Vater – die neusten Beiträge

Soll ich zu meiner Mutter ziehen?

Also, es ist weder bei meinem Vater noch bei meiner Mutter schön. Mein Vater hat sein Leben nicht unter Kontrolle. Es schimmelt in der ganzen Wohnung, vor allem in der Küche, und überall sind Fliegen und Fruchtfliegen. Es ist so ekelhaft. Es gibt nie frisch Gekochtes, vor allem, weil ich es mir nicht leisten kann (und selbst wenn, in der Küche würde ich mir safe eine Lebensmittelvergiftung einfangen). Ich lebe von 200 € im Monat. Das klingt erst mal viel, ist es aber nicht, wenn man bedenkt, dass ich mir davon mein Essen, meine Hobbys usw. finanzieren muss. Das Geld reicht nicht. Mein Vater und ich reden nur alle drei bis vier Tage zwei, drei Sätze miteinander. Ich gehe ihm aus dem Weg. Wenn ich es nicht tue, streiten wir nur.

Bei meiner Mutter ist alles von dem eben Genannten anders. Ihr Haus ist immer ordentlich, es schimmelt nie etwas, und es gibt fast täglich frisch gekochtes Essen. Jedoch hat sie einen Freund, der sich halt absolut nicht in Ordnung verhält (z. B. trinkt er Bier vor meiner sechsjährigen Schwester und ist immer sehr laut). Ich hasse ihn.

Meine Mutter und ich haben jetzt seit einem Dreivierteljahr keinen Kontakt mehr, und ich vermisse den Kontakt zu ihr auch nicht. Ich habe letztes Jahr von Januar bis Mai oder Juni bei ihr gewohnt, weil mich mein Vater rausgeschmissen hat. Der Grund, warum ich wieder zu ihm gezogen bin, war, dass meine Mutter mich ebenfalls rausgeschmissen hat. Sie hat mir selbst gesagt, dass sie sich statt für mich für ihn entscheidet. Meine Mutter und ihr Freund wurden auch schon handgreiflich mit gegenüber mein Vater aber auch.

Ich halte es hier in diesem Drecksloch nicht mehr aus. Ich lebe im Müll. Es muss sich was ändern, und jetzt frage ich mich halt, ob zu ihr zu ziehen eine gute Entscheidung wäre.

Mutter, Scheidung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit

Tochter den Kontakt verbieten oder durchkämpfen?

Hallo ihr lieben User!

Kann mir hier vllt jemand weiter helfen ob ich bescheuert bin oder noch ein wenig normal denke?

Es geht nämlich darum das gegen mein Ex der Vater meiner Tochter vor ca. 3 Jahren ein Strafverfahren vorliegt. ( Wegen Jugendpornografie. ) Dies wurde von der Polizei an das Jugendamt weitergeleitet von denen ich dann vorgeladen wurde da ich das alleinige Sorgerecht besitze und mich darum gebeten meine Tochter von diesen Mann fern zu halten solang das Verfahren läuft. Ich habe mich direkt danach mit dem Kindes Vater versucht zu unterhalten dies klappte zu dem Zeitpunkt noch recht gut er sagte mir dann das da eig nichts dran sei er habe mal mit einem Mädchen geschrieben über snap aber mehr war da wohl nicht dran und er sei hier und da bereit Schritte zu gehen das er die kleine offiziell bei sich sehen dürfte. Nach langem überlegen machte ich dann einen zweiten Termin beim Jugendamt und habe mich vor Ort beraten lassen wie man dies umgehen kann da ein Verfahren ja auch schonmal länger dauern könnte. Sie sagte mir dann nur in Begleitung und am besten mit einer Person die ich für vertrauensvoll halte einer von seiner Familie würde sie keinesfalls empfehlen da man denen nicht vertrauen dürfe in solchen Fällen. Wir haben uns dann auf kurz und knapp auf einen gemeinsamen Freund geeinigt der die beiden beim Umgang begleiten sollte. Wenn ich lügen dürfte würde ich sagen dies lief ca. 3 Wochen wenn nicht sogar etwas länger gut.. meine kleine verriet mir dann das der Freund nicht immer lange bleibt was mich ehrlich gesagt etwas sauer machte .. da ich beiden vertraute. Ihr wurde von den da noch gemeinsamen Freund gesagt wenn sie das verraten würde würde der Baba ziemlichen Ärger kriegen und da man das nicht möchte darf ich davon nichts erfahren. Danach war Monate lang Funk stille auch per Telefon suchte er keinen Kontakt. Da wir nicht weit von einander entfernt wohnen lief man sich dann spontan mit seiner Mutter auf dem Spielplatz entgegen.. die Mutter ist schon recht alt und weiß leider nichts von dem was ihr Sohn gemacht hat. Da das Interesse groß ist von meiner Tochter ließ ich mich später überreden das seine Mutter erst einmal die Aufsicht übernimmt .. und er würde sich drum kümmern in der Zeit machten wir auch eine neue Umgangsregelung zwar sollte er sie jedes zweite Wochenende haben aber über Nacht lasse ich sie nicht dort da sie das aktuell noch nicht so ganz möchte und ich dem auch noch nicht wirklich vertrau da die Mutter außerhalb des Zimmers der beiden schläft und sie nicht mit der Oma zsm in einem Bett schlafen möchte. Jetzt haben wir aber inzwischen wieder das Problem er total respektlos verlangt kurz vor denn Umgangs Terminen ( 5 min vorher oder 15 min nach der vereinbarten Zeit ) das das Kind allein zu ihm kann das sie keine Begleitung benötigen . Es gab auch Tage an denen ich die kleine bringen sollte und sie mich dann anrief und sagte Oma ist gar nicht da obwohl der kindesvater kurz vorher sagte das sie vor Ort ist. Es klappt wirklich nur noch an denn Tagen wo ER sie möchte und wenn er gerne was anderes unternehmen möchte blockiert er das Kind und mich und macht 1-2 Tage später frei . Oder erzählt ihr deine Mutter sollte dich bringen aber du kamst nicht. ( Da ich auch arbeiten gehe und alles was das Kind betrifft alleine tue hab ich gesagt holt und bringt er das Kind. ) es kommt aber auch mal vor das ich sie bringe oder abhole. Wenn die Mutter von ihm an manchen Tagen nicht anwesend ist wird von ihm geäußert das er seine Mutter jetzt nicht anruft und die kleine dann kommen kann wenn sie wieder zuhause ist da man nicht immer davon ausgehen kann das sie an denn vereinbarten Tagen kann. Was mich aber allerdings sauer macht da man das Kind vorher abholt oder eben bringen lässt und ihr dann solche Sätze sagt. Da er ja weiß das es ohne Begleitung nicht klappt. Da die Mutter seid neusten auch gehen darf während dem Umgang wann sie möchte rufe ich inzwischen 1-2 mal meine Tochter an um zu fragen ob alles ok ist und ob die Oma eben noch da ist. Das Ganze läuft jetzt schon inzwischen seid 3 Jahren bei denn ganzen „Kontrolle“ anrufen brüllt der Vater ständig ich sei die bescheuerte ect. Er macht sich auch immer wieder lustig ich soll mir ein anderes Hobby suchen und ihn endlich aus meinem Kopf schlagen. Aber dabei geht es mir gar nicht um ihn eher um meine Tochter. Das Jugendamt hilft mir kein Stück sie sagen ständig wir melden uns und am Ende meldet sich keiner! Ich möchte ihr ihren Vater nicht verbieten aber dieser Stress denn haben wir 1-2 mal die Woche. Wenn man ihn höflich darum bittet ob er pünktlich kommen kann wird locker mal eine halbe Stunde zu spät erschienen. Kann mir hier jemand einen gute Rat geben? Kann ich ohne schlechtes Gewissen diese Türe schließen oder soll ich mich weiterhin durch beißen? Was dann heißt das ich nicht mehr anrufe und die kleine bringe und abhole ? Ohne nachzuhaken ob die Oma da ist? Damit meine Tochter in Ruhe ihren Vater sehen kann? Oder soll ich es sein lassen

Kinder, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Hausfrau/mann oder Business-Mutti/Vatti?

Guten Abend,

ich stelle diese Diskussion anonym, da ich weiß, dass es für einige Mütter und Väter ein sehr sensibles Thema ist. Ich habe immer gearbeitet und auch mit Kinder in Teilzeit weitergearbeitet. Dies hat mich jedoch aus folgenden Gründen sehr belastet:

-Wenig Zeit nach der Arbeit mit den Kindern

-Abends noch den kompletten Haushalt erledigen

-Wenig Zeit für sich selbst

-Schlechtes Gewissen gegenüber den Kindern

-Zeitdruck morgens vor der Arbeit, wenn der Morgen nicht nach Plan lief

-Oftmals gestresst nach der Arbeit

-Oft die Wochenenden genutzt, um alles nachzuholen, was unter der Woche liegen geblieben ist

Nun bin ich aufgrund meiner Gesundheit für eine Weile zu Hause (danach wieder im gleichen Betrieb tätig). Ich merke jedoch, wie viel einfacher es geworden ist:

-Kein Zeitdruck mehr morgens

-Den ganzen Vormittag Zeit für den Haushalt

-Den ganzen Nachmittag Zeit für die Kinder

-Abends Zeit für mich

-Ich kann einfach entscheiden, dass meine Kinder nicht in die Kita gehen, da ich ja zu Hause bin und kann den ganzen Tag mit ihnen verbringen

-Ich bin viel weniger gestresst und kann viel besser auf meine Kinder eingehen, wenn etwas ist

-Generell ist weniger Betreuung durch die Kita nötig, weshalb ich auch weniger bezahle

Nun zur eigentlichen Diskussion:

Ich höre oft, dass sich Eltern darüber beschweren, wie anstrengend es ist, „Vollzeit-Mutti/Vati“ zu sein, und dass es einfacher wäre, arbeiten zu gehen. Gleichzeitig bekommen Eltern, die arbeiten gehen, oft Anfeindungen von Eltern, die zu Hause bleiben. Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Seit ich zu Hause bin, ist alles so viel entspannter. Man hat so viel mehr Zeit und muss sein Leben nicht in wenige Stunden nach der Arbeit quetschen oder die Wochenenden opfern, um Liegengebliebenes nachzuholen.

Wie seht ihr das? Seid ihr Vollzeiteltern oder geht ihr zusätzlich einem Job nach? Was empfindet ihr als den anstrengenderen Alltag?

Haushalt, Arbeit, Kindererziehung, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Geld, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, alleinerziehend, Ehe, Familienleben, Hausfrau, Hausmann, Kindergarten, Kindertagesstätte, Partnerschaft, Psyche, Teilzeitjob, Vollzeitjob

Tochter Vater Beziehung?

hiii,

ich bin 14w und habe naja ein schon sehr emotionales und privates Thema. Ich werde direkt die Thematik ansprechen: ich hasse meinen Vater!

Seitdem ich mich erinnern kann, habe ich mit meinem Vater eine echt kak Beziehung. Es gibt sogut wie täglich Streitereien zwischen uns beiden (meinstens wird er da dann auch Mega aggro und wirft Sachen auf mich oder macht welche kaputt). Außerdem immer am Wochenende will er nie etwas mit uns (= heißt meine Schwester und ich) machen heißt z.b Fernsehen oder allgemein Spiele spielen. Er behandelt uns wie seine Soldatinnen weil, er war früher iwi Komondor oder so bei der Bundeswehr (meine Mutter behandelt er auch so).

Selten haben meine Eltern auch untereinander Streit, obwohl dieser dann ehr von meinem Vater kommt. Wenn Mama mal irgendwas kleines nicht gemacht hat kriegt der totale Wut und rastet aus (btw das gleiche auch bei mir und meiner Schwester). Manchmal weint dann auch Mama.
Wirklich immer immer immer wenn ich was sage oder mit Mama normal rede heißt es "falscher Ton" oder wenn er noch nicht mal weiß worüber wir sprechen heißt es "diskutier nicht".

Ich weiß nicht ob es normal ist, aber mein Vater trinkt so gut wie 3-4 Biers an einem Tag.
Jaja ich weiß er ist manchmal echt überarbeitet und hat es nicht leicht bei der Arbeit aber dann denke ich mir immer wieder das es andere Väter ja anscheinend doch können. Wenn man was oder jemanden liebt tut man doch alles für diese Person, oder?

Angesprochen habe ich das schon alles aber es wird immer nur belacht und vergleicht mich mit meinen Freundinnen, dass diese ja mehr Respekt hätten und niemals so wie ich agieren würden.

Ich weiß nicht was man dagegen machen kann, würde mich aber über jede Rückmeldung sehr dolle freuen!!

Angst, Vater, Gewalt, Geschwister, Streit

Ist es wirklich so verwerflich, dass ich keine Lust habe etwas mit meinem Vater zu machen?

Ich streite mich in letzter Zeit oft mit meinem Vater, wegen sowas. Er will mir ständig irgendwelche Filme zeigen oder sonst was und wenn ich sage, dass ich nicht will, wird er sauer und "bestraft" mich dann irgendwie mit Ignoranz und redet nicht mehr richtig mit mir. Letztens ging das mehrere Tage. Ich verstehe ja, dass ich seine Tochter bin und er Zeit mir verbringen will, aber ich hab halt echt nicht immer Lust darauf. Ich will lieber andere Sachen machen, lesen oder sonst was, und auf Filme habe ich sowieso fast nie Lust. Ich hab halt irgendwie manchmal das Gefühl, dass er denkt, dass ich immernoch ein kleines Kind bin, aber ich bin 16, also ist es nicht irgendwo normal, dass man jetzt nicht soo viel Bock hat, mit seinen Eltern rumzuhängen? Selbes Ding mit anderen Sachen, ich will nicht rausgehen mit ihm oder sonst was und bam, knallt er meine Tür zu und ist sauer. Wenn so ein Streit morgens passiert, sagt er mir Nachmittags oft nicht mal mehr Hallo wenn er nachhause kommt. Ich kann dann halt auch nicht mehr mit ihm reden, weil er das überhaupt nicht zulässt. Er kommt auch regelmäßig einfach in mein Zimmer und hockt sich irgendwo hin, obwohl ich da ebenfalls keinen Bock drauf habe🤷‍♂️ Und es ist jetzt auch nicht so, dass ich garnichts mit meinem Vater mache, mache ich schon, nur anscheinend nicht wenn er das will. Und wenn ich beispielsweise vorschlage, irgendwas zu spielen, Stadtlandfluss oder sonst was, will er nicht.

Mich stresst das jedesmal und weil das meiner mentalen Gesundheit auch nicht wirklich gut tut, weiß ich nicht was ich dagegen tun kann. Warum muss ich mich unbedingt für die Dinge interessieren, die meinen Vater interessieren? Ist das verwerflich, dass ich darauf keine große Lust habe?

Vater, Eltern

Stiefvater trinkt ziemlich viel?

Moin Moin, mir fällt seit geraumer Zeit auf, dass mein Stiefvater unter der Woche und generell nach der Arbeit eigentlich immer trinkt. Sprich schätzungsweise 3-4 bier, wein, gin tonic oder ähnliches. Im auto steht neuerdings auch in der Mittelkonsole ein karton Gin Tonic dosen. 

Meine Mutter und er sind seit ~4 Jahren zusammen, und haben vor zwei jahren ein Haus (~400tsd. €) gekauft. Der ex Mann meiner Mutter war damals einer seiner besten Freunde. Beruflich ist er Kriminalpolizist im Kriminaldauerdienst (schicht) er hat hauptsächlich mit todesfällen zu tun. Manchmal erzählt er davon, und nur der winzige teil welchen er teilt ist so unfassbar schwer das ich mir das gesamte ausmaß der psychischen belastung gar nicht ausmalen mag. Uns als Familie gehts gut, meine beiden halbbrüder aus letzter ehe meiner mutter kommen meines erachtens gut mit allem klar und mögen ihn sehr. Ich bin der größte (m. 16) und kenne ihn auch schon von früher und habe schon immer ein sehr gutes verhältnis zu ihm. 

Nun mache ich mir wegen seines konsumverhaltens sorgen. Ich sorge mich darum das es eben viele Faktoren gibt welche ihn belasten (Job, Kredit, schuldgefühle) er ist Stark, Charakterlich, Emotional und körperlich und ich könnte mir vorstellen das es seehr schwer ist für ihn das zu reflektieren und verschiedenste dinge ehrlich aufzuarbeiten.

Da ich selber nicht Trinke, weiß ich nicht was viel und was wenig ist. Man merkt ihm schon manchmal an das er getrunken hat, er ist aber nie unangenehm in jeglicher hinsicht.

Ist das alles vielleicht normal (in unserer gesellschaft)? was soll ich darüber denken? kann ich irgendwas tun? (ist das überhaupt meine aufgabe? bin ich als 16 jähriger überhaupt in der position das zu bewerten?)

bitte einfach um externe meinungen.

Vielen dank :)

Alkohol, Vater, Sucht, Eltern, Alkoholiker, Familienprobleme, Psyche

Brauche eine neutrale Meinung zu Einschätzung der Situation 🙏 - Bauen die Personen ein Zaun um ihr Garten wegen schwerster geistiger Behinderung vom Kind?

Ich versuche mal eine Situation möglichst verständlich und neutral zu beschreiben und brauche eure neutrale Meinung⬇️.

Nehmen wir an Familie A hat ein schwerst geistig behindertes Kind welches 11 Jahre alt ist und aufgrund der Einschränkung 24/7 Betreuung braucht.

Familie A bittet Familie B zu helfen mit Zaun um den Garten bauen. Familie B hat Familie hat schon oft geholfen mit Umzug also Sachen transportieren, reintragen usw. Familie B hat auch damit kein Problem und würde bei weiteren Sachen helfen. Aber Familie B hat noch vor vielen Jahren als die schwere geistige Behinderung des Kindes von Familie A sichtbar wurde beschlossen nichts zu machen was das Kind betrifft. Auch was den Umzug betrifft hat Familie B sofort für sich entschieden bei nichts zu helfen was nur annähernd mit der Pflege und Umgang mit behindertem Kind von Familie A zutun hat. Familie B hat auch abgesagt mit Möbel aus Kinderzimmer transportieren, genau aus diesem Grund. Natürlich ohne den wirklichen Grund zu nennen.

Jetzt hat Familie A, Familie B gefragt mit Hilfe wegen dem Zaun. Familie B hat keine Probleme damit, aber hat Angst dass der Zaun ums Haus gebaut wird wegen der schwersten geistigen Behinderung des Kindes der Familie A, da es geistig auf dem Stand eines Kleinkinder ist und keine Sekunde unbeobachtet gelassen werden kann. Also auch nicht im geöffnetem Garten ohne Zaun. Aus diesem Grund möchte Familie B absagen, aber Hilfe bei anderen Sachen anbieten (zb tapezieren, aber nicht im Kinderzimmer, oder mit Küche einbauen), ohne Natürlich den richtigen Grund zu nennen, sondern sagen sie haben was vor an dem WE.

Wie kann Familie B rauffinden ohne zu fragen ob Familie A den Zaun wegen der geistigen Behinderung des Kindes rumbauen möchte oder einfach so für sich? Familie B kann nicht fragen, da so eine Frage falsch verstanden werden kann.

Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Umzug, Beziehung, Vater, Eltern, Renovierung, Psychologie, Autismus, Behinderung, Geistige Behinderung

Was soll ich jetzt machen?

Also, in meinen vorherigen Beiträgen sieht man wie sehr mein Papa meine Familie traumatisiert hat. Jetzt hat er sich für einige Jahre gut verhalten aber am Mittwoch ist etwas passiert mit dem ich überhaupt nicht klarkommen kann. Also:

Ich kam gerade von einen langen Tag nach Hause und wollte mir etwas zu essen machen. Ich habe die Packung von den Haferflocken mit den Händen geöffnet während mein Papa meinte, dass ich eine Schere nehmen soll und ich habe es am Ende seiner Meinung nach falsch gemacht. Daraufhin ist er total ausgerastet, hat eine Schüssel gegen den Tisch geworfen und ist fast auf mich losgegangen. Gott sei Dank ist mein Bruder dazwischen gegangen welcher leider direkt arbeiten gehen musste. Ich bin währenddessen einfach weinend zusammengebrochen. Ich wollte mich danach einfach nur in meinen Zimmer verschließen um etwas runter zu kommen aber daraufhin hat mein Papa mich wieder gerufen und ich bin in Panik geraten. Ich habe meinen Mantel angezogen, meine Schuhe in die Hand genommen und bin erstmal in Socken rausgerannt bis ich in einer sicheren Ecke war und da erstmal eine sehr lange Panikattacke hatte. Nach c.a 1 Stunde in der Kälte bin ich zu meinen Bruder auf die Arbeit gegangen. ( Ich durfte die ganze Zeit aber ich wollte erst etwas runter kommen bevor ich da auftauche) und da war ich 30 Minuten bis ich zu einer Freundin durfte.

Am nächsten Tag kam mein Papa zu mir, umarmte mich und sagte einfach nur entschuldigung. Ich umarmte ihn widerwillig und jetzt sagt meine Mama es ist alles meine Schuld weil ich keine Schere genommen habe. Bin ich zu dramatisch und muss ich ihn unbedingt verzeihen oder ist meine Reaktion angemessen? Am liebsten würde ich ihn nie wieder sehen...

Erziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Unternehmungen mit klein kind?

Hallo, mein sohn (3) wohnt im mein kinzig kreis (gelnhausen) ich möchte ihm eine tolle zeit geben wenn ich mein umgang mit ihm habe.

In sommer ist das kein problem, aber in winter weiß ich nicht was ich ihm ambieten kann. Entweder indoorspielplatz und schwimmbad, mehr finde ich nicht und so langsam ist das öde auch für ihm immer das selbe. Wüsste ich sonnst nicht was wir noch unternehmen können bei schlechten wetter. Im haus spielen ist leider keine option weil es halt der haus von meine ex ist. Un nein, zu mir geht auch nicht weil wir 8 stunden dafür fahren müssen, das ist mein sohn zu viel und das will er nicht mehr. Sondern nur tagsüber was unternehmen zusammen .

Kino ist auch keine option weil er angst hat, ja selbst für fsk 0

Er ist halt sehr aktiv, viel accion. Aber in winter draußen ist auch keine option, nicht lange. Und wir haben nur das auto.

Die mutter ist nicht mehr zuhause wenn ich mein sohn abhole, also können wir nicht ins haus wenn ihm kalt ist und die mutter kommt auch nicht zurück wenn mein sohn keine lust mehr hat, also irgendwie muss ich schaffen das er spaß hat bis zum abendessen und mit mir bleiben möchtet.

Wie gesagt, sommer kein problem, aber winter bei schlechten wetter fehlen mir halt die optionen und ideen mit mein sohn den ganzen tag außerhalb des hauses was zu unternehmen.

Habt ihr ideen und vorschläge? Danke euch alle in vorraus

Kleinkind, Vater, Umgang, Unternehmungen

Gibt es noch richtige Eltern und Großeltern?

Hallo ich heiße Lena und bin noch 27 Jahre alt. Ich bin wie ihr seht das erste mal dabei und mir brennen drei Themen auf der Seele. Eine Freundin hat mir dass hier empfohlen hier würde man mit rat zur Seite stehen.

Ich glaube nicht dass es sowas wie richtige Eltern noch gibt. Ich wurde 1997 geboren meine Eltern beide 1970 und meine Großeltern so 1946 herum. Also wen ich so die Geschichten von meinen Großelter vergleiche mit den was ich bei meinen Eltern hatte und Durfte frage ich mich für was meine Eltern überhaupt Kinder wollten.

Meine Eltern Generation X wie sie immer so stolz behaupten. anscheinend durften sie alles und hatten alles toll und was war mit mir. sie Hatte mit 14-15 Feste Beziehungen durften bei ihrer Freundin übers Wochenende Übernachten gingen auf Veranstaltungen hatten teure Marken Kleider. Und zu Weihnachten Gabs Mokicks und Führerscheine spendiert. Ohne die Weihnacht Ente und Braten. Und was war bei mir H und M Klamotten ein Nintendo DS Spiel und ne Auflade karte fürs piepet Handy. Mein Nacht leben war You Tube und wehe ich hatte mit 16 ein freund. und der Weihnachtsbraten war Grummet Enten Stücker bei Aldi aus der Tief kühl Truhe.

seit mein 18 lebe ich nicht mehr bei meinen Eltern. jedenfalls behaupten sie bei jeden ich würde sie verweisen ha ja klar. Und wen ich da bin Tee und fertig rühr Kuchen Vater Playstation und Mutter Facebook oder Vater Facebook und Mutter Netflix und ich für was bin ich da so wie immer toll aber beide bei Tinder unterwegs nur mal so. und ich bin nicht der Einzelfall nur so.

Mutter, Vater, Eltern

War es richtig, dass das Jugendamt informiert wurde?

Meine Schwester hat die Eltern von einem Kind aus meiner Nachbarschaft beim Jugendamt gemeldet und das Kind ist nicht mehr in der Familie. Mir tut es leid und ich mache mir Vorwürfe, sage mir aber auch dass man ohne Grund doch kein Kind aus der Familie holt?!

Bitte gebt mir mal ein Stimmungsbild. Das Kind, ein Mädchen ist vor ca zwei Jahren ins Viertel gezogen, im Alter meiner Tochter, damals Acht. Die Kinder im Viertel spielen gerne draussen zusammen, das Mädchen durfte nie raus. Ihre Mutter nannte die Kinder abfällig „Strassenkinder“ mit denen ihr Kind nicht spielen darf. Der Vater stand regelmäßig mit Unterhemd und Bierflasche auf dem Balkon, brüllte die Kinder an, die sollten abhauen, weil sie zu laut sind. Die Mutter hat im Sommer mehrfach einen Eimer kaltes Wasser auf die spielenden Kinder gekippt und laut gepöbelt.

Die Tochter stand immer wieder weinend auf dem Balkon, schaute den anderen beim spielen zu. Da sie die gleiche Schule wie meine besucht, weiss ich, dass das Kind dort ausgegrenzt wurde, in den Pausen plötzlich gehänselt wurde und alleine war.

Es kam ein neues Kind ins Viertel, die im gleichen Haus wie besagte Familie lebt. Das Mädchen hat einiges erzählt, ist mit meiner Tochter eng befreundet. Die Mutter wollte dass sie mit ihrer Tochter in deren Wohnung spielt. Die Wohnung ist winzig, die Tochter hatte kein Kinderzimmer, musste mit der Oma im Wohnzimmer auf dem Sofa schlafen. Beim Spielen durfte man keinen Mucks machen, weil der Vater Fernsehen schaut, der sei arbeitslos. Weil der bei jedem Geräusch sofort brüllt, ging das Kind da nicht mehr hin. Auch hätte das Mädchen kein Spielzeug, sie musste ihres mitbringen. Ach ja, und die Mutter bezeichnete alle Kinder, auch meins als „Strassenkinder“.

Als meine Tochter mal in dem Haus war um ihre Freundin zu besuchen, passte diese Mutter sie ab, kreischte sie an, sie habe im Haus nichts verloren, sollte abhauen. Auch habe sie „keinen Vater“. Mein Mann ist gestorben, als meine Tochter zwei Jahre alt war. Zu der Zeit kam meine Schwester zu Besuch und bekam das mit. Sie meinte, das wäre ein Fall fürs Jugendamt, die Tochter würde anscheinend sehr leiden, werde isoliert und würde unter unzumutbaren Umständen leben. Meine Schwester hat dann eine Meldung gemacht, das ist drei Monate her.

Ich hätte nie gedacht, dass daraufhin wirklich etwas so krasses passiert.

Das Kind wurde tatsächlich aus der Familie genommen, wurde abgeholt und ist nicht mehr zurückgekehrt. Auch in der Schule ist sie nicht mehr.

Ich kenne mich nicht mit dem Jugendamt aus, natürlich weiss ich, dass die Meldungen nachgehen müssen oder sollen. Hätte nie gedacht, dass das Mädchen aus der Familie genommen wird. Meine Schwester meint, ohne Grund passiert das nicht, sie habe richtig gehandelt. Was meint ihr?

Kinder, Mutter, Vater, Jugendamt, Kaltes Wasser, Kinderheim, pöbeln, Tochter, Meldung, isolieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater