll. Mein Vater und ich haben uns nicht wirklich oft getroffen und auch nicht telefoniert.
Einmal wollte er zu seiner alten Freundin fahren mit mir und hat mich gefragt, ob ich das auch will, ich habe nein gesagt und wir sind trotzdem gefahren.
Wenn ich mal bei ihm war musste ich auch fast jedes Mal (war in den 7 Jahren nur so 5-10 mal bei dem) mit zu seiner Arbeit, einmal sollte ich sogar bei einer Trauerfeier zuschauen (er ist Bestatter). Auch hat er mich, wenn ich Zeit mit ihm verbringen wollte, des Öfteren bei meinen Großeltern abgesetzt. Nicht falsch verstehen, ich liebe meine Großeltern, aber das ist einfach schade.

Mittlerweile kann ich froh sein, wenn er mir zum Geburtstag gratuliert, ich habe ihn das letzte Mal vor 2 Monaten gesehen und das auch nur, weil meine Oma Geburtstag gefeiert hat. Da hat er kaum mit mir gesprochen und sich auch nicht verabschiedet. An dem Tag habe ich auch seine neue Freundin kennengelernt, mit der er seit 2 Jahren zusammen ist. Meine Familie kannte die schon und hat die schon öfters gesehen, nur ich wusste nicht mal, dass sie existiert.
Wenn wir dann doch mal telefonieren muss ich ihn anrufen (bei meinem letzten Geburtstag hat er mir um 23:30 Uhr geschrieben und ich sollte ihn am nächsten Tag anrufen)

immer wenn wir telefonieren sagt er mir, dass wir das öfter machen sollten, aber das passiert nicht. Ich weiß kaum was über ihn und finde viele meiner Infos über das Internet.

Ich habe irgendwie Angst, dass ich das schuld bin, als wir das letzte Mal telefoniert haben, (war 4 Wochen nach seinem Geburtstag, weil er eine Woche gebraucht hat um zu antworten und ich dann beleidigt war und auch eine Woche später geantwortet habe), naja da hat er mir gesagt, dass er mich liebt, ob ich das glaube oder nicht und ich meinte nur ,,ja‘‘. Vielleicht nimmt er mir das übel. Ich liebe ihn auch und denke jeden Tag an ihn, aber ich frage mich, ob er das auch tut und das nicht einfach nur sagt.
er hat auch gesagt, dass ich mich immer melden kann und wir was unternehmen können, das habe ich aber nicht gemacht, weil er sich ja auch melden könnte. Wenn wir die 2x im Jahr telefonieren, entschuldige ich mich immer, dass wir so lange nicht gesprochen haben und er nie. Er wohnt ( nach meinem letzten Stand vor 3 Jahren, drei Minuten von mir entfernt). Seine beiden Freundinnen meinten zu mir, dass wir uns ja öfter sehen könnten, seine Ex wollte mir sogar ein Zimmer bei sich einrichten.

irgendwie habe ich Angst, dass es meine Schuld ist, aber andererseits bin ich noch ein Kind und eigentlich sollte mein Vater dafür zuständig sein sich zu melden, was meint ihr?

Vater, Streit

Familienprobleme wie lösen?

Ich hatte großen Streit mit meiner Mutter vor 1 Woche. Meine Mutter hat unseren Familienhund ausgesetzt, sie hat sich verlaufen und wurde von der Polizei und anderen Personen gefunden. Ich war an dem Abend nicht Zuhause, sie weiss wie sehr ich diesen Hund liebe und wie sehr mein Papa sie liebt.

Ich habe sie dann abgeholt und mit zu meinem Freund genommen.

Mein Papa hat auch 1 Nacht bei uns geschlafen weil er so starken Streit mit meiner Mutter hatte, meine Mutter trinkt Abends Alkohol und daran macht sich auch ihre Stimmung bemerkbar, sie ist Abends sehr impulsiv...

Als mein Papa, mein Freund und ich dann am nächsten Tag zu meinen Eltern gefahren sind um meinen Papa abzusetzen, da er wieder Nachhause wollte, hatte sie das ganze Haus zugesperrt, wir kamen nicht rein. Dann hat sie nach einigen Minuten die Kellertür aufgeschlagen, sie wollte dann nur meinen Papa reinlassen und mich und meinen Freund nicht. Ich bin dann dazwischen gegangen. In dem Moment sagt meine Mutter "Ah und du bist auch dabei" (negativ gemeint) zu meinem Freund.

Sie hat dann noch gesagt mein Freund kann ja nichts und war total aggressiv, so einen Blick wie Sie ihn hatte habe ich noch nie bei einem Menschen gesehen...

Jetzt verging 1 Woche und ich habe mit meinem Papa heute telefoniert, er will den Hund zurück haben, Mama hat sich nicht entschuldigt sondern gesagt es war ausversehen das der Hund weggelaufen ist... keine Entschuldigung, keine Reue garnichts. Ich habe sie auch sowohl bei Anrufen als auch Whatsapp blockiert.

Mein Freund ist natürlich verletzt und fühlt sich nicht willkommen in meiner Familie... mein Papa kann er gut leiden aber mit meiner Mutter will er niemals wieder Kontakt haben. Ich kann ihn auch verstehen aber es ist hart für mich, ich habe Angst das er sich von mir trennt deswegen... auch wenn er sagt er tut das nicht.

Außerdem wollen wir den Hund behalten, sie ist 10 und kannte vorher nur mein Elternhaus aber ich will sie auch jetzt nicht mehr abgeben... mein Papa will sie natürlich zurück haben.

Ich will ihn auch nicht verletzen indem ich den Hund behalte aber ich habe Angst das sowas wieder passiert. Ich und mein Freund arbeiten halt aufh Vollzeit und der Hund wäre dann bis 16 Uhr von 7 Uhr alleine, am Wochenende sind wir beide überwiegend da.

Was soll ich tuen? Wie würdet ihr reagieren in meiner Situation?

Würdet ihr den Hund behalten? Wie kann ich meinen Freund unterstützen?

Liebe, Kinder, Mutter, Hund, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Hunderasse, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Schwierige Beziehung mit Vater?

Hallo. Ich W/16 wollte mal fragen was ihr dazu sagt. Also mein Vater geht seit neuerstem auf dates, womit ich ja eig kein problem habe, ich habe ihn nur gebeten das er sich bitte eine vernünftige freundin sucht. Mein Vater hat jetzt nicht den besten Frauen Geschmack und seine letzen Beziehungen gingen alle nicht wirklich gut aus. Daraufhin kam er an mit: “Es ist meine Entscheidung mit wem ich zusammen bin” was ja auch richtig ist, aber ich finde als Vater sollte man schon gucken eine vernünftige Beziehung zu führen weil auch kinder mit im spiel sind und die sollten da nicht drunter leiden müssen. Heute war mein Vater auf einem date und ich habe ihn vernünftig gefragt wann er ungefähr wieder hier ist weil er seit heute morgen weg war, daraufhin kam wieder: “Du hast mir nicht zu sagen wann ich nachhause kommen soll” Mein Vater ist meiner Meinung nach sehr unreif und ich habe das Gefühl das er nicht wirklich begreift das er Vaterliche Pflichten hat. Er benimmt sich wie ein jugendlicher der seine erste Freundin hat. Mir ist klar das man mit 16 auch mal alleine sein kann und sich um sich selbst kümmern kann, aber mir gehts hier ums Prinzip. Er ist ein Vater und hat seine Pflichten. Er kann doch nicht stundenlang weg sein und sich einen scheiß darum kümmern was mit mir in der zeit ist. Als Vater ist es doch seine Aufgabe das ich mich Zbs gesund ernähre und das was aus mir wird. Als er seine letzte Beziehung hatte (ca 2018/19) hat er mich auch im stich gelassen und sich nur auf seine Freundin fokussiert, zu dem Zeitpunkt habe ich aber noch nicht bei ihm gelebt. Ich finde die Frau mit dem er heute auf dem date ware übrigens sehr Assi so wie sie sich präsentiert. Ich lege großen wert auf sowas. Ich habe echt angst das wenn er wieder in einer Beziehung ist mich im stich lässt. Ich habe versucht mit ihm darüber zu reden, er sieht es aber nicht ein und als ich gefragt habe was er machen würde wenn ich seine Freundin nicht mag hat er Gesagt, das solange er glücklich ist, es ihm egal ist. Jedesmal kommt er damit an das er ja auch jeden freund von mir akzeptieren würde solange ich glücklich bin, worüber ich auch sehr dankbar bin aber ich finde das es ein unterschied ist da er ein Vater ist und wie gesagt Pflichten hat und ich halt ein kind was natürlich noch viele Fehler im leben machen wird. Er denkt halt das es das selbe wäre. Ich bin übrigens seit Anderthalb Jahren krank und deshalb auch nicht in der Schule, die Ärzte nehmen mich nicht ernst und finden angeblich nichts. Deshalb brauche ich zurzeit auch viel Unterstützung. Ich bin der Meinung das ich krank geworden bin weil er mich vernachlässigt hat, ist eine lange Geschichte. Er droht mir auch immer das wenn ich nicht aufhöre ihm Sachen vorzuschreiben (was ich meiner Meinung nach nicht mache) ich dann weg komme. Mein Vater und ich verstehen uns eig sehr gut aber seit dem ich krank bin ist unser Verhältnis sehr schwierig. Wir machen zurzeit auch eine Familien Therapie aber die scheint nicht zu helfen. Ich habe keine Mutter und keinen Erwachsenen mit denen ich hier drüber sprechen kann.

Ich bedanke mich schonmal im voraus fals sich jemand den ganzen Text durchgelesen hat :)

Ps: ich denke mal der Grund warum mein Vater so unreif ist, ist weil er nie gelernt hat selbstständig zu sein. Meine Omma hat sich bis zu ihrem tod in 2019 um alles gekümmert und ihm wortwörtlich den arsch abgewischen. Sie hat sich damals auch immer um mich gekümmert.

Beziehung, Vater, Familienprobleme

Eltern sind verzweifelt: Kinder umgehen einfach Zeitlimits!

Sie haben im iPhone gewissenhaft Zeitlimits und weitere Schutzfunktionen für Ihr Kind eingestellt - aber irgendwie ist es trotzdem viel länger darin unterwegs? Stiftung Warentest hat jetzt aufgedeckt:

Manche Beschränkungen lassen sich kinderleicht umgehen.

Stiftung Warentest und SWR haben Apples Kinderschutz-Funktionen untersucht. Und es gibt eine schlechte Nachricht: Einige lassen sich "kinderleicht umgehen".

So konnten die Tester trotz eingeschalteter Altersbegrenzung in Apps von Drittanbietern nicht kindgerechte und verstörende Inhalte abrufen, heißt es in dem Bericht. Außerdem ließen sich Schutzmechanismen aushebeln, um Apps länger zu verwenden, als von den Eltern festgelegt. "Kinder, die das ebenfalls schaffen, können die ganze Nacht lang chatten oder spielen", so die Tester. Man muss also wissen: So richtig funktioniert das Ganze nur in Apples eigenen Apps und Diensten.

Wie funktioniert Apples Kinderschutz?

Eltern können eine Familiengruppe einrichten und über die Funktion "Bildschirmzeit" Einschränkungen für Kinder definieren. Dazu zählen Zeitlimits, Altersbeschränkungen für Filme und Musik, Kommunikationsregeln und App-Freigaben. Aber die erwiesen sich demnach im Test als anfällig.

Über die Option "Unterstützender Zugriff", einen Modus für vereinfachte Bedienung, können Kinder Zeitbeschränkungen umgehen und etwa auf Spiele oder Messenger auch nach Ablauf der erlaubten Nutzungszeit zugreifen, so die Tester. Diese Bedienungsoption gibt es seit der Veröffentlichung von iOS 17 im September 2023.

Neben Zeitlimits können Eltern mit "Bildschirmzeit" auch Alters- und Inhaltsbeschränkungen setzen. Etwa, dass Kinder keine anstößige Musik und keine ab 16 oder 18 Jahren freigegebenen Filme abspielen können. Doch: "Bei diesen Punkten stießen wir sowohl im unterstützenden Zugriff als auch im normalen Modus auf Lücken", schreiben die Tester.

So konnten sie bei YouTube Horror- und Unfall-Clips ansehen. "Sowohl mit YouTube als auch mit der Spotify-App war es uns außerdem möglich, Gangsta-Rap-Songs und -Videos abzuspielen, obwohl wir in "Bildschirmzeit" sowohl Musikvideos als auch anstößige Musik komplett untersagt hatten."

Auch bei Windows und Android wachsam sein

Zwar bezog sich die Untersuchung der Stiftung Warentest und des SWR nur auf Apple-Geräte, aber auch Windows und Android bieten Schutzfunktionen für Kinder und Jugendliche. Wichtig: Auch hier sollten Eltern sich nicht auf die Grundeinstellungen verlassen und damit rechnen, dass der versprochene Schutz nicht vollumfänglich ist.

Microsoft gibt für Windows auf der Plattform Microsoft Family Safety Tipps rund um die geführte Nutzung von Microsoft-Produkten mit Ratgebern und Anleitungen.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Liebe, YouTube, Kinder, Smartphone, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie

"Probleme" Zuhause / Vater

Hey ^^ Zu mir: ich lebe Zuhause und gehe noch zur Schule. Ich verstehe mich eigentlich sehr gut mit meiner Mama. Doch hab ja auch einen Vater 😀 leider (?). Ehrlich gesagt weiss ich nicht wie ich fühlen soll. Wir hatten noch nie so ne starke Bindung you know. Doch seit so 3-4 Jahren ist es schlimmer. Er ist einfach so nervig und ist immer so "dumm" bei meiner Mama und das nervt sie so sehr. Also er fragt immer 1000 Mal OBWOHL SIE VOR IHM STEHT "wo bist du?", "was machst du?" Usw. Doch meine Mama sagt, dass er es lassen soll aber er hört einfach nicht auf.

Wenn ich ihm Mal nicht antworte oder sarkastisch antworte, wird er sauer, beleidigt mich auf seiner Sprache (die ich nicht verstehe und meine Mama nur ein bisschen) und schreit. Er nennt mich schwein, (indirekt) fett, komisch usw. Er droht mir manchmal mich zu schlagen.

Früher habe ich mich nicht so getraut zurück zu schreien oder zu reden, doch seit ein Paar Wochen schon. Zum Beispiel kam es wieder dazu vor ein Paar Tagen und ich hab zurück geschrien usw, aber er sagt immer "geh in dein Zimmer" und hört mir nicht Mal zu und als er wieder anfing mich zu beleidigen, tat ich es auch (auf einer Sprache die meine Mama und Papa nicht verstehen, also gar nicht).

Meine Mama hat so viel stress und will nur das wir uns in Ruhe lassen, doch mein Hass für ihn wird von Tag zu Tag mehr.

Und ja manchmal ist alles wieder "gut", doch nie wird ein Gespräch gesucht.

Und Paar Wochen später, dasselbe von vorne.

Manchmal überlege ich sogar, würde sh mir helfen? 🤷‍♀️

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit

Würdet ihr sagen ich habe viel erlebt im Leben oder nicht?

  • kannte ihren Vater nie persönlich hat den nicht einmal im Leben gesehen weil der ihre Mutter in der Schwangerschaft verlassen hat und auch leugnet er das Kind
  • also wirklich garkein Kontakt nicht mal geschrieben oder telefoniert
  • kindesvater will überhaupt keinen Kontakt haben 
  • wurde in der Grundschule gemobbt und später auch in der 5. Klasse von jungs teilweise getreten und beleidigt
  • war schon immer in der Schule eher der Außenseiter und schüchtern 
  • hatte nie Freund nur in der Grundschule 
  • Mutter hatte Herzinfarkt und Schlaganfall wo die Person 16 war.Sie hat auch den rtw angerufen weil die Mutter eines morgens auf dem Boden lag
  • da musste die Person 2 Monate lang komplett alleine leben und für sich selber sorgen und Schule gehen,weil die Mutter 1 Monat Krankenhaus und 1 Monat Reha war in einer anderen stadt
  • da ist die Person auch jedes Wochenende zu der Familie 2 Stunden in eine andere Stadt gefahren um dort das Wochenende zu verbringen 
  • hat Halbgeschwister aber kennt diese nicht 
  • ihre schwester wollte sie mit ihrem Ehemann schlagen wegen eines Streites.Streit wurde aber zum Glück verhindert da Tante eingegriffen hat,der Ehemann hat sie aber am Kopf gehauen
  • ist ein Overthinker

würdet ihr allgemein sagen diese Person hat viel durchgemacht oder ein schlechtes Leben oder würdet ihr sagen das geht alles noch?

Trotz allem denkt die Person noch positiv und konnte durch alles durchkommen ohne dass irgendjemand das gemerkt hat also von der Schule oder so.Die Person ist aktuell 17- 18 Jahre alt.

Was sagt ihr so zu diesen Ereignissen?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Liebeskummer, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Warum wird die sexuelle Entwicklung von Jugendlichen tlw. immer noch so tabuisiert?

Ich finde es erschreckend, was manchmal unter dem Vorwand des "Jugendschutz" alles so getan wird. Ich bin definitiv für den gesetzlichen Jugendschutz, aber viele Eltern gehen ja wesentlich darüber hinaus.

Es gibt da irgendwie die Vorstellung, dass für Kinder alles, was irgendwie mit Körperlichkeit zu tun hat, schlimm wäre. Da müssen manche Kinder sogar bei Kussszenen im Fernsehen wegschauen.

Ich hatte in meiner Jugend auch Freundinnen gehabt. Und wir haben uns auch mal umarmt oder berührt. Das hätten mir meine Eltern niemals verboten. Ich bin daher immer etwas schockiert, wenn manche Eltern es wirklich ihrer 16 jährigen Tochter verbieten, mit einem Jungen ins Kino zu gehen oder sowas.

Es gibt sogar Leute, die meinen, wenn sie ihre Tochter bei einer Masturbation erwischen würden, würden sie es ihr verbieten. Inwiefern ist das denn "Jugendschutz", wenn man die Tochter erstmal halb traumatisiert?

Ich habe manchmal das Gefühl, dass manche Eltern einfach nicht damit klar kommen, dass ihre Kinder zu Erwachsenen werden und ihnen deshalb am liebsten jede körperliche Entwicklung verbieten möchten.

Ich finde allerdings, dass gerade Jugendliche auch gewisse Freiräume haben sollten, damit sie sich ausprobieren können. Weil meine Erfahrung ist immer, was von den Eltern verboten wird, wird heimlich getan.

Meine persönlichen Erfahrungen sind z.B. das sog. "Teenie-Mütter" oft gerade aus solchen Familien kommen, wo die Eltern sehr prüde und streng sind. Weil es für die Kinder eben nie Freiräume gab.

Kinder, Verhalten, Erziehung, Menschen, Körper, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Pubertät, Psychologie, Familienprobleme, Gesellschaft, Psyche, Streit

warum ist papa IMMER auf mamas seite?

mein vater hat absolut nichts zu sagen

wenn ich mit meiner mama wegen dingen streite die meinen vater nichts angehen, redet er automatisch nichts mehr mit mir, weil er auf ihrer seite ist. er weiß teilweise nichtmal um was es geht aber zack, ist automatisch auf ihrer seite.

wenn ich wohin will, brauch ich ihn gar nicht zu fragen. selbst wenn mama verreist ist, muss ich sie im urlaub anrufen und fragen ob ich zu freundin so und so darf weil papa darf das nicht entscheiden. das muss alles mama tun

das ist so lächerlich

all meine freundinnen haben väter die sagen "mein kleines mädchen" "bin stolz auf dich spätzchen" "ich möchte nicht dass du so rausgehst wegen den jungs" usw.
meinem vater ist alles total egal

er hat zb mal mitbekommen dass ich im urlaub von einem älteren sexuell sehr stark bedrängt und belästigt wurde und er hat nichts dazu gesagt oder getan.

ich bin ihm scheiss egal. er meint immer "hm sprich mit mama" oder "darf ich nichts zu sagen, musst mit mama ausmachen" und wenn ich mit ihm alleine bin ist immer extreme spannung zwischen uns und wir haben null gesprächsstoff

das verletzt mich sehr und langsam denke ich dass das auch der grund sein könnte warum ich mich von einer beziehung in die nächste stürze und letzten urlaub einen urlaubsflirt mit einem 30 jährigen hatte (der mich eben auch so sexuell bedrängt hat). Ich bin 16

was kann ich machen dass das anders wird?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Mama, Partnerschaft, Psyche, Streit

Mein Vater verbietet mir alles, wieso?

Hallo, ich bin m/16 bald schon 17 jahre alt. Ich habe migrationshintergrund bin aber in deutschland aufgewachsen. Mein Vater, dessen ältester sohn ich bin verbietet mir auf allen möglichen ebenen und richtungen alles. Ich bin in der Schule in einem durchschnittlichen bereich schreibe aber gelegentlich 1er in Mathe English und einigen anderen Hauptfächern.( wobei meine Noten sich durch meine Psyche runterziehen ). Ich gehe als einer der wenigen von all meinen cousins und nah und weit entferten verwandten auf ein Gymnasium( alle meine anderen verwandten gehen auf Haupt- oder Realschulen und vorallem in meinem alter sind einige die kriminelles verhalten haben).

Ich habe mich immer von Drogen oder überhaupt rauchen ferngehalten und habe auch nie schelchtes verhalten gehabt und habe das auch nicht vor.

Meine freunde sind auch vorwiegend anständige menschen die sich vom schlechten ferngalten

Jetzt folgende sache:

Ich darf nicht rausgehen, ohne meinen Vater oder einen meiner Tanten ( meine eltern sind getrennt und ich habe kein kontakt zu meiner mutter, 2 schwestern meines vaters leben mit uns), auch Tagsüber nich. Nach der schule prüft mein vater wann ich von der schule komme, ich muss immer die erste verbindung nach hause nehemen. Ich darf auch nicht zum sportplatz in meinem dorf gehen, niergends darf ich hingehen und es gibt nich mal eine begründung.

Oft wurde ich von meinen freunden darauf angesprochen warum ich nie mit ihnen was mache und nie kann, hab es immer auf meine ,,schelchten“ noten geschoben und mir lange selbst eingeredet dass ich selbst schuld bin.( Für meinen Vater sind noten schelchter als 2 immer schelcht, 2 ist die akzeptanzgrenze).

es ist schon lange so. Realiesiert hab ich es als ich immer älter wurde und die schlinge um mich immer enger wurde, obwohl man mit dem älterwerden mehr freiheiten BRAUCHT und bekommen sollte

Wenns das wäre hätt ich noch akzeptiert, ,,gefährliche welt da draussen“ „es ist nur zu meinem besten“, so hab ich es mir immer eingeredet

Aber das wars ja nich

mit 14 hab ich bedürfnisse bekommen

Ich durfte aber keine baggy klamotten anziehen, einfach so.

keine Marken z.b. nike, adidas use einfach so. Und es lag nicht am geld

ich musst die frisur machen die mir mein vater aussucht

schlafen wann er es mir ERLAUBT( schön wärs wenn ich früh ins bett gehen müsste, nein durfte nich vor 23 uhr ins bett und musste um 6. uhr aufstehen, auch an wochenenden - grundlos

ich hatte natürlich weder handy noch konsole noch wlan zugang, was es noch komischer macht is dass meine jüngeren geschwister( aktuell 11&13) dies alles durften, ja sie haben immernoch keine bedürfnisse deswegen weiss ich immernoch nicht ob er nur mit mir do ist oder auch mit meinen geschwistern.

irgendwann mit 15 hab ich sport richtig ernst durchgezogen , da ich während corona zugenommen hatte und in meiner bisschen männertittwn hüftspeck form geblieben war.

gym kam natürlich nich in frage, meine tante kaufte mir zum glück ein kleines , aber erstmals ausreichendes hantelset springseil usw.

ich wollte aber unbedingt joggen, deswegen hab ich mich durchgesetzt nach langem überreden im hof in der einfahrt bei mir zuhause(ca 25m) einfach im kreis zu joggen

einpaar mal hab ichs gemacht bis ich einmal vergessen hab vor dem rundenjoggen in meinem hof meinem vater zu sagen. Seitdem darf ich auch das nich mehr.

diat durfte ich auch nicht einhalten, ich dirfte immer nur von dem was gekocht war essen, meine geschwister haben derweil nichts von gekochten gegessen und sich tiefkühlpizza oder ähnliches gemacht.

und ich lebe weiter und ich immer weniger freiheiten.

klassenfahrten mit der schule sind eine eigene Geschichte. ein einziges mal bin ich mitgefahren. Mein vazer hatte versucht mich davon abzuhalten indem er der lehrerin sagt finanziell klappt es nich, worauf sie eine vollbezahlung der klassenfahrt für mich organisierte.eine woche vor der klassenfahrt hab ich meine reisetasche gepackt woraufhin mein vazer mir sagt ich darf nich mitfahren. Ohne die hilfe der mutter meines besten freundes, die seine Deutschlehrerin war als er nach Deutschland gekommen war, wäre ich nicht mitgefahren.

Da mein vater und meine tanten arbeitwn, habe ich so gut ich konnte im haus geholfen. Berge von teller und gläser per hand spülen da wir keine spülmaschine haben , putzen , bodenputzen , aufräumen und so weiter. Meine tanten haben auch immer so gut sie konnten mir die arbeit genommen aber ich habe gecshätzt die häkfte des haushalts erledigt.Sie waren immer für mich da ber sie konnten nie in der Behandlung von meinem vater von mir etwas verändern, mein vater ist sehr stur.

leider kommt es auch bei persönlichen vedürfnissen zu problemen. Um „strom zu sparen“ ost der wasserboilee bei uns immer aus, ausser wenn man ihn benutzen will, ich darf aber kein wasser heissmachen zum duschen und auch nich kalt duschen

Ich mach aber in letzter zeit was ich will ohne seine kenntnis gehe feiern usw. und raus ohne dass er mirbekommt, pech führ ihn

aber warum ist er so und was soll ich tun?

Erziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche

Familienstreit weil Eltern meinen Bruder bevorzugen?

Mein Bruder (29) wurde schon immer von meinen Eltern umsorgt wie ein kleines Kind, während sie mich (26) an zweiter Stelle gesetzt haben, weil ich "so selbstständig bin". Nach vielen Streitigkeiten in meiner Jugend, haben wir viel gesprochen und sie haben sich sehr Mühe gegeben, unsere Beziehung zu verbessern. Dann passierte aber folgendes: Unser Opa hat meinem Bruder und mir jeweils eine Wohnungen vermacht, die mein Vater verwaltet. Mein Bruder hat im Herbst angefangen, seine zu renovieren (bzw. mein Vater kümmerte sich darum und bezahlte viel). Da meine Frau und ich erst Anfang Mai in meine Wohnung ziehen, hat mein Vater ihn und seine Familie während den Renovierungsarbeiten in meiner Wohnung untergebracht. Ich wurde zwar nicht gefragt, aber ich war dennoch einverstanden, weil sie Ende April ausziehen wollten.

Doch dann kam der Knacker: Meine Mutter sagte mir, dass ich erst am 01.Juni einziehen kann, weil mein Bruder und seine Frau wegen dem Baby (8 Monate) ein paar Wochen mehr Zeit brauchen, um von meiner Wohnung in ihre neue umzuziehen und sie keinen Stress wollen.

Meine Frau und ich haben beide schon für Ende April gekündigt, weil wir im Mai umziehen wollten. Wir ziehen 480 km um, unsere alte Wohnung müssen wir spätestens am 30.Mai verlassen und meine Frau fängt am 02.Juni an zu arbeiten. Wir müssen die ganze Wohnung streichen, gewisse Schäden reparieren und die Möbel vor Ort kaufen. Deshalb haben wir einen Monat eingeplant, bevor wir wieder arbeiten. Aber jetzt sollen wir all das an einem Wochenende schaffen, nur damit mein Bruder drei Wochen Zeit hat, in seine neue Wohnung zu ziehen?

Ich habe ihm schlichtweg gesagt, dass das nicht geht. Dass ich meiner Frau diesen Stress nicht antuen will und dass sie Ende April weg sein müssen. Mein Vater nannte mich herzlos und egoistisch, meine Mutter bestand darauf. Sie wollen, dass ihr Enkelkind in eine fertig möblierte Wohnung zieht, ohne Stress. Es kam zu einem großen Streit. Nun höre ich von mehreren Verwandten, dass ich ein A-loch sei, weil ich meinen Bruder und seine Familie "aus der Wohnung werfe". Nur meine Oma nimmt mich in Schutz. Was soll ich nur tun? Ich will Frieden, aber diese Fokusierung auf meinen Bruder macht mich fertig. Nur weil er unfähig ist, etwas selbst hin zu kriegen. Wie seht ihr das?

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Umzug, Beziehung, Erbe, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater