Vater – die neusten Beiträge

Ist mein Neffe geistig Behindert - wird vor uns was verheimlicht?

Um die Vorgeschichte mal kurzzufassen dass ihr meine Sorge versteht.

Meine Schwägerin und Schwager haben vor 3 Jahren, gleichzeitig mit unserem vierten Kind, ein scheinbar gesundes Kind bekommen, die Entwicklung unserer beiden Kinder war auch bis 1-1½ Jahre identisch. Nur dass unser Kind ganz normal mit 1½ angefangen hatte zu sprechen und mein Neffe leider nicht. Das Ding ist dass meine Schwagerfamilie ein schwer geistig behindertes älteres Kind hat (11j) und wir somit jetzt ganz genau unseren Neffen beobachten, weil wir wissen wenn was wäre würde man es uns lange verheimlichen. Beim ersten Kind wurde es uns erst mit 5 gesagt.

Er wirkt wirklich ganz normal. Ich kann das schlecht beurteilen da wir uns sehr sehr selten sehen aber die male aus wir uns gesehen haben ist mir bis auf fehlende Sprache wirklich nichts aufgefallen. Er schaut in die Augen, reagiert, reagiert auf unsere Kinder, er hat einen normalen "verstehenden" Blick (bei dem Kind mit geistiger Behinderung, hat man von Anfang an sogar am Blick gesehen dass da was ist). Wenn da die fehlende Sprache nicht wäre. Ich finde es nicht schlimm, ich werde ihn akzeptieren wenn er geistig gesund ist, selbst wenn er niemals sprechen lernen wird. Ich habe aber richtige Angst dass es wieder eine geistige Behinderung ist. Ich habe viel über das Thema gelesen, es könnte ja theoretisch VED sein, oder eine Sprachaptaxie. Das wäre ja nicht schlimm und ich würde meinen Neffen trotzdem akzeptieren wie er ist.

Jetzt habe ich aber wieder Bedenken und zwar. Ich habe meiner Schwägerin zum Geburtstag von meinem Neffen geschrieben und alles gute zum Geburtstag gewünscht, von ihr habe ich nur ein "danke" zurück bekommen und ale ich gefragt habe wann wir ihnen das Geschenk vorbeibringen können, schrieb sie einfach sowas wie "wir sind gerade weg, am Wochenende", als ob sie kein bock hatte auf uns. Mein Mann hat das Geschenk dann am nächsten Tag alleine vorbeigebracht. Und jetzt kommt das schlimme, ich habe meinen Mann ausgefragt weil ich das letzte mal ihn mit 2,8 gesehen hatte und da kein Wort von ihm gehört habe. Mein Mann sagt er spricht immer noch nicht, hat er zumindest nicht gehört, außerdem hat er wohl angefangen Geräusche von sich zu geben. Es ist einfach schrecklich und als ich das gehört habe, war meine Hoffnung eigentlich wieder weg, ich habe selbst nicht gehört welche Geräusche aber ich vermute das lautieren von ihrem Kind mit geistiger Behinderung. Und das ist schon ein sehr ernstes Symptom. Ich weiß jetzt gar nicht was ich denken soll. Selbst wenn er niemals sprechen lernen wird, egal, damit kann man leben. Aber wenn er auch geistig behindert ist?

Was wird überhaupt aus solchen Kindern, gibt es Hoffnung? Gibt es die Hoffnung dass das Lautieren einfach durch das negative Vorbild vom älteren Kind kommt oder ist es wirklich was genetisches.

Vorallem wenn sich das bestätigt, wie soll ich mit meiner Schwagerfamilie dann umgehen?

Auffällig ist auch dass genau als unsere Kinder 1½ waren sie wieder den Kontakt abgebrochen haben zu uns, obwohl er vorher die 1½ Jahre normal war. Also hat der Abbruch ja sicher einen Grund? Ich weiß einfach nicht was ich denken soll.

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Autismus, Familienprobleme, Geistige Behinderung, Partnerschaft, Streit

Wäre das gerechtfertig in eurer sicht?

Hallo liebe community

Ich habe hier eine kleine ausgedachte Geschichte und ihr könnt mir gerne sagen was ihr denkt bzw wie ihr handeln würdet

Ein kleines mädchen namens zeynep ( 8)ist aus der Türkei nach Deutschland gezogen sie kann schon sehr gut deutsch aber manche Worte wie toillete, Rucksack und Stuhl kann sie noch nicht so gut aussprechen sie ist sehr begabt und geht schon in die 7. Klasse dort wird sie wegen ihrer Aussprache gemobbt die kleine zeynep versteht das nicht irgendwann fangen die 7. Klässler an sie zu schubsen sie benutzen rassistische Witze und einmal haben sie die arme zeynep auch geschlagen. Irgendwann hat zeynep genug und rennt weinend auf die Mädchen toillete. Nach einem jahr fangen ihre Mitschüler sie an jeden Tag zu schlagen. Zeynep übt Boxen zur Selbstverteidigung als einer ihrer Mitschüler sie wieder schlägt boxt sie ihm in den Magen der Schüler übertreibt voll und ruft panisch um Hilfe und tut so als ob er keine Luft mehr bekommt weil zeynep langsam genervt ist erwürgt sie ihn er wird bewusstlos bis seine Freunde zeynep and den Arm packen der Direktor wirft zeynep von der Schule und die Mutter wird kontaktiert die Mutter sagt das zeynep alles falsch gemacht hat der Vater hingegen sagt das zeynep alles richtig gemacht hat wer denkt ihr hat recht? Wir müssen aber auch daran denken das zeynep die ganze Zeit gemobbt wurde!

Also wer hat eurer Meinung recht?

Die mutter 50%
Andere antwort 40%
Der Vater 10%
Kinder, Mutter, Mobbing, Schule, Mädchen, Vater, Eltern

Probleme mit den Eltern?

Hallo,
Ich (W16) habe ganz oft Ärger mit meinem Stiefvater wegen den kleinsten Dingen, dabei beleidigt er und nimmt mich und meine Gefühle gar nicht ernst.
Erst vorhin wieder ich brauche was für die Schule und ich habe ihm das Montag geschickt und gefragt ob er das bestellen kann ( okay ich habe kein bitte gesagt, nicht gut von mir) und das brauchte ich bis Freitag, leider wird das zu spät geliefert und wurde dann richtig angemacht das ich ja nicht mal gefragt habe ob er was bestellen würde (zählt als Arbeit) und das ich ja schon direkt am Freitag mein Mund hätte öffnen können, das ich mir das selbst besorgen soll, zu Not mit Stöckern basteln soll und und und. Das ich so faul bin (Ich bin in der 11. Klasse lerne so viel wird aber nicht gesehen)

Ich bin schon am weinen, dann lacht er nur und macht dumme Kommentare aber wundert sich warum ich nie mit ihm rede.
Ich hasse ihn, er behandelt mich wie scheiße und meine Schwester genauso, so oft beleidigt er uns und in seinen Augen sind wir einfach nur Scheiße und faul.
Ich könne noch so viel weiteres schreiben wie z.b das ich nur 2 mal die Woche duschen darf und meine Haare werden richtig schnell fettig, oder das ich keine Dinge von meiner Mutter nutzen darf, sei es der Föhn oder eine leggins für Sport weil meine in der Wäsche ist.

Ich werde einfach richtig scheiße von ihm behandelt, was würdet ihr denn tun ?

Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit, Toxische Eltern

Mein Mutter behandelt meinen Vater wie Dreck. Was tun?

Meine Mutter behandelt meinen Vater wie Dreck und heute hat mir mein Vater das erste mal gezeigt, dass er es merkt.

Ich bin 20, Studentin und wohne noch zuhause. Meine Eltern sind nun schon fast 30 Jahre zusammen, haben sich ein Leben aufgebaut, ein Haus und 2 Kinder. Ich liebe meine Eltern, merke allerdings immer mehr wie sehr mein Vater wahrscheinlich leidet.

Meine Mutter ist ein sehr eigener Mensch. Sie ist streng, kann dich Tage ignorieren wenn etwas nicht nach ihrem Willen läuft, kann aber auch eine wahnsinnig nette Person sein. Sie ist noch ziemlich sportlich und versucht immer wieder abzunehmen, sobald sie zunimmt.

Mein Papa hingegen ist eher unsportlich, trinkt leider täglich sein Bier aber hat ein wundervolles Herz. Er würde sich für uns alle ohne Frage aufopfern und täglich lerne ich ihn mehr lieb zu haben.

Meine Mutter scheint meinen Vater nicht wirklich zu schätzen. Immer wieder kommen Sprüche über sein Gewicht oder Gemecker über seine "Macken". (Seine Macken bestehen aus Singen, wenn es Essen gibt und absolut trockenen Witzen, die er schon sehr oft wiederholt).

Vor ca. 3 Jahren hatte mein Vater einen Unfall und musste operiert werden. Er war dadurch längere Zeit im Krankenhaus. Meine Mutter und ich haben währenddessen alles zuhause organisiert. Mein Bruder hat meiner Mutter zwar beim Reifenwechsel geholfen, aber meistens war sie dann doch selber aktiv. Damals kamen immer mehr Sprüche von meiner Mutter, dass sie ja auch ohne Papa gut zurecht kommt. Wir hatten ganze Gespräche darüber, wobei ich mir täglich anhören durfte, dass Papa ja eh nicht mehr lange leben würde (was bis heute übrigens anhält).

Damals hab ich die Gespräche einfach weggesteckt, doch jetzt merke ich erst die Ausmaße. Kleine Sprüche, auch in der Nähe meines Vaters werden immer häufiger. Gemecker gibt es immer mehr. Singt mein Vater, wenn er Essen bekommt: "Denkt immer nur ans Essen". Fragt mein Vater was ich heute koche (da kochen nun meine Aufgabe ist): "Nur eins im Kopf". Sitzt mein Vater frühs unten und versucht sich mit meiner Mutter zu unterhalten: "Nervt mich nur".

Heute habe ich Schnitzel gebraten (Keine Fertig Schnitzel natürlich), als mein Kreislauf zusammengeklappt ist und ich meine Mutter fragen musste, ob sie mir helfen kann. Ich denke sie hatte schlechte Laune, da sie erst heute eine Absage von einem Stellenangebot bekommen hat (wahrscheinlich da sie gerade parallel in Arbeit ist). Sie hat mir zwar geholfen, als mein Vater dann aber in die Küche kam und fragte was los war, meinte sie nur, dass er auch nie irgendwas merkt.

Mein Vater hat mich vorhin darauf angesprochen und gemeint, dass dieses rumgeweibe ihn langsam nervt. Das ist das erste Mal, dass ich soetwas von meinem Vater höre. Er war immer für meine Mutter da und war immer auf ihrer Seite. Nie hätte ich gedacht, dass er mal so von ihr denken könnte. Selbst als meine Mutter mich damals als Kind ab und zu verhauen hat, war er immer auf ihrer Seite.

Ich bin langsam am verzweifeln. Ich sehe wie meine Familie auseinanderbricht: Mein Bruder aus guten Gründen langsam verstoßen. Meine Mutter immer unzufriedener mit ihrem Leben und mit meinem Vater, mein Papa der zu viel trinkt und sich täglich von seiner Frau Gemecker anhören muss und ich, die Tochter, die wirklich alles versucht um die Familie zusammenzuhalten.

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Ich habe vor einer Woche schon die schwerste Entscheidung meines Lebens getroffen und meinem Bruder eine Rede geschmissen. Ich traue mich allerdings nichts gegen meine Mutter zu sagen und ihr zu widersprechen. Und meinen Vater will ich nicht verletzen aber ich sehe auch nicht ein, dass ich ihn wegen Alkohol und Übergewicht verliere, bevor er seine Enkelkinder trifft. Langsam denke ich, beide sollten sich trennen und ein neues Leben beginnen. Aber an dieser Beziehung hängt zu viel und dadurch wird das eh nie passieren.

Ich brauche Rat, egal von welcher Art. Die Brutale Wahrheit oder nur jemanden der zuhört. Ansonsten fackel ich wahrscheinlich dieses verdammte Haus an und hole als einziges meine Katze raus. (Die gerade Miauzend vor mir steht und raus möchte, während ich gemütlich im Bett liege. Sie bleibt doch im Haus wenns brennt. )

Entschuldigung für den langen Text und Danke fürs Lesen :)

Liebe, Mutter, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Ehe, Familienprobleme

Beziehung zu Vater?

Ich wurde durch künstliche Befruchtung “gezeugt”. Meine Mutter war damals lesbisch und hatte eine Freundin, die ein weiteres Kind wollte. Deshalb entschieden sie sich für eine künstliche Befruchtung. Ich wurde von zwei Müttern großgezogen und hatte keinen Vater. Anfangs war das für mich normal, aber je älter ich wurde, desto mehr wurde mir klar, dass meine Familie nicht so “gewöhnlich” war, wie ich dachte.

Mit etwa 8 Jahren fragte ich meine Eltern, warum ich keinen Vater, sondern zwei Mütter habe. Sie sagten mir, ich sei noch zu jung, um das zu verstehen. Mit 12 Jahren erklärten sie mir dann alles, und ich wollte den Mann kennenlernen, der mich “gemacht” hat – ich kann ihn wirklich nicht als meinen Vater bezeichnen. Das Problem war jedoch, dass meine Mutter absolut keine Informationen über ihn hatte. Sie begann zu recherchieren, fand die Samenbank und nahm Kontakt zu ihnen auf.

Mit 14 durfte ich durch eine Gesetzesänderung den Namen und die Adresse meines biologischen Vaters erfahren. Wir tauschten Briefe aus, und mit 14 traf ich ihn zum ersten Mal – einer der dramatischsten und emotionalsten Momente in meinem Leben.

Mittlerweile haben wir uns ein paar Mal getroffen, aber es herrscht immer noch ein merkwürdiges Gefühl zwischen uns. Ich würde gerne wissen, wie ich ihn besser kennenlernen kann und ob es überhaupt möglich ist, eine echte Vater-Sohn-Beziehung zu ihm aufzubauen.

ich schreibe ihm immer wieder, aber er antwortet kaum und nur sehr kurz, obwohl er selbst erst meinte wie froh er sei und dass ihm die Beziehung zu mir wichtig ist. Wir haben unterschiedliche Weltansichten usw. Jetzt hat er mir vor 2 Monaten gesagt, er würde sich bald melden, aber nichts passiert.

Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit, Kontaktabbruch, Vater-Sohn-Beziehung

Was würdet ihr an meiner stelle tun?

Es geht darum das ich mein Partner beim kennenlernen gesagt hatte das ich in ein gewissen Bereich arbeiten würde, obwohl es nicht stimmt, es war mir damals sehr peinlich und unangenehm zu sagen das ich wegen mein seelischen Zustand, lange zeit nicht in der Lage war zu arbeiten

Da bis jetzt meine ganzen Kennenlernen Phasen nie gut liefen, und immer direkt ein Kontaktabbruch war, dachte ich mir auch nichts ernstes dabei, aber hatte sich tatsächlich zu was ernsterem entwickelt

Ich blieb auch schon direkt des öfteren bei mein Freund Übernacht, allerdings wohnt der noch bei sein Eltern und war somit auch gezwungen seine Eltern kennenzulernen, also ging schon sehr schnell mit unsere Beziehung

Ich hatte sein Eltern genauso erzählt, das ich arbeiten würde, irgendwann nach 2 Monaten habe ich mein Freund dann die Wahrheit erzählt, er war zuerst sauer aber er hatte es akzeptiert, und gut wars

Ich hatte aber mein Freund gebeten gehabt, das es unter uns bleiben soll, und seine Eltern nichts davon erzählen soll, sein Vater ist jemand wo sich sehr wichtig nimmt, also ein richtiger Selbstdarsteller der immer über jeden alles wissen muss, der hatte mich über mein angeblichen Beruf auch bis zur kleinsten Detail ausgefragt gehabt, was sowieso als fremde Person schon relativ komisch finde

Irgendwann hatte sich meine Mutter verplappert gehabt, das ich doch nicht momentan arbeite, dann hatten es auch seine Eltern erfahren, und mein Freund hat wegen mir auch ziemlichen anschiss bekommen, worauf ich nicht stolz bin, ich wollte nicht das sowas passiert

Mein Freund ist jetzt der Meinung das bei sein Vater dafür gerade stehen muss, und ihn die Wahrheit und mein Lage schildern muss bzw mich rechtfertigen muss, wieso und weshalb ich es getan habe, zumal hat er auch mein Freund gesagt das ich eine gute Lügnerin wäre und gut Lügen könnte ohne rot zu werden, was ich sowieso eine absolute Frechheit finde, schließlich ging das es hier um meine seelische Zustand, ich litt 3,4 Jahre unter schwere Depressionen und Angstzustände

Ich bin nicht stolz drauf das ich über mein Beruf‘s leben gelogen habe, aber es ist für ein betroffenen auch nicht leicht offen damit umzugehen, genau wegen solchen Verurteilungen

Was würdet ihr meiner Lage machen oder reagieren? Würdet ihr tatsächlich dazu geradestehen bei sein Vater oder würdet ihr sagen ist mir egal? das geht ihm nichts an? Was würdet ihr machen wenn euer Partner kein nein akzeptieren würde?

Gefühle, Vater, Eltern, Beziehungsprobleme, Konflikt, Partnerschaft, Streit, lügnerin

Strenge Mutter?

Hey ich brauche einfach mal eine Meinung.

Ich würde jetzt nicht gerade sagen, dass ich die stregste Mutter habe, aber manchmal ist sie in so komischen Dingen streng.

Jetzt zum Beispiel hätte eigentlich mein Freund nach der Schule zu mir kommen dürfen. Aber da zuhause mein Waschbecken nicht sauber war, musste ich ihm gerade spontan absagen.

Es ist jetzt auch nicht so das es wirklich messihaft aussieht. Da wird wahrscheinlich nur etwas weiße Zahnpasta in dem weißen Waschbecken sein. Mir fällt das morgens nicht auf und sonst putzen wir morgens immer kurz mit einem Lappen durch. Zwischendurch vergesslich das halt dann aber. Und da hatten wir jetzt die Absprache wenn es dreckig ist bleibt mein Freund Zuhause.

Ich will nicht sagen, dass meine Mutter schlimm ist, aber manchmal wirklich unlogisch.

Letztens hat sie auch mein Zimmer durchsucht und dabei ein altes Handy gefunden das ich mir eingerichtet habe. Ich hab sie dann halt auch angelogen und da kann ich verstehen dass sie wütend war. Aber dann fand sie es halt auch total schlimm, dass ich mich über Abtreibungen informiert habe und trichtert mir immer wieder ein dass ich bis 18 kein Sex haben darf bzw nicht schwanger werden darf.

Manchmal macht sie bei so komischen Sachen Theater. Und immer wieder beschwert sie sich, dass ich ja nicht mit ihr rede und sie mich überhaupt nicht kenne. Ich hab dann manchmal sogar Angst vor ihr und vermeidebso gut ich kann jegliche Streitsituationen.

Ist das in der Pubertät immer so?

Habt ihr auch solche ähnlichen Probleme mit eurer Mutter?

Mein Vater ist gar nicht so. Der ist aber auch arbeiten und so sehen wir uns nicht so häufig.

Ich wäre dankbar für ein paar Meinungen..

Mutter, Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Probleme mit Eltern, Psyche, Strafe, Streit, unlogisch, komisch

Probleme mit Eltern?

Hey,

Ich hab ein Problem mit meinen Eltern, ich hatte zu meinen Eltern schon immer ein angespanntes Verhältnis,zu meinem Vater hab ich ein besseres Verhältnis als zu meiner Mutter.

Meine Mutter hat irgendwann angefangen mir ständig vorwürfe zu machen.

Früher als ich noch klein war ist ihr oft die Hand bei mir ausgerutscht,auch wegen Sachen die ich nichtmal wollte.

Zum Beispiel: Ich war 10 Jahre alt und wir wollten eigentlich als Familie in den Urlaub konnten es uns aber nicht leisten,meine Mutter hat mir dann eine Freizeit geschenkt,wollte da aber nicht alleine hin und dann wollte sie mir eine Ohrfeige geben hat mit dann aber ins Gesicht geschlagen weil ich mich zu ihr gedreht hatte.

Sie hat mir auch Druck gemacht, das sie irgendwann auszieht weil wir sie so fertig machen würden.

Heute bin ich 19 Jahre.

Heute ist mir ein Joghurtbecher in den Biomüll gefallen wirklich ausversehen und meine Mutter ist ausgerastet und hat gemeint das ich das mit Absicht gemacht habe und nur zu faul bin um des in den richtigen müll zu schmeisen.

Und in letzter Zeit macht sie mir vermehrt Vorwürfe.

Wenn es nicht nach dem Kopf meiner Mutter geht dreht sie am Rad,ist genervt und sauer.

Ich vergesse auch manchmal den Müll raus zubringen aus meinem Zimmer oder die Wäsche in den Wäschekeller zu bringen.

Ich wollte meinen Eltern eigentlich eine Reise zu Weinachten schenken,aber meine Mutter ist einfach extrem schlimm was Vorwürfe angeht oder rastet schnell aus,jeden Tag ist sie schlecht drauf, das einzige mal am Tag wo sie entspannt ist ist wenn man am Morgen in die Küche kommt und guten Morgen sagt,kein Mensch macht alles richtig,aber wenn man meiner Mutter sagt das sie was falsch macht sagt sie das man ihr in den Rücken fallen würde.

Mein Vater sagt auch das meine Mutter oft überreagiert aber dann wenn ich mit ihm rede bin ich am Ende der der alles falsch macht aus seiner Sicht.

Ich denke das mein Vater sich von meiner Mutter beeinflussen lässt.

Soll ich ihnen den Urlaub schenken,und was soll ich generell wegen meinen Eltern machen?

Danke:)

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Sollte ich meinen Vater kontaktieren?

Mein Vater hat damals viel Mist gemacht. Er war bspw. selbst bei Krankheit nie da und war stattdessen nur arbeiten und anschließend bei Freunden. Er hat meiner Mutter das Leben mit schlimmen Briefen zur Hölle gemacht und selbst als sie noch zusammen waren so Zeug abgezogen wie Autorennen auf der Autobahn obwohl meine Mutter, ich und meine Schwester mit im Auto saßen.

Dann begann der Krieg ums Sorgerecht. Ich habe immer gesagt, ich will bei meiner Mutter bleiben, was bei meinem Richter keine Rolle gespielt hat. Ich war dann gezwungen, mich jedes 2. Wochenende mit ihm zu treffen. Er hat mich vom Alter von 7 oder so bis ich 15 war mehrfach vor Gericht gezogen weil er das Sorgerecht wollte. Ihm lag natürlich definitiv was an mir, aber das hat vieles meiner Kindheit zerstört. Irgendwann kam ein neuer Richter und hat die Sache sofort beendet. Er sagte für ihn ist es offensichtlich, dass ich bei meiner Mutter bleiben möchte und hat ihr das alleinige Sorgerecht gegeben. Seitdem hat er mir jedes Jahr bis zu meinem 18. Geburtstag (bin jetzt 24) einen Brief geschickt, dass er sich freuen würde wenn wir Kontakt aufbauen können.

Meine Mutter ist damals aufgrund der vielen Dinge die er gemacht hat ziemlich durch die Hölle gegangen. War deswegen unfassbar untergewichtig, hatte psychisch zu kämpfen etc...

Seit ich 15 war habe ich meinen Vater nie wieder gesehen.

Irgendwann habe ich ihn angerufen, weil ich dachte jeder hat eine 2. Chance verdient. Er hat sich so gefreut und meinte direkt "Wenn wir uns treffen würde ich dich gern meinen ganzen Freunden vorstellen" usw.... Am Ende haben wir ein Treffen vereinbart aber ich bin nicht hingegangen weil der Blick meiner Mutter so traurig und enttäuscht war als ich ihr davon erzählt habe. Es hat sich angefühlt als würde ich meine Familie hintergehen. Nachdem ich zum Treffen nicht erschienen bin habe ich alle Anrufe ignoriert und seine Nummer blockiert, das ist jetzt ca. 1,5 Jahre her. Ich kämpfe noch immer sehr mit dem Thema weil ich einfach trotzdem irgendwie Interesse daran habe ihn und meine Halbschwester (die ich noch nie gesehen habe) kennenzulernen, aber es fühlt sich moralisch so schlecht an wegen dem was meine Familie durchmachen musste....

Hat Jemand Tipps? Manchmal lässt mich dieses Thema nicht los und ich denke viel darüber nach...

DANKE.

Liebe, Angst, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Kontakt, Psyche, Kontaktabbruch

Mein Vater beleidigt mich und drängt mich auszuziehen was soll ich machen?

Ich (17) lebe jetzt seit 4 5 Monaten bei meinem Vater weil es bei meiner Muter nicht klappte; Finanztechnisch. Im Sommer hat mein Vater hat mir angeboten nach ihm zu ziehen. Es gab schon länger immer wieder Streitigkeiten usw. Aber erst seit kurzem ging er an mich zu beleidigen. Ich schätze ich bin nicht sein 17 Jähriger Wunsch Teenager der ihm alles hintergerräumt und ohne zu zögern auf ihn hört den er erhofft hatte.

Seit dem ich klein bin wurde ich immer hin und her geschoben daher musste ich schon sehr früh lernen mein Leben selbst in die Hand zu nehmen bestimmen was ich mache und Entscheidungen zu treffen. Mein Vater war (fast) nie da ich war die meiste Zeit meiner Kindheit bei meiner Mutter, im Heim, Pfegeeltern oder irgendwo in Jugendeinrichtungen. Ein paar monate lang ist er alle 4 Wochen vorbeigekommen ich bin auch 2 3 mal zu ihm gefahren, aber sonst nix.

Und nach 17 Jahren hat er mitbekommen das es nicht so gut läuft und hat sich gedacht jetzt könnte ich einspringen...

Zuerst alles schön und gut ich bin mit einer Hand voll Sachen hergekommen und habe erstmal auf einer Matratze geschlafen, das Problem ist: bis heute ist das so geblieben er kümmert sich gar nicht um den Umzug will keinen Cent rausrücken schreit mich an sagt mir das es ihm egal ist und nicht sein Problem sei. Gleichzeitig verlangt er von mir aber das ich mein Zimmer sauber und ordentlich halten soll. Ich weiß nicht wie er sich das vorgestellt hat; vllt soll ich meine Sachen ja an die Decke hängen oder an die Wand kleben. Ich kann mir jedenfalls nicht erklären wo icj meine Sachen sonst hinpacken soll als auf den Boden. Ich mein es ist ja nix da kein Schrank, kein Stuhl, kein Bett, kein Schreibtisch nicht mal ein Tisch zu essen hab ich. Außer dieser mini Badezimmer Gaderoben Schrank aber da passt nichts rein.

Es geht schon ein bisschen so das er mich immer wieder ohne Grund beleidigt was für ein dummer und fauler Junge ich bin usw. Aber heute hat dann nochmal richtig deutlich gemacht. Ich hatte einfach nur an die Badezimmertür geklopft um zu fragen ob jemand drin ist und wie lange er noch braucht. Dann kam er raus und schrie mich auf übelste an warum ich ihn auf seinem Toillettengang stören würde geschlagen hat er mich aber nicht (Denn das traut er sich nicht; weil er einmal versucht hat mir mein Handy wegzunehmen. Zuerst hat er seine hand gehoben um mir quasi ein Schlag anzukündigen dann kam es zu einer ganz schönen Rangelei hinterher hab ich aber hinterher hab ich gewonnen und mir mein Handy zurückgeholt).

Nachdem er mich mal wieder eine virtel Stunde lang beleidigt hat sagte er dann ich soll einfach abhauen irgendwo hin ist ihm egal. Ja Jugendamt regelt das schon. Und dann kann ich das GANZE KINDERGELD haben, meine eigene Wohnung mieten und fröhlich leben...

Ich glaube ihr versteht was ich damit sagen möchte bzw. meine, mit ihm zu diskutieren wäre reine Zeit und Energieverschwendung gewesen.

Er beleidigt mich jetzt schon länger und versucht so wie ich das sehe: mich aggressiv raus zu ekeln. Weil es da auch schon konflickte gab wo er die Polizei gerufen hat (versucht das Schloss auszutauschen und mir mein Schlüsse wegzunehmen). weil er mich raus schmeißen lassen wollte. Nur blöd das er für mich Sorgeberechtigt ist und damit auch die Sorgepflicht hat. Joa die Polizei ist dann wieder weg weil ich hier auch gemeldet bin mir einzutrichtern das es für mich besser ist dass er mich irgendwie dazu kriegt selber zu gehen.

Wobei ich auch schon Erfahrungen mit dem Jugendamt gemacht habe und was dann warschweinlich auch nicht die beste Wahl wär.

Was denkt ihr was kann man in meiner Situation machen?

LG Elio

Vater, Eltern, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Psyche, Streit

Kleiner Bruder wird größer?

Vorgestern hat mein kleiner Bruder (10) zu mir gesagt, dass er lieber fernsehschauen möchte und nicht mehr mit uns gemeinsam Abendessen will…. Obwohl ich wusste, dass dieser Moment irgendwann kommen wird, hat es mich doch echt ziemlich traurig gemacht… 

Er war gestern wie auch heute Vormittag die ganze Zeit in seinem Zimmer und hat YouTube Videos geguckt… Er freut sich zwar, wenn ich hin und wieder mal in dein Zimmer komme und reinschauen aber…ja ka… Irgendwie hat mich das doch ein bisschen verletzt….😢

Ich weiß, dass er unsagbar stolz auf mich ist und ich auf ihn auch aber ich glaube, auf diesem Moment ist kein großes Geschwisterkind vorbereitet… Mittlerweile ist er auch von unseren Eltern sehr genervt und diskutiert alles aus, mit mir jedoch nicht. Mit mir macht er weiterhin Quatsch meine große Hoffnung ist, dass das Verhältnis zwischen ihm und mir noch eine Weile so bleibt… Meine größte Angst ist, dass er mich irgendwann uncool und nervig findet…

Wie war das bei euch, als eure kleinen Brüder größer geworden sind? Wurde euer Verhältnis durch die Pubertät schwieriger oder hat es sich noch mal verstärkt?

Gerne mit Geschlecht und Alter von euch und eurem kleinen Bruder, eurer kleinen Schwester

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Pubertät, Psychologie, Aufklärung, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Nerven, Psyche, Streit, kleine-schwester, kleiner bruder, Pubertät Jungs

Ist es verwerflich, wenn man beim Elternsprechtag nicht wie von der Schule gewünscht nur zum Klassenlehrer geht, sondern stattdessen nur zu Fachlehrern?

In der weiterführenden Schule ist es erwünscht, dass man am Sprechtag zum Klassenlehrer geht und dieser liest einem die Noten der anderen Fächer vor, die er zuvor von anderen Lehrern erhalten hat.

Andere Lehrer sind aber auch buchbar.

Mein Sohn geht in die 9. Klasse und steht in allen Fächern 2 und 3. Er gilt als sozial engagiert und hat diesbezüglich an mehrere Projekten der Schule erfolgreich teilgenommen.

Auch im Praktikum hat er vom Betrieb ein super Zeugnis bekommen.

In der Vergangenheit gab es mehrere Mobbingvorfälle und Sachbeschädigung meinem Sohn gegenüber. Ausserdem wurden ihm gestohlene Dinge untergeschoben, was zum Glück geklärt werden konnte. Einmal musste ich wegen Körperverletzung mit ihm in die Ambulanz des Kinderkrankenhauses.

All das wurde von der Schule auf die leichte Schulter genommen. Mein Wunsch, dass er die Klasse wechselt, wurde von der Klassenleitung abgelehnt, da man ihn nicht verlieren wolle. Er sei so ausgeglichen und tue der rauen und mobbenden Klasse gut.

Vor einem Jahr hatte ich mich schriftlich über Beleidigungen bei der Klassenleitung und Stufenleitung beschwert und auch Ross und Reiter benannt.

Parallel habe ich die Eltern der Mobber kontaktiert und angekündigt, ich würde zur Schulleitung und zum Schulamt gehen, wenn das Kind weiter unseren und andere drangsaliert.

Es gab damals eine WhatsAppgruppe anderer betroffener Eltern, in denen alle Vorfälle berichtet wurden, bei dem das Kind, das meines gemobbt hatte, ebenfalls federführend gewesen war.

Es gab dann Maßnahmen in der Schule, unter anderem kam ein Anti Mobbing Coach und stellte fest, dass die Zustände in der Klasse fatal sind.

Wenige Tage später wurde ich dann von der Klassenleitung vorgeladen und befand mich vor 4 Lehrern, die mich maßregelten, ich hätte solche Beschwerden in der Form nicht zu schreiben, da die Fälle sich so nicht zugetragen hätten. Zudem hätte ich andere Eltern nicht zu "bedrohen" (damit war die Ankündigung weiterer Schritte gemeint), weiterhin hätte ich mich bei der betroffenen Mutter zu entschuldigen und solle aus der WhatsAppgruppe der anderen betroffenen Eltern austreten.

Ich wolle doch nicht vom Opfer zum Täter werden. Anschließend wurde meinem Kind gesagt, er sei selber ein Mobber und habe nicht das Recht, sich zu beschweren.

Des Weiteren sei er nicht beschimpft worden, sondern das Schimpfwort (Schwuxxtel) sei als Frage gestellt worden (??).

Mein Sohn war sprachlos und wurde weggeschickt, bevor man mir mitteilte, dass alles ganz anders gewesen sei. Er sei auch ein Mobber und ich müsse mich entschuldigen.

Andere Eltern wurden auch eingeschüchtert.

Zu Hause fragte ich ihn nochmal, warum er ein Mobber sein soll.

Er sagte, 2 Jungen hätten sich gegenseitig Wörter an den Kopf geworfen, unter anderem "Harry Potter Chinese". Mein Sohn musste über das Wort lachen und wurde deshalb von einem der Jungs als Mobber an seinen Vater gemeldet, der wiederum an die Schule einen Brief schrieb, sein Sohn sei ausgelacht worden.

Alle Fachlehrer bestätigen, dass mein Sohn das ruhigeste und sozialste Kind der Klasse sei. Er war Klassensprecher und Streitschlichter und ist nie wegen Mobbing als Täter aufgefallen. Er war immer das Opfer.

Aus diesem Grund, und weil beide Klassenlehrer kein einziges Fach mehr in der Klasse unterrichten, habe ich beschlossen, diese beiden Lehrer auf dem Elternsprechtag nicht mehr aufzusuchen.

Ich habe keinerlei Vertrauen in diese Menschen und bis auf Noten anderer Lehrer ablesen können sie mir auch keine Infos dazu geben, wie er im Unterricht ist.

Als ich noch zu ihnen ging, konnte damals eine Note 4 nicht näher erklärt werden, da sie keine Infos hatten.

Zudem fehlt mir Empathie bei den Klassenlehrern. Mein Sohn wird wegen eines einmaligen Lachens als Mobber protokolliert und vor 4 Lehrern gemaßregelt, während die echten Mobber geschützt werden und einem als Eltern nicht nur der Mund verboten wird, nein, man wird als potentieller "Täter" klassifiziert.

Seit 1J. buche ich nur noch in den wichtigen Fächern Termine auf dem Sprechtag.

Deutsch, Englisch, Mathe, Informatik, Chemie.

Alle Lehrer loben ihn in den höchsten Tönen und heben seine soziale Ader hervor.

Heute kam auf dem Flur, während ich auf einen Lehrertermin wartete, die Klassenleitung auf mich zu und fragte, ob ich absichtlich nicht bei den Klassenlehrern Termine gebucht hätte.

Ich antwortete, dass dies richtig sei, da sie kein Fach in der Klasse unterrichten.

Sie sagte darauf nur "ah ja" und ging weiter.

Letztens habe ich wegen eines Trauerfalls 2 Tage meinen Sohn von der Schule entschuldigt, was ohne Rückmeldung im System ausgetragen wurde.

https://www.gutefrage.net/frage/lehrer-antworten-nicht-auf-die-schriftliche-bitte-per-mail-das-kind-einen-tag-vom-unterricht-zu-entschuldigen-sondern-tragen-den-tag-wortlos-aus

Auch hatte ich mich geweigert, Pflegschaftsvertreter zu werden, was man mangels anwesender Eltern gerne gehabt hätte.

Das ist für mich keine Zusammenarbeit.

Ist es falsch, am Sprechtag nur zu Fachlehrern zu gehen? Muss man sich dafür rechtfertigen?

Beratung, Mutter, Mobbing, Schule, Verhalten, Stress, Bildung, Noten, Vater, Eltern, Schüler, Psychologie, Klassenlehrerin, Lehrer, Schülerin, Sozialverhalten, Zeugnis, Elternsprechtag, fachlehrer, klassenlehrer

Von Zuhause ausziehen wie soll ich mich dabei verhalten?

Guten Tag, heute habe ich W/21 Jahre von der Bank und vom Notar eine Bestätigung erhalten das ich am 2.1.2025 umziehen in die neue Wohnung darf. Ich habe seit Letztem Monat nur noch Stress mit meinem Papa, seit meine Mama im Hospiz ist und ich und mein Papa in einer Wohnung sind. Er macht mir mein Leben zur Hölle und ich möchte so schnell wie möglichst weg. Ich habe alles soweit fertig, nur noch die Überweisung an die Verkäuferin und die Sache ist erledigt.

Das Problem aber: Mein Papa weiß von der Sache nichts das ich bald ausziehen möchte, weil ich alles bisher verheimlicht habe. Ich weiß nicht, wie er reagieren wird, aber ich könnte mir bei ihm sehr gut vorstellen das er einen Ausraster bekommt, wenn er an dem Tag erfährt, wenn der Transporter vor meiner Tür steht und ich meine Sachen packe und dort schleppe. Ich habe einfach kein gutes Verhältnis zu Ihm weil wir einfach nicht der selben Meinung sind. Nur noch am streiten. Ich gehe nur noch arbeiten und bin viel unterwegs draußen, um mich abzulenken und Ruhe vor Ihm zu haben.

Nun ist meine Frage, wie soll ich mich verhalten, wenn mein Papa vom Umzug erfährt und dabei durchdreht ?

Wäre Polizei rufen das richtige ? Kann ich denn auch vorher schon die Polizei zu uns holen, bevor mein Papa durch dreht wenn es um Umzug geht ?

Ich bitte um Hilfe dankeschön.

Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Polizei, Umzug, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Kommunikation, Psychologie, Familienprobleme, Immobilienkauf, Mama, Polizeikontrolle, Psyche, Psychologe, Streit, Streit mit eltern, wohnungskündigung, gewalttätig

Deine Mutter hungert sich zu tode?

Ich bin gerade arbeitslos, weil ich gekündigt habe um zu meiner Freundin zu ziehen, aber hat sich dann von mir getrennt weil ich ihre sensiblen Gefühle verletzt hab. Sie ist eine Pflegefachkraft..

Jetzt häng ich hier ab und alle warten darauf dass meine Mutter stirbt, sie ist psychisch krank und sehr traurig dass meine Freundin abgehauen ist.

Es ist schade. Ich wollte eigentlich meine Mutter glücklich sehen und die Kinder mit zu ihr mitnehmen, aber der plan hat leider nicht funktioniert aufgrund der Trennung..

Jetzt isst meine Mutter nur noch 2 Joghurts am Tag und trinkt manchmal was, liegt im bett und wartet auf den Tod.. In die psychiatrische Einrichtung abgeschoben will sie nicht so schon wieder, da konnte ihr niemand helfen. Man bekommt nur Psychopharma um die nerven zu beruhrigen..

Mein Vater hat auch den ganzen kram schon länger kein Bock mehr, trifft sich mit einer ebenfalls verheirateten Frau und hat mit der Sex... Weil ich das meiner Ex erzählte wollte sie erst Recht nichts mehr mit mir zu tun haben...

Aber auf Stattskosten leben ist auch doof. Bin nicht arbeitslos gemeldet.. Was würdet ihr tun ? Auf den Tod warten und dann wieder arbeiten, bis dahin noch eure mutter pflegen?

Alltag in Deutschland... Wohin mit den psychisch kranken menschen...

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Alltag, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater